Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Traunstein (1691m); 15.5.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Traunstein (1691m); 15.5.2009

    @all, für das positive Feedback!

    Zitat von MarkusA
    "Azyklische Besteigungen" nennt man so etwas...

    Hab gestern mehrmals an dich gedacht, Assi. Deine Winterbesteigung verdient wirklich höchsten
    + deine Idee, den Stoa an einem Tag auf den verschiedenen Anstiegen dreimal zu besteigen, war schlichtweg genial!
    oder sollte ich lieber sagen: brutal

    Zitat von lampi9
    man kann auch tatsächlich noch später einsteigen (so wie ich letztes Jahr kurz nach 17 Uhr 30!)
    deine genialen Sonnenuntergangsaufnahmen sind mir noch präsent!
    mia ham leida vom See nix g'sehn, war oba trotzdem a lässige Tour.
    Zitat von Tigerente
    Da sind ja alle Alpenpflanzerl vorhanden. Silberwurz (Dryas octopetala), Hufeisenklee (Hippocrepis comosa), Kalk-Glockenenzian (Gentiana clusii) und Zwergalpenrose (Rhodothamnus chamaecistus)!
    Danke für die Bestimmungen, Harry!
    Schätze mal, dass du da oben diesbezüglich voll auf deine Kosten kommen wirst, und freue mich schon auf deinen Bericht

    lG, euch allen
    Martin, der morgen schon wieder „on Tour“ ist
    Zuletzt geändert von lama; 16.05.2009, 23:57.
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

    Kommentar


    • #17
      AW: Traunstein (1691m); 15.5.2009

      Wollte heute die gescheiterte "Triologie" nochmal versuchen, aber als um 02:00 der Wecker läutete merkte ich mal wieder, dass das härteste am Bergsteigen das Aufstehen ist :-(

      Kommentar


      • #18
        AW: Traunstein (1691m); 15.5.2009

        Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
        Wollte heute die gescheiterte "Triologie" nochmal versuchen, aber als um 02:00 der Wecker läutete merkte ich mal wieder, dass das härteste am Bergsteigen das Aufstehen ist :-(
        ja, so was geistert mir auch schon länger im Kopf rum, was hast denn da für Aufstiegsrouten (und Reihenfolge geplant)?

        Hernlersteig rauf -Gipfel- Mairalmsteig runter - Naturfreundsteig rauf -Gipfel- Mairalmsteig runter - Ostgrat rauf - Gipfel - letzter Abstieg ev. mit dem Gleitschirm (oder wieder Mairalmsteig) - so könnte ich mir die Geschichte vorstellen
        lampi
        ________________________________________
        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

        Kommentar


        • #19
          AW: Traunstein (1691m); 15.5.2009

          Bei mir hat der Wecker heute erst um 5:00 geläutet, das reicht für rauf und runter. DerAbstieg über die Moaralm war schon ziemlich sommerlich
          ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
          Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
          Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

          Kommentar


          • #20
            AW: Traunstein (1691m); 15.5.2009

            auch von meiner seite euch allen vielen dank für eure netten einträge!

            den naturfreundesteig sind wir relativ zügig, sozusagen vom tempo her im "oberen genussbereich" gegangen (wobei martin so nobel war, mich vorangehen zu lassen). danach haben wir es dann langsamer angehen lassen.

            für mich war das ein perfektes erstes kennenlernen des traunsteins, beim nächsten mal nehme ich mir dann sicher mindestens einen ganzen tag zeit. auch eine übernachtung (sonnenunter- bzw. -aufgang am berg) wäre absolut reizvoll.

            insgesamt sind wir etwa zehn leuten begegnet, eine (duchaus erhoffte) folge der antizyklischen herangehensweise...

            wie martin schreibt, unten im nebel war es ein bisserl schwül, oben dann angenehm (aber nicht zu) warm, nur im gipfelbereich windig. (an einem heißen hochsommertag - so wie es bei wolfgang der fall war - wäre diese tour sicher deutlich anstrengender gewesen...)

            interessant übrigens, dass ihr die fotos mit herbststimmung in verbindung bringt, genau die gleiche assoziation hab ich auch gehabt (wobei die kombination herbstwetter & frühlingsblumen besonders eigentümlich war)...

            lg,

            p.b.

            Kommentar


            • #21
              AW: Traunstein (1691m); 15.5.2009

              Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
              ja, so was geistert mir auch schon länger im Kopf rum, was hast denn da für Aufstiegsrouten (und Reihenfolge geplant)?

              Hernlersteig rauf -Gipfel- Mairalmsteig runter - Naturfreundsteig rauf -Gipfel- Mairalmsteig runter - Ostgrat rauf - Gipfel - letzter Abstieg ev. mit dem Gleitschirm (oder wieder Mairalmsteig) - so könnte ich mir die Geschichte vorstellen
              Hernler rauf und wieder runter, Naturfreunde rauf und wieder runter und zum Schluss Mairalm rauf und runter. Die Idee war ja alle Steige im Auf- und Abstieg zu gehen. Runterfliegen wäre nix für mich...

              Hab übrigens noch nie einen Paragleiter am Traunstein gesehen, schlechte Thermik oder Flugverbot?

              Kommentar


              • #22
                AW: Traunstein (1691m); 15.5.2009

                Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
                Hab übrigens noch nie einen Paragleiter am Traunstein gesehen, schlechte Thermik oder Flugverbot?
                Doch, es gibt immer wieder welche, nur das Problem für die meisten Gleitschirmflieger ist, dass es auf den Traunstein eher mühsam ist die Ausrüstung hochzuschleppen und dann ist es auch schwierig zu starten. Toplandungen sind auch schwierig (falls einer vielleicht vom Grünberg raufkommt). Das nächste Problem am Traunstein besteht in den begrenzten Landemöglichkeiten am Ostufer. Thermik kann ich dort schlecht abschätzen, sollte aber schon was gehen...

                Um es anders auszudrücken, der Traunstein ist nicht unbedingt der Parade-Gleitschirmberg...
                lampi
                ________________________________________
                Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                Kommentar


                • #23
                  AW: Traunstein (1691m); 15.5.2009

                  Fleißig, Fleißig, kann ich da nur sagen
                  und
                  für mich wär's nix ... nach der Arbeit - so ein Hatscher....
                  aber den Foto's nach zu schließen: total schön die Wolkenstimmung von oben

                  Gratuliere!
                  lg
                  Sabina
                  Herrgott d'Hoamat is schen!
                  (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
                  Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
                  mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Traunstein (1691m); 15.5.2009

                    Zitat von MarkusA
                    Hab übrigens noch nie einen Paragleiter am Traunstein gesehen...
                    ...weil du einfach zu selten zu uns kommst, Assi
                    Dscn7696.jpg
                    Dscn7706.jpg
                    lG
                    Martin
                    PS: eine geniale Tour wäre (ist): Zierlersteig rauf - Mayralm runter - NW-Grat rauf - NF-Steig runter!
                    Nachteil: "nur" zwei Besteigungen
                    Vorteil: Traunsteinbegehung aus allen vier Himmelsrichtungen an einem Tag, dazu die beiden Anstiege weglos - sprich: abseits abgelutschter Pfade
                    d.h.für mich: die Vorteile überwiegen eindeutig, denn die Variante dreimal den gleichen Weg auf- und abzusteigen ist zwar mörderisch anstrengend + die Höhenmeter sind äußerst respekteinflössend, aber sonst is de G'schicht wohl eher zermürbend
                    Zuletzt geändert von lama; 18.05.2009, 22:19.
                    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Traunstein (1691m); 15.5.2009

                      Hab' mich heute vormittag an den Bericht eurer "after work"-Tour erinnert und gedacht, dass zwei traunsteinlose Jahre genug sind. After work geht an einem Sonntag zwar schlecht, hab's halt in "after brunch - before dinner" umfunktioniert.

                      Der geplante Start exakt zu high noon ist mir verwehrt geblieben, kein einziger Parkplatz im Bereich Hoisn bis Straßenende, der erste halbwegs StVO-konforme Platz war dann jenseits des Gschliefgrabens. Nach diesem zusätzlichen Asphaltkilometer hatte ich genug von der Straße und bin dann halt gleich links Richtung Hernlersteig. Von dort weg war's dann überraschend dünn bevölkert. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast ging's nach langer Zeit wieder mal den "Pensionistensteig" Richtung Mairalm runter, sozusagen zum Auffrischen der Erinnerung, ob der für meine (unsere) bessere(n) Hälften taugt. Bei trockenen Verhältnissen wie heute sollte er das.

                      für eure Anregung, die mir einen schönen Sonntagsausflug beschert hat.

                      LG,
                      Toni

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Traunstein (1691m); 15.5.2009

                        Zitat von Toni51
                        Hab' mich heute vormittag an den Bericht eurer "after work"-Tour erinnert und gedacht, dass zwei traunsteinlose Jahre genug sind.

                        LG,
                        Toni
                        Servus Toni !

                        Das hab ich mir am Freitag auch gedacht, dass zwei Jahre, ohne Traunstein, genug sind, und hab ihm wieder mal einen Besuch abgestattet - allerdings als "instead of work tour" !

                        Meine Runde: Naturfreundesteig - Mairalmsteig - Miesweg - Sprung in den See

                        Der Traunstein - immer wieder schön und eine Tour wert !

                        LG
                        Reinhard
                        ALPINJUNKIE ON TOUR
                        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                        Kommentar

                        Lädt...