Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stubwieswipfel (1786m) / Seespitz (1574) über Dümmlerhütte und Weierbauernalm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stubwieswipfel (1786m) / Seespitz (1574) über Dümmlerhütte und Weierbauernalm

    Start: Parkplatz Gasthof Seebauer am Gleinkersee (806m) um 08h45.
    Anstieg Dümmlerhütte (1495m): über Seegrabenweg 299, Ankunft 10h45
    Kurze Pause, weiter um 11h15
    Anstieg Hals (ca 1600m), Abstieg zur Stubwiesalm (1496m) über Weg 218, Ankunft 12h15
    Aufstieg Stubwieswipfel (1786m) über Weg 15: Ankunft 13h10
    Ausgiebige Gipfelrast, runter um 13h50
    Abstieg Stww zur Stubwiesalm: an um ca. 14h30
    Wanderung Richtung Weierbauernalm (1526m, über unmarkierten Weg) : an ca 15h30
    Austieg Seespitz (1574m), Wiederabstieg zur Weierbauernalm: an ca 16h10
    Abstieg zum Gleinkersee über NO-Steig (unmarkiert): an ca. 19h00

    -------------------------------

    Eine verrückte Tour war das heute. Primäres Ziel ist der Stubwieswipfel vom Gleinkersee über die Dümmlerhütte.
    Vor lauter Vorfreude verpasse ich, am Voralpenkreuz Richtung Kirchdorf abzufahren. Gleich nochmal 20 Extrakilometer...
    Nun denn, um 8h45 gehts los den Seegraben hinauf. Auf der Dümmlerhütte genehmige ich mir ein Schiwasser und befrage die Hüttenwirtin nach der Möglichkeit des Abstieges über die Weierbauernalm. Nachdem ich zu hören bekomme, dass der Steig zwar steil, aber gut ausgetreten und problemlos zu begehen ist, steht mein Entschluss fest über diese Route den Rückweg zu wählen.
    Vorerst aber noch auf den Halssattel und runter zur Stubwiesalm, von dort erfolgt ohne weitere Pause der Aufstieg zum Stubwieswipfel. Herrliches Panorama bei Kaiserwetter.
    Leider geben die Akkus meiner Kamera nach dem Fotografieren einiger Panoramas den Geist auf - somit keine weiteren Fotos von der Tour....
    Zudem stelle ich noch fest, dass ich die zweite Wasserflasche beim Auto vergessen habe.
    Naja, nach ausgiebiger Rast am Gipfel (was ist eigentlich mit dem Gipfelbuch passiert? In der Metallbox waren nur Fetzen) beginne ich mit dem Rückweg. Erstmal gehts runter zur Stubwiesalm, dort bis zur letzten (neuerbauten) Hütte. Da sieht man schon rechts die Steinmännchen, die den Weg Richtung Kniewassersteig weisen. Es geht eigentlich immer gemächlich durch den Wald ein paar kleinere Anstiege, nix besonderes.
    Nach einer gutne Stunde komme ich an eine Lichtung/Alm mit einigen Karstlöchern im Boden. Schon glaube ich auf der Stubwiesalm falsch abgebogen zu sein (Richtung Plirschbodenschacht..), beschliesse aber trotzdem dem gut ausgetretenen Weg weiter zu folgen. Nach wenigen Minuten sehe ich Almhütten - und siehe da es ist die Weierbauernalm. Also, offensichtlich stimmt meine Karte (Kompass 70, neu) nicht, denn der eingezeichnete Weg müsste viel weiter unten auf den Kniewassersteig treffen. Ich hatte aber nie den Eindruck auf diesen Steig gestossen zu sein. Auch gut, also rauf auf den Kamm - und siehe da - da ist der Steig. Kurz rauf zum Seespitz und ohne nennenswerte Pause wieder runter. Das Panoramaduell verliert der Seespitz ganz klar gegen den Stubwieswipfel .
    Bei der Weierbauernalm sind einige Rinder, die sich neugierig nähern - zu nahe für meinen Geschmack und mit etwas zu hohem Tempo. Ich dachte Weidevieh ist friedlich?
    Also schnell weg, an den Rand des Almplateaus und rein in den NO Steig. Da gehts wirklich ganz schön runter. Verlangt einem Büroheini wie mir das letzte ab. Zudem werde ich das Gefühl nicht los, dass ich den richtigen Einstieg in den Steig nicht gefunden habe. Jedenfalls kämpfe ich mich mühsam den steilen Graben hinunter, tw. über Windwurf. Lockere Erde und Gestein machen die Sache auch nicht einfacher. Manchmal wirds so steil, dass ich0 wieder etwas zurücksteigen muss, um weiter nach unten zu können. Langsam bin ich überzeugt, gar nicht im Steig zu sein und mache mir schon Sorgen
    Doch dann - nach etwa einer Stunde im Gelände - entdecke ich endlich den Steig. Der weitere Abstieg erfolgt bis auf etwas Windwurfgekraxel problemlos - sieht man davon ab, dass statt einer (lt. Karte) 3 Forstrassen zu queren sind, bis man bei jener angelangt ist, die zurück zum See führt.
    Komme erst um 19h00 und ziemlich ausgepowert beim Auto an. Ein erfrischendes Bad im Gleinkersee bringt aber wieder einige Lebensgeister zurück....
    Die Moral von der Geschicht: Unmarkierte Steige zu finden/gehen kann problematisch werden......

    Bilder: Morgenstimmung am Gleinkersee mit Sengsengebirge im HG, Immer noch viel Windwurf im Seegraben, Dümmlerhütte 11:00 und kein Gast???, Der Stubwieswipfel und der Bosruck
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Stubwieswipfel (1786m) / Seespitz (1574) über Dümmlerhütte und Weierbauernalm

    Hallo meatman !

    Respekt. Ne schöne,lange und spannende Tour,die du da gemacht hast.
    Bin Ende Mai auch übern Seegraben aufn Stubwiwi rauf. http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=18823
    Leider war der Weg zum Seespitz damals noch gesperrt.
    Runter gings übern Präwald.

    P.S:
    Dein Foto vom Gleinkersee mit Spiegelung des Sengsengebirges find ich echt genial.

    Gruß Wolfsblut

    Kommentar


    • #3
      AW: Stubwieswipfel (1786m) / Seespitz (1574) über Dümmlerhütte und Weierbauernalm

      Zitat von Wolfsblut Beitrag anzeigen
      Hallo meatman !

      Respekt. Ne schöne,lange und spannende Tour,die du da gemacht hast.
      Bin Ende Mai auch übern Seegraben aufn Stubwiwi rauf. http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=18823
      Leider war der Weg zum Seespitz damals noch gesperrt.
      Runter gings übern Präwald.

      P.S:
      Dein Foto vom Gleinkersee mit Spiegelung des Sengsengebirges find ich echt genial.

      Gruß Wolfsblut
      Danke, ebendiese - Deine - Tour diente mir auch als Anregung.
      Der Kniewassersteig zum Seespitz ist immer noch gesperrt - aber nur im unteren Teil. Von der Stubwiesalm ist er zugänglich.

      Kommentar


      • #4
        AW: Stubwieswipfel (1786m) / Seespitz (1574) über Dümmlerhütte und Weierbauernalm

        Abstieg zum Gleinkersee über NO-Steig.
        Wo ist D E R.

        mfg
        fluffy

        Kommentar


        • #5
          AW: Stubwieswipfel (1786m) / Seespitz (1574) über Dümmlerhütte und Weierbauernalm

          Zitat von fluffy Beitrag anzeigen
          Abstieg zum Gleinkersee über NO-Steig.
          Wo ist D E R.

          mfg
          fluffy
          Hi fluffy,

          Ich glaube das müßte er sein, (roter Pfeil)
          der NO-Abstieg von der Weierbauernalm.
          NO-Abstieg.JPG

          Mfg Wolfsblut

          Kommentar


          • #6
            AW: Stubwieswipfel (1786m) / Seespitz (1574) über Dümmlerhütte und Weierbauernalm

            Zitat von Wolfsblut Beitrag anzeigen
            Hi fluffy,

            Ich glaube das müßte er sein, (roter Pfeil)
            der NO-Abstieg von der Weierbauernalm.
            [ATTACH]89787[/ATTACH]

            Mfg Wolfsblut
            Absolut richtig, das ist er.

            Kommentar


            • #7
              AW: Stubwieswipfel (1786m) / Seespitz (1574) über Dümmlerhütte und Weierbauernalm

              Zitat von Wolfsblut Beitrag anzeigen
              Hi fluffy,

              Ich glaube das müßte er sein, (roter Pfeil)
              der NO-Abstieg von der Weierbauernalm.

              Mfg Wolfsblut
              wieder was neues erfahren

              diesen Jagasteig, der in etwa so verläuft:
              seespitz.jpg
              ... auf den Seespitz bin ich die letzten Jahre regelmässig gegangen - aber auch noch nie im Abstieg. Der führt allerdings kurz vorm Gipfel auf den Grat. Dass von der Weierbaueralm ein Steig runtergeht, hab ich nicht gewusst - das wär aber eigentlich eh naheliegend: der kürzeste Weg von der Alm ins Tal.

              Hast du mal eine Abzweigung nach links, Richtung Gipfel gesehen?
              Ich könnt mich nicht erinnern, dass beim Aufstieg ein Weg Richtung Alm abgezweigt wär ...

              Hannes
              oba frogz mi ned wia

              Kommentar


              • #8
                AW: Stubwieswipfel (1786m) / Seespitz (1574) über Dümmlerhütte und Weierbauernalm

                Zitat von daHannes Beitrag anzeigen
                wieder was neues erfahren

                diesen Jagasteig, der in etwa so verläuft:
                ... auf den Seespitz bin ich die letzten Jahre regelmässig gegangen - aber auch noch nie im Abstieg. Der führt allerdings kurz vorm Gipfel auf den Grat. Dass von der Weierbaueralm ein Steig runtergeht, hab ich nicht gewusst - das wär aber eigentlich eh naheliegend: der kürzeste Weg von der Alm ins Tal.

                Hast du mal eine Abzweigung nach links, Richtung Gipfel gesehen?
                Ich könnt mich nicht erinnern, dass beim Aufstieg ein Weg Richtung Alm abgezweigt wär ...

                Hannes
                Tja, Deine Aussagen würden meine Schwierigkeiten beim Abstieg nun plausibel erklären. (siehe Bericht oben).
                Ich glaube einfach, dass ich den richtigen Einstieg in den Jägersteig von oben eben nicht gefunden habe (genauere Karte und/oder bessere Ortskenntnisse wären hilfreich gewesen) und mich einige 100Hm im freien Gelände einen Graben runtergewurstelt habe. Eine Abzweigung gibt es daher womöglich gar nicht.......

                Kommentar


                • #9
                  AW: Stubwieswipfel (1786m) / Seespitz (1574) über Dümmlerhütte und Weierbauernalm

                  Zitat von meatman Beitrag anzeigen
                  Tja, Deine Aussagen würden meine Schwierigkeiten beim Abstieg nun plausibel erklären. (siehe Bericht oben)......
                  Geh den Steig das nächste Mal von unten weg! Wenn du mal drin bist, kannst du eh nicht aus.
                  Der Ausstieg ist ca. 2 Minuten vom Gipfel entfernt. Kurz vor dem Ausstieg ist die einzige schwierige Stelle - ein Zwei-Meter-Wandl, wo oben ein Seil hängt - dem Seil würd ich aber nicht unbedingt trauen

                  Weiter am besten über den markierten Weg bis auf etwa 1400m - dort wo sowohl in der ÖK als auch in der AV-Karte der Steig zur Stubwiesalm abzweigt - der Weg dorthin ist auch nicht zu verfehlen.

                  Die Kombination Gleinkersee - Seespitz - Stubwiesalm - [ev. Stubwies] - Halssattel - Dümlerhütte steht zumindest alle 2 Jahre am Programm. Am besten im Spätherbst (aber nicht so spät, dass die Dümlerhütte zu hat - die Speckknödel darf man ja nicht versäumen!

                  Hannes
                  oba frogz mi ned wia

                  Kommentar

                  Lädt...