Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Priel (2.515m) via Nordgrat (II), Bergtour im Toten Gebirge am 2. August 2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer Priel (2.515m) via Nordgrat (II), Bergtour im Toten Gebirge am 2. August 2009

    Hallo an alle Freunde des Toten Gebirges!

    Im Zuge des äußerst lustigen 11. OÖ-Stammtisches wurde es am Sonntag dann nochmal ernst. Eine ganz kleine verwegene Gruppe von 4 Bergsteigern (Snowkid Sally, Snowkid Ulli, Mountainrabbit und meine Wenigkeit) bestiegen den Großen Priel über den Nordgrat.

    Routenverlauf: Die Route sieht so aus, dass am Anfang (Start bei der Welser Hütte) durch die obere Ackergrube die Arzlochscharte erklommen werden muss (etwas mühsam). Westlich knapp unterhalb der Scharte wird eine brüchige, erdige Rinne bestiegen um auf kleinen Rasenflecken in die Westflanke des Grates zu queren (man beachte jetzt den riesigen Steinmann beim der obersten Rasenstufe). Ab dort kann man gut den Steinmännern in der Westflanke bzw. fast direkt am Grat folgen. Bei einem Gratkopf wechselt man in die Ostseite um nochmal direkt die Gratschneide zu begehen und dann am letzten Steilaufschwung unschwierig zum Gipfel. Abstieg über den markierten Normalweg über den Fleischbanksattel.
    HM: ca. 800hm ab der Welser Hütte (keine nennenswerten Gegensteigungen), davon ca. 550 am Grat, ca. 1.800hm im Abstieg ganz ins Tal
    Dauer: Zustieg zur Arzlochscharte ca. 1 Std., Nordgrat ca. 2 Std.
    Schwierigkeiten: SG II (lt. AV-Führer Rabeder), die größte Schwierigkeit lag wohl gleich am Einstieg wo eine extrem brüchige, erdige, grasdurchsetzte Steilrinne überwunden werden muss. Im weiteren Verlauf ist der Fels durchgehend fest, wenngleich auch einiges an Geröll rumliegt.
    Besonderheiten: für mich bisher wahrscheinlich der schönste Anstieg auf den Gruppenhöchsten, insbesondere bei heißem Wetter vormittags sehr zu empfehlen, da fast die gesamte Route im Schatten liegt.

    Hier zur Einstimmung habe ich ein Bild (von vor 4 Wochen), wo der gesamte Nordgrat zu sehen ist


    Gleich ein paar Meter nördlich der Welser Hütte führt ein unmarkierter Steig in die obere Ackergrube (bereits zu sehen: Die Arzlochscharte 1.985m)


    Am Anfang noch über einen guten Steig


    wird es jedoch bald mühsam


    und mühsamer






    Rückblick von der Arzlochscharte (links Schermberg, rechts Fäustling und Konsorten)


    Hier teilt sich die Gruppe, einige gehen Richtung Kreuz und Zwilling und wir vier nehmen den Nordgrat in Angriff
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 15.07.2019, 08:49.
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

  • #2
    Großer Priel (2.515m) via Nordgrat, Bergtour im Toten Gebirge am 2. August 2009

    Während sich die anderen auf den Weg zum nördlich der Arzlochscharte gelegenen Keuz machen beginnt für uns der ernste Teil - nämlich diese Rinne rauf




    Doch es ist gleich geschafft




    Und dann beginnt der schöne Teil


    Im festen Fels kommen wir gut voran




    Über wunderbare Felsbänder




    wo wir die (heute etwas trübe) Aussicht genießen - hier Kreuz und Zwillingskogel
    Zuletzt geändert von LampisBerge; 03.08.2009, 11:35.
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

    Kommentar


    • #3
      Großer Priel (2.515m) via Nordgrat, Bergtour im Toten Gebirge am 2. August 2009

      Die Welser Hütte schon weit unter uns


      Ob dieser Abstützung eine statische Berechnung zugrunde liegt


      Eine der Schlüsselstellen


      die Günter natürlich tadellos meistern wird




      Das erste mal können wir auch die anderen Bergsteiger am Gipfel erkennen


      Rechts von Günters kleiner Rucksackschlaufe unten ist die Welser Hütte zu sehen


      Der Gipfel nochmal etwas gezoomt


      Gehgelände wechselt


      mit messerscharfen Gratabschnitten
      Zuletzt geändert von LampisBerge; 03.08.2009, 11:34.
      lampi
      ________________________________________
      Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

      Kommentar


      • #4
        Großer Priel (2.515m) via Nordgrat, Bergtour im Toten Gebirge am 2. August 2009

        Eine "leicht abdrängende" Schlüsselstelle im oberen Bereich des Grates




        Tief unter Günter das Kirtagkar


        Der Kreuzlose Gipfel - bereits zu sehen, der unschwierige letzte Gipfelanstieg


        Doch vorher heißt es noch volle Konzentration




        Schneehühner waren auch zu sehen


        Rechts der Bildmitte die Teufelsmauer


        Nochmal wird in die Westflanke ausgewichen


        Von der Ferne beobachten wir unsere Freunde am Kreuz wie sie uns beobachten
        Zuletzt geändert von LampisBerge; 03.08.2009, 11:34.
        lampi
        ________________________________________
        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

        Kommentar


        • #5
          Großer Priel (2.515m) via Nordgrat, Bergtour im Toten Gebirge am 2. August 2009

          Von der Ferne beobachten wir unsere Freunde am Kreuz wie sie uns beobachten


          Und dann ist auch gleich der Gipfel des Großen Priel erreicht


          Hier kann man auch gut das gesamte Betätigungsfeld während einer Prielüberschreitung einsehen


          Auch auf der Spitzmauer war Hochbetrieb


          Der Abstieg erfolgte problemlos über den markierten Weg


          Letzter Blick zum Temlberg


          Runter über die Fleischbänke


          Was die wohl gesucht haben?


          Keine Ahnung, auf jeden Fall sind sie nachdem sie zwei Runden in der oberen Ackergrube gedreht haben wieder abgezogen

          Zuletzt geändert von LampisBerge; 03.08.2009, 11:48.
          lampi
          ________________________________________
          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

          Kommentar


          • #6
            AW: Großer Priel (2.515m) via Nordgrat, Bergtour im Toten Gebirge am 2. August 2009

            Letzter Blick rauf


            Bevor mich das rege Treiben auf der Welser Hütte wieder empfängt


            Schon kurz nach Mittag ziehen bedrohliche Wolken auf


            Im Abstieg Zum Almtaler Haus musste eine kleinere Gruppe überholt werden


            Schon fast unten im Talboden




            Rucksack als Kopfstütze


            Als Ausklang eines solchen 1.800hm-Abstieges empfehle ich ein Bad im erfrischenden Hetzaubach kombiniert mit Himbeerschnitte und Radler beim Almtalerhaus!

            Ich möchte mich bei meinen Bergkameraden für die tolle Tour bedanken und hoffe stark auf Günter und und die Snowkids, dass ihr meinen Bericht noch mit ein paar von euren Bildern schmückt...
            Zuletzt geändert von LampisBerge; 03.08.2009, 11:32.
            lampi
            ________________________________________
            Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

            Kommentar


            • #7
              AW: Großer Priel (2.515m) via Nordgrat, Bergtour im Toten Gebirge am 2. August 2009

              wirklich schöner Anstieg, super dokumentiert. Das Bild zum kl. Priel hinüber gefällt mir...vielleicht passts ja heuer noch mit der Überschreitung
              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
              google online Album

              Paul

              Kommentar


              • #8
                AW: Großer Priel (2.515m) via Nordgrat, Bergtour im Toten Gebirge am 2. August 2009

                Sehr eindrucksvolle Bilder hast du da gemacht! Danke für den wunderbaren Bericht, am liebsten würde ich mich jetzt aus dem 28 Grad warmen Büro hinbeamen!

                LG, Gerhard

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großer Priel (2.515m) via Nordgrat (II), Bergtour im Toten Gebirge am 2. August 2

                  Hallo zusammen,

                  habt eine super Tour gemacht, die Fotos sind Spitze. Beim nächsten Stammtisch sind wir hoffentlich auch wieder dabei. Den Klettersteigkurs haben wir auch hinter uns. Er war super aber sehr heiß. Der ganze Steig in der Sonne und wir waren Mittags unterwegs. Nur zur Info, der Steig war in Untergrimming Gemeinde Pürgg (Burgstall Klettersteig).

                  lg Bernd
                  http://bergkraxler.wordpress.com/
                  nicht der Gipfel sondern der Weg ist das Ziel.
                  Ein schöner Spruch: "Umkehr"
                  Wie oft bist du am Berg schon umgekehrt. Es war nicht Feigheit, was der Berg dich lehrt! Fällt auch dem Leichtsinn noch ein Gipfel in den Schoß, doch im Verzicht zeigt sich der Meister groß. Solang du lebst, führst mit dir selbst den Krieg, sich selbst bezwingen - SCHÖNSTER GIPFELSIEG

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großer Priel (2.515m) via Nordgrat (II), Bergtour im Toten Gebirge am 2. August 2

                    Super! Schaut nach einem tollen Anstieg aus!
                    ----

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großer Priel (2.515m) via Nordgrat (II), Bergtour im Toten Gebirge am 2. August 2

                      Da hab ich ja noch verpasst am Nordgrat! Schaut super aus :-)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großer Priel (2.515m) via Nordgrat (II), Bergtour im Toten Gebirge am 2. August 2

                        ...jetzt tuts mir fast a wengal leid, dass ich nicht dabei war...auchraufwill...aber wahrscheinlich hätt ich e sHoserl voll...
                        Toller Bericht mit wunderschönen Bildern!!!

                        lg
                        Margit
                        "... und dann wundern wir uns, dass auch andere die Einsamkeit lieben und dass wir sie mit ihnen teilen müssen."

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großer Priel (2.515m) via Nordgrat (II), Bergtour im Toten Gebirge am 2. August 2

                          Ich gratuliere allen vier Forumsmitgliedern, die den Großen Priel über diesen besonderen Anstieg bezwungen haben, ganz herzlich!

                          Der Bericht mit seinen gewohnt guten Fotos verschafft mir einen sehr anschaulichen Eindruck davon, was ihr auf dieser Route geleistet habt - und natürlich auch starke Bilder der landschaftlichen Szenerie.

                          Ich möchte zwei Aufnahmen eigens hervorheben:
                          Nr. vier im ersten Posting ist zwar ein Standbild; dennoch fällt mir die Vorstellung nicht schwer, mit welcher Geschwindigkeit die beiden snowkids hier die Schutthalde hinauf streben...
                          Und sehr beeindruckend finde ich auch den Blick auf die so genannte "leicht abdrängende" Schlüsselstelle im oberen Gratverlauf.
                          Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 03.08.2009, 17:47.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Großer Priel (2.515m) via Nordgrat (II), Bergtour im Toten Gebirge am 2. August 2

                            Super Fotos, ein schöner Berg.

                            Ich glaube, ich muss mir ein paar Leute suchen, die mit mir auf den großen Priel gehen, der sieht wirklich einladend aus. Ich mußte ja leider am Freitag bis abends arbeiten, und dann war es zu spät, um von Wien wegzufahren.
                            Jedenfalls habt ihr einen Superstammtisch in einer wunderschönen Bergwelt gehabt. Ja, da kommt fast so etwas wie Neid auf.

                            Vielleicht schaffe ich es auch einmal zu einem Stammtisch.

                            Liebe Grüße Helga
                            Es gibt keine Probleme - es gibt nur Lösungen!!!!!!!!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Großer Priel (2.515m) via Nordgrat (II), Bergtour im Toten Gebirge am 2. August 2

                              geile Tour + hervorragender Bericht + traumhafte Aufnahmen = 5stars.gif

                              lG
                              Martin
                              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                              Kommentar

                              Lädt...