Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Monte Acuto/Spitzberg (1783m), Karnische Alpen, 31.03.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Monte Acuto/Spitzberg (1783m), Karnische Alpen, 31.03.2012

    hier ein kleiner Fotobeitrag zur Beschleunigung des Bergfrühlings.
    Nach den vielen,vielen Schitourenberichten

    Die Tour selber war mehr ne Erkundung zur geplanten Gipfelüberschreitung
    vom Sella Clinach bis zum Möderndorfersattel - über Croda dei Cacciatori-Cima Gail-Monte Acuto-Mitterwipfel-bis zum Möderndorfersattel.
    Die ist sicher lohnender !

    Trotzdem hier eine kurze Tourembeschreibung:

    Karte Tabacco Nr.18
    Höhenunterschiede: in Summe ca. 800hm
    Gehzeit: 4-5 Stunden.

    Bester Ausgangspunkt: Eggeralm / östlich des Schigebietes Nassfelds
    Egger Almsee.JPG
    -----------------------------------------
    Von hier auf Forststrasse zum Schloßhüttensattel
    mit den alten Holz-Grenzhütten
    -----------------------------------------
    Nun steiler abwärts durch Wald nach Italien, in den 'Boden'
    Casere Forestale (italien.Forsthütte) mit Aussenstelle (nur im Notfall zu empfehlen !)
    Aussenstelle ital.Forsthütte 'Boden'.JPG
    Aussenstelle ital.Forsthütte 'Boden' 1.JPG
    -----------------------------------------
    Weiter bachabwärts bis zur 'Chiusa' (Klause)
    Klause Überreste.JPG
    Die Überreste der Klause,einer Holzsperre des Malborghettergrabens,
    frühermal ein kleiner Stausee, als Sammelbecken für die gefällten Baumstämme.
    Hier war der Ausgangspunkt einer langen Seilbahn durch den wilden,oberen Malborghettergraben.
    Den zurückgelassenen, teilweise noch hängenden Seilen begegnet man den ganzen Steig bachabwärts bis zum Riffugio Forestale Ciurciulle
    --------------------------------------------------
    Ein Stück bachabwärts über eine Brücke
    Bachbrücke.JPG
    --------------------------------------------------
    Auf der anderen Seite im Bach etwa 50m aufwärts,wo Steigspuren steil nach links über eine Abrutschung und in den Wald hinaufführen.
    Nun ca. 550hm, zeitweise einen alten Jägersteig folgend ,im Zick-Zack steil aufwärts
    Orientierungshilfe sind steile Gräben linker und rechterhand, wo man eh nicht auskommt.
    Aufstieg.JPG
    -------------------------------------------------
    unter dem Gipfel
    unter dem Gipfel.JPG
    --------------------------------------------------
    Die idyllische kleine Gipfelebene
    Gipfel 1.JPG
    Gipfel 2.JPG
    ------------------------------------------------
    Blicke nach Süden mit dem Nachbarberg Cima Gail.
    Weiter hinten die 'üblichen Verdächtigen'
    Montasch bis Monte Cimone rechts und bis Wischberg links
    Vorne die Dognatalgruppe mit Mittagskofel, Monte Piper, Due Pizzi etc..
    Ganz rechts im Vordergrund das Weißenbachtal mit Monte Ghisniz
    Blick gegen Süden 1.JPG
    Cima Gail,übliche Verdächtige,Mt.Ghisniz (rechts).JPG
    Cima Gail Sattel.JPG
    Cima Gail,Croda.dei Cacciatori,Montasch u.Co.im Hintergrund.JPG
    ------------------------------------------------

    Fazit: wer gern einsam und markierungslos unterwegs ist
    Zuletzt geändert von snowkid Joe; 02.04.2012, 18:34. Grund: Fotos den Bildtexten zugeordnet
    Wir sind Gäste in den Bergen

  • #2
    AW: Monte Acuto/Spitzberg (1783m), Karnische Alpen, 31.03.2012

    gratuliere zu deiner tour in dieser terra incognita !
    zur info :
    war letzten sommer vom möderndorfersattel über
    den mitterwipfel bis kurz vor den monte acuto meist
    auf wildwechsel unterwegs. abstieg zum rifugio forestale
    im boden - hab die lokus aussenstelle benützt - muß wohl
    in der zwischenzeit bärenbesuch gehabt haben !
    rückweg durch den oberen malborghettergraben zum
    kersnitzensattel. technisch keine probleme - orientierungsmäßig
    eher anspruchsvoll !
    also - vielleicht trifft man sich einmal im wilden karnien !

    lg.

    Kommentar


    • #3
      AW: Monte Acuto/Spitzberg (1783m), Karnische Alpen, 31.03.2012

      Von Deiner Frühlingsbeschreibung inspiriert, Ameisenverschoner, habe ich das ganze heute als hochwinterliche Skitour(!) bei mehr als 2 m Schnee gemacht. Vom "Boden" allerdings auf einem anderen Rücken empor zum Spitzberg, nämlich auf jenem, der unweit des dortigen "Rifugio Forestale Boden", exakt bei der Einmündung des Rio Pucce in den Malborgether Bach, beginnt. Ich habe einige Photos gemacht, und werde diese zu gegebener Zeit bei den "Skitouren" veröffentlichen. Zurück gleiche Route.

      Ich kenne jemanden, der die Überschreitung Spitzberg - Cima Gail (Gailspitz) 2013 gegangen ist: Er teilte mir mit, daß der Steig zwischen diesen beiden Bergen an einer Stelle völlig zerstört ist und man über diese "bröselige" Stelle nur durch Abseilen - vom Spitzberg Richtung Gailspitz - hinüberkommt. In der von Dir geplanten Richtung ist der Weg selbst mit Seil unbegehbar.
      Martin Fürnkranz
      geprüfter VAVÖ-Wanderführer
      Moosburger Straße 10
      A-9210 Pörtschach am Wörthersee
      mobile telephone: 0664 4317477
      electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
      website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

      Kommentar


      • #4
        AW: Monte Acuto/Spitzberg (1783m), Karnische Alpen, 31.03.2012

        Hier sind die angekündigten Winterphotos: http://www.gipfeltreffen.at/showthre...tkamm-8-3-2014
        Dort sieht man auch das Haupthaus, zu dem die "Aussenstelle" gehört. Letztere steht übrigens wieder gerade.
        Ich bin "Ameisenverschoner" sehr dankbar für die wertvollen kulturhistorischen Erläuterungen. Die alten Seile der Seilbahn habe ich auch gesehen (da ich zuerst weiter unten gesucht habe). Die Brücke ist durch die Schneelast beschädigt.
        Zuletzt noch eine Korrektur (Fehler in meinem obigen Posting): Die Cima Gail heißt auf Deutsch "Geiler Berg" (kein Scherz!) - so steht es auf der alten Spezialkarte 1:25000 aus der Monarchie, die ich in Kopie besitze.
        Martin Fürnkranz
        geprüfter VAVÖ-Wanderführer
        Moosburger Straße 10
        A-9210 Pörtschach am Wörthersee
        mobile telephone: 0664 4317477
        electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
        website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

        Kommentar


        • #5
          AW: Monte Acuto/Spitzberg (1783m), Karnische Alpen, 31.03.2012

          Und hier noch - exklusiv für die Wander-Abteilung - der Winter-Blick vom Spitzberg-Gipfel zum Geilen Berg!
          Geiler Berg (Cima Gail)(vom Spitzberg Hauptgipfel)#.jpg
          Martin Fürnkranz
          geprüfter VAVÖ-Wanderführer
          Moosburger Straße 10
          A-9210 Pörtschach am Wörthersee
          mobile telephone: 0664 4317477
          electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
          website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

          Kommentar


          • #6
            Nochmals Korrektur: Die Cima Gail heißt auf Deutsch "Geiler Kopf". Drei Photos von "Ameisenverschoner" - und zwar das 2., 3. und 4. von unten - zeigen allerdings einen völlig anderen Berg, und zwar jenen, der auf alten Monarchie-Karten als "Spitzberg" bezeichnet wurde! (Das erscheint auch logischer, da nur dieser Berg spitz ist!) Auf der heutigen Tabacco-Karte ist das die namenlose Kuppe P. 1727 m, die auf einer Freytag&Berndt-Karte als "Zillen" bezeichnet wird. Ich habe diesen "alten Spitzberg" gestern endlich bestiegen!

            In mehrstündiger Knochenarbeit habe ich dabei den schon ziemlich zugewachsenen Steig durch die Latschen wieder freigeschnitten. Er beginnt im Sattel P. 1727 m (zufällig gleiche Höhe!) des "neuen" Spitzberges. Um dies zu kennzeichnen habe ich folgende Wegweiser-Markierung an einem Baum angebracht:


            PA090341.JPG

            Routenbeschreibung: Man folgt zunächst einem kleinen Graben auf der linken (Bach)Seite sanft bergab - zunächst weglos, doch bald bildet sich ein Steig. Dieser quert dann eben (verläßt also den Graben/Bach), und leitet darauf steil durch Latschen hinab. Dann quert er nach rechts zurück zum Bach, kreuzt diesen, und quert weiter in den Sattel vor dem Zillen. Dem Kamm folgend auf ihn.

            Das nächste Bild zeigt den von mir errichteten Gipfel-Steinmann am "alten Spitzberg" (Zillen) inclusive Gipfel-Täfelchen, mit dem Hauptgipfel des "neuen Spitzberg" im Hintergrund:


            PA090339.JPG

            Und zuletzt noch der Blick vom "neuen" zum "alten" Spitzberg. Dieser Blick ist bereits bei "Ameisenverschoner" zu sehen (3. Bild von unten), bei mir ist er allerdings ohne Schnee:

            PA090342.JPG

            Der Abstecher zum "alten Spitzberg" ist wirklich lohnend, da man nur von dort eine 360-Grad-Rundumsicht hat.

            PS: Wenn man vom "alten Spitzberg" dem Steig noch 3 min weiter Richtung Cima Gail folgt, gelangt man zu einer tiefen Scharte, die auf beiden Seiten mit je einer langen Leiter gesichert ist. Eine davon (jene für den Abstieg Richtung Cima Gail) ist allerdings bereits erheblich beschädigt, weshalb ich hier wegen Sicherheitsbedenken umdrehte.
            Zuletzt geändert von Secret Mountaineer; 10.10.2020, 12:19.
            Martin Fürnkranz
            geprüfter VAVÖ-Wanderführer
            Moosburger Straße 10
            A-9210 Pörtschach am Wörthersee
            mobile telephone: 0664 4317477
            electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
            website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

            Kommentar

            Lädt...