Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gr. Grakofel (2551 m), Kl. Kreuzeck (2505 m), Kreuzeckgruppe, 31.5.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gr. Grakofel (2551 m), Kl. Kreuzeck (2505 m), Kreuzeckgruppe, 31.5.2014

    Überschreitung vom Lackenbichl bis Kl. Kreuzeck, I-II

    In der letzten Maiwoche war es besonders schwierig Bergziele zu finden, die gerade nicht von Neuschnee beeinträchtigt bzw. von spontanen Regengüssen heimgesucht wurden. Nach einem Kurzbesuch am Gipfel des Stagor war mir der interessante Gipfel des Grakofel aufgefallen. Wenigstens waren seine Grate bereits aper und anscheinend nicht allzu schwierig. Außerdem schien mir das Ziel gerade außerhalb des Nordstaus und gerade nicht im schaueranfälligen Südalpenbereich zu liegen.
    Mit ein wenig Glück bewahrheitete sich diese Hypothese und so serviere ich nun zur Abwechslung ein nicht allzu schwieriges Gratschmankerl aus Kärnten.

    Gleich zu Beginn werde ich angenehm überrascht, denn die Zufahrt von Steinfeld im Drautal in das Rottensteiner Tal wäre nicht verboten. Fast zu viel des Guten, denn ich war bereits auf eine lange Fahrradfahrt eingestellt. Bereits nach etwa 500 Metern versperrt allerdings ein großer Traktor den Weg, weit unten hört man Motorsägen, tja Arbeit geht vor… Also zücke ich doch mein Fahrrad, dessen Benützung auf Forststraßen hierzulande in weiterem Umkreis niemanden kümmert.
    Vor den Vorhang!
    Weit hinten erblicke ich bereits mein Ziel, den Grakofel
    0101.jpg
    Während meiner Radpartie habe ich ausreichend Gelegenheit, die Relikte eines schneereichen Winters zu bestaunen
    0201.jpg
    Endlich parke ich mein Gefährt und lenke meine Schritte zunächst zur Unteren Ortneralm
    0301.jpg
    Zwar bietet der Himmel größtenteils nur Grautöne an, dennoch wird mir aber ein erster Überblick über meinen Grat zum Grakofel gewährt.
    0401.jpg
    Nun steuere ich weitgehend weglos auf den Lackenkogel zu.
    Markierungen sind in diesem Gebiet eher rudimentär vorhanden oder werden vielleicht nach weiterer Abwitterung einmal als seltene alpine Fresken zum Kulturgut erklärt.
    0501.jpg
    Gut, dass ich nicht darauf angewiesen bin und zu meinem Glück regnet es auch immer noch nicht. So kann ich sogar einen (gezoomten) Blick zu Scharnik und Rotwieland werfen.
    0601.jpg
    Gerade vor zwei Tagen hab ich die beiden überschritten.
    Bald erreiche ich den Kamm im Bereich des Lackenkogels und werfe einen Blick nach Süden, zum Stagor.
    0801.jpg
    Der Grat Richtung Grakofel sieht relativ harmlos aus und zu meiner Freude zeigen sich darüber sogar ein paar blaue Fleckchen
    0701.jpg
    Tatsächlich sieht, zumindest der erste Teil sehr gemütlich aus
    0901.jpg
    und solch kleine Hindernisse sind wohl nicht der Rede wert
    1001.jpg
    Solche schon eher…
    1101.jpg

  • #2
    AW: Gr. Grakofel, 2551 m, Kl. Kreuzeck, 2505 m, Kreuzeckgruppe, 31.5.2014

    Aber der Schein trügt. Auch hier finden sich relativ einfache Durchstiegsmöglichkeiten und bis auf zwei kleinere Umgehungen (II) finde ich kaum Probleme vor.
    Ein Schneestück klammert sich noch verzweifelt an die Felsen, doch bald wird es auch den Weg alles Schmelzbaren gehen.
    1401.jpg
    Erst als ich den harmlosen Gipfelgrat schon direkt vor Augen habe
    1201.jpg
    kommt doch noch ein kleiner Abbruch. Auch dieser ist verhältnismäßig harmlos und kann leicht umgangen werden (II)
    1301.jpg
    Dann hält mich nichts mehr auf und bald ist der Gipfel erreicht
    1501.jpg
    Das Wetter wirkt alles andere als vertrauenswürdig und sporadisch tanzen ein paar Schneeflöckchen vom Himmel.
    Für ein Gewitter ist es schon längst zu kalt und so fasse ich den Weiterweg zum
    Kl. Kreuzeck ins Auge.
    1601.jpg
    Auch hier stellen sich allerhöchstens Barrieren dieser Art in den Weg (I+)
    1701.jpg
    Nicht immer sind die günstigsten Durchstiegsmöglichkeiten so offensichtlich und ein wenig muss man hier schon die Augen aufsperren. Doch ein wenig Spannung soll ja schließlich auch vorhanden sein…
    Schon bald habe ich den gröbsten Teil bewältigt und blicke zurück auf den Grat, der hier noch ein wenig Eindruck zu schinden versucht
    1801.jpg
    Der Weiterweg zum Kl. Kreuzeck ist nur noch Wanderung
    1901.jpg
    und das wird auch Zeit. Denn rückblickend entladen sich doch ganz in der Nähe des Grakofels erste Schauer.
    2001.jpg
    In der Goldgrubenscharte beende ich daher mein Abenteuer und spare mir die weiteren Zacken für ein nächstes Mal auf
    2101.jpg
    Über gemütliche Wiesenhänge erreiche ich bald wieder die ersten Almen, wo immerhin wieder ein wenig die Sonne hervorblinzelt.
    2201.jpg


    Fazit: Nette Gratwanderung mit ein paar leichten Kletterstellen. Eher gute Trittsicherheit erforderlich. Begehung in Gegenrichtung vielleicht sogar besser und übersichtlicher.

    LG

    Kommentar


    • #3
      AW: Gr. Grakofel, 2551 m, Kl. Kreuzeck, 2505 m, Kreuzeckgruppe, 31.5.2014

      Na, höher oben war die Kreuzeckgruppe ja noch ganz schön weiß. Nach den heißen Tagen des Pfingstwochenendes wird aber nun schon um einiges weniger Schnee liegen.

      Den Grat vom Kl. zum Gr. Grakofel bin ich schon 3 x gegangen - eine wirklich schöne Tour, wenn man wegloses Gelände mit leichtem Fels und steilen Grasschrofen liebt.

      Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
      Gut, dass ich nicht darauf angewiesen bin und zu meinem Glück regnet es auch immer noch nicht. So kann ich sogar einen (gezoomten) Blick zu Scharnik und Rotwieland werfen.

      Gerade vor zwei Tagen hab ich die beiden überschritten.
      Irrtum - das ist die Grafische Tristen. Die Ähnlichkeit zum Scharnik ist bei dieser Blickrichtung tatsächlich groß - sogar ich muss da meistens 2 Mal hinschauen. Warst du auch am Kleinen Scharnik?
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #4
        AW: Gr. Grakofel, 2551 m, Kl. Kreuzeck, 2505 m, Kreuzeckgruppe, 31.5.2014

        Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
        Irrtum - das ist die Grafische Tristen. Die Ähnlichkeit zum Scharnik ist bei dieser Blickrichtung tatsächlich groß - sogar ich muss da meistens 2 Mal hinschauen. Warst du auch am Kleinen Scharnik?
        Oho! Danke für die Aufklärung. Da bin ich aber echt beruhigt, dass selbst Gebietskenner das leicht verwechseln können. Die Ähnlichkeit der Bergform ist aber frappierend, sodass ich das gar nicht näher hinterfragt habe, obwohl ich auch auf der Grafischen Tristen schon war. Dann ist der linke Zacken wohl der Sensenspitz.

        Ich bin vom Mokarspitz über alle Gipfel zum Scharnik. Den Gratturm vorm Scharnik (ist das der Kl. Scharnik?) habe ich bis zur Hälfte erklettert bis zu einem Haken. Da ich kein Seil mit hatte und nicht wusste, wie ich auf der anderen Seite runter komme, hab ich`s dann vorsichtshalber gelassen und hab den Turm umgangen. War auch eine nette Tour, hab eh überlegt, ob ich sie hier reinstelle.
        Diesmal hat mir die Kreuzeckgruppe einen Kurzurlaub in Osttirol gerettet.

        LG

        Kommentar


        • #5
          AW: Gr. Grakofel, 2551 m, Kl. Kreuzeck, 2505 m, Kreuzeckgruppe, 31.5.2014

          Danke - schöne Bilder und schöne Tour, die Erinnerungen weckt.
          Vor vielen Jahren war ich mal am Grakofel während eines Urlaubs auf der Radlberglm, allerdings nicht über den Grat sondern eine recht einfache Rinne rauf. Ha ich als recht schöne, sehr einsame Tour in Erinnerung

          Kommentar


          • #6
            AW: Gr. Grakofel, 2551 m, Kl. Kreuzeck, 2505 m, Kreuzeckgruppe, 31.5.2014

            Danke für diesen schönen Bericht.
            Wenn du mir eine kurze Anleitung zu Bilder verkleinern gibst, und wie man diese im Portal präsentiert, kann auch ich mit Tourenberichten dienen.

            Danke
            Liebe Grüße
            Freiheit

            Kommentar

            Lädt...