Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weinflaschenkopf, 3008m, Goldberggruppe, 20.07.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weinflaschenkopf, 3008m, Goldberggruppe, 20.07.2013

    Der Weinflaschenkopf überragt zwar knapp die 3000er Marke, aber trotzdem scheint er niemanden zu einem Gipfelanstieg zu reizen. Den Touristen am Mölltaler Gletscher ist er zu schwierig, den Alpinisten wegen des nahen Skigebiets am Schareck zu unbedeutend. Forumsberichte gabs meines Wissens auch noch keinen...
    Weinflachenkopf.jpg

    Gehgelände wechselt mit leichten Kletterpassagen, man sollte immer nahe am Grat bleiben, da an beiden Seiten
    die Hänge sehr bröselig sind.
    Gifpeltrasse.jpg

    Gipfelgrat.jpg

    Gipfelauschwung.jpg

    der Grat vom Weinflaschenkopf weiter zu den Schlapperebenspitzen dürfte nicht ganz einfach sein.
    Schlapperebenspitzengrat.jpg

    der Gipfel trägt nur eine hölzerne Stange, vielleicht war da einmal ein Kreuz, zumindest hab ich noch Verankerungen aus Metall gesehen und eine Büchse (?) für ein Gipfelbuch. Neben dem Gipfel haben die wenigen Besucher einen
    kleinen Lokus aus Steinen geschlichtet....


    ich ging den Grat zurück
    Gratblöcke.jpg

    Gratblöcke2.jpg

    Gratmauer.jpg

    und wanderte weiter den Grat bis zur Baumbachspitze
    Auschwung.jpg

    und blickte vom Gipfel des Scharecks zurück auf den gesamten Weg
    Schareckblick.jpg

    Die Gratwanderung vom Weinflaschenkopf aufs Schareck dauert ungefähr eineinhalb Stunden, wenn man jedes Grattürmchen besteigen will aber sicher länger und ist deutlich schwieriger als die vorgefundenen I-II Stellen.
    LG
    Robins
    I nix daham bliem!

  • #2
    AW: Weinflaschenkopf, 3008m, Goldberggruppe, 20.07.2013

    Hallo Robins,
    Interessant! Was war deinen Ausgangspunkt?
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

    Kommentar

    Lädt...