Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vier-Berge-Marsch-Variante "Bärental", Karawanken, 19.7.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vier-Berge-Marsch-Variante "Bärental", Karawanken, 19.7.2012

    Ist nach einem Regenwochenende laut Wettervorhersage ein weiteres ebensolches zu erwarten, dann muss an einem sonnigen Donnerstag zum Ausgleich halt ein Urlaubstag herhalten.
    Wir haben uns für diesen Tag eine weite Wanderung im Bärental vorgenommen.
    Ausgangspunkt ist der Parkplatz Stouhütte (960m).
    Gleich hinter dem Parkplatz beginnt der markierte Weg, der uns erst durch Wald, später in steilen Kehren auf losem Schotter bis zum Bärensattel (1.698m) führt.

    Am Bärensattel steht eine kleine Almhütte mit schönem Blick auf den Triglav.
    DSC_0003.jpg

    Nun wenden wir uns Richtung Süden und gehen auf dem Grenzweg ständig auf slowenischer Seite in Richtung Weinasch /Vajnež.
    Links, noch ganz weit entfernt, der Hochstuhl /Stol.
    DSC_0016.jpg

    Der Weg führt unterhalb des Weinasch-Gipfels vorbei. Will man auf dem Gipfel stehen darf man das kleine Holzkreuz (mit Hinweis auf slowenisch) nicht übersehen, hält sich dort links und hat in wenigen Minuten (weglos) den Gipfel erreicht.
    Blick hinunter nach Slowenien.
    DSC_0018.jpg

    Am Weinaschgipfel (2.104m) schauen wir nun nach Osten:
    Hinter dem Gipfelkreuz Kosiak / Geißberg (2.024m), darunter die Almhütten der Matschacher Alm, die Zufahrtstraße zur Klagenfurter Hütte, dahinter Bielschitza Gipfel und Sattel - die Punkte, die wir heute alle noch erreichen werden.
    DSC_0031.jpg

    Aber vorerst steigen wir vom Weinasch ab und gehen auf dem selben Weg, von dem wir zuvor kurz abgezweigt sind, weiter zum Hochstuhl (links).
    DSC_0035.jpg
    DSC_0038.jpg


    Vom Hochstuhl (2.237m) aus schauen wir zurück auf unseren Weg:
    Weinasch in der Bildmitte, Bärensattel rechts darunter (kleiner Wiesenfleck).
    DSC_0048.jpg

    Nun ist uns der Kosiak genau gegenüber.
    Am Fuße wieder die Hütten die Matschacher Alm und die Straße zur Klagenfurter Hütte, Bielschitza (rechts) im Schatten - sie ist unser nächster Gipfel.
    DSC_0047.jpg

    Um dorthin zu gelangen steigen wir durch das Hochstuhlkar ab und zum Bielschitzasattel (leicht links der Bildmitte) wieder auf.
    DSC_0051.jpg

    Am Bielschitzasattel / Sedlo Belščica (1.840m) angelangt ist der Weinasch nun genau westlich von uns und somit uns genau gegenüber (rechts daneben auch der Bärensattel) - vor wenigen Stunden haben wir von dort herüber geschaut.
    Gewohnter Blick zu den Hütten der Matschacher Alm, zur Straße und zur Klagenfurter Hütte.
    DSC_0068.jpg

    Vom Sattel aus hat man in wenigen Minuten den Gipfel der Bielschitza / Svačica (1.959m) erstiegen.
    DSC_0064.jpg

    Von hier aus ist auch der Weg über die Ostschulter auf den Kosiak gut zu sehen.
    DSC_0070.jpg

    Wir steigen also zurück zum Bielschitzasattel ab, gehen hinunter zur Klagenfurter Hütte und von dort aus noch auf den Kosiak.
    DSC_0080.jpg

    Nun ist der 4. und letzte Gipfel des Tages erreicht.
    Die Aussicht nach Osten ist einfach grandios:
    Vertatscha / Vrtača, Selenitza / Palec und links Riautza, dahinter Loibler Baba und die Koschuta...
    DSC_0081.jpg

    ... und über den Singerberg schaut man hinunter ins Klagenfurter Becken.
    DSC_0084.jpg


    ...
    Zuletzt geändert von aha; 20.07.2012, 17:18.

  • #2
    AW: Vier-Berge-Marsch-Variante "Bärental", 19. 7. 2012

    Über die Westschulter des Kosiak steigen wir nun ab zur Matschacher Alm, links zu sehen die Bielschitza mit Bielschitzasattel und dem Weg, der zur Klagenfurter Hütte führt.
    DSC_0098.jpg

    Der Straßenhatscher zurück zur Stouhütte ist das letzte Wegstück dieser langen und schönen Wanderung im Bärental.
    Bei der Hütte angekommen schließt sich für uns der Kreis.

    Als Abschluss noch ein Panoramablick vom Weinasch aus:
    Kosiak - Bielschitza - Hochstuhl auf einen Blick.
    Pano Weinasch.jpg

    Eckdaten:
    2.100hm
    Nachdem das GPS zu Hause geblieben ist habe ich die Wegstrecke auf der Karte gemessen: 21,6km
    Die Strecke wurde ohne Eile bewältigt in etwas mehr als 8h, inkl. mehrerer Pausen.
    Zuletzt geändert von aha; 20.07.2012, 17:07.

    Kommentar


    • #3
      AW: Vier-Berge-Marsch-Variante "Bärental", 19. 7. 2012


      LG
      Peter
      Die meisten verwechseln Dabeisein mit Erleben.
      Max Frisch

      Kommentar


      • #4
        AW: Vier-Berge-Marsch-Variante "Bärental", 19. 7. 2012

        Eine schöne Überschreitung habt ihr da hinter euch.
        Da hattet ihr viel Glück mit dem Wetter, in OÖ hat es um 15h das 1.Gewitter.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Vier-Berge-Marsch-Variante "Bärental", 19. 7. 2012

          Zitat von cyberpezzi Beitrag anzeigen

          LG
          Peter


          lg
          astrid

          Kommentar


          • #6
            AW: Vier-Berge-Marsch-Variante "Bärental", Karawanken, 19.7.2012

            Servus Astrid!

            Tolle Tour und ebensolche Bilder. Da ich morgen nach Kärnten (in die Nähe deiner Berge) fahre um Urlaub zu machen und den Klettersteig auf den Hochstuhl sowieso eingeplant habe bin ich aber am überlegen, ob ich nicht auf deine wunderschöne Tour umsatteln soll. Habe schon oft auf den Weinasch rübergeschaut, war jedoch noch nie oben.
            Danke für den schönen Bericht.

            LG Heinz
            Menschen, die die Berge lieben widerspiegeln Sonnenlicht,
            die Anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht.

            Kommentar


            • #7
              AW: Vier-Berge-Marsch-Variante "Bärental", Karawanken, 19.7.2012

              sehr schön ist es bei euch im süden! danke für die eindrücke!

              lg,

              p.b.

              Kommentar


              • #8
                AW: Vier-Berge-Marsch-Variante "Bärental", Karawanken, 19.7.2012

                Zitat von hinteralm Beitrag anzeigen
                Servus Astrid!

                Tolle Tour und ebensolche Bilder. Da ich morgen nach Kärnten (in die Nähe deiner Berge) fahre um Urlaub zu machen und den Klettersteig auf den Hochstuhl sowieso eingeplant habe bin ich aber am überlegen, ob ich nicht auf deine wunderschöne Tour umsatteln soll. Habe schon oft auf den Weinasch rübergeschaut, war jedoch noch nie oben.
                Danke für den schönen Bericht.

                LG Heinz
                Der Hochstuhl ist dort sicher der am häufigsten besuchte Berg und der Klettersteig eine sehr schöne Tour - über den Klettersteig auf- und über den Weinasch wieder abzusteigen wäre eine Möglichkeit, beides miteinander zu verbinden...
                Schönen Urlaub in Kärnten!

                lg
                astrid

                Kommentar


                • #9
                  AW: Vier-Berge-Marsch-Variante "Bärental", Karawanken, 19.7.2012

                  Wunderschöne Tour und super Bilder
                  Christa

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Vier-Berge-Marsch-Variante "Bärental", Karawanken, 19.7.2012

                    Die "Große Bärentalrunde" ist wohl die Krönung im Wandergebiet rund um die Klagenfurter Hütte!
                    Gratulation zu dieser Tour.
                    Ich habe eine ähnliche Wanderung einmal bei Traumwetter im herbst unternommen.
                    Damals bin ich aber statt auf den Kosiak auf die Bärentaler Kotschna gegangen. Dabei hat man den Nachteil, dass man die schöne Runde verlässt und den selben Weg wieder zum Bärensattel zurück muss.
                    Einziger Nachteil bei dieser Tour ist der weite Rückweg zurück zur Stouhütte!


                    mfg
                    Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
                    Berg- und Schitourenseite

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Vier-Berge-Marsch-Variante "Bärental", Karawanken, 19.7.2012

                      Zitat von Feiersinger Beitrag anzeigen
                      Damals bin ich aber statt auf den Kosiak auf die Bärentaler Kotschna gegangen. Dabei hat man den Nachteil, dass man die schöne Runde verlässt und den selben Weg wieder zum Bärensattel zurück muss.
                      Dieser Nachteil lässt sich aber ohne weiteres dadurch vermeiden, indem man die Runde so beginnt:
                      Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                      ... übern Matschacher Gupf und die Plautzalm auf die Kotschna gehen.
                      ... wobei man dabei den Bärentaler Grintoutz auch noch "mitnehmen" kann.
                      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Vier-Berge-Marsch-Variante "Bärental", Karawanken, 19.7.2012

                        Zitat von Feiersinger Beitrag anzeigen
                        Die "Große Bärentalrunde" ist wohl die Krönung im Wandergebiet rund um die Klagenfurter Hütte!
                        Gratulation zu dieser Tour.
                        Ich habe eine ähnliche Wanderung einmal bei Traumwetter im herbst unternommen.
                        Damals bin ich aber statt auf den Kosiak auf die Bärentaler Kotschna gegangen. Dabei hat man den Nachteil, dass man die schöne Runde verlässt und den selben Weg wieder zum Bärensattel zurück muss.
                        Einziger Nachteil bei dieser Tour ist der weite Rückweg zurück zur Stouhütte!


                        mfg

                        Der weite Weg zurück zur Stouhütte ist wirklich der einzige Wermutstropfen!

                        (Insgeheim wollte ich es ja so machen:
                        An einem Wochenende zuerst mit dem MTB zur Klagenfurter Hütte fahren, das Bike oben stehen lassen und zu Fuß absteigen, am nächsten Tag die Wanderung machen und dann mit dem Bike die immerhin 5,5km zur Stouhütte abfahren )

                        lg
                        a.ha

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Vier-Berge-Marsch-Variante "Bärental", Karawanken, 19.7.2012

                          Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                          Dieser Nachteil lässt sich aber ohne weiteres dadurch vermeiden, indem man die Runde so beginnt:
                          ... wobei man dabei den Bärentaler Grintoutz auch noch "mitnehmen" kann.
                          Was die Tour aber auch nicht gerade kürzer macht.

                          mfg
                          Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
                          Berg- und Schitourenseite

                          Kommentar

                          Lädt...