Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Traunstein (1691m), Naturfreundesteig, 11.07.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Traunstein (1691m), Naturfreundesteig, 11.07.08

    Urlaub am Bauernhof mit der Familie bedeutet nicht unbedingt absolute Bergabstinenz, vor allem wenn man in der Nähe des Traunsees logiert....

    Geplant war, mit dem Auto so weit als möglich zum Einstieg des Naturfreundesteigs zu fahren. In der Touristeninformation Gmunden wurde mir jedoch mitgeteilt, dass der Miesweg nicht begehbar sei und dass derzeit LKWs aufgrund Bauarbeiten die Forststrasse zum Einstieg des Naturfreundesteigs befahren würden. Dadurch wären die beiden Tunnel aufgrund der grossen Unfallgefahr für Wanderer für eben solche gesperrt. Aha...

    Lösung - die Stadt Gmunden hat einen Shuttlebus eingerichtet, der von Weyer aus bis direkt zum Einstieg beider Steige fährt. Spitze! Der erste Shuttlebus fährt bereits um 6 Uhr.

    Am Donnerstag dem 10.7. am Bauernhof angekommen, sollte der Freitag der letzte sonnige Tag für einige Zeit laut Wetterbericht sein, was letztlich auch so war. Daher holte ich mir die Erlaubnis meiner Frau und düste Freitag in der Früh nach Gmunden, wo ich auch den ersten Shuttlebus um 6 Uhr benutzen konnte.

    Kleine Überraschung am Rande: der Bus brachte uns bis zum Eingang des ersten Tunnels, da laut Fahrer an diesem Tag keine LKWs fahren würden. So maschierten wir durch beide Tunnel zum Einstieg des Naturfreundesteigs.

    01_Schild_1.JPG

    Laut meinem Begleiter Rudi, der schon zig Mal auf dem Traunstein war, hat man den "neuen" Einstieg so gewählt, dass man schon am Anfang etwas klettern muss. Dadurch sollen sich Ungeübte gleich mal abschrecken lassen. Hier der Einstieg, der scheinbar vertikal bergauf führt und mit Stahlseilen gesichtert ist.

    02_Einstieg_1.JPG

    Nach dieser ersten Aufregung befindet man sich eher wieder in Gehgelände, der den Hauptteil des Naturfreundesteigs ausmacht.

    03_Weg_1.JPG

    Dennoch finden sich einige versicherte Stellen, wo man doch merkt, dass der Steig mit dem Schwierigkeitsgrad A/B gewertet wird. Apropos, ausser Klettersteighandschuhen hatte ich kein Klettersteigset oder ähnliche Sicherungsmittel dabei. Ist für den Geübten auch nicht notwendig, wenn die Verhältniss "normal" (trocken) sind. Es sollte sich jedoch niemand genieren, ein Klettersteigset und auch Helm zu verwenden, wenn er/sie sich dann wohler fühlt.

    04_Leiter_1.JPG
    05_Stahltritte_1.JPG
    06_Sicherungen_1.JPG

    Rudi, den ich im Shuttlebus kennengelernt habe, wird dieses Jahr 70 Jahre alt und ist noch topfit. Er weiss, interessante Dinge über den Traunstein und die Umgebung zu erzählen. So maschieren wir gemütlich bergan.

    07_Rudi_1.JPG

    Herrlich ist die Aussicht vom Naturfreundsteig aus. Fast möchte man in den Traunsee springen.

    08_Aussicht_1.JPG

    Und wenn die Kraft noch reicht, kann man dem Wirt etwas Brennholz mitnehmen. Ist bei leichtem Weichholz besonders schön, wenn man sich nützlich machen kann.....

    09_Holz_1.JPG

    Und nochmals wird es hochalpin, als es in Richtung Kamin geht.

    10_Zum Kamin_1.JPG
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

  • #2
    AW: Traunstein (1691m), Naturfreundesteig, 11.07.08

    Vor dem Kamin

    11_Kamin_1.JPG

    Und wieder diese tolle Aussicht.

    12_Aussicht_1.JPG

    Auch wenn der Traunstein auf dem Papier und in Natura "nur" 1691m hoch ist, ein toller und durchaus anspruchsvoller Berg.

    13_SonneSicherung_1.JPG

    Das bekannte Felsloch knapp vor der Traunsteinhütte der Naturfreunde.

    14_Felsloch_1.JPG

    Und der Blick in die Tiefe

    15_Blick id Tiefe_1.JPG

    Proporzmässig haben sich *** und *** den Traunstein geteilt, da es eine Naturfreundehütte und eine Hütte des ÖAV gibt.... - ACHTUNG SCHERZ!!!

    Hier die Hütte der Naturfreunde, die man am Ausstieg des Naturfreundesteigs auf 1575m erreicht.

    16_Naturfreunde Hütte_1.JPG

    Als Neuling überrascht mich die liebliche Landschaft in Richtung Gipfel - links die Gmundnerhütte und rechts der Gipfel

    17_Blick zum Gipfel_1.JPG

    Und der Gipfel

    18_Gipfelkreuz_1.JPG

    mit einem urigen, gemütlichen Rastplatz

    19_Gipfelbankerl_1.JPG

    Und ein alter Bekannter, mit dem ich noch eine Rechnung offen habe...

    20_Dachstein_1.JPG
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

    Kommentar


    • #3
      AW: Traunstein (1691m), Naturfreundesteig, 11.07.08

      Man kann natürlich auch etwas schwindeln und sich den steilen Aufstieg ersparen....

      21_Flugzeug_1.JPG

      Blick zurück vom Gipfel zu den beiden Proporzhütten

      22_Blick zurück_1.JPG

      Und die imposante Lage der Traunsteinhütte

      23_Imposante NFHütte_1.JPG

      Um meine Frau nicht zu verärgern, geht es nach einer kurzen Rast - proporzmäßig natürlich bei beiden Hütten - wieder bergab, wobei ich den "leichten" Weg über die Mairalm nehme.

      24_Abstieg Schild_1.JPG

      Technisch ist der Steig zur Mairalm sicher leichter, aber auch dieser Steig führt durch steiles Terrain. Ich spüre das bald in meinen Knien...

      25_Abstieg_1.JPG

      Ca. 800Hm später endlich die Entlastung in Form eines Güterweges der die letzten 400Hm zurück zum Traunsee und zum Einstieg des Naturfreundesteigs führt.

      26_Forstweg_1.JPG

      Circa 15m von Einstieg liegt gleich die Ausfahrt des zweiten Tunnels, durch den gerade ein LKW fährt. Ups, wie war das doch laut Fahrers des Shuttlebus!? Heute fahren doch keine LKWs....

      27_Tunnel_1.JPG

      Sehr vorsichtig betreten wir - einige andere Wanderer und ich - den Tunnel. Die Luft ist schlecht und es staubt, wenn man das auch nicht so sieht. Man spürt es dafür....

      29_Tunnelnormal_1.JPG

      Und mittels Blitz sieht man den Staub auch, gleiches Bild nochmals.

      28_Tunnelstaub_1.JPG

      Gott sei Dank, es kommt kein LKW während wir noch im Tunnel sind.

      Fazit:
      Diesen Klassiker zu besteigen, war schon seit einiger Zeit mein Wunsch. Geschafft. Beeindruckend ist, wie anspruchsvoll der Traunstein trotz seiner geringen Höhe ist. Über seine imposante Erscheinung muss man, glaube ich, keine weiteren Worte verlieren.

      IMG_2420_1.JPG

      LG
      Schelli
      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

      Kommentar


      • #4
        AW: Traunstein (1691m), Naturfreundesteig, 11.07.08

        Gratuliere, besser spät als nie!

        Nach der Rax der von mir am häufigsten bestiegene Berg. Darüber hinaus der Berg bei dessen Anblick ich als Kind beschlossen habe "Bergsteiger" zu werden - wollte nämlich unbedingt da rauf und meine Eltern haben mir erklärt, dass dies nur "richtigen Bergsteigern" möglich ist ...

        Für's nächste Mal empfehle ich den Hernler-Steig (oben schöner) und tunnelfreier Zustieg

        Gruß, Michael
        "Und wenn Natur dich unterweist,
        Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

        Kommentar


        • #5
          AW: Traunstein (1691m), Naturfreundesteig, 11.07.08

          Danke, Michael!

          Den Hernler-Steig wollte ich gegen Ende meines Urlaubs machen. Das Wetter hat jedoch nicht mitgespielt.

          Da ich jedoch nächstes Jahr wieder in der Gegend bin, ist der H-Steig schon fix eingeplant. Runter dann über den Naturfreundesteig.

          LG
          Schelli
          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

          Kommentar


          • #6
            AW: Traunstein (1691m), Naturfreundesteig, 11.07.08

            Hallo Schelli,

            Danke für deinen Tourenbericht und die schönen Fotos.
            Ja, ja der Traunstein ist ein Berg nach dem man süchtig werden kann
            Obwohl schon zig-mal bestiegen übt dieser Berg noch immer eine große Faszination auf mich aus.
            Er ist und bleibt einfach einzigartig unser Trauni
            Lieben Gruß
            Gitti

            "Nur wo du zu Fuss warst, warst du wirklich"

            Kommentar


            • #7
              AW: Traunstein (1691m), Naturfreundesteig, 11.07.08

              Danke, Gitti!

              Deine Faszination teile ich mittlerweile, ein toller Berg

              Der Traunstein muss früher auch ein tolles Kletterrevier gewesen sein. Angeblich sind jedoch etliche Kletterrouten gesperrt, da der Kalkfels mittlerweile sehr brüchig sein soll (z.B. Pauli-Kamin).

              LG
              Schelli
              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

              Kommentar


              • #8
                AW: Traunstein (1691m), Naturfreundesteig, 11.07.08

                Hallo Schelli!

                War auch schon 4 mal am Traunstein, war jedesmal begeistert.
                Ist ein sehr anspruchsvoller Berg obwohl nur mehr als " 1600 m".
                Super Fotos. Aber Herndlersteig gefällt mir besser, weil nicht gleich so steil.
                Schöne Grüsse Gerhard

                Kommentar


                • #9
                  AW: Traunstein (1691m), Naturfreundesteig, 11.07.08

                  Zitat von Schelli Beitrag anzeigen

                  Der Traunstein muss früher auch ein tolles Kletterrevier gewesen sein. Angeblich sind jedoch etliche Kletterrouten gesperrt, da der Kalkfels mittlerweile sehr brüchig sein soll (z.B. Pauli-Kamin).

                  LG
                  Schelli

                  dafür gibt es ja schöne neu eingerichtete Routen zb diese:

                  http://www.gipfeltreffen.at/showthre...duhrenparadies

                  Ein bisserl bröselig ist es aber fast überall am Stoa.

                  Bei den Pauli Kaminen gibt/gab es zumindest eine Stelle die schwer abzusichern war (da gabs öfters böse Stürze), daher nicht so empfehlenswert. Von einer Sperrung hab ich nix gehört, Einheimische Kletterer raten aber meistens ab. Ich glaub sogar gehört zu haben, dass da jetzt Bohrhaken gesetzt wurden, müsste man vorort, vielleicht beim Verein oder beim Höller in Gmunden, erfragen.

                  Gruß, Michael

                  ps: hast Du am Grasberg (beim Bauern) gewohnt, oder warst Du nur für's Foto dort?

                  Gruß, Michael
                  "Und wenn Natur dich unterweist,
                  Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Traunstein (1691m), Naturfreundesteig, 11.07.08

                    @Gerhard:
                    Herndlersteig kommt noch dran. Leider erst nächstes Jahr. Auf der Traunsteinhütte haben mir jedenfalls alle davon abgeraten, denn Herndlersteig runter zu gehen. Soll sehr unangenehm sein.

                    @Michael:
                    Wir waren im Wildpark Hochkreuth als ich das Foto gemacht habe, links vom Froschlehrtümpel. Der Bauernhof ist in Kirchham ca. 10km von Gmunden entfernt in Richtung Vorchdorf.

                    LG
                    Schelli
                    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Traunstein (1691m), Naturfreundesteig, 11.07.08

                      Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
                      Auf der Traunsteinhütte haben mir jedenfalls alle davon abgeraten, denn Herndlersteig runter zu gehen. Soll sehr unangenehm sein.
                      naja im oberen Teil vielleicht ein bisserl luftiger ... was vielen ein Problem bereitet ist eine relativ lange, relativ steile, felsige Rinne die, mit Schutt bedeckt, abwärts zu Ausrutschern führen kann. Dazu kommt, dass dort ein Stahlseil eher bodennah verlegt ist. Bei Trockenheit bzw. für Geübte eher kein Problem - jedenfalls, für mein Gefühl nicht besser/schlechter als der Abstieg über den Naturfreundesteig. Wenn man schon über den Hernler aufgestiegen ist, dann kennt man ihn und kann sich's immer noch überlegen ...

                      Gruß, Michael

                      ps: Wildpark, verstehe - dachte schon, Du hättest diesen Blick vom Zimmer aus gehabt ...
                      "Und wenn Natur dich unterweist,
                      Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Traunstein (1691m), Naturfreundesteig, 11.07.08

                        Sehr schön, Schelli!
                        Aus irgendeinem Grund mag ich den Traunstein auch sehr, sowohl die Wege als auch die Klettereien!
                        Ist irgendwie ein einzigartiger Berg, und ich wüßte eigentlich sonst keinen Nicht-Zweitausender, für den ich so weit fahren würde.

                        LG, bp
                        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Traunstein (1691m), Naturfreundesteig, 11.07.08

                          Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
                          ps: Wildpark, verstehe - dachte schon, Du hättest diesen Blick vom Zimmer aus gehabt ...
                          Ein Zimmer mit dieser Aussicht wäre wohl nahezu unbezahlbar...

                          Danke, bp.

                          Lg
                          Schelli
                          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Traunstein (1691m), Naturfreundesteig, 11.07.08

                            Grias euch!

                            War etwa im Jahr 1993 oben, aber da ging es irgentwo in der Mitte nach oben, erst ein Stück durch den Wald, dann gleich in die Leitern und anschliessend in eine ausgesetzte Stelle und in eine Geröllrinne, weiter oben war es dann so wie es die letzten Bilder zeigen. Ich nehme an das war noch der alte NFST?
                            Berg frei
                            Horst

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Traunstein (1691m), Naturfreundesteig, 11.07.08

                              Zitat von Kanuwuzi Beitrag anzeigen
                              Grias euch!

                              ... Ich nehme an das war noch der alte NFST?
                              richtig.

                              Den "neuen" gibt's jetzt aber auch schon seit einigen Jahren ... nur etwa im unteren Drittel andere Wegführung, weiter "rechts" - weniger Wald, weniger Leitern, mehr Seil und Tritte.

                              Gruß, Michael
                              "Und wenn Natur dich unterweist,
                              Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                              Kommentar

                              Lädt...