Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Durch den Gimbachkessel (II), Höllengebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Durch den Gimbachkessel (II), Höllengebirge

    .
    erstes winterschrofen...
    DURCH DEN GIMBACHKESSEL (I-II)
    HÖLLENGEBIRGE


    ..
    .
    äähh.. mist..
    ich bin zu früh..

    .
    es ist 6.30 uhr und ich stehe im oberen gimbachtal
    an der stelle wo eigentlich jetzt der alte jagdsteig abzweigt..
    und es ist zippen-zappenduster.. blöd..
    ..
    wo bleibt die sonne verdammt ?
    vor 2 wochen war um 6.40 problemlos was zu erkennen..
    vielleicht liegts doch daran dass in 3 tagen wintersonnwende ist ?
    sehr schlau am fast kürzesten tag des jahres noch früher aufzustehen..
    na egal..
    .
    ich schalte die festbeleuchtung ein (2 tikkas auf einmal) und finde
    den schwachen pfad aus anhieb.. der ist gar nicht so übel und 20 min
    später stehe ich in der wunderschönen schlucht des gimbach-ursprungs..
    leider ist es immer noch zu dunkel zum fotografieren, also vetreibe ich mir
    die zeit mit im-finstern-in-der-schlucht-herumklettern und zukünftige linien
    auszucheken.. aber immerhin wirds dabei etwas heller..
    .
    ich umklettere die letzte ursprungsstufe über rechts und mache mich
    steil bergan in den kessel auf.. rechts ginge eine runse nach oben..
    aber ich will schauen ob ich durch den kessel komme.. das zeug dazu
    hab ich ja dabei..
    .
    der kessel wird links und rechts von steilen wänden begrenzt..
    auch eine senkrechte headwall lacht herunter.. rechts gibts aber einen
    weg dazwischen durch.. da will ich hin..
    .
    der kessel selbst ist eine schräge platte mit eis und schneeauflage
    meist fels, aber auch bruch, schotter und vereinzelte steilgrasbüschel..
    ich mach am fuss der platte kurz basislager und zieh mich um..
    .
    da ich ab heuer auch im winter schrofen will
    hab ich heute meine steigeisen und eisgeräte dabei...
    sonst wie immer gurt, kurzes seil, helm und ein bissi was zum sichern
    aber das sollte dann gar nicht zum einsatz kommen.. weil das echt
    gut klappt so im winter ..
    .
    denn schon nach wenigen metern bin ich von dem geräteeinsatz schwer
    begeistert.. alles zeugs dass im sommer gefährlich und unangenehm ist..
    und daher gemieden werden muss.. wie z.bsp. nasse grasbüschel,
    schotterauflagen, lockerer bruch, risse mit erde drinnen usw..
    sind im winter gegenteilig perfekt hart gefroren und ideal um darauf
    mit steigeisen herumzusteigen.. oder pickel reinhauen..
    ..
    .
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Fleisch; 09.12.2011, 18:42.

    but i see direct lines

  • #2
    AW: Durch den gimbachkessel (ii), höllengebirge

    "tschok" ..
    das x-monster verschwindet bis zum ansatz in einem gefrorenen grasbüschel
    "skrrrtschch"
    der monozack kratzt sich in einen erdgefüllten riss und steht dort perfekt
    herrlich..

    ..
    ich komme problemlos nach oben.. und verzichte sogar auf einen
    kleinen ausweicher nach rechts und bleibe in der mitte der platte..
    nur vor der headwall suche ich mir bei einer harmlosen stufe einen
    weg in den wald.. zwischenzeitlich ist auch die sonne aufgegangen..
    passt..
    ..
    als ich mich durch den doch gut eingeschneiten hochwald kämpfe..
    überlege ich kurz ob ich zur karl emil hütte weiter soll, aber die karte sagt
    das der "normalweg" als abstieg doch ein fetter hatscher wäre und so
    entschliesse ich mich nach westen zwischen den abbrüchen durchzuqueren
    um dann die forsttrasse zu erwischen..
    ..
    das ist allerdings dann doch nicht so einfach..
    weil es gar nicht so viele stellen gibt wo man gefahrlos an den wänden
    vorbeikommt.. es geht praktisch eine möglichkeit auf der 1050 hm linie durch.
    allerdings auch mit einer rinnerquerung.. schliesslich find ich dann doch
    einen weg ohne allzuviel steilqueren..
    .
    die sonne erwärmt jetzt den schnee und er wird patzig und rutscht auf der
    laubauflage.. mit den eisen gehts eigentlich.. nur stollen die trümmer
    manchmal..
    .
    schliesslich stehe ich doch ziemlich müde wie geplant an der forstwegkehre
    und befreie mich von der schlosserei.. 7h bin ich jetzt pausenlos unterwegs..
    pffffffffffff.. der schnee macht das ganze echt anstrengender als normal..
    .
    ich schlendere also etwas geschlaucht den forstweg zurück..
    der zieht sich auch noch wie ein strudelteig aber ich hab noch mal
    einen schönen blick auf meine route..
    .
    zwei jägerlein mit pickup treffe ich noch, die mich taxieren wie
    einen zwölfender . . aber dann bin ich zurück am parkplatz ..
    jep..
    .
    fazit : winterschrofen ist noch lustiger als sommerschrofen..
    aber es geht mächtig rein...grüß gott
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Fleisch; 09.12.2011, 20:19.

    but i see direct lines

    Kommentar


    • #3
      AW: Durch den Gimbachkessel (II), Höllengebirge

      Du betreibst das beste Kombitraining für Westalpentouren. Ich finde es ja immer wieder interessant, wo und mit welcher Fanatsie du deine höchst persönlichen Routen findest. Das mit den oft besser zu begehenden "Frostschrofen" kann ich nur bestätigen.
      Es ist ja erstaunlich, wie gut ein Eisgerät in hart gefrorener Erde, Gras etc. beißt. Gerade unlängst bin ich wieder einen irre steilen Fels-Lärchenwald rauf und war effektiv froh, meinen Pickel so sicher in manchen Graspolster setzen zu können...

      LG

      Kommentar


      • #4
        AW: Durch den Gimbachkessel (II), Höllengebirge

        Servus Fleisch,
        danke für deinen gewohnt lässigen Bericht über einen nicht alltäglichen Anstieg aus einer mir unbekannten Berggegend. Das Frostwaldschrofen schaut ja ganz nett aus. Mal sehen, ob ich sowas diesen Winter auch noch mach.
        Lg, kleeblatt
        Zuletzt geändert von kleeblatt; 09.12.2011, 21:25.
        [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

        Kommentar


        • #5
          AW: Durch den Gimbachkessel (II), Höllengebirge

          Servus Fleisch!
          Das ganze sieht nach Mixed Kletterei aus!
          Pass bloß auf die Jäger auf!!!!!
          Sonst verwechseln sie dich noch mit einer Gämse!

          Kommentar


          • #6
            AW: Durch den Gimbachkessel (II), Höllengebirge

            .
            sodalle wie üblich noch topo und beschreibung dazu...
            (höllführer wird später wieder überarbeitet)
            .
            ausserdem hab ich mir einen netten song besorgt..
            wenn ich wieder mal zu früh aufstehe und im finstern herumstolpere..
            kann ich mir den dann im ipod anhören damit ich weiss was ich grad mache..
            http://www.youtube.com/watch?v=F9WvsHSsF-Q
            " i was tipp tapping in the dark"
            Angehängte Dateien

            but i see direct lines

            Kommentar


            • #7
              AW: Durch den Gimbachkessel (II), Höllengebirge

              Das MixedKlettern kann durchaus Spass machen, nochmehr freu ich mich allerdings wenn ich wieder mal unverspürte Hänge mit meinen Schiern durchpflügen kann
              übrigens mit der Jägerschaft aufpassen bei der Wahl des Klingeltons...besser das Handy auf lautlos stellen....
              pic11478.jpg
              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
              google online Album

              Paul

              Kommentar


              • #8
                AW: Durch den Gimbachkessel (II), Höllengebirge

                Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                .

                http://www.youtube.com/watch?v=F9WvsHSsF-Q
                " i was tipp tapping in the dark"
                for the music
                ----

                Kommentar


                • #9
                  AW: Durch den Gimbachkessel (II), Höllengebirge

                  I'm lovin` it
                  Und da sagt noch einer kein Mensch geht gerne in die schrofen

                  Kommentar

                  Lädt...