Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sarsteinüberschreitung mal anders, Salzkammergutberge, 26.05.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Spannende Sache, die in dieser tollen Umgebung sicherlich noch viel mehr Spaß macht.

    Und die Bahnunterstützung bietet sich hier richtig an. Ich hab Deine Einleitung schlampig gelesen und schon gedacht, Du bist mit dem Schiff angekommen.

    LG, Günter

    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Guinness Beitrag anzeigen
      Ja, heuer ist die Motivation für den Berg groß und ich versuche nicht mehr am Wochenende zu arbeiten, da bleibt doch gleich ein bissi mehr Freizeit übrig


      Das sollten wir unbedingt einmal machen!

      LG, Guinness
      Auch

      Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
      Spannende Sache, die in dieser tollen Umgebung sicherlich noch viel mehr Spaß macht.

      Und die Bahnunterstützung bietet sich hier richtig an. Ich hab Deine Einleitung schlampig gelesen und schon gedacht, Du bist mit dem Schiff angekommen.

      LG, Günter
      Die Tour ist natürlich dann auch als Öffi-Tour geeignet!

      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #18
        Bin die Überschreitung mal von Nord nach Süd gegangen, gefiel mir sehr gut.
        Deine Bilder erinnern etwas daran.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #19
          Den Bericht hatte ich übersehen. Gut das Jga ihn erwähnt hat. Das Durchschreiten von Latschen wenn kein eindeutiger Weg zu sehen ist, kann sehr mühsam sein. Noch dazu bei so einer langen Runde. Da sind ja die Straßenkilometer durch den Ort dann schon wieder fast angenehm. Das es aber Latschengassen bei den Sattelkogeln gibt wundert mich, da sie doch etwas abseits liegen.
          Danke für den Bericht und die Idee.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
            Bin die Überschreitung mal von Nord nach Süd gegangen, gefiel mir sehr gut.
            Deine Bilder erinnern etwas daran.
            Von Nord nach Süd bin ich auch schon zweimal gegangen, jetzt mal anders rum und auch noch mit "exotischem" Aufstieg.

            Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
            Den Bericht hatte ich übersehen. Gut das Jga ihn erwähnt hat. Das Durchschreiten von Latschen wenn kein eindeutiger Weg zu sehen ist, kann sehr mühsam sein. Noch dazu bei so einer langen Runde. Da sind ja die Straßenkilometer durch den Ort dann schon wieder fast angenehm. Das es aber Latschengassen bei den Sattelkogeln gibt wundert mich, da sie doch etwas abseits liegen.
            Danke für den Bericht und die Idee.
            Würde mich auch interessieren, wer diese Latschengassen angelegt hat. Jäger, Einsamkeitsfanatiker?
            Aber am Luftbild auch eindeutig zu erkennen.

            Latschengassen.jpg
            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

            Kommentar


            • #21
              Die Sarstein-Überschreitung kenn ich nur klassisch, - Deine Variante schaut aber auch lässig aus!
              Danke für den Bericht - Manfred!

              LG
              Reinhard
              ALPINJUNKIE ON TOUR
              Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


              Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
              Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

              Kommentar


              • #22
                Zitat von MountainManiac Beitrag anzeigen
                Die Sarstein-Überschreitung kenn ich nur klassisch, - Deine Variante schaut aber auch lässig aus!
                Danke für den Bericht - Manfred!

                LG
                Reinhard
                Danke, die klassische Variante bin ich auch schon zweimal gegangen. Da wurde es mal Zeit eine exotischere Variante zu probieren.
                lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                Kommentar


                • #23
                  Die klassische Sarstein-Überschreitung hätte ich letztes Wochenende auch fast gemacht - gut, dass es beim fast geblieben ist, wenn ich mir die Zecken-Statistik so anschaue

                  Wenn die mal erledigt ist, kommt vielleicht auch mal diese Variante dran, mal schauen Vielen Dank jedenfalls einmal mehr für eine Inspiration und den guten Bericht mit den schönen Bildern!

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
                    Die klassische Sarstein-Überschreitung hätte ich letztes Wochenende auch fast gemacht - gut, dass es beim fast geblieben ist, wenn ich mir die Zecken-Statistik so anschaue

                    Wenn die mal erledigt ist, kommt vielleicht auch mal diese Variante dran, mal schauen Vielen Dank jedenfalls einmal mehr für eine Inspiration und den guten Bericht mit den schönen Bildern!
                    Nur um hier kein Mißverständnis aufkommen zu lassen. Die Zecken waren bei meinem wilden Anstieg. Ob die am Wanderweg auch sind, keine Ahnung.
                    Zumindest beim Abstieg nach Steeg hatte ich keine Zecken mehr gesehen.
                    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                    Kommentar

                    Lädt...