Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Spitzmauer, 2446m; Totes Gebirge; 11./12.9.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spitzmauer, 2446m; Totes Gebirge; 11./12.9.08

    Ich sollte am Donnerstag meine Schwägerin zu einer Untersuchung ins KH nach Linz bringen und am Freitag wieder abholen. Begeistert war ich nicht davon, aber was tut man nicht alles für die Verwandtschaft. "Da zahlt sich's heimfahren nicht aus, bleib in Linz, geh ein bißl bummeln und schlaf im Auto!" sprach mein Mann. Hörte sich schon nicht so schlecht an, aber ich hatte eine bessere Idee: Ich fuhr ins Tote Gebirge, ging auf die Spitzmauer und schlief auch oben.
    Weils so superschön war möchte ich euch den Bericht nicht vorenthalten.


    Die Eckdaten:
    - Hm: 1850
    Gehzeiten:
    -3 Std bis zum Priel-Schutzhaus
    -3 Std zum Gipfel
    -Normalweg hinunter: gute 2 Std zum Schutzhaus


    Ich komm erst um 10:30 in Hinterstoder beim Parkplatz Polsterlucke an. Zunächst gehts eben auf einer Forststrasse dahin, dann sehe ich auch schon mein Ziel - noch ganz schön weit weg.

    DSCF1709.jpg

    Bald zweigt ein schöner Wanderweg ab und durch die späte Startzeit schwitz ich nicht wenig, so freu mich über eine kurze Erfrischung am Klinser Fall.

    DSCF1701.jpg

    So schlimm ist's aber auch noch nicht, dass ich dieses Bankerl nutze.

    DSCF1693.jpg

    Weil ich mit meinem schweren Rucksack doch langsamer bin als sonst (ich halte diesmal die angegebenen Zeiten genau ein) gehe ich am Priel-Schutzhaus vorbei und erreiche bald die Klinserschlucht.

    DSCF1675.jpg

    Hier zweigt der schottrige Weg zum Klettersteig ab. Er ist mit Schwierigkeit B angegeben, aber teilweise sehr ausgesetzt, daher hat der Hinweis schon seine Berechtigung, aber ich muss mich ja nicht an alles halten.

    DSCF1546.jpg

    Immer im Zick-Zack führt das Seil die Wand hinauf. Für meinen Geschmack sind unnötig viele Klammern drin. Einige kann man schöner umklettern, aber wahrscheinlich haben sie in der Nordwand bei Nässe schon ihre Berechtigung.

    DSCF1550.jpg

    Ein kurzes schmales Band.

    DSCF1551.jpg

    Der Brotfall schaut so schön rüber.

    DSCF1554.jpg

    Abwechselnd Klammern rauf, Querung nach links.

    DSCF1562.jpg

    Ein Blick zurück, das letzte senkrechte Stück hinunter.

    DSCF1567.jpg

    Am Austieg angekommen frag ich mich kurz, ob ich diese Schotterhalde zum Gipfel wirklich noch rauf will.

    DSCF1576.jpg

    Ich will und werde mit einer wunderbaren Aussicht belohnt!
    Den Großen Priel erkenn ich ja grad noch, aber weil ich das erste Mal im Toten Gebirge unterwegs bin, trau ich mich nicht, die anderen zu benennen.

    DSCF1588.jpg

    DSCF1589.jpg

    Ach ja, auf dem Wieserl da unten werd ich nachher biwakieren.

    DSCF1593.jpg

    Auch ein Blick ins Tal darf nicht fehlen.

    DSCF1621.jpg

    Auf dem Gipfeledelweiß ist eine Tafel mit einem Gedicht, das mir sehr gefallen hat.

    DSCF1597.jpg

    DSCF1601.jpg
    Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

  • #2
    AW: Spitzmauer, 2446m; Totes Gebirge; 11./12.9.08

    super Sache, gut genützt
    "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

    Kommentar


    • #3
      AW: Spitzmauer, 2446m; Totes Gebirge; 11./12.9.08

      Hallo! Super Bericht!
      Ich war am Mittwoch auch oben, aber war fotographierfaul und hab daher keinen Bericht erstellt. Ist schon ein schöner Berg, bis auf die Schotterpassagen eben...
      Bist du den normalen Weg runter?
      - Für mehr Höflichkeit im Internet -

      Kommentar


      • #4
        AW: Spitzmauer, 2446m; Totes Gebirge; 11./12.9.08

        Als ich schließlich meinen Biwakplatz in etwa 2150m erreiche, erwartet mich schon dieser Bock.

        DSCF1634.jpg

        Um die schöne Aussicht noch länger zu genießen, geh ich noch auf den Weitgrubenkopf, 2259m. Am Weg dorthin begegnet mir noch eine Gams.

        DSCF1624.jpg

        Inmitten der schönen Berge löffel ich im letzten Abendlicht mein verdientes Supperl und kann mich am Panorama gar nicht sattsehen.

        DSCF1654.jpg

        DSCF1640.jpg

        Da hab ich vorher noch runtergeschaut.

        DSCF1642.jpg

        Leider versteckt sich die Sonne beim Untergehen hinter der einzigen Schleierwolke weit und breit.

        DSCF1646.jpg

        Bevor es wirklich finster wird, kuschel ich mich schon in meinen Schlafsack und bin so warm eingepackt, dass mir noch viel zu heiß ist. Es ist auch noch richtig angenehm warm und ich freu mich auf eine schöne Nacht unter den Sternen. Bald tauchen die ersten auf, aber auch ein paar dünne Wolken.
        Um etwa 9 Uhr seh ich dann plötzlich im SW ein Wetterleuchten. Ein Schreck durchfährt mich, aber ich versuch's mit Selbstsuggestion: In der Nacht sieht man's ja so weit, das kommt sowieso nicht usw... So richtig funktionierts aber nicht und ich überleg halt, was zu tun ist. Ein Abstieg im Finstern wäre Wahnsinn und es hat von oben auch nicht so ausgesehen, als fände ich dort einen besseren Schutz. Mit dem Gipfeledelweiß ober mir und dem Klettersteig hinter mir, hab ich zwei persönliche Blitzableiter, also warte ich einfach ab. Kurz vor elf ist das Gewitter wirklich da, ich leg alles aus Metall hinter einen großen Felsblock und kauer mich in einiger Entfernung auf meinem Rucksack zusammen. Nach gut 1 1/2 Std ist das Gewitter weit genug weg, aber ich glaub mittlerweile, dass meine Beine bald abfallen.
        Es regnet noch etwa eine Stunde und ich überleg mir gerade, ob das Regenwetter, das für Freitag Nachmittag angesagt ist, schon da ist und wie's mir dann beim Abstieg gehen wird. Da entdecke ich plötzlich am Horizont einen Stern. Ich glaub es hat noch nie jemand dankbarer einen Stern begrüßt als ich jetzt. Als es endlich zu regnen aufhört, ist natürlich alles rundherum naß und mir bleibt nichts anderes übrig, als es mir auf meinem Rucksack "bequem" zu machen. Nun bin ich ja nicht besonders groß, aber so klein, dass ich darauf wirklich Platz hätte, bin ich nun auch wieder nicht. Es ist auch ziemlich kalt geworden, ich muß aber doch kurz eingenickt sein, denn plötzlich ist ober mir der herrlichste Sternenhimmel. Ich bin aber trotzdem nicht böse, als nach einer (fast) schlaflosen Nacht die Sonne hinter der Spitzmauer aufgeht.

        DSCF1659.jpg

        Ich such meine sieben Zwetschken zusammen und brech über den zuerst eher ungut schottrigen, aber landschaftlich sehr schönen Normalweg auf durch die Steinwüste des Toten Gebirges.

        DSCF1662.jpg

        Unbelebt ist sie aber nicht.

        DSCF1663.jpg

        Der Weg führt bald schön und nur leicht bergab über Felsblöcke. Das Wetter ist so wunderbar, dass ich langsam glaube, ich hab das Gewitter in der Nacht nur geträumt.

        DSCF1666.jpg

        Als ich schließlich das Ende der Klinserschlucht erreiche, hängen im Tal noch die Wolken.

        DSCF1683.jpg

        Ich mach eine kurze Rast am Schutzhaus und dann gehts wieder zum Klinserfall, der auch heute herrlich kühles Wasser führt.
        Immer wieder schau ich dankbar zurück zur Spitzmauer.

        DSCF1686.jpg

        Zum Abschluß gibts noch einen Blick zu einen meiner großen Favoriten für nächstes Jahr.

        DSCF1710.jpg

        Schließlich erreiche ich um fast 12 Uhr mein Auto und nach einem kurzen Bad in der kalten Steyer - das ich mir einfach nicht verkneifen kann - gehts, reich an wunderbaren Eindrücken, wieder zurück nach Linz, wo ich gerade rechtzeitig ankomme, als meine Schwägerin entlassen wird.
        Inzwischen bin ich ihr ja richtig dankbar, ohne sie wär ich nicht zu der unvergesslich schönen Tour gekommen.

        LG Maria
        Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

        Kommentar


        • #5
          AW: Spitzmauer, 2446m; Totes Gebirge; 11./12.9.08

          Wow, entweder wart ihr beiden so schnell oder ich so langsam.

          Danke, Nixon und Blödfisch für die netten, raschen Antworten.

          @Blödfisch: Im zweiten Teil steht die Antwort auf deine Frage

          LG Maria
          Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

          Kommentar


          • #6
            AW: Spitzmauer, 2446m; Totes Gebirge; 11./12.9.08

            hey super tour gratuliere!!
            lg
            Der höchste Berg ist die Vernunft.

            Kommentar


            • #7
              Respekt !
              Ganz schön mutig, alleine auf nen Berg zu biwakieren.
              Ich war vor 2 Wochen "gegenüber" am Gr.Priel und hatte ein ähnliches Bergpanorama.
              Deshalb kann ich dir einige Berge im Umkreis benennen, falls noch Interesse besteht.
              Bergbeschreibung.jpg
              Am zweiten Bild (links hinterm Temlberg) - das könnte das Rotgschirr (2270m) sein.
              Alles Berge wo ich auch mal am Gipfel stehen will.

              Gruß
              Wolfsblut
              Zuletzt geändert von Wolfsblut; 14.09.2008, 18:40.

              Kommentar


              • #8
                AW: Spitzmauer, 2446m; Totes Gebirge; 11./12.9.08

                servus maria,

                eine sehr schöne und auch ganz schön abenteuerliche tour! gratulation!

                lg,

                peter

                Kommentar


                • #9
                  AW: Spitzmauer, 2446m; Totes Gebirge; 11./12.9.08

                  + herzliche Gratulation, Maria,

                  zu dieser ausgiebigen Tour!
                  Zum Glück hast Du das Gewitter gut und mutig überstanden.

                  Danke für die herrlichen Bilder, besonders nett Dein Selbstbildnis mit Supperl...

                  Am 15. Aug. 07 hab auch ich diesem Berg einen Besuch abgestattet:
                  Normalweg rauf und runter als Tagestour, ohne Weitgrubenkopf.


                  Liebe Grüße
                  Berglerin

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Spitzmauer, 2446m; Totes Gebirge; 11./12.9.08

                    Ein wunderschöner Bericht mit besten Aufnahmen.
                    Freue mich das du das Gewitter heil überstanden hast.

                    helmut55
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Spitzmauer, 2446m; Totes Gebirge; 11./12.9.08

                      Zitat von Neumelonerin
                      ...aber ich hatte eine bessere Idee: Ich fuhr ins Tote Gebirge, ging auf die Spitzmauer und schlief auch oben.
                      Das war definitiv eine bessere Idee
                      Gratuliere zu dieser spontanen und schönen Tour, den großartigen Aufnahmen und diesem 5stars.gifBericht!
                      lG
                      Martin
                      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Spitzmauer, 2446m; Totes Gebirge; 11./12.9.08

                        Hallo Maria!

                        Von mir gibt es rating_5.gif für diesen Bericht.
                        Vor allem weil die Spitzmauer auf meiner persönlicher Wunschliste weit oben steht. Ich werde aber wohl den längeren Normalweg auch für den Aufstieg wählen.
                        Hattest Du für dein Biwak einen Biwaksack, oder nur Unterlage und Schlafsack mit. Ich schleppe ja immer mein Zelt mit für solche Sachen. Da kann mich dann auch Regen in der Nacht nicht stören. Ein Gewitter habe ich bisher nicht erleben müssen.

                        PS: Wenn ich einen Bericht auf mehrere Teile aufteile, reserviere ich mir gleich nach Erstellung eine, oder mehrere Antworten mit Blindtext, die ich erst nachher mit "Ändern" mit meinen Inhalten fülle. Dann kann mir niemand zu schnell dazwischen antworten.
                        Zuletzt geändert von pauli501; 14.09.2008, 19:40.
                        Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                        "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Spitzmauer, 2446m; Totes Gebirge; 11./12.9.08

                          Danke euch allen für die netten Antworten!

                          @Wolfblut: Danke für die Hilfe! Ja, so nach und nach will ich auch auf all diese Gipfel rauf.

                          @pauli501: Danke für den Tip!
                          Nein, Biwaksack besitze ich keinen. Ich mach normal nur einmal im Jahr eine 2-tägige Tour, bisher immer mit meiner Schwester, die den Biwaksack unserer Eltern "geerbt" hat. Ich hab statt dessen immer einen großen Regenponcho mit, darunter kann ich sitzen wie in einem (sehr kleinen) Zelt. Ich muss dazusagen, dass ich nur bei guten Bedingungen losgehe und über eine Höhe von 2500m nicht rauskomme. Ich hab ihn diesmal das erste Mal ausprobiert, er hat seinen Zweck ausreichend erfüllt, gemütlich war's aber natürlich nicht.

                          LG Maria
                          Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Spitzmauer, 2446m; Totes Gebirge; 11./12.9.08

                            Die schönsten Touren sind die spontanen!
                            Gratulier dir zu dieser wunderschönen Unternehmung!

                            LG, bp
                            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Spitzmauer, 2446m; Totes Gebirge; 11./12.9.08

                              Gratuliuere schöne Fotos hast gmacht. Die Spitzmauer war einer meiner ersten Berge !
                              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                              google online Album

                              Paul

                              Kommentar

                              Lädt...