Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Von der Rettenbachalm auf den Karkogel, 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Von der Rettenbachalm auf den Karkogel / 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010

    Schöner Bericht mit tollen Aufnahmen.
    Wie man sieht war der Feiertag doch wieder bergtauglich.

    helmut55
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #17
      AW: Von der Rettenbachalm auf den Karkogel / 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010

      Bravo die Herren. Wunderschön dokumentiert dieses Tourenschmankerl. Martin, liegt da bei einem deiner "Nachtragsbilder" noch eine Höllenotter neben der Kreuzigen ?

      Gruß, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #18
        AW: Von der Rettenbachalm auf den Karkogel / 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010

        Zitat von MountainManiac Beitrag anzeigen
        ... - freu mich schon auf die nächste gemeinsame Tour mit Dir!
        Ja, leider schaut's aus heutiger Sicht mit dem Wetter für's nächste WE nicht so gut aus. Das wird dann wohl wieder eine 'Regenschirm-Tour'.
        Die 'Spezial-Berg-Cookies' zur Verpflegung sind auf jeden Fall schon gebacken.
        Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
        hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

        Kommentar


        • #19
          AW: Von der Rettenbachalm auf den Karkogel / 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010

          @all: es freut uns natürlich sehr, wenn euch die Tour gefällt. Danke für euer positives Feedback

          es werden - so Gott will - heuer noch mehrere derartige Versuche von uns gestartet

          Zitat von mountainrabbit
          Martin, liegt da bei einem deiner "Nachtragsbilder" noch eine Höllenotter neben der Kreuzigen?
          ich denke schon, dass es eine war, Günter - fand ich auch interessant.

          lG
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #20
            AW: Von der Rettenbachalm auf den Karkogel / 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010

            Zitat von Lilly Beitrag anzeigen
            Das wird dann wohl wieder eine 'Regenschirm-Tour'.
            Am vernünftigsten wär es ja dann, wenn Ihr uns beim Stammtisch auf der Anlaufalm besucht und uns von den

            Zitat von Lilly Beitrag anzeigen
            'Spezial-Berg-Cookies'
            kosten laßt
            lampi
            ________________________________________
            Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

            Kommentar


            • #21
              AW: Von der Rettenbachalm auf den Karkogel / 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010

              Mei kommendar fehlt a no, schene Tour hobts da gmocht, da griagt ma jo lust auf mehr

              Zitat von lama Beitrag anzeigen
              Eine ausgedehnte Runde, großteils unmarkiert, wo Gefühl fürs Gelände und ein gewisser Spürsinn gefragt sind.

              des kenn i von meinen Wandertipps



              LG Tanja

              Kommentar


              • #22
                AW: Von der Rettenbachalm auf den Karkogel / 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010

                Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                Martin, liegt da bei einem deiner "Nachtragsbilder" noch eine Höllenotter neben der Kreuzigen ?
                hab ich mich auch gefragt...
                deswegen hab ich gegoogelt mit folgendem Ergebnis:
                Es existieren auch einfarbige Exemplare der Kreuzotter.
                Die Höllenotter, im Alpenraum auch als Bergviper bekannt, ist eine schwarze Kreuzotter (melanistische Färbung).
                Genauso wie die Höllenotter wurde früher auch die Kupferotter, eine rein kupferfarbene Farbvariante, für eine eigene Art gehalten.
                Die meisten Exemplare der Höllen- (Bergviper) oder Kupferotter sind nicht von Geburt an schwarz beziehungsweise rot, sondern dunkeln beziehungsweise röteln in den ersten zwei Lebensjahren allmählich ein.
                Die Schwarzfärbung scheint in kühleren Gebieten, etwa in Nordeuropa, in Moorgebieten oder in Gebirgen, häufiger aufzutreten als in wärmeren Gebieten.
                Lokal können mehr als 50 Prozent oder sogar 70 bis 95% der Population melanistisch gefärbt sein

                Nach gerade aktuellen Berichten, wo ein Niederösterreicher dieser Tage eine Kreuzotter gestreichelt hat und gebissen wurde, sind solche Informationen gar nicht schlecht.
                Von 1959 bis 2003 sind im deutschsprachigen Raum keine Todesfälle nach einem Kreuzotterbiss bekannt geworden.
                Im Jahr 2004 starb eine 81-jährige Frau auf der Insel Rügen nach dem Biss einer schwarzen Kreuzotter.
                Auf Grund des ungewöhnlich kurzen Zeitraums zwischen Biss und Eintritt des Todes gilt es jedoch als unwahrscheinlich, dass der Tod ausschließlich durch die Wirkung des Giftes verursacht wurde.
                In der Regel enden Bisse einer Kreuzotter also nicht tödlich (dazu ist das Gift dann doch nicht ausreichend).
                Trotzdem meistens sehr schmerzhaft, deswegen werde ich diesem Tier immer mit großem Respekt begegnen und auch nie auf den Gedanken kommen, es streicheln zu wollen.
                Zuletzt geändert von Wolfsblut; 27.05.2010, 10:59.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Von der Rettenbachalm auf den Karkogel / 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010

                  super Tour!! da wurde das wetter wieder mal optimal genützt! und am schönberg war ich dieses jahr schon mit den touren-ski oben
                  da tu ich mich gliech mit der orientierung ein bisschen leichter.... werd die tour dieses jahr bei mir noch einplanen!

                  danke für den tollen bericht und die spitzen bilder!

                  glg christian

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Von der Rettenbachalm auf den Karkogel / 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010

                    Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                    Am vernünftigsten wär es ja dann, wenn Ihr uns beim Stammtisch auf der Anlaufalm besucht und uns von den
                    Zitat von Lilly

                    'Spezial-Berg-Cookies'
                    Zitat von lampi9

                    kosten laßt


                    Da wir an diesem WE schon anderweitig verplant sind, können wir am Stammtisch leider nicht teilnehmen.
                    Wir wünschen Euch a scheane Zeit auf der Anlaufalm ... !

                    LG
                    Elke & Reinhard

                    PS: @ cookies: Nix da mit Verkostung , die ess alle ich ...

                    kruemelmonster.jpg

                    ALPINJUNKIE ON TOUR
                    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Von der Rettenbachalm auf den Karkogel, 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010

                      MountainManiac
                      Kartenlesen ist Abenteuer im Kopf (zumindest bei mir ),...
                      Nicht nur bei dir, Reinhard...

                      Super: die Tour, der Bericht, die Bilder!
                      Danke und Gratulation euch beiden!

                      Liebe Grüße
                      Berglerin

                      Kommentar

                      Lädt...