Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Säuleck, 3086m, Ankogelgrupe, 18.7.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Säuleck, 3086m, Ankogelgrupe, 18.7.2012

    Als sich endlich ein arbeitsfreier Tag und brauchbares Wetter auf einen Termin einigen konnten, nutzte ich diese Gelegenheit und wollte einen mir neuen Gipfel mit stattlicher Höhe besteigen - das Säuleck ist es geworden.

    Im Vorfeld habe ich noch kurz überlegt, ob ich über die Gießener Hütte und die Mallnitzer Scharte, oder von Mallnitzer Seite und über das Arthur v. Schmid Haus gehen sollte. Vieles hätte für ersteres gesprochen, u.A. die kürzere Anreise und die wenigeren Höhenmeter - warum es dann doch Variante zwei wurde hat zwei Gründe: Mir ist die Auffahrt aus dem Maltatal zur Gießener Hütte irgendwie unsympathisch und - viel bedeutender - ich hätte mir die ganze Zeit gedacht: "Da hätt´ ich ja gleich auf die Hochalmspitze gehen können!"

    Somit starte ich am Parkplatz Dösner Tal auf knapp 1450m und marschiere drauf los.
    Es ist noch recht wolkig und einige Gipfel stecken noch in Wolken, auch wenn das auf diesem Blick taleinwärts nicht ganz so rüber kommt:

    001.jpg

    Ein Stückchen weiter käme mein heutiges Gipfelziel ins Bild (2.v.r.), aber wie schon erwähnt, verhindern das noch die Wölkchen. Das macht mir aber keine Sorgen, denn laut Wetterbericht werden die sich noch auflösen - und ich habe den Glauben an eine richtige Vorhersage (noch) nicht verloren.

    002.jpg

    Um den zeitlichen Rahmen für diese Tagestour nicht zu sprengen, möchte ich mich auf einen relativ flotten Aufstieg konzentrieren und kann euch als Mitbringsel vom Wegesrand nur etwas stacheliges präsentieren:

    003.jpg

    Bei der Konradlacke ergibt sich der nächste Fotostopp:

    004.jpg

    Kurz danach beginnt das erste richtige Steilstück über etwa 300Hm.
    Im Bereich der Dösner Hütte wird es wieder flach...

    005.jpg

    ...ein paar Höhenmeter weiter ist der nächste flache Talkessel erreicht:

    006.jpg

    Einmalig schön ist es hier und das Gebiet wäre es wert, hier länger zu verweilen...

    007.jpg

    ...aber das mittlerweile wolkenfreie Säuleck verführt mich zum baldigen weitergehen:

    008.jpg

    Die letzten 200Hm zum Arthur v. Schmid Haus empfinde ich als etwas zäh und anstrengend, ich führe das auf das unrhythmische gehen bedingt durch das stete wechseln von Flach- und Steilstücken zurück.
    Zwischendurch ein Blick talauswärts, im Hintergrund die Gipfel rund um das Böseck, südwestlich von Mallnitz gelegen:

    009.jpg

    Dann habe ich endlich das Arthur v. Schmid Haus erreicht, bis zum Gipfel sind es aber immer noch gut 800HM.

    010.jpg

    Ich überlege kurz, ob ich die Route entlang des Sees und über/neben den Blockgletscher Richtung Mallnitzer Scharte nehemn soll, enscheide mich aber für den wohl üblicheren Anstieg über die sogenannte Seealm, mit der anderen Route als Abstiegsmöglichkeit.
    Gleich hinter dem Haus geht es wieder einmal recht steil weiter, hier mit Ausblick über den Dösner See zur Mallnitzer Scharte:

    011.jpg

    Auf gut 2400m wird es wieder deutlich flacher, allerdings bekomme ich hier schon etwas die Höhe zu spüren und muß etwas tiefer durchschnaufen und mein Tempo reduzieren.

    013.jpg

    Es wird felsiger und der Steig wird zu einer markierten Route von Stein zu Stein, bzw. Felsblock zu Felsblock.

    012.jpg

    Gar nicht so eintönig, aber doch scheinbar endlos lang ist dieses Teilstück...

    014.jpg

    ...es nimmt kein Ende...
    ...oder komme ich einfach nur zu langsam vorwärts?!

    015.jpg


    Um euch die von mir empfundene Dauer dieses zähen Teils zu verdeutlichen, hätte ich euch am liebsten noch 27 ähnliche Bilder zeigen wollen - aber ich bin ja (zeitweise) doch vernünftig.
    Zuletzt geändert von Gratwanderer; 30.07.2012, 18:21.

  • #2
    AW: Säuleck, 3086m, Ankogelgrupe, 18.7.2012

    Statt 27 gleichen Steinwüstebildern zeige ich euch an dieser Stelle, was Leute mit mehr Zeit - oder Puste - hier zum Zeitvertreib anstellen:

    016.jpg

    017.jpg

    Langsam geht es doch vorwärts, wie dieser Rückblick zeigt:

    018.jpg

    Irgendwann erreiche ich dann jenes Eck, wo die Route von der Mallnitzer Scharte einmündet:

    019.jpg

    Die Große Gößspitze zeigt sich hier sehr eindrucksvoll:

    020.jpg

    Der Gipfel des Säulecks ist von dieser Position einfach nur a Stoanahaufn:

    021.jpg

    Trotzdem motiviert mich der Anblick auf die finalen Höhenmeter, auch wenn meine Tieflandkondition nach Pause schreit.
    Einige Leute kommen mir entgegen - ich gehe noch langsamer als zuvor, um ihnen nicht als menschliche Dampflok entgegentreten zu müssen, kaum dazu fähig, einen Gruß mit kräftiger Stimme loszuwerden.

    In ähnlicher Situation hab ich bei meiner ersten Besteigung eines (für mich) wirklich hohen Berges (Weißspitze, 3300m, Venedigergruppe) auf knapp 3100m umgedreht. Zwar war es damals schon mittlerer Nachmittag, aber mit etwas Geduld und kräftigen Atemzügen hätte ich wohl noch den Gipfel erreicht. So bin ich erst ein Jahr später auf meine ersten 3000er ebendort gelangt.

    Mit der mittlerweile gesammelten Erfahrung weiß ich, daß es nur eine Frage des Sauerstoffs und des richtigen Tempos ist und so Taste ich mich jetzt Schritt für Schritt gipfelwärts.

    Auf 2900m betrete ich dann nicht notwendigerweise den Grat zu meiner rechten, um den ersten Ausblick Richtung Hochalmspitze erhaschen zu können:

    023.jpg

    Hier, von weiter oben, wo der Detmolder Steig abzweigt:

    022.jpg

    Noch einmal heißt es sich zusammen zu reißen und tief Luft zu holen.
    Üblicherweise turne ich gerne über teils wackelige Blöcke, hier erleichtern sie auf den letzen 100Hm allerdings nicht gerade das vorwärts kommen.
    Dann hab ich es geschafft, der höchste Punkt des Säulecks ist erreicht.
    Das Kreuz steht ein paar Meter weiter westlch, rechts ist die markante Maresenspitze zu sehen:

    024.jpg

    Gipfelkreuz mit Ausblick nach Südwesten, wo man sieht, daß man nicht viel sieht:

    025.jpg

    Sehr beeindruckend empfinde ich den Tief- und Ausblick richtung Seebachtal, rechts gibt es den Ankogel zu bestaunen:

    026.jpg

    Ich muß bis ans Ende meiner Essenspause warten, um einen halbwegs herzeigbaren Blick auf die höheren Berge im Westen zu erhalten - hier das Ergebnis, aus dem ich die Ausschnitte fürs Gipfelquiz erstellt habe:

    027.jpg

    Herzeigbar ist auch diese Ansicht von Faulkogel (links) und Mosermandl, in der Mitte dahinter der Gosaukamm mit der Bischofsmütze (Gipfelquizzler wird auch das bekannt vorkommen ):

    028.jpg

    Aber eigentlich warte ich nur auf einen freien Blick...

    029.jpg

    auf den Berg der Berge in Österreich:

    030.jpg
    Zuletzt geändert von Gratwanderer; 30.07.2012, 18:54.

    Kommentar


    • #3
      AW: Säuleck, 3086m, Ankogelgrupe, 18.7.2012

      Nach diesem Anblick bin ich bereit für den Abstieg, zuerst über die heute von mir ungeliebten Blöcke, in weiterer Folge kann ich aber knapp 100Hm über ein teils recht steiles Schneefeld flott "vernichten":

      031.jpg

      Die Zeit drängt etwas, also gehe ich keine Experimente ein und steige über meinen Anstiegsweg auch wieder hinab. Also wieder über die unendlich langen Geröllfelder, welche mir auch in dieser Richtung nur unwesentlich kürzer vorkommen:

      032.jpg

      Beinahe Postkartenansicht von Gipfel, Haus und See:

      033.jpg

      Das Wasser stürzt hier hinunter, ich nehme den Steig daneben:

      034.jpg

      Fast gemütlich steige ich weiter ab und erreiche wieder bequem den Bereich der Dösner Hütte. Ein Stück weiter, beim Abstieg über die Steilstufe wird es echt ungemütlich, ja fast dramatsich:
      Kaum habe ich mich zu einer Rast auf ein schattiges Platzerl nieder gelassen, um meine letzten festen Vorräte zu vertilgen, werde ich von einem Schwarm Gelsen heimgesucht. - Hier hört sich für mich der Spaß auf, ich steige flotten Schrittes weiter ab und klatsche dabei meine unbekleideten Körperteile abwechselnd ab.
      Erst bei der Konradlacke fühle ich mich einigermaßen sicher und knipse wieder:

      035.jpg

      036.jpg

      Einige Minuten später geht diese Bergtour beim Parkplatz zu Ende.
      Jetzt nur noch sicher nach Hause kommen, aber das ist ohne Gelsen im Auto ohnehin ein Kinderspiel.

      Kommentar


      • #4
        AW: Säuleck, 3086m, Ankogelgrupe, 18.7.2012

        Na bumm, das Säuleck als Tagestour ist schon eine satte Unternehmung!
        Respekt und Anerkennung meinerseits!


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          AW: Säuleck, 3086m, Ankogelgrupe, 18.7.2012

          Die Mühe hat sich gelohnt, wie die schönen Bilder zeigen.
          In 2 Tagen wär es doch etwas gemütlicher gewesen.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: Säuleck, 3086m, Ankogelgrupe, 18.7.2012

            fesche tour mit schönen bildern die so manche erinnerung weckt

            unten ists ein grabenhatscher, oben eine ewig gleiche mondlandschaft - aber ein wunderschönes erlebnis

            lg,
            aniTa
            NixTun gibt's ned!

            Kommentar


            • #7
              AW: Säuleck, 3086m, Ankogelgrupe, 18.7.2012

              Bin das Säuleck auch als Tagestour gegangen ..
              Anfahrt von Wolfsberg - Aufstieg über grausigen Blockgrat - Abstieg - Heimfahrt, muss so 2002 gewesen sein.
              Finde den beitrag nicht mehr im Archiv
              jedenfalls: immer schöne Tour!
              Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

              asti, asti bandar ko bakaro!
              Langsam, langsam fang den Affen!
              Indisches Sprichwort

              Kommentar


              • #8
                AW: Säuleck, 3086m, Ankogelgrupe, 18.7.2012

                Sehr cool!
                Da lebt ma mit! Puh, jetz juckn mi meine Gelsnstich a wieda!

                Welche Distanz war denndes gesamt??

                Scheene Fotos, Dankscheen!
                -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Säuleck, 3086m, Ankogelgrupe, 18.7.2012

                  Zitat von Schnapsflaschl Beitrag anzeigen
                  Welche Distanz war denndes gesamt??
                  parkplatz dösental - säuleck - parkplatz dösental: 1600hm, 21km (lt. meinem track vom vorjahr)
                  NixTun gibt's ned!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Säuleck, 3086m, Ankogelgrupe, 18.7.2012

                    So schaut’s da oben also aus…. :-)
                    Ich war zwei Tage später bei dichtestem Nebel am Säuleck …
                    Danke für die wunderschönen Photos, jetzt seh ich erst, was ich da an tollen Aussichten versäumt habe :-)
                    Lieben Gruß, Maria

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Säuleck, 3086m, Ankogelgrupe, 18.7.2012

                      Wow, eine lange, schöne Tour und viele schöne Fotos.
                      Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Säuleck, 3086m, Ankogelgrupe, 18.7.2012

                        Zitat von LaVic Beitrag anzeigen
                        parkplatz dösental - säuleck - parkplatz dösental: 1600hm, 21km (lt. meinem track vom vorjahr)
                        Daunkdascheen Frau Nixtu
                        -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                        Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Säuleck, 3086m, Ankogelgrupe, 18.7.2012

                          Besten Dank für euer feedback und die lobenden Worte!

                          Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                          Na bumm, das Säuleck als Tagestour ist schon eine satte Unternehmung!
                          Respekt und Anerkennung meinerseits!
                          L.G. Manfred
                          Danke gleichfalls! - Der Hochgall ist ja auch kein Spaziergang und vor allem am Grat ein ganz anderes Kaliber.


                          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                          Die Mühe hat sich gelohnt, wie die schönen Bilder zeigen.
                          In 2 Tagen wär es doch etwas gemütlicher gewesen.
                          Wieder einmal ist es sich aus privaten Gründen nicht anders ausgegangen, wobei ich mir für meine diesjährigen Zweitagestouren sowieso anspruchsvollere Ziele ausgesucht habe.



                          Zitat von marianna Beitrag anzeigen
                          So schaut’s da oben also aus…. :-)
                          Ich war zwei Tage später bei dichtestem Nebel am Säuleck …
                          Danke für die wunderschönen Photos, jetzt seh ich erst, was ich da an tollen Aussichten versäumt habe :-)
                          Lieben Gruß, Maria
                          Freut mich, wenn ich dir hiermit eine Freude machen konnte und du nicht nur wehmütig an deine Nebelsuppe denken mußt.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Säuleck, 3086m, Ankogelgrupe, 18.7.2012

                            Hi...

                            Wow da kommen gleich wieder Erinnerungen hoch auf meinen ersten 3000er und danke für die super Bilder und die schöne Aussicht auf mein nächstes Ziel den Berg der Berge in Kärnten.....

                            Lange Tour war es auf alle Fälle...

                            Gratuliere dir dazu

                            Lg Waldgeist
                            Wer seine Träume verwirklichen will, muss aus ihnen erwachen (Andre´Siegfried)

                            Kommentar

                            Lädt...