Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher Sarstein, Westwände, Erkundungsspaziergang bis ca 800hm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoher Sarstein, Westwände, Erkundungsspaziergang bis ca 800hm


    nachdem ich ja autolos glücklich..
    und grundsätzlich öffentlich mobil bin..
    orientieren sich meine recherchen natürlich entlang von eisenbahnlinien..
    und OBERSEE ist dabei schon lange ein super bahnhof fürs paddeln und
    freiwasserschwimmen.. und so is mir natürlich vom see aus schon lange
    eine felswand ins auge gesprungen. falls mir in der höll mal die projekte
    ausgehen sollten.. und zwar die..
    .
    die SARSTEIN WESTWAND..
    kayakfotos, alte führerliteratur und etlich karten von uralt bis online..
    liegen daheim vor mir und ich recherchiere mal drauf los.. aha.. das areal ist
    offenbar von alten jagsteigen durchzogen, die keine sau mehr benutzt, weil verfallen
    und anscheinend teils echt übles gelände.. sehr schön.. auch im forum findet sich
    schon was ich hab mich damals offenbar auch schon dafür interessiert..
    ..
    tja .. ich hab also die qual der wahl..
    und entscheide mich für gar keinen weg..
    ich seh mir da eine mögliche linie genau in der mitte rauf..
    die werd ich mal probieren um mit dem gebiet mal warm zu werden..
    apropos..
    .
    ich nehm diesmal echt den späteren zug, weil morgenfrost und
    westwand.. und bin tatsächlich erst um 1045 in obersee.. für mich
    fast später nachmittag.. der zustieg ist kurz und problemlos.. aber
    sobald die kurze forststrasse endet.. gehts direkt ins gelände..
    und das hats doch ein bischen in sich..
    .
    nasses steilgras, vertikalwald immer durchzogen von erheblichen senkrechten
    abbrüchen, fels brüchig und praktisch kaum sicherbar.. und vor allem die orientierung
    ist wirklich schwierig.. ich bin ja da einiges gewöhnt, hab aber immer wieder gerade
    keine ahnung wo ich genau bin und offen gesagt: ich weiss sogar jetzt nicht völlig genau
    wo ich überhaupt war.. es ist ein gewirr aus bändern, rinnen, abbrüchen und stufen und das
    alles teils verwaldet sodass man nie den rest der wand sehen kann.. spannend..
    beim abstieg verwende ich diesmal tatsächlich meinen eigenen GPS track..
    sowas brauch ich extrem selten.. heute schon..
    .
    ich kämpf mich einen gefühlten wildwechsel schräg durch wald nach oben..
    bis ich nach einigen bandquerungen in einer brüchigen rinne lande, die nach oben
    führen sollte, das ding ist fetzennass, glitschig und brüchig und ich bin knapp am
    umdrehen aber was solls knapp ober mir scheints sonnig, .. ich wurschtle mich rauf..
    und holla ! was für ein ausblick.. der halstättersee liegt glitzernd unter mir..
    sehr fesch.. jause!.. ich bin offenbar auch schon zur hälfte oben.. nur
    noch 300 hm bis zum oberen wandende.. aber..
    .
    kurzer blick auf die uhr.. 4h hab ich heute zeit bis zum nächsten zug..
    2,5h hab ich schon verbraucht.. die gatschrinne muss ich wieder runter.. hmmmm..
    blick nach oben.. schaut schon geil aus .. da wirds jetzt felsiger steiler und trockener..
    aber zug verpassen wäre ganz ganz schlecht und es ist ja nur ein erster erkungungssparziergang..
    also ein kleines stück noch nach oben bis zu einem aufschwung, fotos machen und dann
    sich um den abstieg kümmern..
    .
    jetzt bin ich wieder mal froh um meine schrof-ausrüstung : gurt, 20m seil, schlaghaken, hammer
    ein baum, ein felsköpfel und schliesslich ein schlaghakerl unterstützen mich die rinne runter..
    sowas erweitert die da-komm-ich-auch-wieder-runter-möglichkeiten genau um das bischen das
    ich immer brauche..
    .
    zurück bin ich mit GPS-trackback überraschend schnell..
    und ich hab nur zeit für einen plausch mit den indigenen ureinwohnern..
    jaaaa.. die ganze wand ist voller seltsamer steige und anstiege, die keiner mehr geht, weil
    alle verfallen und nichts markiert..
    .
    chrh,chrh,chrh... (da lacht der russe) ..
    neuer spielplatz wies aussieht.. aber mal schauen.. ich will die höll nicht verärgern..
    und fremdgehen . naja.. aber wenn dann weiss ich jetzt wo.. chrh,chrh,chrh...

    filedata/fetch?id=2359298&d=1520654640&type=thumbfiledata/fetch?id=2359299&d=1520654648&type=thumbfiledata/fetch?id=2359300&d=1520654648&type=thumbfiledata/fetch?id=2359301&d=1522501704&type=thumbfiledata/fetch?id=2359302&d=1522501704&type=thumbfiledata/fetch?id=2359303&d=1522501705&type=thumbfiledata/fetch?id=2359304&d=1522501704&type=thumb
    filedata/fetch?id=2359305&d=1522501704&type=thumb
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 8 photos.
    Zuletzt geändert von Fleisch; 03.11.2017, 08:09.

    but i see direct lines

  • #2
    wüdsau!

    Kommentar


    • #3
      Echt cool, deine Exploration!

      In der OutdoorActive/AlpenvereinAktiv-Hybrid-Karte ist über den „Wasserfallkogel“ ganz deutlich eine Pfadspur zu erkennen, die sich oben in Richtung Gipfel wieder verläuft: Sie könnte vielleicht zur Orientierung nützlich sein…

      Ich selbst nutze mittlerweile recht gerne hochauflösende Satellitenbilder, wenn ich mich auf eine Exploration vorbereite….

      LG,
      M

      Kommentar


      • #4
        Die sind von der Gegend leider alle sehr schattig im Bereich der Wände. Danke die outdoor active check ich auch gleich nochmal. Thx

        but i see direct lines

        Kommentar


        • #5
          Nicht schlecht, klingt ja nach typischer Fleisch-Gegend Und auch der Bericht wieder sehr kurzweilig geschrieben, bin schon gespannt, was da noch so kommt

          Kommentar


          • #6
            Coole Gschicht! Da wird der Sarstein plötzlich interessant!

            Kommentar


            • #7
              Super! Also, wo du dich herum treibst! Deiner Phantasie und Entdeckungsfreude sind wohl keine Grenzen gesetzt. Ja - die Abenteuer lassen sich halt durchaus auch vor der Haustür finden.
              Deine Berichte lese ich immer mit Freude!
              Übrigens finden sich am Sarstein die lohnendsten Entdeckungsmöglichkeiten aber wahrscheinlich an der Nordseite im Bereich des Niederen Sarsteins. Kann durchaus sein, dass man dort auch auf Relikte unserer Altvorderen stößt.
              Weiterhin viel Spaß!

              LG

              Kommentar


              • #8
                danke Fleisch und danke tauernfuchs für den anregenden Bericht über unmarkierte Steige!

                lg,felix
                http://www.wetteran.de

                Kommentar


                • #9
                  Den alten AV Führer für die Nordseite hab ich, und gestern hat sich sogar schon ein Verrückter dafür gemeldet. Aber gemach gemach.. Das sieht dort mehr als abenteuerlich aus.. Das muss auch bei mir erstmal reifen...

                  but i see direct lines

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                    Den alten AV Führer für die Nordseite hab ich, und gestern hat sich sogar schon ein Verrückter dafür gemeldet. Aber gemach gemach.. Das sieht dort mehr als abenteuerlich aus.. Das muss auch bei mir erstmal reifen...
                    Dazu hast du jetzt eh über den Winter Zeit. Nordseite ist jetzt eh grad nicht so fein...
                    Zwei Nord-Touren sind auch im alten Radio-Radiis-Führer drin, mehr erstaunlicherweise nicht.

                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen

                      Zwei Nord-Touren sind auch im alten Radio-Radiis-Führer drin, mehr erstaunlicherweise nicht.

                      LG
                      Die hören sich dafür so abenteuerlich an, dass es für viele reicht!

                      Kommentar


                      • #12
                        Radio Radiis Führer? Gibt's da was was ich noch nicht kenne? Könnte man mir von den beiden Touren vielleicht ein Bild zukommen lassen? Merci merci
                        Zuletzt geändert von Fleisch; 05.11.2017, 12:31.

                        but i see direct lines

                        Kommentar


                        • #13
                          Sehr fein, danke fürs zeigen. Scheint, als wär das eine lohnende Tour für die giftigeren Steigeisen und ein bis zwei Pickel (im Sommer, versteht sich...).

                          Kommentar


                          • #14
                            Erkundungsspazierung ist gut!
                            Abenteuerliche Erkundung trrifft es besser, aber egal, Bericht und Fotos sind super zum Anschauen.
                            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                              Radio Radiis Führer? Gibt's da was was ich noch nicht kenne? Könnte man mir von den beiden Touren vielleicht ein Bild zukommen lassen? Merci merci
                              Bitte sehr, falls zu schlecht lesbar, gerne auch größer per PN/mail

                              E01DSC02308.jpgE01DSC02309.jpg
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von tauernfuchs; 05.11.2017, 21:34.

                              Kommentar

                              Lädt...