Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

10.5.2008: über den höhenzug reiflingeck - burgspitz (bis 1513m), oö voralpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 10.5.2008: über den höhenzug reiflingeck - burgspitz (bis 1513m), oö voralpen

    liebe alle,

    meine heutige wanderung könnte auch unter dem titel stehen "überschreitung des almkogels von süden nach norden" oder auch "von kleinreifling über die oö voralpen nach küpfern". wie auch immer, das herzstück meiner tour war die begehung des höhenzuges, der sich vom reiflingeck bis zum burgspitz erstreckt. dabei werden sieben gipfel, sechs 1400er und einen 1500er, überschritten.

    meine genaue route:

    bhf. kleinreifling – hinter dem friedhof kleinreifling über einen waldsteig zu einem karrenweg, der etwa 50 hm über dem talboden des hammergrabens bis zum beginn des gschieberbachgrabens führt – gschieberbachgraben, nach einem rohbau halbrechts auf einen alten karrenweg bis zur wiese auf der die jagdhütte plötschltal steht – hobischalm – saileralm – zwieselhütte – schlüsselriegel – am wolfseck vorbei – reiflingeck (1424m) – ochsenkogel (1444m) – langlackenmauer (1482m) – wieser (1427m) – almkogel (1513m) – brunnbacheck (1472m) – burgspitz (1429m) – ödboden – stallburgalm – inselsbach – hst. küpfern

    die höhenwanderung ist sehr aussichtsreich, wenngleich heute die fernsicht durch dunst ein wenig eingeschränkt war. neben den oö voralpen, vor allem dem sengsengebirge und der bodenwies, sieht man einen großteil der ybbstaler alpen, den westlichen hochschwab (gr. griesstein, ebenstein, schaufelwand, brandstein, kaltmauer, hochblaser), den großteil der ennstaler alpen, v.a. die kaiserschildgruppe, das gesäuse und die haller mauern, sowie das tote gebirge (warscheneckgruppe, spitzmauer, gr. priel).

    das wetter war heute heiter und mild.

    insgesamt sind es 1600 hm (mit vielen gegensteigungen, vor allem am höhenzug).

    bis zum almkogel habe ich niemanden getroffen, danach insgesamt etwa ein dutzend leute. der südliche teil des höhenzugs dürfte nur wenig begangen sein, im gipfelbuch am wieser haben sich heuer vor mir nur 17 leute eingetragen.

    meine gehzeit: insgesamt 8 ¾ stunden (ohne pausen 8 stunden). vor allem zwischen reiflingeck und almkogel hab ich getrödelt (und windwurf hat mich auch ein bisserl aufgehalten), ab dem almkogel bin ich dann flotter gegangen.

    zusätzlich zur aussicht erfreuen am höhenzug viele frühlingsblumen, zudem findet sich beim abstieg von der stallburgalm nach küpfern viel bärlauch.

    auf der route gibt es eine schlüsselstelle: bezeichnenderweise am schlüsselriegel, wo eine steilstufe zu überwinden ist (rutschige erde, lockere steine).

    beim aufstieg auf die langlackenmauer ist ein steilaufschwung (etwa 15 meter) mit einem seil versichert und damit entschärft. ansonsten gibt es keine kletterstellen, sondern nur ein paar kleinere turnereien (wg windwurf).

    an- und abreise mit dem zug (kleinreifling laut fahrplan an 8:55 uhr, ein paar minuten verspätet; küpfern laut fahrplan ab 17:39 uhr, zum glück für mich 8 minuten verspätet, denn auch ich war nicht auf die minute pünktlich an der haltestelle, aber hauptsache: ein paar minuten früher als der zug!)


    am beginn des gschieberbachgrabens
    IMG_3736g.JPG

    am verfallenden karrenweg richtung jagdhütte plötschltal
    IMG_3737g.JPG

    saileralm
    IMG_3738g.JPG

    weglos geht es hinauf zum schlüsselriegel
    IMG_3740g.JPG

    steilstufe am schlüsselriegel
    IMG_3743g.JPG

    erste blicke zum höhenzug
    IMG_3744g.JPG

    weiter geht es durch buchenwald, in den nord- und ostseitigen mulden ist noch viel schnee
    IMG_3745g.JPG

    beim aufstieg zum reiflingeck ein blick zu den haller mauern
    IMG_3747g.JPG

    sengsengebirge
    IMG_3750g.JPG

    am höhenzug / höhenweg
    IMG_3753g.JPG
    IMG_3756g.JPG

    kreuz nördlich des ochsenkogels mit blick zur langlackenmauer, zum wieser und zum almkogel
    IMG_3758g.JPG

    blick zur viehtaler alm und zum kühberg, genau dahinter der brandstein (hochschwab)
    IMG_3762g.JPG

    blick von der langlackenmauer zum almkogel, rechts der hühnerkogel
    IMG_3765g.JPG

    am almkogel
    IMG_3768g.JPG

    blick vom almkogel richtung brunnbacheck und burgspitz, der mittlere kogel, der auch überschritten wird, hat keinen namen
    IMG_3769g.JPG

    blick vom burgspitz zum almkogel, im hintergrund im dunst die bodenwies und das gesäuse
    IMG_3771g.JPG

    blick vom burgspitz nach weyer
    IMG_3773.JPG

    am weg nach küpfern
    IMG_3775g.JPG

    fazit: eine sehr empfehlenswerte tour!

    IMG_3766g.JPG

    lg,

    p.b.

  • #2
    AW: 10.5.2008: über den höhenzug reiflingeck - burgspitz (bis 1513m), oö voralpen

    Respekt und Gratulation zu dieser beachtlichen Tour, Peter!

    Danke für die (wie immer) herrlichen Bilder. Schön schauts aus am Almkogel wenns grün ist, kenne diesen Gipfel bisher nur vom Winter. Der Wegweiser den man auf diesem Bild sieht muß der sein von dem nur ein kleines Spitzerl rausgeschaut hat als ich im Februar oben war.

    Liebe Grüße
    Berglerin

    Kommentar


    • #3
      AW: 10.5.2008: über den höhenzug reiflingeck - burgspitz (bis 1513m), oö voralpen

      Schöne und sehr ausgedehnte Wanderung hast Du da gemacht, Bravo!

      Ist schon eine schöne Zeit jetzt, mit all dem hellen, frischen Grün und noch Weiß oben...

      Grüße snowfox

      Kommentar


      • #4
        AW: 10.5.2008: über den höhenzug reiflingeck - burgspitz (bis 1513m), oö voralpen

        vielen dank, berglerin und snowfox, für eure netten worte!

        die gegend um den almkogel ist wirklich ein sehr dankbares wandergebiet.

        lg,

        p.b.

        Kommentar


        • #5
          AW: 10.5.2008: über den höhenzug reiflingeck - burgspitz (bis 1513m), oö voralpen

          na hast ja einen ganz schönen hatscher hinter dir, schaut aber auch super aus bei deinen schönen bildern.

          helmut55
          Lg. helmut55

          Kommentar

          Lädt...