Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleiner Pal (1867m) beim Plöckenpaß, 7.8.2008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleiner Pal (1867m) beim Plöckenpaß, 7.8.2008

    Italien gegen Österreich-Ungarn...
    Klingt wie eine Sportveranstaltung aus der Kaiserzeit,
    war aber eine ernste Auseinandersetzung vor knapp 100 Jahren.

    Der 1. Weltkrieg tobte hier im Grenzgebiet zwei lange Jahre,
    mehr darüber hier.


    Diese geschichtsträchtige Stätte wollten wir uns schon seit längeren ansehen
    und im Zuge unseres Kärnten-Urlaubes war es dann soweit:

    Freilichtmuseum des Gebirgskrieges 1915-1918 Plöckenpaß

    Abgang war beim Parkplatz gegenüber dem Plöckenhaus (1244m).
    Der Aufstieg über den "Landsturmweg" dauerte 1 3/4 Std. und führte
    meist im Wald, steil empor.

    Gleich neben dem Gipfel kann man das Freilichtmuseum (gratis) begutachten
    und in früheren Stellungen, Schützengräben und Stollen herumkraxeln
    (Stirnlampe oder Taschenlampe nützlich!).
    Es gibt auch eine Hütte in der Nähe (Bergstation Materialseilbahn).

    Der Abstieg erfolgte Richtung Plöckenpaß, vorbei an der Maschinengewehrnase und zurück zum Plöckenhaus.
    Dauer: 1 Std.


    Tourenverlauf.doc


    Ist schon sehr sehenswert, dort!



    Plöckenhaus

    100_1551.jpg


    Wegweiser

    100_1553.JPG


    Gedenktafel

    100_1556.JPG


    Blick zum Kleinen Pal

    100_1557.JPG


    Blick zum Cellon (Frischenkofel)

    100_1558.JPG


    Beginn des Landsturmweges

    100_1560.JPG


    Tiefblick zum Plöckenhaus

    100_1566.JPG


    steiler Aufstieg

    100_1567.JPG


    Blüten-Makro

    100_1569.JPG


    Panorama-Blick

    100_1580.JPG


    Plumps-Klo

    100_1585.JPG


    am Gipfel

    100_1587.JPG

  • #2
    AW: 7.8.2008: Kleiner Pal (1867m) beim Plöckenpaß

    Blick auf die ehem. Stellungen

    100_1588.jpg


    Grenzstein

    100_1589.jpg


    im Freilichtmuseum

    100_1594.jpg

    100_1595.JPG

    100_1598.JPG

    100_1605.JPG

    100_1606.JPG


    "Klettersteig" hinunter

    100_1608.JPG

    100_1609.JPG

    100_1611.JPG

    100_1613.JPG


    beim Abstieg

    100_1614.jpg


    bei der Maschinengewehrnase

    100_1615.JPG


    beim Grünsee, nahe dem Plöckenhaus

    100_1616.JPG



    L.G. Manfred
    Zuletzt geändert von manfred1110; 12.08.2008, 18:37.

    Kommentar


    • #3
      AW: 7.8.2008: Kleiner Pal (1867m) beim Plöckenpaß

      Schöner Bericht , aaaber: das du als Freund des steilen Eisens NICHT den "Oberst-Gressel-Gedenkweg" (D-E) gegenagen bist verwundert mich jetzt etwas!
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        AW: 7.8.2008: Kleiner Pal (1867m) beim Plöckenpaß

        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
        Schöner Bericht , aaaber: das du als Freund des steilen Eisens NICHT den "Oberst-Gressel-Gedenkweg" (D-E) gegenagen bist verwundert mich jetzt etwas!
        Danke, Gamsi!
        Hast Recht. Wenn ich daß gewußt hätte...
        Na den mach ich dann einmal in Kombination
        mit dem Cellon und anderen KS im Grenzgebiet.


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          AW: 7.8.2008: Kleiner Pal (1867m) beim Plöckenpaß

          Hi!

          Super Fotos!
          Der Cellon-Stollen wäre auch noch super zum dranhängen gewesen! Der ist auch recht sehenswert!

          lg
          Michael

          Kommentar


          • #6
            AW: 7.8.2008: Kleiner Pal (1867m) beim Plöckenpaß

            Toller Bericht!!
            Ich war vor eingen Wochen auf der gegenüberliegenden Seite am Cellon - siehe Bericht im Forum.

            So ein Kärnten-Urlaub ist schon was feines - nur schade, wenn er vorbei ist!!

            LG Monterix

            Kommentar


            • #7
              AW: 7.8.2008: Kleiner Pal (1867m) beim Plöckenpaß

              Hi,

              es war wirklich eine beeindruckende Tour und ein paar Fotos hab ich auch noch

              Die Gedenkkirche gleich beim Aufstieg.

              01gekenkkirche.jpg


              Rückblick
              02rückblick.jpg

              hmm, keine Ahnung, welche Blume das ist, aber schön ist sie
              03blume.jpg

              auch eine Villa gibt es da
              04villa.jpg

              05magda und villa.jpg

              Mannschaftsunterkünfte
              06unterkunft.jpg

              Stellungen
              07stellung.jpg

              und die MG Nase, die man beim Hinuntergehen betrachten kann
              08mg nase.jpg
              Hört auf danach zu fragen,
              was die Zukunft für euch bereit hält,
              und nehmt als Geschenk,
              was immer der Tag mit sich bringt

              (Quintus Horatius Flaccus)

              Kommentar


              • #8
                AW: 7.8.2008: Kleiner Pal (1867m) beim Plöckenpaß

                Sehr schöne und interessante Tour habt ihr da gemacht.
                Fein, dass auch das Wetter gepasst hat.

                Zitat von Magda Beitrag anzeigen
                hmm, keine Ahnung, welche Blume das ist, aber schön ist sie
                Das ist das Waldschlag- oder Schmalblatt-Weidenröschen.

                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                ... das du als Freund des steilen Eisens NICHT den "Oberst-Gressel-Gedenkweg" (D-E) gegenagen bist verwundert mich jetzt etwas!
                Naja, ob der so übermäßig erstrebenswert ist - an diesem Steig hat man neben steilem Eisen auch jede Menge steile Erde und steiles Gras und betritt den steilen Fels dann mit perfekt eingeseiften Schuhen...

                Zitat von Calimero Beitrag anzeigen
                Der Cellon-Stollen wäre auch noch super zum dranhängen gewesen! Der ist auch recht sehenswert!
                Stimmt.
                Siehe: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=20657
                oder: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=29536
                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                Kommentar


                • #9
                  AW: 7.8.2008: Kleiner Pal (1867m) beim Plöckenpaß

                  Vielen Dank Calimero, Monterix und snowkid!

                  DSC08991.JPG


                  L.G. Manfred

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 7.8.2008: Kleiner Pal (1867m) beim Plöckenpaß

                    ich hänge mich mit den komplimeten meiner vorposter an,
                    wenn das wetter am samstag mitspielt werde ich den
                    "Oberst-Gressel-Gedenkweg" in Verbindung mit dem freilichtmusem
                    verbinden.

                    ja monterix, urlaub in kärnten is scho wos schenes,
                    da bin ich froh, das mein wohnwagen das ganze jahr in kärnten steht!

                    gruss bertl
                    Zuletzt geändert von Bertl69; 13.08.2008, 20:53.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 7.8.2008: Kleiner Pal (1867m) beim Plöckenpaß

                      ich glaube ich nehme immer den falschen button zum antworten*gfg*
                      super berichte, mein statement steht weiter unten, sorry.
                      gruss bertl

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 7.8.2008: Kleiner Pal (1867m) beim Plöckenpaß

                        Super Fotos Manfred -und wunderschöne Gegend habts euch ausgesucht!

                        ..........zwischen den Bergerln bin i aufgewachsen, Kötschach-City.......super schön dort!......a bissi stolz bin i ja schon


                        lg
                        Sylvia

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 7.8.2008: Kleiner Pal (1867m) beim Plöckenpaß

                          Zitat von Sylvia32 Beitrag anzeigen
                          Super Fotos Manfred -und wunderschöne Gegend habts euch ausgesucht!

                          ..........zwischen den Bergerln bin i aufgewachsen, Kötschach-City.......super schön dort!......a bissi stolz bin i ja schon


                          lg
                          Sylvia
                          Danke! und es ist tatsächlich eine sehr schöne und abwechslungsreiche Gegend

                          @Bertl: wo verläuft der Oberst-Gressel-Gedenkweg?
                          Hört auf danach zu fragen,
                          was die Zukunft für euch bereit hält,
                          und nehmt als Geschenk,
                          was immer der Tag mit sich bringt

                          (Quintus Horatius Flaccus)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 7.8.2008: Kleiner Pal (1867m) beim Plöckenpaß

                            Hallo Manfred,
                            vorab möchte ich dir gratulieren - eine wirklich tollen Bericht!
                            Ich hätte allerdings auch eine Frage. Und zwar:
                            Wir planen im Geschichte-Unterricht eine Exkursion auf den Kleinen Pal zu machen und dort das Freilichtmuseum anzusehen. Denkst du das man den normalen Weg auch etwas "schwächeren Berggehern" zumuten kann?

                            Lg
                            Michael

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: 7.8.2008: Kleiner Pal (1867m) beim Plöckenpaß

                              Zitat von scrapy Beitrag anzeigen
                              Hallo Manfred,
                              vorab möchte ich dir gratulieren - eine wirklich tollen Bericht!
                              Ich hätte allerdings auch eine Frage. Und zwar:
                              Wir planen im Geschichte-Unterricht eine Exkursion auf den Kleinen Pal zu machen und dort das Freilichtmuseum anzusehen. Denkst du das man den normalen Weg auch etwas "schwächeren Berggehern" zumuten kann?

                              Lg
                              Michael

                              Hallo Michael!

                              Danke.
                              Schön, daß der Bericht bei Dir gefallen findet.
                              Der Normalweg (von beiden Seiten) ist zwar etwas mühsam aber
                              durchaus auch für "Ungeübtere" machbar.
                              Die Kraxlerei (im Bericht) kann umgangen werden,
                              es sind auch Familien mit Kinder dort unterwegs.
                              Ich wünsche Euch einen schönen Tag dazu,
                              ist schon sehr sehenswert dort.


                              L.G. Manfred

                              Kommentar

                              Lädt...