Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Katergebirge 1: Rundtour von der Katrin bis zum Rosskopf (Osterhorngruppe/Salzkammergut Berge) 16.07.2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Katergebirge 1: Rundtour von der Katrin bis zum Rosskopf (Osterhorngruppe/Salzkammergut Berge) 16.07.2022

    Sommerferien sind - und das Wetter zwingt mich zur Untätigkeit. (Hitze und Gewitter)
    Okay, was also am Wochenende machen?
    Gesucht ist eine Gegend, wo ich noch nicht war und wo man auch bei prallem Sonnenschein unterwegs sein kann (naja...)

    Das Katergebirge ... das scheint zu passen!
    Es gibt eine Seilbahn, so spare ich mir den weiten Aufstieg. Als ÖTK Mitglied zahlt man auch nur 22 statt 23 €
    Und auf den meisten Gipfeln der Hoch-"fläche" war ich wirklich noch nicht! Letztes Jahr bin ich mal den Katrin Klettersteig gegangen, und wie die Seilbahn noch Wintersportgäste befördert hat, bin ich (das dürfte aber schon geschätzt 10 Jahre her sein) im Winter die Katrin runtergedüst


    Daten zur Tour: 7.5 km, 625 Hm, 3:30 h
    Wildstatistik: Keine Wildtiere
    Zecken: Auch keine - dafür am Tag davor 2
    uMap-Übersichtskarte mit GPS-Track
    OTM-Karte.jpg

    Gesagt, getan.
    Um ca. 8:45 parke ich beim Parkplatz der Katrinseilbahn. Kostenpunkt 5 €, die man aber an der Kassa rückerstattet bekommt
    So erwische ich ca. die 4. viersitzige Gondel und erreiche die Bergstation um 09:15.

    P1050221.jpg

    Ja, der Wetterbericht hat prognostiziert, dass es teils bewölkt ist, ich hab daher keine astreine Fernsicht erwartet.
    Ich hätte mir eher erwartet, dass auch das Katergebirge etwas Bewölkung abbekommt, aber nein ...

    P1050222.jpg

    Zuerst Richtung Hainzen ... Elferkogel und Katrin kann ich ja später noch anhängen...
    Der Weg ist noch breit ausgeführt...

    P1050230.jpg

    ...wird aber bald schmäler...

    P1050237.jpg
    P1050239.jpg

    ... und "stufiger"

    P1050248.jpg

    Hier ginge es zum Elferkogel. Da schaue ich später noch vorbei.

    P1050251.jpg

    "Hot da Berg an Huat, wirds Wetta guat. Hot da Berg an Sabl, wirds Wetta miserabl"
    Gruppenhöchster Gamsfeld mit Hut. Was auch immer man genau unter gutem Wetter versteht. Hitze zählt für mich nicht dazu.

    P1050258.jpg

    Da hinten wäre der Elferkogel.

    P1050262.jpg
    P1050267.jpg

    Durch zahlreiche Latschengassen und über sehr sporadische Freiflächen geht es zum Hainzen.

    P1050271.jpg
    P1050276.jpg

    Und oben!
    Hainzen, 1638 m, 10:15.

    P1050280.jpg

    Fortsetzung folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    Endlich. Ein Überblick über das weitere Betätigungsfeld.
    Inkl. Erster Blick zum Wolfgangsee.

    P1050282.jpg
    P1050284.jpg

    Möglichst gemütlich gehe ich weiter.
    Vom Hainzen verliert der Weg gleich mal 50 Höhenmeter in einen Sattel hinunter...

    P1050291.jpg

    Nächstes Ziel voraus: Doppelgipfel Rosskopf.

    P1050296.jpg

    An der Wegkreuzung.
    Ich lasse es mir nicht nehmen, der "Kraxelpartie" den Vortritt zu lassen

    P1050306.jpg

    Bereits sehr ausgesetzt, aber relativ harmlos.

    P1050316.jpg

    Da geht es schon ein bisschen mehr zur Sache:

    P1050317.jpg

    Heikle Kletterstelle - bereits im Rückblick.

    P1050323.jpg

    Über die Gratschneide weiter:

    P1050324.jpg
    P1050325.jpg

    Die ziemlich steile Ausstiegsrinne. Sehr schottrig!

    P1050333.jpg

    Ein Rückblick. Gratschneide links, die 'bewaldeten' (dunklen) Mugeln sind Elferkogel und Feuerkogel.

    P1050341.jpg

    Steiler Gipfelaufschwung zum Rosskopf.

    P1050349.jpg
    P1050352.jpg

    Der "offizielle" Rosskopf, 1657 m
    11:00.

    P1050356.jpg

    Fortsetzung folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Sonntagskarkogel, Wankgupf, Rinnkogel, Bergwerkskogel, Rettenkogel und "beschilderter" Rosskopf.

      P1050359.jpg

      Jodlstein und Loskogel.

      P1050360.jpg

      Retten/Bergwerks/Kogel im Zoom.
      Bitte noch ein bisschen Geduld, auch ihr werdet noch von mir besucht (hoffentlich nächstes Jahr...)

      P1050363.jpg

      Der Kamm zu Sonntagskarkogel und Wankgupf. Das kommt auch noch ... irgendwann ...

      P1050364.jpg

      Gamsfeld - immer noch mit Hut .

      P1050365.jpg

      Scharfen und Braunedl. Daneben das Tennengebirge mit Gruppenhöchsten Raucheck.

      P1050366.jpg

      Der Rinnkogel. Ein Traum!

      P1050368.jpg

      Noch kurz zum "beschilderten" Rosskopf...
      (auch 1657 m) 11:15.

      P1050373.jpg

      ... und wieder retour.
      Eine Besteigung von Jodlstein, Loskogel und Karkogel verschiebe ich auf ein andermal, in Kombination mit einem Abstieg in die Wacht.

      P1050375.jpg

      Das Katergebirge in Längsübersicht.
      Ganz links Karkogel, dann Hainzen, Elferkogel und Feuerkogel.

      P1050380.jpg

      Im Rückweg umgehe ich die Gratpassage.

      P1050385.jpg

      Ohne Versicherungen und kurzes "Hände zuhilfe nehmen" gehts trotzdem nicht.

      P1050390.jpg
      P1050392.jpg
      P1050395.jpg

      Wieder am Wanderweg

      P1050398.jpg

      Fortsetzung folgt!
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Wieder am Hainzen, wo in der Zwischenzeit - Überraschung! - doch ein Haufen Leute vorbeigeschaut haben. 12:15.
        Der 7 Seen Blick ist wohl zu verlockend...
        Aus dem Gedächtnis: Hallstättersee, Wolfgangsee, Fuschlsee, Schwarzensee und Traunsee (von der Katrin). An den Nussensee könnte ich mich nicht erinnern...

        P1050408.jpg

        Jetzt aber zum Elferkogel!

        P1050412.jpg

        ...dort drüben ist er!

        P1050420.jpg

        Auch der Rundfunk-Sendemast auf der Katrin ist schon sichtbar!

        P1050421.jpg

        Und oben!
        Elferkogel, 1601 m, 12:40.
        Das Gipfelbuch ist vollgeschrieben.

        P1050423.jpg

        Letztes Ziel Katrin.

        P1050427.jpg

        Abseits des Weges (Latschengasse) findet sich auch so ein Schild. Interessant!

        P1050431.jpg

        Und oben - und gleich wieder weg
        Katrin, 1542 m, 13:00.

        P1050433.jpg

        Blick von der Aussichtskanzel "Ischlblick" zur Bergstation.

        P1050438.jpg

        Der Abstieg dorthin zieht sich. Von der Aussichtskanzel muss ich wieder HINAUF zum Wanderweg, und dann in endlosen Kehren und Stufen hinunter zur Bergstation.

        P1050442.jpg


        Bei der Bergstation (13:15) geht es sofort mit der nächsten Gondel ins Tal und nach Hause.



        Persönliches Fazit:

        Ich habe einen ersten größeren Schritt im Katergebirge getan! Die meisten Gipfel auf der Hochfläche sind abgeklappert.

        Weitere Projekte wären:
        • die abseits liegenden Gipfel Karkogel, Jodlstein und Loskogel, die ich mal mit einem Abstieg zur Wacht erreichen werde
        • die Gruppenhöchsten Sonntagskarkogel und Wankgupf - das wird ein bisschen eine Durchsucherei - ebenfalls mit Abstieg zur Wacht
        • die Hanggipfel Feuerkogel, Plattenkogel etc. (Abstieg nach Ischl) sowie
        • die "Talgipfel" (schon wieder dieser Ausdruck ) bei der Chorinskyklause.


        Es ist ein ziemlich latschenintensives Gebirge. Größere Inseln wie im Höllengebirge gibt es fast gar nicht.
        In gewisser Weise ist das Katergebirge quasi die "kleinere Ausgabe" des Höllengebirges.

        Jedenfalls habe ich jetzt wieder einmal etwas machen können. In Ermangelung anderer Ziele, die bei 30°C auch noch erreicht werden können...

        LG
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Hast ja doch noch schönes Wetter erwischt, wenn auch erst gegen Mittag.
          Obwohl ich schon einige Male da oben war, habe ich es noch nie zum Rosskogel geschafft. Liegt doch etwas im abseits.
          Nach deinen Bildern muss ich aber nicht wirklich hin, finde ich nicht so attraktiv.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            Eine feine, aussichtsreiche Unternehmung.
            Und nach einiger Entfernung von der Seilbahn auch eine einsame.
            Ab dem Elferkogel wird es wesentlich ruhiger.


            L.G. Manfred
            ​​​​​​​

            Kommentar


            • #7
              Sehr schön, Gregor.

              Ich bin's mal als Runde vom Nussensee aus gegangen. Zuerst auf den Rosskopf, danach bis zu Katrin und von dort wieder runter und zum Nussensee: Siehe hier.

              Man sieht den Nussensee vom Katringipfel, dort wo der Klettersteig aufhört, direkt beim Gipfelkreuz:

              1659007635737.jpg

              Übrigens: Der 7. See wäre der Tachingersee, der ist aber schon in Bayern und sieht man nur bei sehr guter Fernsicht.
              lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

              Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

              Kommentar


              • #8
                Halli Hallo. Danke für den Bericht
                Ich habe eine Katergebirge Überschreitung vor. Gut zu wissen dass ich mich auf einige Latschenabschnitte einstellen muss.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Jgaordhelagenornres,

                  also der Kamm ueber den Laufenberg zur Laufenbergalm den hatte ich auch schonmal ueberlegt wie der im SOMMER waere.
                  Dank deines Kammbildes zu 'Sonntagskarkogel und Wankgupf' stellt sich die Frage fuer mich jetzt nicht mehr. Da gruessen mir in dieser Hoehe zu viele Latschenkiefer
                  bei diesem Querfeldmarsch. Hab ich schon von aehnlichen Begehungen miterlebt - da lohnt sich der Ruachler fuer mich wegen zwei "Grashuegel" nicht!
                  Aber Bilder koennen ja auch taeschen u. ausserdem ist das ja nur meine bescheidene persoenliche Meinung.
                  ...
                  56 Touren Hm-Total: 83800 (2024)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von H0chl Beitrag anzeigen
                    also der Kamm ueber den Laufenberg zur Laufenbergalm den hatte ich auch schonmal ueberlegt wie der im SOMMER waere.
                    Dank deines Kammbildes zu 'Sonntagskarkogel und Wankgupf' stellt sich die Frage fuer mich jetzt nicht mehr. Da gruessen mir in dieser Hoehe zu viele Latschenkiefer
                    bei diesem Querfeldmarsch. Hab ich schon von aehnlichen Begehungen miterlebt - da lohnt sich der Ruachler fuer mich wegen zwei "Grashuegel" nicht!
                    Aber Bilder koennen ja auch taeschen u. ausserdem ist das ja nur meine bescheidene persoenliche Meinung.
                    Zum Thema Sonntagskogel und Wankgupf hab ich eh mal einen Bericht gemacht. Ist nicht so schlimm mit den Latschen, entweder gibt es Latschengassen, manche sind aber ab zuwachsen oder man quert auf die Südseite, wenn möglich.
                    Zuletzt geändert von Manfred9; 29.07.2022, 07:24.
                    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                    Kommentar


                    • #11
                      Grias di Helmut,

                      Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                      Hast ja doch noch schönes Wetter erwischt, wenn auch erst gegen Mittag.
                      Obwohl ich schon einige Male da oben war, habe ich es noch nie zum Rosskogel geschafft. Liegt doch etwas im abseits.
                      Nach deinen Bildern muss ich aber nicht wirklich hin, finde ich nicht so attraktiv.
                      danke dir.
                      Ich habe auf ein bisschen mehr Bewölkung spekuliert. Damit ist es leider nichts geworden.
                      Ursprünglich hätte ich auch noch mit Loskogel und Jodlstein spekuliert, das ist aber dann, nicht ins Wasser, eher ins Feuer gefallen


                      Grias di Manfred,

                      Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                      Eine feine, aussichtsreiche Unternehmung.
                      Und nach einiger Entfernung von der Seilbahn auch eine einsame.
                      Ab dem Elferkogel wird es wesentlich ruhiger.
                      genau. Ab dem Hainzen habe ich kaum andere Personen getroffen. Insofern waren die beiden "Rossköpfe" die einsamsten Gipfel unterwegs
                      Danke!


                      Grias di Manfred,

                      Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                      Ich bin's mal als Runde vom Nussensee aus gegangen. Zuerst auf den Rosskopf, danach bis zu Katrin und von dort wieder runter und zum Nussensee: Siehe hier.

                      Man sieht den Nussensee vom Katringipfel, dort wo der Klettersteig aufhört, direkt beim Gipfelkreuz:

                      Übrigens: Der 7. See wäre der Tachingersee, der ist aber schon in Bayern und sieht man nur bei sehr guter Fernsicht.
                      danke dir!
                      Wie ich letztes Jahr den Katrin Klettersteig gegangen bin, habe ich den Nussensee eh gesehen Nur eben diesmal nicht. Bin wohl an der Katrin an der falschen Stelle gestanden
                      Den Tachingersee in Bayern dürfte man wirklich nur ganz selten sehen.


                      Grias di Iris,

                      Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                      Halli Hallo. Danke für den Bericht
                      Ich habe eine Katergebirge Überschreitung vor. Gut zu wissen dass ich mich auf einige Latschenabschnitte einstellen muss.
                      gern geschehen.
                      Eine Überschreitung habe ich auch vor. An Wochentagen fährt der Stadtbus bis zur Talstation hin, und zurück kann ich ab der Wacht mit dem Bus 150 fahren.


                      Grias di,

                      Zitat von H0chl Beitrag anzeigen
                      also der Kamm ueber den Laufenberg zur Laufenbergalm den hatte ich auch schonmal ueberlegt wie der im SOMMER waere.
                      Dank deines Kammbildes zu 'Sonntagskarkogel und Wankgupf' stellt sich die Frage fuer mich jetzt nicht mehr. Da gruessen mir in dieser Hoehe zu viele Latschenkiefer
                      bei diesem Querfeldmarsch. Hab ich schon von aehnlichen Begehungen miterlebt - da lohnt sich der Ruachler fuer mich wegen zwei "Grashuegel" nicht!
                      Aber Bilder koennen ja auch taeschen u. ausserdem ist das ja nur meine bescheidene persoenliche Meinung.
                      ja, kann mir schon vorstellen, dass hin und wieder mal die Wegsucherei dorthin im Sommer, sagen wir mal "abenteuerlich" wird
                      Aber Sonntagskarkogel und Wankgupf sind halt doch die "Gruppen"-höchsten des Katergebirges. Damit fix in meiner Planliste.

                      Wie auch immer, jedem das seine und wenn ich die Überschreitung Ahornfeldalm -> Laufenbergalm mal schaffe, dann werde ich auch darüber einen Bericht erstellen (nicht umsonst heißt dieser ja "Katergebirge 1" ) und auch meinen Senf dazugeben ob das empfehlenswert ist oder nicht.
                      Danke für deine Antwort!


                      LG Gregor
                      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                      Kommentar


                      • #12
                        Der Gebirgsname amüsiert mich jedes Mal (kommt offensichtlich vom Katerkogel)

                        Diese cable car & Hike Touren haben auch ihren speziellen Reiz, besonders die Schonung der Gelenke.

                        Schöne Bilder, danke für den Bericht.

                        LG, Günter
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          Grias di Günter,

                          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                          Der Gebirgsname amüsiert mich jedes Mal (kommt offensichtlich vom Katerkogel)

                          Diese cable car & Hike Touren haben auch ihren speziellen Reiz, besonders die Schonung der Gelenke.

                          Schöne Bilder, danke für den Bericht.
                          Katerkogel = Elferkogel.
                          Allerdings weiß ich nicht, ob man im Katergebirge überdurchschnittlich oft
                          • einen Muskelkater bekommt [ich jedenfalls nicht],
                          • einer männliche Katze (Kater) begegnet [war bei mir nicht der Fall] oder
                          • vielleicht verkatert nach Hause kommt [natürlich nicht]
                            Möglichkeiten dazu gäbe es jedenfalls

                          Genau: Ich bevorzuge Cable Car & Hike Touren
                          Obwohl: Auch Bike & Hike Touren mache ich hin und wieder mal, und davon gibts im Salzkammergut eh zahlreiche Möglichkeiten

                          Danke dir!


                          LG
                          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                          Kommentar

                          Lädt...