Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rumplerrunde im Sommer, Dachsteingebirge, 21.06.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rumplerrunde im Sommer, Dachsteingebirge, 21.06.2018

    Die Rumplerrunde im Sommer interessierte mich schon einige Zeit. Einige werden die bekannte Skitour vom Winter kennen. Aber da streift man die Gipfel nur am Rande.
    Meine Frau und ich quartierten uns für zwei Nächte in der Krippenstein-Lodge ein. So konnten wir einige Touren unternehmen.
    Am Tag zuvor kundschafteten wir schon den Weg zum Niederern Rumpler aus und besuchten auch noch das Wiesberghaus. Die Rumplerrunde selbst unternahm ich alleine.

    Wegverlauf: Krippenstein Lodge - Gjaidalm Station - Oberfeld - Hoher Rumpler - Moderstein - Mitterstein - Gjaidsteinsattel - Kleiner Gjaidstein - Hoher Gjaidstein - Niederer Gjaidstein - Vorderer Gjaidstein - Oberfeld - Gjaidalm Station

    Charakteristik der Tour: Wegfindung im Karst schwierig. Zum Niederen Rumpler ist es markiert. Nach dem Moderstein bin ich auf gelbe Markierungsstriche gestoßen. Diesen kann man ganz gut folgen. Einige Schneefelder sind vorhanden, die tragfähig und nicht steil sind. Nur bei guter Sicht gehen.

    Zeckenstatistik: Keine Zecken

    Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
    Bild_0001.jpg

    Leider zu spät für mich aber um ca. 7:30 Uhr starte ich meine Tour. Das gute Frühstück hatte es mir angetan:
    Bild_0002.jpg

    Es war wolkenfreier strahlend blauer Himmel. König Dachstein glänzte nur so:
    Bild_0003.jpg

    Bis hier her am 615er Wanderweg. Hier gibt es gelbe Markierungen, die auf den Niederen Rumpler führen:
    Bild_0004.jpg

    Dort war ich gestern schon mit meiner Frau, so konnte ich daran vorbeigehen und sparte dadurch Zeit:
    Bild_0005.jpg

    Ich war zu weit rechts angelangt. Der Hohe Rumpler ist der längliche Berg links von meiner Position:
    Bild_0006.jpg

    Ich musste noch einiges absteigen und drüben durch einige flache Latschen, aber dann stand ich am Hohen Rumpler:
    Bild_0007.jpg

    Ich halte mich nicht lange auf und sehe schon zum Moderstein:
    Bild_0008.jpg

    Immer wieder quere ich auch mal Schneefelder, die man aber auch umgehen könnte:
    Bild_0009.jpg

    Die Gipfelstange vom Moderstein ist bereits zu sehen:
    Bild_0010.jpg

    Gipfelfoto Moderstein:
    Bild_0011.jpg


    Bild_0012.jpg

    Direkt unterhalb vom Moderstein steht ein Postenstand. Die Hütte ist verschlossen:
    Bild_0013.jpg

    Zwischen dem karstigen Fels auch mal grüne Wiesen mit vielen Enzian:
    Bild_0014.jpg

    Bild_0015.jpg
    Zuletzt geändert von Manfred9; 25.06.2018, 08:06.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    Hier stoße ich auf eine gelbe Markierung. Kennt dir wer? Ich folge dieser:
    Bild_0016.jpg

    Schön das Gelände ausnutzend schlängelt sich der gelb markierte Weg durchs Gelände:
    Bild_0017.jpg

    Die Wolken werden mehr:
    Bild_0018.jpg

    Mal ein Rückblick:
    Bild_0019.jpg

    Die Halbkugel des Hohen Gjaidsteins dominiert hier:
    Bild_0020.jpg

    Der Mitterstein wird jetzt präsent. Links davon wieder ein Postenstand:
    Bild_0021.jpg

    Ich verlasse den gelb markierten Weg und steig direkt hier höher. Es ist noch Gehgelände, die Hände braucht man ab und zu zur Unterstützung:
    Bild_0022.jpg

    Der Postenstand nun unter mir:
    Bild_0023.jpg

    Die Koppenkarsteine:
    Bild_0024.jpg

    Gipfelfoto Mitterstein, hier mache ich wieder mal Pause. Der Mitterstein ist mittlerweile mein 600. oberösterreichischer Gipfel über 1000m:
    Bild_0025.jpg

    Jetzt könnte ich runter zum 674er-Weg steigen, der zum Guttenberghaus führt, da würde ich aber wieder viel Höhenmeter werden. So steige ich eher kaum Höhe verlierend im Fels weiter. Zurückblickend auf den Mitterstein:
    Bild_0026.jpg

    Ich komme der Bergstation der Dachstein-Südwandbahn näher:
    Bild_0027.jpg

    Der Gjaidsteinsattel mit dem kleinen Gjaidstein:
    Bild_0028.jpg

    Ich bin beim Schladminger Gletscherlift angelangt. Der nimmt mich aber nicht mit:
    Bild_0029.jpg

    Ein Gletschersee:
    Bild_0030.jpg
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      Keine Ahnung was dieses Gebäude hier darstellen soll:
      Bild_0031.jpg

      Neben der Lifttrasse steige ich hoch:
      Bild_0032.jpg

      Die Nordseite des Koppenkarsteins. Links vom roten Pfeil neben einer Rinne geht die lange Leiter zum Klettersteig oder Rosmariestollen hoch:
      Bild_0033.jpg

      Ich bin am Gjaidsteinsattel mit Blick zu den Dirndln:
      Bild_0034.jpg

      Schautafel:
      Bild_0035.jpg

      Hier treffe ich die ersten Leute an diesem Tag:
      Bild_0036.jpg

      Bild_0037.jpg

      Am Kleinen Gjaidstein mit dem neuen Höfi-Bankerl:
      Bild_0038.jpg

      Hoher und Niederer Dachstein, näher komme ich heute nicht heran:
      Bild_0039.jpg

      Gipfelfoto Hoher Gjaidstein. Zum vierten Mal stehe ich schon hier oben, die Aussicht ist einfach umwerfend:
      Bild_0040.jpg

      An der Seethalerhütte wird noch gebaut:
      Bild_0041.jpg

      Ich steige nun nordseitig ab:
      Bild_0042.jpg

      Den Niederen Gjaidstein nehme ich fast ohne Umweg mit:
      Bild_0043.jpg

      Gipfelfoto Niederer Gjaidstein:
      Bild_0044.jpg

      Jetzt zieht es bedrohlich zu:
      Bild_0045.jpg
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        Es beginnt leicht zu hageln:
        Bild_0046.jpg

        Gipfelfoto Vorderer Gjaidstein:
        Bild_0047.jpg

        Übern Krippenstein zieht ein Gewitter drüber, ich bin am Rande des Gewitters:
        Bild_0048.jpg

        Taubenkogel voraus, den wollte ich auch noch besteigen. Auf den verzichte ich aber, war ohnehin schon mal vor Jahren oben und will so schnell als möglich runter:
        Bild_0049.jpg

        Es wird schon wieder heller, es donnert aber noch:
        Bild_0050.jpg

        Gewitterfront übern Krippenstein, ich habe Glück gehabt, mich hat es fast nicht erwischt:
        Bild_0051.jpg

        Unterhalb vom Taubenkogel wieder eher freundlich:
        Bild_0052.jpg

        Am Wanderweg stehen jedoch die Wasserlacken und viele Hagelkörner. Bei Oberfeld sind auch die Schafe noch ganz in Aufruhr:
        Bild_0053.jpg

        Ich erwische sogar noch leicht kurz nach 17:00 Uhr die Gjaidalmbahn zum Krippenstein hoch und bin um 17:30 Uhr in der Unterkunft.
        Beim Abendessen eine Stunde später kommt noch ein richtiger Wolkenbruch mit Gewitter. War ich froh nicht mehr unterwegs zu sein.
        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

        Kommentar


        • #5
          Seas Manfred,

          welch' herrlicher Bilderreigen!
          Gratulation zum 600er - alle Achtung und Chapeau!

          Bezüglich Wetter kann man auch das Sprichwort bemühen: "Das Glück ist mit den Tüchtigen."

          LG, Günter
          http://brothersberge.blogspot.co.at

          Kommentar


          • #6
            Schöne Bilder! Bei Gewitter bin ich ganz ungern unterwegs, zum Glück hat es Dich nicht erwischt.
            Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

            Kommentar


            • #7
              Schöne Runde. So langsam kann man dich wohl guten Gewissens als Dachstein-Experte bezeichnen

              Tolle Bilder vom Hohen Dachstein, wenn gleich ich ihn im winterlichen Schneekleid lieber mag. Auch eindrücklich sind die Gewitterbilder. Wenngleich es dich nur gestreift hat, find ich son Gewitter in den Bergen ja immer äußerst ungemütlich und mach mich lieber schnellstens aus dem Staub. Du hast da wohl bessere Nerven Manfred

              Beste Grüße,
              Wette
              "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
              Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

              Kommentar


              • #8
                Erheblicher Hatscher. Respekt Respekt

                but i see direct lines

                Kommentar


                • #9
                  Wie auch bei mir kürzlich jemand bemerkt hat - An Bildern aus der Dachstein-Gegend kann man sich einfach nie satt sehen Eine ordentliche Runde hast du dir da wieder ausgesucht!

                  Gratuliere übrigens zum 600. OÖ Gipfel >1000m. Hast du dir mal eine Liste zusammengeschrieben bzw. weißt du, wie viele es gibt?

                  Eins muss ich noch fragen - Ist der Hüttenwirt der Lodge immer noch so ein Ungustl? Tut mir leid, wenn ich das so sage, aber so etwas Unfreundliches habe ich auf einer Hütte (in diesem Fall "Hütte") selten erlebt, und das nicht nur ein Mal... Ich habe echt keine Ahnung, warum der sich für diesen Beruf entschieden hat. Seine Frau, die eigentliche "Erbin" der Hütte, dafür das genaue Gegenteil. Ein Mal hat er sie für eine kleine Kulanz ihrerseits vor allen wartenden Gästen zusammengestaucht, dass die Leute draußen auf den Tischen nachher noch drüber geredet haben...

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                    Seas Manfred,

                    welch' herrlicher Bilderreigen!
                    Gratulation zum 600er - alle Achtung und Chapeau!

                    Bezüglich Wetter kann man auch das Sprichwort bemühen: "Das Glück ist mit den Tüchtigen."

                    LG, Günter
                    Seas Günter,
                    danke dir herzlichst. Ich wusste das es am Abend Gewitter geben wird, so sputete ich mich zu Beginn ziemlich. Machte nur wenig Pausen. Und dann so gegen 15:30 Uhr kam der Hagel und das Gewitter. So früh hab ich nicht damit gerechnet. Ich hab einfach nur Glück gehabt, musste ja noch das steile Stück beim Taubenkogel runter. Unten ist es eh dann wieder einfach.

                    Zitat von Antares Beitrag anzeigen
                    Schöne Bilder! Bei Gewitter bin ich ganz ungern unterwegs, zum Glück hat es Dich nicht erwischt.
                    Danke dir Antares! Auch ich bin bei Gewitter ungern unterwegs.

                    Zitat von Wette Beitrag anzeigen
                    Schöne Runde. So langsam kann man dich wohl guten Gewissens als Dachstein-Experte bezeichnen

                    Tolle Bilder vom Hohen Dachstein, wenn gleich ich ihn im winterlichen Schneekleid lieber mag. Auch eindrücklich sind die Gewitterbilder. Wenngleich es dich nur gestreift hat, find ich son Gewitter in den Bergen ja immer äußerst ungemütlich und mach mich lieber schnellstens aus dem Staub. Du hast da wohl bessere Nerven Manfred

                    Beste Grüße,
                    Wette
                    Servus, naja Dachstein-Experte würde ich nicht sagen. Ich kenne jetzt schon viele Gipfel im Dachsteingebirge, es fehlen aber auch noch etliche.
                    Ich musste Nerven behalten und machte mich auch schnell aus dem Staub. Ich war zwar schon müde, aber der Donner machte mir Beine.

                    Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                    Erheblicher Hatscher. Respekt Respekt
                    Danke, danke!

                    Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
                    Wie auch bei mir kürzlich jemand bemerkt hat - An Bildern aus der Dachstein-Gegend kann man sich einfach nie satt sehen Eine ordentliche Runde hast du dir da wieder ausgesucht!

                    Gratuliere übrigens zum 600. OÖ Gipfel >1000m. Hast du dir mal eine Liste zusammengeschrieben bzw. weißt du, wie viele es gibt?

                    Eins muss ich noch fragen - Ist der Hüttenwirt der Lodge immer noch so ein Ungustl? Tut mir leid, wenn ich das so sage, aber so etwas Unfreundliches habe ich auf einer Hütte (in diesem Fall "Hütte") selten erlebt, und das nicht nur ein Mal... Ich habe echt keine Ahnung, warum der sich für diesen Beruf entschieden hat. Seine Frau, die eigentliche "Erbin" der Hütte, dafür das genaue Gegenteil. Ein Mal hat er sie für eine kleine Kulanz ihrerseits vor allen wartenden Gästen zusammengestaucht, dass die Leute draußen auf den Tischen nachher noch drüber geredet haben...
                    Ich bin immer gerne in der Gegend und der Hohe Gjaidstein ist ja wirklich ein super Aussichtsberg, drum war ich auch schon das vierte Mal oben.

                    Ich habe eine eigene Liste zusammengestellt, wobei ich die Basis im Internet bei diversen Alpenvereinen fand und hab die Karten studiert und hab die Liste selbst ergänzt, wobei ich alle Gipfel zähle, die über 1000m Seehöhe liegen und mit einem Namen und Höhe in der amap verzeichnet sind. Hin und wieder komme ich drauf, dass ich einen übersehen habe, dann ergänze ich diesen. Ich komme momentan auf 718 dieser Gipfeln. Die Liste habe ich auf meinem Blog,

                    Den Wirt hab ich glaub ich nur am ersten Tag in der Früh kurz gesehen, sie war gar nicht da. Ich habe nur mit einem Mitarbeiter zu tun gehabt und der war sehr freundlich. Egal, ob beim Einchecken, Essen und Getränke bestellen.

                    Es war aber eh ziemlich leer, beim ersten Frühstück waren nur vier Tische gedeckt und am dritten Tag nur zwei Tische. Mit wars recht, ich mag es ruhig. Auf Hütten komm ich fast nicht zum schlafen, dort wars herrlich.

                    Kurioserweise war am Donnerstag, den 21.6.2018 die offizieller Eröffnungsfeier der Lodge nach dem Umbau. Die haben ja Panormasuiten und -zimmer dazugebaut, ist schon Luxus.
                    Im Winter wird da mehr los sein mit ausländischen gut betuchten Touristen. Wir haben von der Feier nichts mitbekommen. Einen Kurzartikel hab ich noch gefunden.
                    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                    Kommentar


                    • #11
                      Wahnsinn, das ist schon eine Liste, und viele fehlen ja wirklich nicht mehr! Aber ein paar davon werden sich schon noch etwas gegen eine Besteigung wehren

                      Ja, irgendwo muss man eine sinnvolle Grenze bzw. Filterkriterium finden, sonst müsste man ja Unmengen an irgendwelchen Türmen und Pfeilern in die Liste aufnehmen, die alle einen Namen haben und sowieso nicht erwanderbar sind...

                      Bei einigen der Offenen bin ich selber jedenfalls schon gespannt und hoffe, dass du sie erklimmen kannst und die Motivation für einen Bericht darüber findest

                      Dass du noch nicht am Hohen Krippenstein warst, wundert mich jetzt ehrlichgesagt etwas
                      Zuletzt geändert von Hard85; 24.06.2018, 20:45.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
                        Dass du noch nicht am Hohen Krippenstein warst, wundert mich jetzt ehrlichgesagt etwas
                        Naja am Hohen Krippenstein war ich schon ein paar Mal, aber den möchte ich mal "by fair means" besteigen und nicht mit der "Seilbahn".

                        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                        Kommentar


                        • #13
                          Ah, stimmt ja, das gehört sich schon Na dann alles Gute weiterhin, ich verfolg das jetzt auf deinem Blog mehr mit

                          Kommentar


                          • #14
                            Servus Manfred,

                            einmal mehr eine lange Tour in sehr beeindruckender Landschaft, die du uns zeigst!

                            Auf dem Bildschirm haben auch die Gewitterfotos ihre eigene Faszination. An Ort und Stelle hätte ich sicher versucht, irgendwohin zu flüchten. Nur wie findet man im Karstgelände einen einigermaßen sicheren Unterstand?

                            Auf ähnlichen Karstplateaus (z.B Matrashaus ab Floßkogel) habe ich erlebt, dass man selbst auf markierten Routen sowohl die Distanzen als auch die Höhenunterschiede leicht unterschätzt. Es geht halt ständig ein wenig hinauf und hinunter, und oft muss man Schlangenlinien gehen. Insofern ist eine ausgedehnte Rundtour teilweise ganz abseits von Wegen ein sehr ambitioniertes Tagesprogramm.

                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #15
                              Das ist ja beeindruckend lange wie Du da herumgehst. Die Landschaft ist dort ganz anders als ich es gewohnt bin.
                              Was sind das eigentlich für Hütterl - Posten die du da gefunden hast - zu welchem Zweck dienen diese?

                              Kommentar

                              Lädt...