Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weinschnabel (2754m), Ankogelgruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weinschnabel (2754m), Ankogelgruppe

    hallo @Community,
    es war mal wieder so weit.. ich nahm mir diesmal den Weinschnabel oberhalb der Kölnbreinsperre unter die Sohlen.
    Die Anfahrt führt mich von Klagenfurt über die Autobahn nach Villach, Spittal/Drau, nach Gmünd. Dort weiter über die Malta-Hochalmstraße bis auf den Parkplatz vor das Kölnbreinstüberl
    02_Weinschnabel_Karte.jpg

    Das kommt auf mich zu
    01_Weinschnabel_Gelände_Track.jpg

    und so schaut´s am Ende aus. Ca. 800Hm (auf ca 17Km Wegstrecke die, ich weiß, eigentlich nicht gemessen werden ) in steilem Gelände. Die Tour bietet von Almcharakter über Querungen steiler Hänge bis zum Steigen in dicken Steinplatten und zerklüftetem Fels vieles, was das Herz begehrt
    03_Weinschnabel_Luftaufnahme_klein.jpg

    Es geht los, bei herrlichem Wetter, entlang des in der morgendlichen Sonne glitzernden Kölnbreinstausee`s
    Pano_04.jpg

    Bei der Jagasteighütte, kurz nach dem Denkmal der Baustellenopfer, steige ich rechts in den 512er bis zur Gabelung, von wo aus ich dem Wanderweg 502 steil bergauf folge
    P1030981.jpg

    schnell geht´s voran.. die Sonne brennt morgens um 11 schon ganz ordentlich, ab und an weht scharfer Wind über die Hänge. Der links von mir ersichtliche Gipfel verleitet mich zur Fehlannahme, dass es sich dabei schon um den Weinschnabel handelt... in der KOMPASS Kärnten Karte ist dieser Gipfel weder beschrieben, noch sonstig eingezeichnet
    Es handelt sich wohl um die Marchkarspitze?
    P1030992.jpg

    Dies wird mir nach einem Blick auf die Karte klar, denn nach anstrengender Felssteigerei stehe ich in der Marchkarscharte (2384m) mit Rückblick auf die Kölnbreinsperre
    P1030998.jpg

    Pano_06.jpg

    sowie fantastischer Aussicht auf die Salzburger Berge
    Pano_09.jpg

    den Weinschnabel scheint allerdings jemand vor mir weg zu schieben
    zuerst geht´s weiter durch Geröll und dicke Steine über die plötzlich fast blanken "Salzplatten"
    P1040093.jpg

    Pano_19.jpg

    Petereck und Hafner grüßen herüber
    P1040003.jpg

    interessante Felsformationen beglücken neben toller Aussicht das Auge
    P1040021.jpg

    P1040022.jpg

    Hier zeigt sich mir auch das erste Mal der Weinschnabel in voller Pracht
    Pano_10.jpg

    kaum über die Salzplatten gibt es Abkühlung bei der Querung eines von zwei Altschneefeldern. Dieses ist leicht aufgefirnt, somit die Überquerung auch ohne Steigeisen kein Problem.
    Pano_12_frei.jpg

    auch das Gelände wird sichtlich "interessanter". Der Begriff "Wegefreiheit" bekommt besondere Bedeutung...
    P1040030.jpg

    bekanntlich führen oftmals viele Wege zum Ziel und so suche ich mir den Meinen durch griffigen Fels mit jeder Menge zuverlässigen Tritten
    P1040033.jpg

    die Richtung ist ja klar vorgegeben und so bleibt auch mal wieder Zeit, sich etwas um zu sehen
    Zurück zur Marchkarscharte
    Pano_14.jpg

    zu Kölnbreinspitze und Petereck
    P1040052.jpg

    (Fortsetzung folgt)
    mit bestem Gruß, moerf :)

  • #2
    AW: Weinschnabel (2754m), Oberkärnten

    Zitat von moerf Beitrag anzeigen
    (Fortsetzung folgt)
    bis hier ist so weit alles klar.. die Schlüsselstelle bekommt man nach Umrundung der Spitzen zu sehen. Eine ca. 10m lange, etwas ausgesetzte Stelle, unterhalb des Gipfels verlangt Schwindelfreiheit und wohl auch etwas Trittsicherheit.
    Hier im Rückblick
    P1040054.jpg

    beim ca. 80cm hohen Gipfelkreuz aus Holz angekommen, bieten sich tolle Panorama nach allen Seiten
    Pano_16.jpg

    P1040046.jpg

    bevor es an den Abstieg geht, darf "sie" natürlich nicht fehlen
    P1040068.jpg

    und das Auge isst bekanntlich auch mit
    P1040074.jpg

    der Abstieg erfolgt rasch und unspektakulär, immer schön auf "trittigen" Stein und festem Almboden
    P1040058.jpg

    P1040063.jpg

    P1040098.jpg

    P1040079.jpg

    Pano_18.jpg

    so dass sich die Kölnbreinsperre auch bald wieder in voller Pracht, glitzernd in der Spätnachmittagssonne, präsentiert
    Pano_22.jpg

    die Tour neigt sich mit einem abschließendem Blick in das Kölnbreinbar dem sonnigen Ende entgegen
    Pano_26.jpg

    Mit Sicherheit war das nicht meine letzte Tour in dieser Gegend
    mit bestem Gruß, moerf :)

    Kommentar


    • #3
      AW: Weinschnabel (2754m), Oberkärnten

      Griass di moerf
      Schöne Bilder einer ebenso schönen Tour
      SKTV

      Kommentar


      • #4
        AW: Weinschnabel (2754m), Oberkärnten

        Servus Sepp ! Schöne Foto's hast geknipst

        ........für Mai suchen wir uns auch schon mal eine schöne Tour aus

        Kommentar


        • #5
          AW: Weinschnabel (2754m), Oberkärnten

          Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
          Servus Sepp !
          griaß Di, René
          Schöne Foto's hast geknipst
          danke
          ........für Mai suchen wir uns auch schon mal eine schöne Tour aus
          der Weinschnabel bietet sich sowohl für eine Schi- als auch eine Schneeschuhtour an

          (dieses Jahr ging es sich ja bis weit in den Juni für die Kölnbreinscharte aus )
          Zuletzt geändert von moerf; 29.09.2009, 13:30. Grund: die liebe Rechtschreibung....
          mit bestem Gruß, moerf :)

          Kommentar


          • #6
            AW: Weinschnabel (2754m), Ankogelgruppe

            Hallo moerf!
            Gratuliere zu der schönen Tour!
            Ich wollte früher schon mal auf den Weinschnabel, is sich abre irgendwie nicht ausgegangen....

            lg
            Johannes
            Der höchste Berg ist die Vernunft.

            Kommentar


            • #7
              AW: Weinschnabel (2754m), Ankogelgruppe

              Schöner uns ausführlicher Bildbericht....

              Im Frühsommer ist der Weinschnabel etwas interessanter weil sich dort oben sehr viele Schneefelder bis in den Hochsommer hinein halten
              wein.jpg

              Auch als <Früjahresskitour ist der Weinschabel sehr lohnenswert...

              bei deinem Bild mit Gipfelkreuz...handelt es sich tatsächlich um die Machkarspitze 2528m...eine schöne Weglose und schneidige Tour
              (schau mein Profilbild einer meiner Lieblingsberge)
              Gruß Klaus
              Zuletzt geändert von Klaus G.; 29.09.2009, 20:03.
              gesund bleiben
              Klaus Göhlmann
              gepr. und autorisierter Bergwanderführer
              www.Bergabenteuer-Maltatal.com

              Kommentar


              • #8
                AW: Weinschnabel (2754m), Ankogelgruppe

                für die vielen, schönen bilder.
                das macht lust auf was neues.

                helmut55
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: Weinschnabel (2754m), Ankogelgruppe

                  Zitat von Steinbock1995 Beitrag anzeigen
                  Hallo moerf!
                  Gratuliere zu der schönen Tour!
                  servus Johannes,
                  danke!
                  Ich wollte früher schon mal auf den Weinschnabel, is sich abre irgendwie nicht ausgegangen.... lg
                  Johannes
                  red mit Deinem Vater.. das geht sich im Oktober bestimmt noch einmal aus. Ich würde ihn noch mal gehen, habe da noch eine "Rechnung" mit dem Mugel offen
                  mit bestem Gruß, moerf :)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Weinschnabel (2754m), Ankogelgruppe

                    Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                    für die vielen, schönen bilder.
                    bitte sehr. Macht Freude, wenn es auch Anderen gefällt
                    das macht lust auf was neues.

                    helmut55
                    jo.. hin und rauf, kann ich da nur sagen.

                    Mein heißer Tip: das könnte auch die nächste Gipfeltreffen Tour werden / sein. Eventuell an einem passenden SA im Oktober
                    mit bestem Gruß, moerf :)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Weinschnabel (2754m), Ankogelgruppe

                      Zitat von Klaus G. Beitrag anzeigen
                      Schöner uns ausführlicher Bildbericht....
                      freut mich, @Klaus G., dass es gefällt

                      Im Frühsommer ist der Weinschnabel etwas interessanter weil sich dort oben sehr viele Schneefelder bis in den Hochsommer hinein halten
                      [ATTACH]246116[/ATTACH]

                      Auch als <Früjahresskitour ist der Weinschabel sehr lohnenswert...
                      es sieht für mich so aus, als würde ich es schaffen können. Zählt also heute schon zu meinen Vorhaben für 2010

                      bei deinem Bild mit Gipfelkreuz...handelt es sich tatsächlich um die Machkarspitze 2528m...eine schöne Weglose und schneidige Tour
                      (schau mein Profilbild einer meiner Lieblingsberge)
                      Gruß Klaus
                      danke für die Bestätigung!
                      Wahrscheinlich sinnvoll, wenn man über die Arlscharte den Grat auf steigt, oder wie siehst Du das?

                      Noch mal zum Weinschnabel.. könnte man auch über den linken Grat aufsteigen oder ist der markierte Weg, rechts aussen herum, uneingeschränkt sinnvoller?

                      Dein ist gut Danke
                      Zuletzt geändert von moerf; 29.09.2009, 21:30.
                      mit bestem Gruß, moerf :)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Weinschnabel (2754m), Ankogelgruppe

                        Na bitte, du steigst ja schon in lichten Höhen herum.

                        Hast eigentlich danach Klausi auch einen Besuch abgestattet?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Weinschnabel (2754m), Ankogelgruppe

                          Zitat von ray0204 Beitrag anzeigen
                          Na bitte, du steigst ja schon in lichten Höhen herum.

                          Reinhold, das war harte Arbeit.. ich hatte einen echt miesen Tag erwischt. Aber, irgendwie, finde ich doch Gefallen daran. So etwas hat schon irgendwie Suchtcharakter..
                          Hast eigentlich danach Klausi auch einen Besuch abgestattet?
                          das ist sich, leider, nicht ganz ausgegangen. Wird aber, bei sich nächst bietender Gelegenheit, nach geholt
                          mit bestem Gruß, moerf :)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Weinschnabel (2754m), Ankogelgruppe

                            Zitat von moerf Beitrag anzeigen
                            f
                            Wahrscheinlich sinnvoll, wenn man über die Arlscharte den Grat auf steigt, oder wie siehst Du das?

                            Noch mal zum Weinschnabel.. könnte man auch über den linken Grat aufsteigen oder ist der markierte Weg, rechts aussen herum, uneingeschränkt sinnvoller?

                            Dein ist gut Danke
                            Zum Weinschnabel...

                            da ich den Weinschnabel mit Gästen sehr oft gehe, steige ich meist im Frühsommer hinauf, das ist dann etwas spannender...wegen der vielen Schneefelder.....
                            Da gehe ich den makierten Steig bis kurz unter dem Gipfel und wähle die direkte Variante da in der Regel eine sehr große Scheewechte den Weiterweg versperrt und den linken Blockgrat benutze ich dann für den Abstieg.....

                            Zur Machkarspitze......

                            Du kannst sie in leichter uns anregender Kletterei (stelle II+) von der Machkarscharte aus überqueren oder aber wie du richtig erkannt hast von der Arlscharte aus ersteigen....
                            Auch hier ist handanlegen am Fels gefragt (I+)....

                            Gruß Klaus
                            gesund bleiben
                            Klaus Göhlmann
                            gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                            www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Weinschnabel (2754m), Ankogelgruppe

                              Zitat von Klaus G. Beitrag anzeigen
                              Zum Weinschnabel...

                              da ich den Weinschnabel mit Gästen sehr oft gehe, steige ich meist im Frühsommer hinauf, das ist dann etwas spannender...wegen der vielen Schneefelder.....
                              Da gehe ich den makierten Steig bis kurz unter dem Gipfel und wähle die direkte Variante da in der Regel eine sehr große Scheewechte den Weiterweg versperrt und den linken Blockgrat benutze ich dann für den Abstieg.....
                              dachte ich mir schon, dass es auch linksseitig rauf und! runter machbar wäre.
                              Diese "Blocksteigerei" habe ich zu lieben gelernt.. relativ rasch, so dass ich jetzt etwas verwöhnt bin

                              Zitat von Klaus G. Beitrag anzeigen
                              Zur Machkarspitze......

                              Du kannst sie in leichter uns anregender Kletterei (stelle II+) von der Machkarscharte aus überqueren oder aber wie du richtig erkannt hast von der Arlscharte aus ersteigen....
                              Auch hier ist handanlegen am Fels gefragt (I+)....

                              Gruß Klaus
                              uuups....
                              Danke für die Info, @ Klaus G.

                              Alles was über I raus geht, muss ich mir noch "aneignen".
                              Ich habe da so meine eigene Definition für die Schwierigkeitsgrade
                              Aber im Plan scheint sie auf, die Marchkarspitze.

                              Am Liebsten noch diesen Herbst
                              Zuletzt geändert von moerf; 01.10.2009, 12:29.
                              mit bestem Gruß, moerf :)

                              Kommentar

                              Lädt...