Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dobratsch Südanstiege (8.4.2017)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dobratsch Südanstiege (8.4.2017)

    Eigentlich war der Dobratsch nie ein Bergziel von mir. Zu überlaufen war mir der Berg, der ja dank der bis auf 1700m führenden Villacher Alpenstraße sehr leicht zu besteigen ist und dementsprechend bevölkert ist. Wenn ich in Kärnten bin, zieht es mich eher in die Julischen Alpen oder in die Karawanken.
    Da ich diesmal bei einem mehrwöchigen Kärntenaufenthalt jeden Tag aus dem Fenster auf den Dobratsch blickte und mir in den Julischen Alpen für Schitouren zu wenig, für normale Wanderungen zuviel Schnee lag, trat ich doch einer Besteigung des Dobratsch näher. Glücklicherweise gibt es ja auf der Südseite des Dobratsch zwei Steige, die nicht offiziell markiert sind und daher Einsamkeit versprachen.
    Für den Aufstieg wählte ich den Aloisiasteig, für den Abstieg den Südwandsteig, manchmal auch Buchriegelsteig genannt. Beide hielten, was ich mir erhofft habe: Einsamkeit pur in herrlicher Landschaft. Beide Steige sind ausreichend markiert, der Aloisiasteig mit einer Mischung aus roten, rot-gelben und gelben Punkten, der Südwandsteig klassisch rot-weiß-rot.
    Die Wegfindung wäre aber auch ohne Markierung größtenteils kein Problem, denn beide Wege werden offensichtlich laufend begangen und sind daher gut erkennbar.
    Der Südwandsteig ist landschaftlich der spektakulärere Weg, da er zahlreiche Einblicke in die Südwände bietet. Der Aloisiasteig ist auch sehr schön, verläuft aber etwas mehr im Wald. Er weist auch eine kurze Plattenzone auf, die zwar ein wenig ausgesetzt, aber unschwierig zu meistern ist. Entgegen der manchmal im Netz vertretenen Meinung kann man den Aloisiasteig auch problemlos für den Abstieg wählen, sofern man halbwegs trittsicher ist.

    Der Startort der Tour war der Autobahnparkplatz bei der Südrast, sicher der skurrilste Ausgangspunkt für eine Tour in meiner Bergkarriere. Bei der Almwirtschaft Schütt gibt es seit 2013 eine Brücke, die in älteren Karten natürlich noch nicht eingezeichnet ist. Sie erleichtert den Zustieg zum Aloisiasteig deutlich. Hier schon ein Rückblick auf die neue Brücke und die Almwirtschaft.
    sized_DSC09816.JPG

    Auf naturnahe Waldwirtschaft wird im "Europaschutzgebiet Schütt" größten Wert gelegt
    sized_DSC09819.JPG

    Der Aloisasteig beginnt nicht exakt dort, wo er in den Karten eingezeichnet ist. Die Abzweigung vom markierten Wanderweg Richtung Alpengarten ist aber deutlich zu erkennen und mich würde es nicht wundern, wenn hier der eine oder andere Wanderer, der eigentlich zum Alpengarten aufsteigen wollte, versehentlich abgebogen ist. Das „A“ für „Aloisiasteig“ könnte man ja auch wie „A“ für „Alpengarten“ lesen
    sized_DSC09817.JPG

    Wer es bis dahin nicht geglaubt hat: ca. 20min nach Beginn des Steiges bekommt man die Bestätigung.
    sized_DSC09820.JPG

    Schöne Landschaft auf der Südseite des Dobratsch. In diesem Bereich sind ein paar Platten zu überwinden - der Weg schlängelt sich überraschend einfach, teilweise ein wenig ausgesetzt durch diese Zone.
    sized_DSC09829.JPG

    Diese Rinne knapp vor der Aloisiahütte wird überquert - es ist dort ein bisschen rutschig.
    sized_DSC09836.JPG

    Dann ist sie erreicht, die schöne Aloisiahütte, in manchen Karten zur Aloisihütte verkürzt.
    sized_DSC09840.JPG

    Der Wein aus 1983 ist noch nicht geöffnet, der Wilde Kaiser leider bereits ausgetrunken.
    sized_DSC09845.JPG

    Die Bank bei der Aloisiahütte ist jedenfalls eine Pause wert. Im Hintergrund u.a. der Mittagskogel.
    sized_DSC09850.JPG

    Im obersten Teil des Aloisiasteiges sind zwei Stellen sogar mit Seil gesichert.
    sized_DSC09859.JPG
    Zuletzt geändert von dc19at; 15.04.2017, 00:23.

  • #2
    AW: Dobratsch Südanstiege (8.4.2017)

    Kurz vor dem Ausstieg aus dem Aloisiasteig hat man erstmals einen freien Blick Richtung Gipfel. Unter den Wänden rechts ist der markierte und viel begangene "Jägersteig" von der Rosstratte auf den Gipfel zu erkennen.
    sized_DSC09868.JPG

    Die fantastische Aussicht in die Julischen Alpen begleitet einen die ganze Tour: hier Montasch und Wischberg. Weiter im Vordergrund die kümmerlichen Schneebänder am Luschariberg.
    sized_DSC09876.JPG

    Um den Dobratschgipfel alleine ohne Menschenmassen zu erleben, braucht man schon Glück und in meinem Fall einen späten Aufbruch zur Tour...
    sized_DSC09905.JPG

    Auch die Hochalmspitze ist zum Greifen nahe.
    sized_DSC09932.JPG

    Beim Abstieg gibts noch einige Zeit den Rückblick zum Sender.
    sized_DSC09947.JPG

    Schöner Einblick in die Südwände.
    sized_DSC09950.JPG

    Die einzige Stelle beim Abstieg, wo die Wegfindung nicht leicht ist: in dieser Rinne wurde der Weg durch Geröll zerstört. Während man im Aufstieg den weiteren Verlauf dank einer Markierung leicht erkennen kann, fehlt im Abstieg eine Markierung nach der Rinne. Ich bin ein wenig zu weit abgestiegen und musste die Fortsetzung des Pfades erst suchen.
    sized_DSC09955.JPG

    Typischer Wegverlauf durch Föhrenwäldchen, sowohl am Aloisiasteig als auch am Südwandsteig. Erinnert teilweise frappant an die Hohe Wand.
    sized_DSC09962.JPG

    Ein Baum als Überlebenskünstler.
    sized_DSC09966.JPG

    Diese Eisenbahnbrücke ist dann die kürzeste Verbindung vom Südwandsteig zurück zur Südrast. Überqueren selbstverständlich verboten!
    sized_DSC09970.JPG
    Zuletzt geändert von dc19at; 15.04.2017, 00:26.

    Kommentar


    • #3
      AW: Dobratsch Südanstiege (8.4.2017)

      Danke für den schönen Bildbericht! Bist jetzt über die Eisenbahnbrücke gegangen oder nicht? ich hab mich letztes Mal nicht getraut.
      Aber der Dobratsch hat wirklich auch seine einsamen und schönen Seiten! Hab das schon oft erlebt und war manchmal nur mit Gämsen unterwegs
      .
      Zuletzt geändert von Artis; 15.04.2017, 01:03.

      Kommentar


      • #4
        AW: Dobratsch Südanstiege (8.4.2017)

        tolle Tour, den Berg kenne ich nur von der Autobahn, aber unglaublich die fast schon sommerlichen Bedingungen dort

        Kommentar

        Lädt...