Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pyhrner Kampl, 2241 m, Totes Gebirge, 8.6.2112

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pyhrner Kampl, 2241 m, Totes Gebirge, 8.6.2112

    Da meine Freunde und ich von der Droge Schnee noch nicht gänzlich entwöhnt sind, entschieden wir uns heute für den Aufstieg durch die Pyhrner Kampl-Nordrinne.
    Am Beginn des Aufstiegs steht das Loigistal, ein Tal das jeder Schitourengeher kennnt, das aber im Sommer nur sehr selten besucht wird. Ein schöner unmarkierter Wanderweg zieht sich hinein bis ins Hochplateau.
    Unterhalb des Pyhrner Kampls beginnt bereits das Schneefeld, das sich in diese Nordrinne hineinzwängt. Steil, und mit Steigeisen bewaffnet, stiegen wir hinauf zum flacheren Gipfelplateau.
    Der Abstieg erfolgte über die Südseite, Richtung Wetterlucke. Über weitere Schneefelder ging es rasch hinunter, wo man wieder auf den Wanderweg trifft.
    Ein noch eher unberührtes Sommerziel für Natur- und Pflanzenliebhaber.

    IMG_2292.JPGIMG_2293.JPGIMG_2295.JPGIMG_2297.JPGIMG_2300.JPGIMG_2304.JPGIMG_2308.JPG
    Achtung!
    2. erw. Aufl. Schitourenführer Pyhrn-Priel
    www.schitourenfuehrer.at

  • #2
    AW: Pyhrner Kampl, 2241 m, Totes Gebirge, 8.6.2112

    IMG_2309.JPGIMG_2313.JPGIMG_2315.JPGIMG_2318.JPGIMG_2321.JPGIMG_2324.JPGIMG_2327.JPGIMG_2331.JPG

    IMG_2333.JPGIMG_2334.JPGIMG_2335.JPG
    Achtung!
    2. erw. Aufl. Schitourenführer Pyhrn-Priel
    www.schitourenfuehrer.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Pyhrner Kampl, 2241 m, Totes Gebirge, 8.6.2112

      eine echt originelle Tour sehr lässig!

      lG
      Martin
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Pyhrner Kampl, 2241 m, Totes Gebirge, 8.6.2112

        Ist der unmarkierte Steig leicht zu finden?
        Wäre interessant.
        Die schöne Bilder geben schon etwas Einblick.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Pyhrner Kampl, 2241 m, Totes Gebirge, 8.6.2112

          Und es geht doch! ... im Winter vom Laglsbergplateu rübergeschaut und geschaut und geschaut .... und im Frühjahr keine Zeit und Lust mehr gehabt dort meine Ski hinaufzuschleppen.

          Herzlichen Dank für deine Ortsbeschau.
          ----

          Kommentar


          • #6
            AW: Pyhrner Kampl, 2241 m, Totes Gebirge, 8.6.2112

            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
            Ist der unmarkierte Steig leicht zu finden?
            Der Weg ist zwar nicht markiert, aber du kannst ihn eigentlich nicht verfehlen.
            Er teilt sich einmal, und die Abzweigungen führen ins Obere bzw. Untere Loigistal.
            Achtung!
            2. erw. Aufl. Schitourenführer Pyhrn-Priel
            www.schitourenfuehrer.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Pyhrner Kampl, 2241 m, Totes Gebirge, 8.6.2112

              Serwas Sepp !

              A fesche G'schicht !
              Interessant, wie die geänderte Perspektive die Steilheit in der Rinne zwischen Bild 6 und 7 radikal dramatischer erscheinen läßt

              GLG
              K(o)arl
              ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
              Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
              Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

              Kommentar


              • #8
                AW: Pyhrner Kampl, 2241 m, Totes Gebirge, 8.6.2112

                Voi laessig. Des wollten wir heuer mal als nachmittagsschitour machen. Is sich aber nicht mehr ausgegangen....dank deiner fotos freu ich mich schon wieder auf die naechste schitourensaison
                ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                google online Album

                Paul

                Kommentar


                • #9
                  AW: Pyhrner Kampl, 2241 m, Totes Gebirge, 8.6.2112

                  Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                  Des wollten wir heuer mal als nachmittagsschitour machen.
                  Hallo Paul!
                  Was du brauchst, ist ein ausgefüllter Nachmittag.
                  Vorschlag für das späte Frühjahr: Mittelstation Höss - Schrockengrat - über den Rücken auf das Pyhrner Kampl - Abfahrt Nordrinne - Aufstieg Wetterlucke - Elmscharte - Abfahrt Elmplan - Bergstation Höss - Parkplatz Mittelstation
                  Landschaftlich eine Toptour und von deinem Nachmittag ist nicht mehr viel über!!


                  Falls man die Nordrinne im zeitigen Frühjahr fahren will, kann der steile Ausstieg (ist von unten nicht einsehbar) durch Schneewächten und Eis sehr problematisch sein. Der untere Teil der Rinne ist nicht steiler als 45°, und falls der Ausstieg nicht möglich ist, gibt es in der unmittelbaren Umgebung noch genügend Möglichkeiten, den Tag auszufüllen.

                  Sepp
                  Achtung!
                  2. erw. Aufl. Schitourenführer Pyhrn-Priel
                  www.schitourenfuehrer.at

                  Kommentar

                  Lädt...