Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

4-7 Tagestour für Sommer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 4-7 Tagestour für Sommer?

    Grüß Euch!

    Meine Bergkameraden und ich wollen im kommenden Jahr im Sommer wieder eine Tour in den Bergen machen - dazu möchte ich gerne euren Rat hören.

    Unsere letzten beiden mehrtägigen Touren waren eine eine viertägige Überquerung des Toten Gebirges und eine Überquerung der Schladminger Tauern (Ursprungalm-Steirische Kalkspitze-Lungauer Kalkspitze-Rotmandlspitze-Hochgolling-Greifenberg-Waldhorn-Hochwildstelle-Bodensee) in 6 Tagen.

    Ich habe mir schon einige Bergregionen angesehen aber irgendwie fällt es mir schwer mich für etwas zu entscheiden.

    Folgende Punkte wären mir wichtig:
    - max. 1600 Höhenmeter pro Tag (wenns nicht jeden Tag ist kanns auch mal mehr sein)
    - schöne Landschaft
    - wenn möglich eine Tour wo wir einen Weg nicht zweimal gehen müssen (Anderer Startpunkt als Zielpunkt ist egal)
    - Möglichkeiten für Gipfelsiege (kein reiner Höhenweg)
    - Bewirtete Hütten welche ihr auch empfehlen könnt

    Das Bundesland ist mir eigentlich egal. Ich hoffe auf viel gute Tips von euch.

    Vielen Dank schon mal

    Liebe Grüße

  • #2
    AW: 4-7 Tagestour für Sommer?

    die meiner meinung nach schönsten 2 höhenwege sind

    a) lechtaler
    b) karnische / karawanken

    aber das ist natürlich eine persönliche sicht im augenblick. - wenn ich an die möglichkeit dachstein - gosaukamm - tennengebirge denk (zum beispiel) oder an die tlw. weglosen kammüberschreitungen in den östlichen niederen tauern (mit schlafsack ist das wirklich kein problem) - oder an hochkönig - steinernes meer und zum abschluss die loferer steinberg etc etc. - weiß ich dann auch schon nicht mehr, ob ich die reihung oben wirklich so hinschreiben kann..... dolomiten sind ein traum (im august meiden) oder so "geheimtipps" wie kreuzeckgruppe - ojeoje....

    bzgl. karnische / karawanken gibts einige führer - internet etc. - unterschiedliche teilstücke - nördliche und südliche varianten, mit und ohne klettersteige und einzelgipfel noch dazu ...

    die lechtaler in bludenz zu starten (auffahrt auf die madeisa) und über die gamsfreiheit zum formarinsee (freiburger hütte) ist zwar wohl die längste tagesetappe zu beginn - aber auch ein fulminanter auftakt (landschaftlich)
    - die gesamte kettenlänge reicht auch hier (geht man bis zum fernpass) incl gipfelabstechern (etwa: parseierspitze) für 10 tage.

    beide ketten haben die vorteile: fast jederzeit kurze abstiege ins tal - hüttenabstände optimal
    die karnischen bieten etwas mehr abwechslung - bzgl. wetter im sommer haben die lechtaler den "nordstaunachteil" - da regnets häufiger.
    statistisch ist die beste zeit ende juli / anfang august (was für ein bestimmtes jahr natürlich gar nix sagt )

    a
    Zuletzt geändert von renoldna; 21.01.2009, 11:41.
    runter gehts oft schnell.

    Kommentar


    • #3
      AW: 4-7 Tagestour für Sommer?

      Servus,

      Also ich kann die Karnischen Alpen nur empfehlen. Gute Infrastruktur, angenehme Tagesetappen und genügend Gipfel (Porze, Monte Peralba, Kinigat,...auch Klettersteige) für den Kraxelhunger. Aussichtsreich ende nie (Der Blick in die Dolomiten ist schon eine Sache für sich). Und vor allem: Geologisch und Botanisch nur geil!

      Ich bin 2007 von Sillian zum Plöckenpass gelatscht. Musste dann wegen Schlechtwetter abbrechen, man könnte aber gleich zum Nassfeld verlängern.

      Einen ausführlichen Bericht findest unter (und dann die Tage weiter klicken)
      http://bergfexing.at/blogs_detail_72...er+Huette.html

      Zwecks Wetter: Üblicherweise ist der Süden schon besser dran. Aber bei mir hats am ersten Tag (Juli) schon gschneit

      Gruß
      Harry
      http://bergfexing.at

      Kommentar


      • #4
        AW: 4-7 Tagestour für Sommer?

        Hab schon mal eine wunderschöne in der Glocknergruppe gemacht.

        Start und Endpunkt ist der Parkplatz der Kitzsteinhorn-Bahn.

        1.Tag: in ca. 4h zur Gleiwitzerhütte
        2.Tag: Gleiwitzer Höhenweg mit ev. Abstecher zum Hohen Tenn.

        Hinunter zum Stausee und dann entweder Aufstieg zum Schwaigerhaus mit Wiesbachhorn am nächsten Tag oder Nächtigung auf der Ebmattenalm.

        3.Tag: sehr schöner Weg zur Rudolfshütte (ca. 6h von der Alm)

        4.Tag: von der Rudolfshütte zur Krefelderhütte am Kitzssteinhorn (6-7h), entweder dort übernachten oder noch Abstieg zum Parkplatz.

        Hat den Vorteil, das man die Runde bei Schlechtwetter auch abbrechen kann.

        lg

        Andrea

        Kommentar


        • #5
          AW: 4-7 Tagestour für Sommer?

          Den Karnischen Höhenweg kann ich auch sehr empfehlen
          Hört auf danach zu fragen,
          was die Zukunft für euch bereit hält,
          und nehmt als Geschenk,
          was immer der Tag mit sich bringt

          (Quintus Horatius Flaccus)

          Kommentar


          • #6
            AW: 4-7 Tagestour für Sommer?

            Hallo noch ein Tip:

            von St.Christoph am Arlberg die Verwall Tour. Ich bin die Tour 2004 gegangen und es war eine wirkliche Traumtour. Zusätzlich gibt es etliche Gipfel auf dieser Tour.

            Viel Vergnügen bei deinen Vorhaben.
            um mehr zu sehen musst du auf die Berge gehn

            Kommentar


            • #7
              AW: 4-7 Tagestour für Sommer?

              Vielen Dank für eure Beiträge!

              Ich werde den Karnischen Höhenweg mal näher ins Auge fassen.

              Wenn ich was zusammengestellt habe melde ich mich wieder.

              Lg

              Kommentar


              • #8
                AW: 4-7 Tagestour für Sommer?

                Schau mal auf meine Seite, da ist ein Bericht über den karnischen Höhenwanderweg.

                www.wbinder.at
                http://www.wbinder.at/

                Kommentar


                • #9
                  AW: 4-7 Tagestour für Sommer?

                  Zitat von renoldna Beitrag anzeigen
                  [...] oder so "geheimtipps" wie kreuzeckgruppe - ojeoje.... [...]
                  Die Kreuzeckgruppe kann ich wirklich wärmstens empfehlen. Meine Frau und ich haben sie voriges Jahr in unseren Flitterwochen einmal von O nach W und dann noch von N nach S überquert. Die Hütten (Salzkofelhütte, Feldnerhütte, Gerbershütte, Polinikhütte) sind sehr empfehlenswert. Genaueres findest auf meiner HP bzw. auch per PN.

                  lg
                  Thomas
                  Mein Tourenbuch

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 4-7 Tagestour für Sommer?

                    wir hatten traumwetter, nächte im zelt, manchmal in hütten was essen.
                    zB zelt an seen, am abend noch auf den gipfel daneben für sonnenuntergang, da war kein mensch mehr oben. die letzten 2 tage sind wir in die lienzer dolomiten rüber, das war dann enttäuschend, weil so voll im vergleich. a
                    runter gehts oft schnell.

                    Kommentar

                    Lädt...