Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vom Petereck zum Weinschnabel, II-III, Ankogelgruppe, 23.7.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vom Petereck zum Weinschnabel, II-III, Ankogelgruppe, 23.7.2013

    Überschreitung von der Wastlkarscharte Ost-West
    Petereck, 2893 m, Kölnbreinspitze, 2934 m; Kalte Wand Spitze, 2822 m Weinschnabel, 2754 m

    Wieder ein Ausflug in die Ankogelgruppe. Nach einer gemütlichen Autonacht starte ich bei der Kölnbreinsperre. Weglos suche ich mich empor Richtung Wastlkarscharte, wo ich meine Grattour beginnen werde.
    In einem Miniseeauge spiegelt sich der Oberlercherspitz
    000-001.jpg
    Beinahe aus Versehen besteige ich noch den Lausnock, von wo aus ich schon mein erstes Ziel erblicke, das Petereck (rechts der Hafner):
    001-001.jpg
    Unterhalb des Kreuzbalkens der Weinschnabel und sein kleiner Bruder, wo meine heutige Grattour enden wird. Rechts die Kalte Wand Spitze, der vorletzte Gipfel im Bunde meiner Grattour
    001-002.jpg
    Unter dem Ankogel stehen die drei Gipfelchen meiner morgigen Tour, Gamskarnock und Brunnkarspitzen, zu mehr sollte das Wetter nicht reichen…
    001-003.jpg
    Doch zunächst richtet sich mein Augenmerk auf den langen, fast unscheinbaren Verbindungsgrat vom Petereck zur Kölnbreinspitze. Aber gerade in flachen Graten lauern oft verborgene Tücken:
    001-004.jpg
    Während ich mich allmählich Richtung Wastlkarscharte mühe, umweht mich immer wieder der köstliche Duft ausgedehnter Speikfelder:
    001-005.jpg
    Die Wastlkarscharte ist nahe und über den linken Grat werde ich bald emporsteigen
    001-006.jpg
    Er präsentiert sich noch ohne besondere Schwierigkeiten, ein Blick zurück auf den Hafner NW-Grat, ein zukünftiges Objekt meiner Begierde:
    001-007.jpg
    Der scheinbar so flache Grat zur Kölnbreinspitze entpuppt sich als auf der anderen Seite sehr steil abfallend. Gleich der erste Aufschwung sieht gar nicht so simpel aus:
    001-008.jpg
    Vom Petereck komme ich noch recht einfach runter, nur eine kurze, heikle Felsstufe stellt sich mir entgegen. Diese Wandpartie hingegen schenke ich mir kompromisslos und schnappe mir nur den hübschen Blick zum Rotgüldensee:
    001-009.jpg
    Nach kurzer Umgehung steige ich wieder auf den Grat hinauf und stehe vor bizarren Gestalten
    001-010.jpg

  • #2
    AW: Vom Petereck zum Weinschnabel, II-III, Ankogelgruppe, 23.7.2013

    Doch leichter als gedacht, kann ich daran vorbeiklettern und mich zur Belohnung am Himmelsherold erfreuen.
    001-011.jpg
    Wieder schärft sich die Schneide zu
    001-012.jpg
    groteske Grattürme
    001-013.jpg
    wechseln mit harmloseren Buckelstrecken.
    001-014.jpg
    Ein Blick zurück zum Petereck
    001-015.jpg
    und schon geht’s wieder zur Sache
    001-016.jpg
    Doch gerade die kühnsten Gebilde bieten oft die einfachsten Lösungen an
    001-017.jpg
    Viel lästiger ist da ein kurzer, versteckter Abstieg über eine griffarme Felsplatte (III), wo man sich einfach keinen Fehler erlauben darf. Erinnerungen an den Ritterkopf gehen mir durch meinen Kopf.
    001-018.jpg
    Danach aber ist das Gröbste geschafft und überrascht lande ich in einem Sattel mit Kreuz, der einheimischen Schitourengehern sehr geläufig sein dürfte
    (Hat der Sattel einen Namen?)
    001-019.jpg
    Der Grat nimmt noch immer kein Ende, macht aber ab jetzt eine Wende hin zur Gutmütigkeit
    001-020.jpg
    Die Felsqualität ist plötzlich bedeutend besser und selbst diese Platte stellt kein ernsthaftes Hindernis dar
    001-021.jpg
    In kurzer Zeit erreiche ich die Kölnbreinspitze
    001-022.jpg
    und blicke zurück. Die markante Kerbe (oberhalb Bildmitte) markiert meinen Start, die Wastlkarscharte
    001-023.jpg
    Vor mir liegt zunächst ein gemütlicher Abstieg, erst der nächste Zacken wird wieder Kletterei erfordern
    001-024.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Vom Petereck zum Weinschnabel, II-III, Ankogelgruppe, 23.7.2013

      Aber der Fels ist wunderbar fest und somit lösen solche Details eher Kletterfreude als
      Bedenken aus
      001-025.jpg

      001-026.jpg
      Der letzte Grataufschwung versucht noch ordentlich Eindruck zu schinden
      001-027.jpg
      Doch überraschend ergibt sich auch hier mit ein paar kleineren Schleifen und einem originellen Spreizschritt (III) eine elegante Lösung und bald darauf überblicke ich wieder einfacheres Gelände
      001-028.jpg
      Zunächst vermute ich hier Umgehungsmöglichkeiten links, jedoch schließlich überklettere ich genussvoll auch noch diese Gratgebilde
      001-029.jpg
      Entspannt werfe ich vom Gipfel einen Blick hinab zum einsamen Karwassersee
      001-030.jpg
      und einen Blick zurück über bereits Vollbrachtes
      001-031.jpg
      Doch, wie komme ich nun von dieser Kalte-Wand-Spitze hinunter? Für den weiteren Gratweg verheißt der Führer nichts Gutes. Von „mehreren menschlichen Steigbäumen“ ist hier die Rede. Sehr witzig, wenn man allein unterwegs ist…
      Na ja, zu der Kuppe links muss ich also hin
      001-033.jpg
      Zunächst ist da nichts dabei und ich versuche den Überhängen links auszuweichen. Doch bald werde ich immer mehr in eine steile Rinne hinabgedrängt. Geheuer ist mir das nicht und so steige ich wieder zurück hinauf zum Grat.
      Ein geschichteter Überhang gebietet mir unerbittlich Halt.
      Doch in der rechten Steilflanke entdecke ich ein Band. Zwar recht ausgesetzt aber gut begehbar verfolge ich es hinab – und erreiche, zuletzt über eine kurze Plattenstelle (III), tatsächlich die Scharte vor der Kuppe. Eine gemütliche Firnrinne erlaubt mir den letzten Aufschwung zu umgehen und bald erreiche ich problemlos den markierten Weg zum Weinschnabel.
      Hier gerate ich wieder in Versuchung über den Vorgipfel des Kl. Weinschnabels weiterzugehen, denn auch hier lockt guter Fels. Gedacht – getan, ein hübscher Blockgrat belohnt mich (II-III), schon bin ich drüber
      001-034.jpg
      Ein Blick noch zu den Schwarzseen und Frauennock
      001-035.jpg
      dann bin ich am Gipfel des Weinschnabel, über dem Kreuz die Kalte-Wand-Spitze mit dem Gratüberhang links
      001-036.jpg
      Im Abendlicht blicke ich in die Runde, das Weißeck trägt noch einen weißen Kragen
      001-037.jpg
      Gugl, Hochfeind, Scharzeck
      001-038.jpg
      und der Ankogelkamm
      001-039.jpg
      Im Abstieg kuscheln noch zwei Lämmer
      001-040.jpg

      Kommentar


      • #4
        AW: Vom Petereck zum Weinschnabel, II-III, Ankogelgruppe, 23.7.2013

        und über dem Stausee zeigen sich meine Ziele von morgen, Gamskarnock und Brunnkarspitzen…
        001-043.jpg

        LG

        Kommentar


        • #5
          AW: Vom Petereck zum Weinschnabel, II-III, Ankogelgruppe, 23.7.2013

          Wow, tolle Fotos! Danke fürs Zeigen.
          Liebe Grüße, Christine
          _____________
          http://kaerntenblicke.lima-city.de/kaerntenblicke - Schaut's einmal vorbei...

          Kommentar


          • #6
            AW: Vom Petereck zum Weinschnabel, II-III, Ankogelgruppe, 23.7.2013

            hachherrje, warum nur krieg ich immer schwitzige hände beim lesen deiner berichte??
            vermutlich weil solche ausgesetzten gratsrecken für mich tabu sind puhh ...
            tolle g'schicht, wie immer bei dir!
            lg, christoph

            Kommentar


            • #7
              AW: Vom Petereck zum Weinschnabel, II-III, Ankogelgruppe, 23.7.2013

              Servus Manfred gratuliere, zur garantiert einsamen Gratüberschreitung. Petereck, Kölnbreinspitze und Weinschnabel habe ich auch schon mal an einem Tag betreten. Allerdings mit Ski (Ich glaube Vatertag 2005). Im Frühling ist hier eindeutig mehr los. Auf dem Petereck sowie Weinschnabel bin ich trotzdem alleine gesessen. Ich bin überascht, wie viel Schnee noch im Maltatal liegt.

              Gruß

              phouse
              „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

              Kommentar


              • #8
                AW: Vom Petereck zum Weinschnabel, II-III, Ankogelgruppe, 23.7.2013

                Super,
                auch ich kenn es nur von den Frühjahrsskitouren!
                Zitat von phouse Beitrag anzeigen
                S. Auf dem Petereck sowie Weinschnabel bin ich trotzdem alleine gesessen. Ich bin überascht, wie viel Schnee noch im Maltatal liegt.

                Gruß

                phouse
                ImJuli lag noch viel Schnee!
                I nix daham bliem!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Vom Petereck zum Weinschnabel, II-III, Ankogelgruppe, 23.7.2013

                  Die Fotos vermitteln eine super Stimmung und sind grandios geschossen. Der dazugeschrieben Text passt perfekt und rundet den Bericht ideal ab.
                  Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                  ...Nach einer gemütlichen Autonacht...
                  Freut mich das wenigstens andere in ihren Autos gut schlafen. Was besitzt du denn für eines?
                  Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                  ...ein Blick zurück auf den Hafner NW-Grat, ein zukünftiges Objekt meiner Begierde...
                  Da bin ich gespannt auf deinen Bericht und deine Fotos.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Vom Petereck zum Weinschnabel, II-III, Ankogelgruppe, 23.7.2013

                    Danke für eure netten Meldungen! Ist natürlich etwas schräg, Berge, die hauptsächlich von Schitouren bekannt sind, als klettermäßige Sommerziele zu präsentieren. Aber es lebe die Entdeckerfreude!

                    Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                    Freut mich das wenigstens andere in ihren Autos gut schlafen. Was besitzt du denn für eines?
                    Hotel "Honda", manchmal auch Hotel "Toyota", Alter ca. 15 Jahre Bewertung: 1/2 Stern, Schlafplatz diagonal, aber eben und mit Liegematte durchaus bequem.
                    Kosten 0.- Euro.
                    Lieber inverstiere ich das Geld für eine meist sehr kurze Nacht beim Gastwirt in Speis und Trank und kann problemlos aufbrechen und losmarschieren, wann ich will...

                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Vom Petereck zum Weinschnabel, II-III, Ankogelgruppe, 23.7.2013

                      Für mich haben Autoübernachtungen immer etwas abenteuerliches. Man ist total flexibel und bekommt auch noch etwas Spannung geboten. Mehrere Nächte hintereinander möcht ich´s in meinem FordFocus 3Tür Hotel zwar nicht,... aber für eine Übernachtung ists okey.

                      Kommentar

                      Lädt...