Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Föhrerkogel (1460m), Salzkammergutberge, 17.05.2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer Föhrerkogel (1460m), Salzkammergutberge, 17.05.2020

    Nach zwei Anläufen ist er mir im dritten Versuch geglückt. Der Große Föhrerkogel. Eine harte Nuss. Beim ersten Mal wollte ich vom kleinen Föhrerkogel auf den Großen, da bin ich an einem Bröselzacken gescheitert. Beim zweiten Versuch bin ich von Süden über den Rußberg und Kleinen Brettkogel. Da habe ich im Abstieg im steilen Wald aufgegeben. Gestern an der Westseite, ein mühsamer Zustieg über unübersichtliches Gelände, einige Gräben, steiles Wiesen, Wald- und Latschengelände. Wären die Latschen nicht gewesen, ich wäre nicht so leicht rauf und runtergekommen.
    Die Latschen, manchmal dein Feind und manchmal dein Freund, heute eindeutig Freund.

    Wegverlauf: Parkplatz bei Lauffen nähe Bad Goisern direkt an der B145 - Weißenbach - Chorinskyklause - Großer Föhrerkogel - Parkplatz

    Höhenunterschied: ca. 1190m
    Tourlänge: ca. 25,8km
    Tourdauer inkl. Pausen: 8h 35min

    Charakteristik der Tour: Langer Zustieg, schwierige Orientierung bei den Gräben, steiles Wald- und Wiesengelände. Einzig die Latschen geben halt. Kein Handyempfang auf der Tour. Nur Empfehlenswert für eingefleischte Ruachler.

    Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
    Bild_0001.jpg

    Die Straße wurde saniert:
    Bild_0002.jpg

    Auch die Brücke ist neu:
    Bild_0003.jpg

    Kurz nach der Chorinskyklause parke ich mein Rad im Wald:
    Bild_0004.jpg

    Jetzt geht's zu Fuß weiter. Zu Beginn noch am Wanderweg, hier links rein:
    Bild_0005.jpg

    Danach noch ein paar Forststraßenserpentinen nach Süden. Diese Markierung konnte ich nicht mehr erkunden, für was die genau gut ist:
    Bild_0006.jpg

    Bei dieser Kurve biege ich in den Wald hinein, besser wäre eine Kurve vorher schon, da gibt es danach einen Steig:
    Bild_0007.jpg

    Ich komme bald zu einem Graben, dem ich kurzes Stück folge:
    Bild_0008.jpg

    Aber wirklich nur kurz um an passender Stelle auf der anderen Seite hochzusteigen:
    Bild_0009.jpg

    Der nächste Graben folgt, hier ist es zu steil, um abzusteigen:
    Bild_0010.jpg

    Man sieht nicht mal richtig über den Rand:
    Bild_0011.jpg

    Ich finde eine Stelle, wo es ganz gut geht und bin in der zweiten Rinne, der folge ich auch kurz:
    Bild_0012.jpg

    Hier war das hochsteigen schon mühsamer. An Wurzeln und kleinen Bäumchen festhaltend kletterte ich hier hoch:
    Bild_0013.jpg

    Hier war es kommoder zu gehen:
    Bild_0014.jpg

    Ein paar Höhenmeter gewonnen wurden sie hier wieder vernichtet:
    Bild_0015.jpg
    Zuletzt geändert von Manfred9; 20.05.2020, 18:19.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    Die dritte Rinne passierte ich nur kurz und jetzt war ich in direkter Aufstiegslinie auf den Großen Föhrerkogel:
    Bild_0016.jpg

    Ein wildes Gelände:
    Bild_0017.jpg

    Ein Blick zur linken Seite, da ist es noch steiler:
    Bild_0018.jpg

    Dank der Latschen, die ich als Haltegriffe nutze, kann ich mich gut festhalten:
    Bild_0019.jpg

    Rinnkogel, Meistergupf, Bergwerkskogel:
    Bild_0020.jpg

    Bild_0021.jpg

    Den felsigen Bereich oben umgehe ich rechts:
    Bild_0022.jpg

    Der Wilde Jäger schaut mir dabei zu:
    Bild_0023.jpg

    Weiter oben komme ich wieder in gemäßigtes Gelände:
    Bild_0024.jpg

    Ich bin am Sattel zwischen kleiner Brettkogel und Großer Föhrerkogel angelangt und blicke zum Großen Föhrerkogel:
    Bild_0025.jpg

    Ein Latschenberg, zu Beginn nur Gassen:
    Bild_0026.jpg

    Hier muss ich schon kurz in die steile Westflanke ausweichen, den Rest geht's durch die Latschen, aber nicht so schlimm:
    Bild_0027.jpg

    Ich bin am Gipfel angelangt.
    Gipfelfoto Großer Föhrerkogel:
    Bild_0028.jpg

    Hinten wieder der Rinnkogel:
    Bild_0029.jpg

    Und der Wilde Jäger:
    Bild_0030.jpg
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      Das weitläufige Postalmgebiet:
      Bild_0031.jpg

      Der Lärchkogel und die Niedere Knallalm:
      Bild_0032.jpg

      Der Dachstein leider verhangen:
      Bild_0033.jpg

      Der Wilde Jäger hat sich eine Großaufnahme verdient, ist er doch nur einen guten Kilometer entfernt:
      Bild_0034.jpg

      Links hinten der Kleine Brettkogel. Heute habe ich wieder mal mein mobiles Gipfelkreuz mit:
      Bild_0035.jpg

      Aber ich bastle auch noch ein rustikales Kreuz, das ich stehen lasse:
      Bild_0036.jpg

      Nach einer anständigen Pause, gehe ich noch ein Stück Richtung Norden bis ich diesen Ausblick habe. Das ist der Zwischengipfel, der zwischen Kleiner und Großer Föhrerkogel liegt. Da wäre ich damals ganz schwierig bis unmöglich durchgekommen:
      Bild_0037.jpg

      Ich steige wieder auf gleichem Weg ab. Eine kleine Kletterstelle habe ich vorher verschwiegen. Die ist hinter dem vertrocknetem Wurzelwerk:
      Bild_0038.jpg

      Wie gesagt, Abstieg am gleichen Weg unten versuche ich nicht wieder über die zwei Gräben zurückzugehen und siehe da ich entdecke einen schönen Steig:
      Bild_0039.jpg

      Der an einem Hochstand vorbeiläuft:
      Bild_0040.jpg

      Die Gräben muss man trotzdem durchqueren:
      Bild_0041.jpg

      Aber es gibt schöne Auf- und Abstiege:
      Bild_0042.jpg

      Schnell, naja mäßig schnell bin ich wieder am großen Bachbett:
      Bild_0043.jpg

      Und mit dem Rad düse ich wieder runter zum Auto.
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        Brbrbrrr, a wüde Gschicht!
        Ich glaube, dieses Vorhaben verwerfe ich lieber.
        Ohne Radl sowieso.
        Der Wilde Jäger schaut aber schon lässig aus.
        Danke für den feinen Ruachel-Bericht!

        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          Ein wirklich feiner Ruachler - ein Dankeschön fürs Berichten.

          LG Peter

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
            Heute habe ich wieder mal mein mobiles Gipfelkreuz mit
            Ich wollte schon fragen.

            Und ich bin sehr froh, dass ich diesen Gipfel nicht unbedingt besteigen muss/möchte.

            Absoluten für's Durchziehen dieser Tour und Gratulation zum Gipfel.

            LG, Günter

            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              Grias di Manfred,

              gratulation zu diesem extremen Gipfel!
              Sieht ja sehr steil aus.

              Mir gefällt deine Motivation, egal, was kommt, trotzdem nicht aufzugeben.
              Weiter so!

              LG
              My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

              Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
              Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
              Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

              Kommentar


              • #8
                Schaut so aus als hättest da eine Erstbegehung gemacht. Oft kraxelt in der Gegend niemand herum.
                Hochachtung für deine Ausdauer.
                LG Martin
                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar


                • #9
                  Der Reiz solcher Touren erschließt sich mir zwar nicht so recht, aber
                  Ich hätte spätestens beim zweiten Graben w.o. gegeben!

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke für das Bilder schauen lassen.
                    Sonst wäre die Tour nichts für mich.
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                      Brbrbrrr, a wüde Gschicht!
                      Ich glaube, dieses Vorhaben verwerfe ich lieber.
                      Ohne Radl sowieso.
                      Der Wilde Jäger schaut aber schon lässig aus.
                      Danke für den feinen Ruachel-Bericht!

                      L.G. Manfred
                      Statt dieser Überschreitung empfehle ich dir übern Bärenpfad, Niederes und Hohes Platteneck, Wurzingfeld auf den Wilden Jäger. Das ist wirklich schön, falls du das noch nicht kennst.

                      Zitat von Nokia Beitrag anzeigen
                      Ein wirklich feiner Ruachler - ein Dankeschön fürs Berichten.

                      LG Peter
                      Bitte gerne!

                      Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                      Ich wollte schon fragen.

                      Und ich bin sehr froh, dass ich diesen Gipfel nicht unbedingt besteigen muss/möchte.

                      Absoluten für's Durchziehen dieser Tour und Gratulation zum Gipfel.

                      LG, Günter
                      Danke Günter. Genusstouren sehen anders aus, aber diese Tour hatte auch seinen Reiz.

                      Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                      Grias di Manfred,

                      gratulation zu diesem extremen Gipfel!
                      Sieht ja sehr steil aus.

                      Mir gefällt deine Motivation, egal, was kommt, trotzdem nicht aufzugeben.
                      Weiter so!

                      LG
                      Grias di Gregor,
                      werde ich machen.

                      Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
                      Schaut so aus als hättest da eine Erstbegehung gemacht. Oft kraxelt in der Gegend niemand herum.
                      Hochachtung für deine Ausdauer.
                      LG Martin
                      Naja Erstbegehung, Jäger werden dort sicher auch öfter dort unterwegs sein. Vielleicht nicht ganz bis zum Gipfel.

                      Zitat von oeksn85 Beitrag anzeigen
                      Der Reiz solcher Touren erschließt sich mir zwar nicht so recht, aber
                      Ich hätte spätestens beim zweiten Graben w.o. gegeben!
                      Wenn ich schon beim zweiten Graben w.o. gegeben hätte, was wär das für ein Bericht geworden?

                      Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                      Danke für das Bilder schauen lassen.
                      Sonst wäre die Tour nichts für mich.
                      Helmut, das glaub ich dir aufs Wort.
                      Zuletzt geändert von Manfred9; 23.05.2020, 21:29.
                      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                      Kommentar

                      Lädt...