Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mayrwipfl, Brandleck, Giereranger / Sengsengebirge / 21.05.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Mayrwipfl, Brandleck, Giereranger / Sengsengebirge / 21.05.2009

    Zitat von Tigerente Beitrag anzeigen
    Servus,
    Ahh diesmal ein scharfer Käfer Nach Rücksprache mit meinen Spezis ist der Bursche als Dickrüssler (Liparus glabrirostris) identifiziert worden (Gabs in der Nähe Pestwurzen?)
    Einmal muss ich noch gscheidln Am Frauenmantel sind des keine Tautropfen sondern sogenannte Guttationstropfen. Einige Pflanzen sind dazu in der Lage überschüssiges Wasser auf diese Weise abzugeben

    Gruß
    Harry
    ah wieder was gelernt - Guttations-Tropfen! Danke! +
    aber wurscht - Glitzer-Tropfen sind einfach schön in der Natur, wie um den Hals

    und der Dickrüssler...Pestwurz wird's dort wohl auch gegeben haben (direkt beim geparkten Auto)... wobei mir aber eher die Sumpfdotterblumen aufgefallen sind...

    lg
    Sabina
    Herrgott d'Hoamat is schen!
    (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
    Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
    mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

    Kommentar


    • #17
      AW: Mayrwipfl, Brandleck, Giereranger / Sengsengebirge / 21.05.2009

      Bin die Tour am Pfingstmontag gegangen weil mir die Bescheibung und die Fotos hier so gut gefallen haben.
      Schneeflecken sind schon viel kleiner geworden, jede Menge Schneerosen gibt es aber immernoch. Der Grat zwischen Mayrwipfl und Brandleck ist sehr schön, die ganze Tour total einsam (gut das Wetter war auch nicht perfekt). Allerdings wollten wir vom Brandleck unten herum zurück zur Mayralm um nicht den Grat doppelt zu gehn. Zumindest in meiner Karte gibts da einen Weg, wir sind aber im Latschendschungel verzweifelt und der Weg ist entweder sehr schlecht markiert, wir haben ihn übersehen oder es gibt ihn nicht... Ohne GPS gabs aber nur 1 Möglichkeit: Zurück auf s Brandleck und über den Grat und Mayrwipfel zur Alm zurück. Hat uns mehr als 1 h gekostet, deswegen sind wir auch noch in den Regen gekommen.
      Trotzdem schöne Tour!

      Kommentar


      • #18
        AW: Mayrwipfl, Brandleck, Giereranger / Sengsengebirge / 21.05.2009

        Zitat von ligu2403
        Zumindest in meiner Karte gibts da einen Weg...
        der Steig ist mit Steinmännern markiert, aber wirklich nicht so leicht zu finden.
        Auf folgendem Bild ist zu sehen, wo man runter muss:
        DSCN2063.jpg
        lG
        Martin
        Zuletzt geändert von lama; 05.06.2009, 16:02.
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar

        Lädt...