Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schillereck (1748m), 15.10.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schillereck (1748m), 15.10.2017

    Bahnhof Hinterstoder-Pernkopf-Sender Spering-Schillereck und zurück-Haidenalpe-Effertsbach-Frauenstein


    Vom Bahnhof auf der Straße zum Sattel beim Pernkopf. Von dort aus zeigt sich das Ziel, der Sengsengebirgskamm. Zuvor muss ich aber noch durch das Tal des Hinteren Rettenbachs.


    Den Speringbauern umgehe ich oberhalb auf einer Forststraße, die auf den markierten Steig trifft. Diesen steige ich in endlos erscheinendem Zickzack hinauf, mal durch dichten, dann wieder lichten Wald. Im Hintergrund die Haller Mauern.


    Am Kamm beim Sender Spering steht der gleichnamige Berg mit seinen typischen senkrecht stehenden Felsrippen vor mir, den ich vor knapp einem Jahr bestiegen habe.


    Über den Nebelschwaden im Donautal erheben sich die Kuppen des Mühlviertels resp. Böhmerwaldes.



    Dem Spering wende ich dieses Mal den Rücken zu und steige in leichtem Auf und Ab den Sengsengebirgskamm in Richtung Schillereck. Hinter einer letzten Scharte der Schlussanstieg:


    Ein Gipfelkreuzfoto muss wieder sein.


    Die Sicht ist besser als am Vortag. Pyhrgas, Bosruck und im Hintergrund die Gesäuseberge.


    Auch das Tote Gebirge steht in voller Pracht vor mir:


    Die Kremsmauer, wo ich gestern oben war.


    Sengsengebirgskamm mit Hochsengs und (überbelichtet im Hinergrund) Hoher Nock.


    Nach Osten geht der Blick über die Oberösterreichischen Voralpen hinweg zu den Niederösterreichischen. Der etwas herausragende Kegel könnte das Hochkar sein?


    Die Kalkalpen im Süden und Südosten:


    Nach der ausgiebigen Gipfelrast gehe ich zurück zum Sender Spering. Der weitere Abstiegsweg entspricht dem, den ich letztes Jahr vom Spering hinab bin. Deshalb keine Bilder mehr von Lackenhütte, Bachwiese und Forsthaus Effertsbach, sondern vom zurzeit (noch) besonders prächtigen Herbstlaub.
    Rückblick von der Forststraße zum Schillereck:


    Vorherrschende Baumart sind nicht wie vielerorts die Fichten, sondern Rotbuchen:


    Der Kleine Spitz(berg) über dem bereits tief schattigen Effertsbachtal:

    Liebe Grüße, michel

  • #2
    Leider keine Fotos sichtbar

    Kommentar


    • #3
      Schade, keine Ahnung was da schief gelaufen ist. Hier am Rechner (von dem aus ich sie hochgeladen habe) sehe ich die Bilder im Beitrag, am Handy aber auch net. Kanns leider net ändern
      LG michel

      Kommentar


      • #4
        Vielleicht doch, noch ein Versuch: hinten angehängt, so wie beim Kremsmauer-Bericht, da hats ja offenbar geklappt
        LG, michel
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 15 photos.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von michelB Beitrag anzeigen
          Vielleicht doch, noch ein Versuch: hinten angehängt, so wie beim Kremsmauer-Bericht, da hats ja offenbar geklappt
          Auch hier kann (zumindest) ich die Bilder im Anhang einwandfrei sehen.

          Der markante Gipfel rechts hinten auf Bild 11 ist der Ötscher. Das Hochkar hat einen viel längeren Kamm und stünde noch um einiges weiter rechts.

          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            Komisch, ich sehe auch keine Bilder... Sehr schade, wenn man sich die Mühe macht einen Bericht zu schreiben und dann solche Probleme auftreten... Hoffe das kann noch irgendwie behoben werden. Hast du es mit "Bilder teilen" oder "Anhänge hochladen" gemacht? Ich bin mit der ersten Funktion auf die Schnelle irgendwie nicht glücklich geworden, darum habe ich mich für letztere Variante entschieden...

            Edit: Ah, ok, die bei deinem zweiten Beitrag sehe ich die Bilder auch - Sieht doch nicht so schlecht aus die Funktion

            Einen Traumtag hast du da erwischt, und auch landschaftlich sehr schöne Tour! Das letzte Bild gefällt mir besonders gut, ich liebe die Herbstfarben einfach
            Zuletzt geändert von Hard85; 22.10.2017, 19:46.

            Kommentar


            • #7
              servus Wolfgang und Hard85,

              danke@Wolfgang für die Gipfelbenennung und auch für die Rückmeldung zur Kremsmauer - so bin ich darauf gekommen, es auch hier noch mal zu versuchen mit den Bildern.
              auch@Hard85 danke für die Rückmeldung, jetzt kenne ich immerhin eine Methode, wie die Bilder angezeigt werden (hoffentlich bleibt das so) - *Bilder teilen*. Die Funktion gefällt mir auch ganz gut. Andere schaffen es aber auch nach der bisherigen Methode mit den Bildern im fortlaufenden Text, also habe offenbar ich was falsch gemacht?! ("Bild" in der Menüleiste, Upload, auswählen, "Send it to the server" und "OK")

              Liebe Grüße,
              michel
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                Ich habe das bei meinem letzten Beitrag über "Anhänge hochladen" gemacht. Also gar nicht in den erweiterten Editor wechseln, sondern das Symbol links daneben...

                Kommentar


                • #9
                  Feine Herbstbilder, - Danke für Deinen Bericht!

                  LG
                  Reinhard
                  ALPINJUNKIE ON TOUR
                  Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                  Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                  Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke für den schönen Bericht auch hier!

                    Lg Felix
                    http://www.wetteran.de

                    Kommentar

                    Lädt...