Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

"Olls is bessa, wia Schul'!" oder Zwischen schroffen Felswänden u. sanften Hochalmen im Grenzgebiet (28.9.2015)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Olls is bessa, wia Schul'!" oder Zwischen schroffen Felswänden u. sanften Hochalmen im Grenzgebiet (28.9.2015)

    Auf für heute war die Wettervorhersage recht gut; allerdings sollten in der Höhe etwas stärkere Winde vorherrschen, bzw. die Sicht durch tiefliegende Wolken- und Nebelfelder beeinträchtigt sein (was ja auch genau zugetroffen ist).

    Die heutige Tour sollte uns auf den Wolayer See, mit gleichnamiger Hütte, führen.

    Übersicht über die Tour zum Wolayersee


    Es handelt sich dabei um einen idyllisch gelegenen See, der relativ einfach über einen Forstweg, der bis vor die Hütte führt, zu erreichen ist.

    Wolayer See mit gleichnamiger Hütte


    Einen großen Haken hat die Sache allerdings selbst für jemand, der in Kärnten "urlaubt", nämlich die relativ weite Anfahrt. Hat man endlich Kötschach-Mauthen erreicht, folgt die Auffahrt in "99" Kehren in das Lesachtal. Die Straße windet sich unheimlich kühn, entlang steil abfallender Gräben und Felswände, bis nach Birnbaum, wo wir von der Landesstraße abzweigen und einer einspurigen Straße nach Nostra folgen. Ab dort geht es auf einem engen, schmalen Forstweg weiter, bis wir die Hubertuskapelle erreichen.

    Hubertuskapelle


    Von dort fährt man noch 150m weiter, bis wir einen großen Parkplatz erreichen; dieser stellt den Ausgangpunkt der Tour da. Ob der Kühle der morgendlichen Temperaturen starten wir gleich einmal mit flotteren Schritten ins Wolayertal.

    Zuerst kommen wir an einem ehemaligen Zollhaus vorbei (eigentlich unglaublich an diesem Ort)



    und es geht, ganz sanft ansteigend, zur Unteren Wolayeralm, die nur mehr auf der Karte verzeichnet ist, wo aber, außer Fundamenten einer ehemaligen Almhütte, nichts mehr auf diese Ortsbezeichnung verweist.

    Die Untere Wolayer Alm existiert nur mehr auf den Landkarten


    Danach beginnt sich die Straße aufzusteilen, wird schottriger, und windet sich, unglaublich kühn, entlang der Felswände,



    Kühne Straßenanlage entlang der Felswände


    vorbei am Hildenwasserfall,



    bis wir endlich den kühlen Schatten der Nordseite verlassen und der Blick frei wird auf eine große, ebene Almweide, an deren Ende wir der zwei Hütten der Oberen Wolayeralm ansichtig werden.

    Obere Wolayer Alm


    Es herrschen, beinahe mystische Wolken-Licht-Stimmungen in den sie umrahmenden Felswänden und nur teilweise gelingt es mir diese mit der Kamera einzufangen!

    Herrliche Licht-Schatten-Nebel-Wolken Stimmung


    Nach der Alm steigt der Weg wieder leicht an, um gleich danach in die nächste Senke abzufallen; hier gewahrt man den ersten Blick auf die erste Zwischenstation, die Eduard-Pichl-Hütte, die sich allerdings, unsichtbar für uns, durch einen über der Hütte, auf einem mächtigen Felsblock thronenden Obelisken, darunter "versteckt"!

    Genau in Bildmitte, hinter der Scharte befindet sich der Wolayer See


    Nach zwei Stunden wird der Blick nun endlich frei auf den beeindruckend, zwischen Hohe Warte und Seekopf liegenden Wolayersee.

    Endlich - der Wolayer See


    Schon ein schönes Platzerl...




    Wir gönnen uns bei der Schutzhütte eine kurze Rast, bevor wir uns an den Aufstieg auf den Rauchkofel machen. Durch die Schneefälle der letzten Tag präsentiert sich der Anstieg von seiner "unguten" Seite; es ist sehr rutschig und glatt und wir steigen sehr bedächtig, teilweise über grobes Blockwerk, den Kamm entlang hinauf.

    Etwas unguter, weil ziemlich rutschiger Anstieg...
    Zuletzt geändert von mountainrescue; 29.09.2015, 19:01.
    mfbg
    MR

  • #2
    AW: "Olls is bessa, wia Schul'!" oder Zwischen schroffen Felswänden u. sanften Hochalmen im Grenzgebiet (28.9.2015)

    Da die Sicht immer schlechter und der Wind immer stärker wird, beschließen wir, kurz unter dem Gipfel, umzudrehen und zum Wolayer See abzusteigen.

    Umkehr...


    Schon ein beeindruckendes Gebiet, das Grenzgebiet um den Plöckenpass


    Beim See angelangt umrunden wir ihn, in aller Ruhe, und steigen auch auf den Wolayer Pass hinauf.

    Wolayer Pass


    Dort befinden sich neben einer Zollhütte, einigen tief in den Fels gehauenen Kavernen und Schützengräben, am höchsten Punkt, eine kleine Gedenkstätte für Gefallene des Zweiten Weltkrieges und auch Gedenktafeln verunglückter Bergsteiger von umliegenden Gipfeln. Gleich hinter der Grenze befindet sich Rifugio Lambertenghi Romanin.

    Das auf der italienischen Seite gelegene Rifugio


    Da am Pass ein eiskalter Wind weht, brechen wir bald auf und steigen über den selben Weg, den wir gekommen sind, zurück ins Tal.

    Abstieg zurück ins Tal


    Auf dem Weg ins Tal haben wir noch ein lustiges Erlebnis: Eine Gruppe von Schülern und Lehrern hat, offensichtlich, einen Wandertag mit Übernachtung auf der Hütte geplant.

    "Olls is bessa, wia Schul'!


    Während wir die Ersten in der Senke, kurz unterhalb des Wolayer Sees treffen, sind die Letzten noch im Bereich des Hildenwasserfalls unterwegs! Trotzdem hat es mir gefallen, dass ein Lehrer mit seinen Schülern so eine Tour unternimmt! Die Meinung der Schüler war eher "pragmatisch", denn wie sagte einer der Schüler: "Olls is bessa, wia Schul'!"

    Langer Abstieg zurück ins Tal


    Fazit der Tour: Eine Wanderung in einem beeindruckenden Gebiet zwischen Kärnten und Italien. Die Felswände ragen so steil und schroff auf, dass einem beinahe angst und bang werden könnte. So steil sie auch, oft, auf einer Seite sind, bieten sie doch bei etlichen Gipfeln "relativ" harmlose Wege bis zum Gipfelglück. Für Fotografen ist es ein Gebiet von unerschöpflichen, beeindruckenden Motiven!
    Erstes Manko der Tour: die sehr weite Anreise bis ins Lesachtal! (Vielleicht sollte ich doch einmal eine Woche hier verbringen,
    denn Gipfel gibt es im Überfluss!)
    Zweites Manko der Tour: ich habe mir erzählen lassen, dass dieses Gebiet im Sommer ziemlich von Touristen "überrannt" sein soll
    und daher der Schluss: Für Einsamkeitsliebende nicht unbedingt empfehlenswert!
    Zuletzt geändert von mountainrescue; 29.09.2015, 19:12.
    mfbg
    MR

    Kommentar


    • #3
      AW: "Olls is bessa, wia Schul'!" oder Zwischen schroffen Felswänden u. sanften Hochalmen im Grenzgebiet (28.9.2015)

      Wunderschöne Tour! Da krieg ich richtig Lust drauf...

      Ich kenne nur den Weg vom Plöcken aus, hat den Vorteil, dass man sich das

      Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen
      Erstes Manko der Tour: die sehr weite Anreise bis ins Lesachtal! (Vielleicht sollte ich doch einmal eine Woche hier verbringen, [/I] denn Gipfel gibt es im Überfluss!)


      erspart, aber auch den Nachteil, dass das

      Zweites Manko der Tour: ich habe mir erzählen lassen, dass dieses Gebiet im Sommer ziemlich von Touristen "überrannt" sein soll
      und daher der Schluss: Für Einsamkeitsliebende nicht unbedingt empfehlenswert!
      um so mehr zutrifft. Mehr Menschen und vor allem mehr Lärm als am Wolayer See hab ich bisher nur bei den Drei Zinnen erlebt. Der Weg aus dem Lesachtal dürfte da auch im Sommer ruhiger sein. Allerdings erschlagen dich die Massen dann halt, wenn du am See ankommst...

      Kommentar


      • #4
        "Olls is bessa, wia Schul'!" oder Zwischen schroffen Felswänden u. sanften Hochalmen im Grenzgebiet (28.9.2015)

        Zitat von rot-schwarz Beitrag anzeigen
        Wunderschöne Tour! Da krieg ich richtig Lust drauf...

        Ich kenne nur den Weg vom Plöcken aus, hat den Vorteil, dass man sich das



        erspart, aber auch den Nachteil, dass das



        um so mehr zutrifft. Mehr Menschen und vor allem mehr Lärm als am Wolayer See hab ich bisher nur bei den Drei Zinnen erlebt. Der Weg aus dem Lesachtal dürfte da auch im Sommer ruhiger sein. Allerdings erschlagen dich die Massen dann halt, wenn du am See ankommst...
        ... du sagst es, eine wirklich schöne Tour!
        Na, dann hatten wir ja Glück, denn es war ja richtig "ruhig" rund um den See! Allerdings sind halt zwei Dinge dazugekommen: 1. baldiger Saisonschluß auf der Hütte und 2. Besuch des Gebiets unter der Woche!

        Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
        mfbg
        MR

        Kommentar


        • #5
          AW: "Olls is bessa, wia Schul'!" oder Zwischen schroffen Felswänden u. sanften Hochalmen im Grenzgebiet (28.9.2015)

          Servus Mountainrescue,

          tolle Gegend und ein herrlicher Bericht!
          Ist immer wieder schön, für einen unbekannte Gefilde zu entdecken.

          LG, Günter
          http://brothersberge.blogspot.co.at

          Kommentar


          • #6
            AW: "Olls is bessa, wia Schul'!" oder Zwischen schroffen Felswänden u. sanften Hochalmen im Grenzgebiet (28.9.2015)

            Zitat von brothers Beitrag anzeigen
            Servus Mountainrescue,

            tolle Gegend und ein herrlicher Bericht!
            Ist immer wieder schön, für einen unbekannte Gefilde zu entdecken.

            LG, Günter
            Servus Günter!
            Danke für dein nettes Feedback!
            Wenn nur die weite Fahrerei nicht wär...
            mfbg
            MR

            Kommentar


            • #7
              AW: "Olls is bessa, wia Schul'!" oder Zwischen schroffen Felswänden u. sanften Hochalmen im Grenzgebiet (28.9.2015)

              Danke für den schönen Bericht (der bei mir Erinnerungen geweckt hat, ist allerdings schon etwas länger her) mit den schönen Bildern! Der Anstieg von dieser Seite ist wirklich ein Erlebnis. Muss auch wieder mal gehen.
              LG Artis

              Kommentar


              • #8
                "Olls is bessa, wia Schul'!" oder Zwischen schroffen Felswänden u. sanften Hochalmen im Grenzgebiet (28.9.2015)

                Zitat von Artis Beitrag anzeigen
                Danke für den schönen Bericht (der bei mir Erinnerungen geweckt hat, ist allerdings schon etwas länger her) mit den schönen Bildern! Der Anstieg von dieser Seite ist wirklich ein Erlebnis. Muss auch wieder mal gehen.
                LG Artis
                Morgen liebe Artis!
                Es war für mich eine wirklich schöne Wanderung in einer beeindruckenden Landschaft und auch sehr ruhig im Gegensatz zum obigen Feedback im Vergleich zu den Drei Zinnen

                Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
                mfbg
                MR

                Kommentar


                • #9
                  AW: "Olls is bessa, wia Schul'!" oder Zwischen schroffen Felswänden u. sanften Hochalmen im Grenzgebiet (28.9.2015)

                  Danke MR für einen weiteren schönen Bericht...jetzt machst du also meine 2. Heimat unsicher...

                  Bist du dir sicher, dass die Gedenktafeln dort nicht für die Gefallenen aus dem 1. WK sind? Hauptsache ist jedenfalls, dass wir froh sein dürfen, nur aus Spass und eigenem Antrieb in die Berge gehen zu können...ich hoffe, dass dem noch lange so sein wird...

                  BTW: sind dort nicht auch irgendwo die Biegenköpfe, die maxrax dereinst als Gipfelquiz präsentiert hat ?


                  LG Chris

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: "Olls is bessa, wia Schul'!" oder Zwischen schroffen Felswänden u. sanften Hochalmen im Grenzgebiet (28.9.2015)

                    Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                    Danke MR für einen weiteren schönen Bericht...jetzt machst du also meine 2. Heimat unsicher...

                    Bist du dir sicher, dass die Gedenktafeln dort nicht für die Gefallenen aus dem 1. WK sind? Hauptsache ist jedenfalls, dass wir froh sein dürfen, nur aus Spass und eigenem Antrieb in die Berge gehen zu können...ich hoffe, dass dem noch lange so sein wird...

                    BTW: sind dort nicht auch irgendwo die Biegenköpfe, die maxrax dereinst als Gipfelquiz präsentiert hat ?


                    LG Chris
                    Servus Chris!
                    Naja, ab und an muss man(n) schon Exkursionen in andere Bundesländer unternehmen
                    Uuuuups, bei den den Gedenktafeln ist mir sicher ein Fehler passiert (wohl in der Schule nicht aufgepasst! ) Danke für den Hinweis!
                    Bei den Biegenköpfen bin ich mir nicht sicher, aber möglicherweise handelt es sich um diese Formation in der Bildmitte. Vielleicht gibt es ja versiertere Ortskundige im Forum!
                    mfbg
                    MR

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: "Olls is bessa, wia Schul'!" oder Zwischen schroffen Felswänden u. sanften Hochalmen im Grenzgebiet (28.9.2015)

                      Herrliche Gegend, schade das das Wetter nicht so ganz mitgespielt hatte.
                      Bin auch immer wieder gern dort.
                      Lg. helmut55

                      Kommentar


                      • #12
                        "Olls is bessa, wia Schul'!" oder Zwischen schroffen Felswänden u. sanften Hochalmen im Grenzgebiet (28.9.2015)

                        Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                        Herrliche Gegend, schade das das Wetter nicht so ganz mitgespielt hatte.
                        Bin auch immer wieder gern dort.
                        Naja, so schlecht war's nicht ich glaub, dass mich das Lesachtal auch wieder einmal sehen wird!

                        Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
                        mfbg
                        MR

                        Kommentar

                        Lädt...