Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Herzogreither Berg 811m, 2.3.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Herzogreither Berg 811m, 2.3.2021

    Heute sollte es ein weiterer Berg der 3 Gipfelrunde werden.
    Ich entschloss mich für den Herzogreither Berg, der Gipfelanstieg ist wirklich sehr interessant.
    Der Berg ist auch ein Teil des Johannesweges.
    Etwa einen Kilometer westlich vor St. Leonhard bei Freistadt, in einer Rechtskurve parkte ich mein Auto und ging bei einem Bankerl weg.

    DSCF0759.JPG

    Auf breitem Waldweg ging es in leichter Steigung entlang.

    DSCF0760.JPG

    Später flach,

    DSCF0761.JPG

    wenig später leichter Abstieg durch Wald.

    DSCF0762.JPG

    DSCF0764.JPG

    Straßenquerung und zu einem Wegweiser.

    DSCF0837.JPG

    Daneben eine weitere Tafel.

    DSCF0838.JPG

    Am Waldrand weiter.

    DSCF0765.JPG

    Hinter der linken Waldkuppe verbirgt sich der Gipfelfelsen.
    Im Wald ging es weiter, da kommen dann einige Felsen zum Vorschein.

    DSCF0766.JPG

    Plötzlich der Felsaufbau.

    DSCF0832.JPG

    Daneben ein Bankerl.

    DSCF0828.JPG

    Am Geländer hinauf.

    DSCF0769.JPG

    DSCF0772.JPG

    Jetzt wird es so richtig steil.

    DSCF0825.JPG

    Hier neigt sich der Fels etwas zurück.

    DSCF0821.JPG



    Lg. helmut55

  • #2
    Bald erblickt man ein Bankerl in sehr origineller Lage.

    DSCF0776.JPG

    Gleich daneben der Weiterweg.

    DSCF0777.JPG

    Ein Schild zeigt zu den anderen Bergen des Gipfelweges.

    DSCF0816.JPG

    Weiter geht es.

    DSCF0813.JPG

    Mir gefällt es wie hier alles angelegt ist.

    DSCF0782.JPG
    Zuletzt geändert von helmut55; 20.03.2021, 13:09.
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      Hier hilft nur Armkraft.

      DSCF0803.JPG

      Letzter Überstieg.

      DSCF0790.JPG

      Dann ist das Kreuz erreicht.

      DSCF0787.JPG

      DSCF0794.JPG

      Der Blick geht bis St. Leonhard.

      DSCF0791.JPG
      Zuletzt geändert von helmut55; 20.03.2021, 13:20.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        Blick nach Norden.
        Unten Herzogreith.

        DSCF0796.JPG

        Nochmal St. Leonhard.

        DSCF0797.JPG

        Gipfelbuch und Kassette.

        DSCF0801.JPG

        Wieder abwärts.

        DSCF0808.JPG

        Rückweg wie Anstieg.

        DSCF0835.JPG

        Nach 2,5h kam ich am Auto an.

        LG Helmut
        Zuletzt geändert von helmut55; 20.03.2021, 13:33.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          Wirklich schöner Granitfelsen - der war mir gänzlich unbekannt! Wenn ich in die Gegend komm werd ich eine Besteigung einplanen!
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            Hallo Helmut,

            mir war dieser Berg (Granitfelsen) bisher ebenfalls völlig unbekannt, daher ebenfalls herzlichen Dank für den Tipp!

            Die Ausblicke zeigen eine Landschaft, die auch in Teile des westlichen Waldviertels gut passen würde. In jedem Fall ist sie so hübsch, dass ich ebenfalls Lust bekomme, sie einmal kennenzulernen.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              Vielen Dank für diese sehr interessanten Eindrücke.

              Da muss ich mir die Gegend bei Freistadt wohl ausführlicher ansehen und nicht nur die Brauerei ...

              Mir taugen solche Kraxelfelsen und bin froh über solche Tipps.





              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                Wirkt auf mich etwas filigran, das Sicherungsgeländer, der Felsen ist aber ein toller Aussichtspunkt.

                Danke für's mitnehmen, ich freu mich schon auf einen Besuch.

                LG, Günter
                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • #9
                  Wahnsinn, diese Sicherungsgeländer. Wenigstens haben's nicht so eine Metalltreppe wie auf die Teufelsschüssel gebaut.
                  Man kann es auch übertreiben, aber Sicherheit geht eben bevor.

                  Aber danke auch für diesen Tipp, da kann man sicher einiges kombinieren.
                  lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                  Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke Euch für die Kommentare, freue mich das die Bilder gut ankommen, bin selber über jeden Bericht dankbar, gibt immer wieder Neues für mich.
                    Das Geländer da rauf ist aber doch sehr stabil und ist gut in den Fels gebohrt.
                    Manfreds Brauereibesuch würde ich doch eher nach der Tour vorschlagen.
                    Lg. helmut55

                    Kommentar

                    Lädt...