Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Unteres Loigistal / Liezener 2372m / Warscheneck 2388m / Totes Gebirge / 22.08.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unteres Loigistal / Liezener 2372m / Warscheneck 2388m / Totes Gebirge / 22.08.2011



    Unternehmungen, die klassisch eigentlich als Skitouren gemacht werden, taugen mitunter auch als Bergtouren, wovon ich mich zuletzt schon überzeugen konnte.

    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=56559
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=57282


    In diesem Sinne verschlug es mich vergangenen Montag ins Untere Loigistal ...

    Meine Tour beginne ich am Parkplatz unweit des Schafferteichs auf 874m ...

    DSC_0001.JPG
    Empfangsdame

    Es geht nicht, wie meist in der schneelosen Jahreszeit üblich, zur Zellerhütte hinauf, sondern ...

    DSC_0002.JPG
    ... zunächst auf der Forststraße zum Schafferteich 892m ...

    DSC_0004.JPG

    DSC_0005.JPG
    ... und weiter vorbei an der BRD-Hütte Vorderstoder ...

    ... bis zur Abzweigung nach Steyrsbergerreit. Hier noch ein Stück nach links auf der Straße, dann geht es rechts einen steilen Karrenweg hinauf.

    DSC_0009.JPG
    ... schon wieder etwas flacher ...

    DSC_0010.JPG
    Unzählige Rau-Kranzenziane blühen hier, man kann fast von Enzian-Beeten sprechen.

    Zweimal wird eine Forststraße gequert, auf ca. 1130m bzw. 1230m.

    DSC_0017.JPG

    DSC_0022.JPG
    Nach der zweiten Querung beginnt dann ein schöner Jagdsteig, ...

    DSC_0023.JPG

    DSC_0026.JPG
    ... der mich zu einer verfallenen Alm auf ca. 1440m führt. Weder der AV-Karte, noch der ÖK ist ein Name zu entnehmen ...?
    Zuletzt geändert von MountainManiac; 25.08.2011, 08:11.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

  • #2
    AW: Unteres Loigistal / Liezener 2372m / Warscheneck 2388m / Totes Gebirge / 22.08.20

    DSC_0029.JPG
    Hinter diesen Überresten einer Almhütte geht dann der Steig weiter ...

    ... zunächst etwas undeutlich, wird er bald wieder ausgeprägter ...

    DSC_0034.JPG
    ... wenn man links der Gondel des BRD Vorderstoder vorbei kommt, liegt man richtig, um ins Untere Loigistal zu kommen!

    Auch wenn sich der Steig ab hier zum Teil nur mehr sehr schwach zeigt: vereinzelte, winzige Stoamandl ...

    DSC_0036.JPG

    DSC_0039.JPG
    Rückblick

    DSC_0044.JPG
    "Alle Wege führen nach Rom!"

    DSC_0048.JPG
    Diese Steilstufe gilt es noch zu überwinden ...

    DSC_0053.JPG
    ... dann wird das Gelände, am Fuße des Torsteins, wieder flacher.

    DSC_0062.JPG
    "Zwischenwänden"

    DSC_0064.JPG
    Rückblick, - ganz im Hintergrund ist weit draußen der Kalksteinbruch von Steyrling zu erkennen.

    DSC_0066.JPG
    Geröll- und Blockwerkweg
    Zuletzt geändert von MountainManiac; 24.08.2011, 22:53.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

    Kommentar


    • #3
      AW: Unteres Loigistal / Liezener 2372m / Warscheneck 2388m / Totes Gebirge / 22.08.20

      DSC_0069.JPG
      Megalodonten

      DSC_0073.JPG
      Blick zurück ...

      DSC_0077.JPG
      Leben in der Felswüste.

      DSC_0079.JPG
      Am Horizont markiert eine "einsame" Metallstange ...

      DSC_0085.JPG
      ... auch "Untere Windlucken"

      DSC_0087.JPG
      ... das Ende des Unteren Loigistal.

      Hier erreiche ich den markierten Weg 219. Auf dem es Richtung Liezener und Warscheneck geht ...

      DSC_0099.JPG
      Blick zum Roßarsch.

      DSC_0100.JPG
      Steiler Anstieg, kurze Stellen 1-: Blick zur "Unteren Windlucken"

      DSC_0101.JPG
      Torstein

      DSC_0111.JPG
      Mittermölbing - Hochmölbing - Kreuzspitz - Schrocken
      Zuletzt geändert von MountainManiac; 24.08.2011, 23:13.
      ALPINJUNKIE ON TOUR
      Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


      Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
      Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

      Kommentar


      • #4
        AW: Unteres Loigistal / Liezener 2372m / Warscheneck 2388m / Totes Gebirge / 22.08.20

        DSC_0113.JPG
        Plateau zwischen Roßarsch (rechts) und Anstieg zum Liezener.

        DSC_0118.JPG
        Eisernes Bergl

        DSC_0122.JPG
        Liezener und Warscheneck (SO-Grat)

        DSC_0127.JPG
        Blick ins Stodertal: Spitzmauer und Großer Priel

        DSC_0132.JPG
        Letzte Meter hinauf ...

        DSC_0136.JPG
        ... zum Liezener.

        DSC_0139.JPG
        Lt. AV-Karte 2372m hoch (aber egal ...).

        Das Gipfelbuch ist von 2008 und nur halb beschrieben, - der erste Eintrag stammt übrigens von fredi1. Der Liezener scheint also, im Gegensatz zu seinem unwesentlich höheren Nachbar, nur wenig besucht zu sein. Obwohl der kurze Abstecher, im Zuge einer auf üblichen Wegen unternommenen Warscheneck-Tour, allemal lohnend wäre.

        Nach einer kurzen Rast geht´s gleich weiter ...

        DSC_0150.JPG

        DSC_0153.JPG
        Rückblicke zum Liezener.

        DSC_0157.JPG
        Das Warscheneck naht!
        Zuletzt geändert von MountainManiac; 24.08.2011, 23:30.
        ALPINJUNKIE ON TOUR
        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

        Kommentar


        • #5
          AW: Unteres Loigistal / Liezener 2372m / Warscheneck 2388m / Totes Gebirge / 22.08.20

          DSC_0163.JPG
          Allein am Warscheneck - 2388m, - ein Zustand mit Seltenheitswert!

          DSC_0165.JPG
          Ramesch, dahinter: Wurzeralm, Stubwieswipfel, Großer Pyhrgas, Bosruck ...

          Der Nachteil des Alleinseins: ein Dohlenschwarm lenkt seine ganze Aufmerksamkeit auf mich, und hofft, dass etwas von meiner Jause abfällt.

          DSC_0169.JPG
          Einer dieser frechen Gesellen!

          DSC_0180.JPG
          Schon beim Abstieg, - noch ein Rückblick auf Warscheneck und Liezener.

          DSC_0184.JPG
          Über den Arbesboden ...

          DSC_0186.JPG
          ... vorbei am Lagersberg (den lasse ich heute ausfallen), geht´s hinunter zur Zellerhütte.

          Man greift sich auf´s Hirn, wenn man an die Wahnsinnigen denkt, die hier Lifte und Pisten planen.

          DSC_0198.JPG
          Beim Abstieg zur Hütte habe ich noch einen schönen Blick ins Untere Loigistal / Zwischenwänden.

          DSC_0200.JPG
          Blick zum Sengsengebirge.

          DSC_0205.JPG
          Bei der Zellerhütte 1575m: hier wird natürlich eine Erfrischung fällig .

          Kaum zu glauben, aber bis hier her bin ich auf meiner Tour niemandem begegnet ... sind wohl alle baden gegangen?!

          Der weitere Abstieg zurück zum Schafferteich geht dann recht flott ...

          DSC_0207.JPG
          Einige Rastbankerl gibt es entlang des Weges, die wohl auch von den Wanderern,
          die heute noch in der Nachmittagsglut zur Hütte ansteigen, gerne in Anspruch genommen werden.


          Warscheneck anders, und nicht minder reizvoll!

          LG
          Reinhard
          Zuletzt geändert von MountainManiac; 25.08.2011, 08:09.
          ALPINJUNKIE ON TOUR
          Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


          Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
          Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

          Kommentar


          • #6
            AW: Unteres Loigistal / Liezener 2372m / Warscheneck 2388m / Totes Gebirge / 22.08.20

            schöne Tour hast gemacht Reinhard, ich kenn sie teilweise als Schitour. Wir sind allerdings ins Obere Loigistal gegangen. Das untere muss ich mir auch mal anschauen!
            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
            google online Album

            Paul

            Kommentar


            • #7
              AW: Unteres Loigistal / Liezener 2372m / Warscheneck 2388m / Totes Gebirge / 22.08.20

              Super Tour und schöne Bilder!

              Unser Eindruck vom vergangenen Montag wurde auch bestätigt: So einsam ist es bei besten Bedingungen am Warscheneck sonst nie. ("Es sind wohl alle baden gegangen...")

              LG,
              M

              Ceterum Censeo: RETTET...

              Kommentar


              • #8
                AW: Unteres Loigistal / Liezener 2372m / Warscheneck 2388m / Totes Gebirge / 22.08.20

                Servas Reini !
                So an scheen Wochnbeginn hätt i a gern ghobt !

                Wirklich eine schöne Tour mit ebensolchen Pics
                P.S.: ich habe wirklich nicht geglaubt, dass ein Pferdehintern so schön sein kann....

                LG
                K(o)arl
                ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Unteres Loigistal / Liezener 2372m / Warscheneck 2388m / Totes Gebirge / 22.08.20

                  Seas Reini,
                  Hui schon wieder so eine feine Maniac-Tour. I hoff es war ned zu brutal heiß, is ja schon im Winter ein guada Latscher. Die Gondel im Sommer is a Hit.

                  lg
                  Harry
                  http://bergfexing.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Unteres Loigistal / Liezener 2372m / Warscheneck 2388m / Totes Gebirge / 22.08.20

                    Warscheneck allein?
                    Ähnlich erging es mir in den letzten Tagen.
                    Schöne Aufnahmen.
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Unteres Loigistal / Liezener 2372m / Warscheneck 2388m / Totes Gebirge / 22.08.20

                      Auch im Sommer eine reizvolle Tour!

                      Gratulation zu pics und humorvollen Bericht!
                      LGr. Pablito

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Unteres Loigistal / Liezener 2372m / Warscheneck 2388m / Totes Gebirge / 22.08.20

                        sehr schöne eindrücke hast du von dieser runde mitgebracht!

                        vielen dank für deinen sehenswerten bericht & lg,

                        p.b.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Unteres Loigistal / Liezener 2372m / Warscheneck 2388m / Totes Gebirge / 22.08.20

                          uiuiui Reinhard - gratuliere!

                          Toni, Harry, und ich sind exakt diese Runde (inkl. Lagelsberg) am 30.03.2008 mit den Schneeschuhen gegangen, und ich muss sagen, diese 1750 Hm waren auch ohne Hitze ganz schön anstrengend.

                          Das werden sich im Hochsommer wohl nur sehr wenige geben. Umso interessanter dein Bericht, und die schönen Eindrücke von dieser Tour - Bravo!

                          lG
                          Martin
                          Zuletzt geändert von lama; 25.08.2011, 22:36.
                          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Unteres Loigistal / Liezener 2372m / Warscheneck 2388m / Totes Gebirge / 22.08.20



                            Danke für Eure netten Kommentare!


                            Zitat von daKoarl Beitrag anzeigen
                            P.S.: ich habe wirklich nicht geglaubt, dass ein Pferdehintern so schön sein kann....
                            Hab kurz überlegt, ob ich den Pferdehintern noch mitnehmen soll, aber angesichts der extrem transpirationsfördernden Temperaturen stand mir an diesem Tag nicht der Sinn nach Gegensteigungen ... da die Tour ohnehin lang genug ist, hab ich mich auf´s Wesentliche konzentriert.

                            Zitat von Tigerente Beitrag anzeigen
                            I hoff es war ned zu brutal heiß, is ja schon im Winter ein guada Latscher.
                            Es war ganz "schön" warm ..., wobei bei den Zwischenwänden war´s direkt angenehm ... z.T. schattig, kühlender Wind ...
                            Richtig -treibend war dann der Anstieg von den Zwischenwänden hinauf zum Liezener. Aber Dank ausreichender Flüssigkeitsvorräte (fast 4l), die einzige "Tankstelle" ist ja mit der Zellerhütte ziemlich am Ende der Tour, gab´s keine Probleme.

                            Zitat von lama Beitrag anzeigen
                            Toni, Harry, und ich sind exakt diese Runde (inkl. Lagelsberg) am 30.03.2008 mit den Schneeschuhen gegangen, und ich muss sagen, diese 1750 Hm waren auch ohne Hitze ganz schön anstrengend.
                            Des woar doch die legendäre G´schicht, wo die zwoa "oidn" Füx in Harry zoagt ham, wo da Bartl in Most her hoit, oder ?!

                            http://bergfexing.at/blogs_detail_818.html

                            LG
                            Reinhard
                            Zuletzt geändert von MountainManiac; 26.08.2011, 09:06.
                            ALPINJUNKIE ON TOUR
                            Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                            Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                            Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Unteres Loigistal / Liezener 2372m / Warscheneck 2388m / Totes Gebirge / 22.08.20

                              Servus Reinhard,

                              danke für die schönen Fotos von deiner Warscheneckrunde auf teilweise sehr wenig begangenen Wegen!
                              Die Bilder der Schuttwüste im Loigistal lassen erahnen, dass auch Landschaften dieses Typs eine eigene Art von Faszination ausstrahlen.
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...