Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ostrawitz (1823m) über den NO-Grat / Totes Gebirge / 16.06.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Ostrawitz (1823m) über den NO-Grat / Totes Gebirge / 16.06.2012

    wiedereinmal perfekte Fotos von einer, mir scheint, für dich perfekten Tour - gratuliere!
    lg
    Sabina
    Herrgott d'Hoamat is schen!
    (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
    Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
    mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

    Kommentar


    • #17
      AW: Ostrawitz (1823m) über den NO-Grat / Totes Gebirge / 16.06.2012

      eine feine tour abseits der 08/15-wege, martin! und sehr schöne bilder.

      lg,

      peter

      ps: ich war am letzten w/e übrigens in spital am pyhrn auf einem mtb-fahrtechniktraining. (und hab am samstagabend noch einen hupfer hinauf zum rohrauerhaus gemacht. sehr schöne gegend!)

      Kommentar


      • #18
        AW: Ostrawitz (1823m) über den NO-Grat / Totes Gebirge / 16.06.2012

        Ich hab mich letztes Jahr über die Westwand 2x 25m an Armdicken Lärchen abgeseilt bzw. bin leichte Schrofen abgeklettert. Die Westwand ist sehr brüchig und Gemüsig und großteils sehr steil - 2 Wandstufen fallen Überhängend ca. 15 und 20m ab. Es gibt mehrere möglichkeiten vom Gipfel oder etwas südlicher noch abzuseilen. bin dan über den extrem verwachsenen Vrbindungsgrat weiter, teilweise auf Wildwechsel zum Südostgrat ansatz der spitzmauer und über Geröll, Rinnen und Latschengasse insgesamt in mühsamen 4 steunden zum Schutzhaus gequert. Eher etwas für masochistische unerschrockene Abenteurer :-)

        Kommentar


        • #19
          AW: Ostrawitz (1823m) über den NO-Grat / Totes Gebirge / 16.06.2012

          Zitat von edmund_5449 Beitrag anzeigen
          Ich hab mich letztes Jahr über die Westwand 2x 25m an Armdicken Lärchen abgeseilt bzw. bin leichte Schrofen abgeklettert. Die Westwand ist sehr brüchig und Gemüsig und großteils sehr steil - 2 Wandstufen fallen Überhängend ca. 15 und 20m ab. Es gibt mehrere möglichkeiten vom Gipfel oder etwas südlicher noch abzuseilen. bin dan über den extrem verwachsenen Vrbindungsgrat weiter, teilweise auf Wildwechsel zum Südostgrat ansatz der spitzmauer und über Geröll, Rinnen und Latschengasse insgesamt in mühsamen 4 steunden zum Schutzhaus gequert. Eher etwas für masochistische unerschrockene Abenteurer :-)
          wo einem der Durscht überall hintreibt
          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
          google online Album

          Paul

          Kommentar


          • #20
            AW: Ostrawitz (1823m) über den NO-Grat / Totes Gebirge / 16.06.2012

            Danke für all eure weiteren netten Einträge!

            Zitat von MarcusW
            Da werden spannende Erinnerungen wach!
            Das kann ich gut nachvollziehen, Wolfgang.

            Hab natürlich an euch gedacht, und mir den Abstieg unter euren damaligen Bedingungen vorgestellt – krass!!!

            btw. den mit Steinmännern ausgestatteten Steig vom Löckenkogel zur Hütte gibt es natürlich (bin ihn ja im Abstieg gegangen), allerdings ist es eine maßlose Übertreibung, diesen als „deutlich markierten Weg“ zu bezeichnen Außerdem führt er nicht direkt in den Sattel, sondern verläuft – wie aus der Karte ersichtlich – nordwestlich des Löckenkogels, und erreicht bzw. verlässt den NO Grat des Ostrawitz oberhalb des Sattels!


            Zitat von P.B.
            ps: ich war am letzten w/e übrigens in spital am pyhrn auf einem mtb-fahrtechniktraining.
            Entdecke ich da etwa einen gewissen Hang zum Perfektionismus

            Wenn dir diese Gegend so gut gefällt, solltest du mich demnächst mal besuchen. Pyhrgas- und Bosrucküberschreitung rufen!


            Zitat von edmund_5449
            Ich hab mich letztes Jahr über die Westwand 2x 25m an Armdicken Lärchen abgeseilt …
            taugt mir voll, Edmund! Herzlichen Dank für deinen wertvollen Hinweis

            Rabeder beschreibt ja die Variante über Klinserkar und Fuchsenschneid als Anstiegsalternative. Deine Erfahrungen entsprechen ziemlich genau meinen Vorstellungen.


            Zitat von paulchen
            wo einem der Durscht überall hintreibt
            (auch wenn der Durst in diesem Fall sicher nicht ausschlaggebend war)

            lG euch allen
            Martin
            Zuletzt geändert von lama; 20.06.2012, 12:32.
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #21
              AW: Ostrawitz (1823m) über den NO-Grat / Totes Gebirge / 16.06.2012

              Zitat von lama Beitrag anzeigen
              taugt mir voll, Edmund! Herzlichen Dank für deinen wertvollen Hinweis

              Rabeder beschreibt ja die Variante über Klinserkar und Fuchsenschneid als Anstiegsalternative. Deine Erfahrungen entsprechen ziemlich genau meinen Vorstellungen.
              Als Anstieg find ich das nicht empfelenswert - sogar für meinen geschmack zu steil und brüchig - wird warscheinlich im Schrofengelände weiträumig umgangen...

              Kommentar


              • #22
                AW: Ostrawitz (1823m) über den NO-Grat / Totes Gebirge / 16.06.2012

                erst jetzt entdeckt

                Gewaltg - du hast hier die tour, den spirit und noch viel mehr toll uns lesern rübergebracht

                Gratulation & herzliches Danke

                lg Geo
                ----------------------------------------------------------------------------------
                'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                ----------------------------------------------------------------------------------
                ----------------------------------------------
                Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                ----------------------------------------------

                Kommentar


                • #23
                  AW: Ostrawitz (1823m) über den NO-Grat / Totes Gebirge / 16.06.2012

                  Hab hier was in meinem Archiv gefunden - viel Freude damit :-* Bussi

                  https://picasaweb.google.com/1011941...eat=directlink

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Ostrawitz (1823m) über den NO-Grat / Totes Gebirge / 16.06.2012

                    das merk ich mir jetzt mal...
                    für nächstes jahr oderso...
                    .

                    but i see direct lines

                    Kommentar


                    • #25
                      Servus,

                      war letztes WE auch mal oben am 'Schwitzberg'. Bins aber vom Dietlgut ueber die Kapelle vorbei in Richtung Hochfohra raufgestiegen an
                      mehreren (Schotter)Rinnen.
                      Die beiden markanten Felsbloecke musste ich mehr od. weniger umgehen, da kommt man nicht drueber. Aber ein paar Gratklettereien waren
                      schon moeglich.Auch von mir gibts keine neue Tourenbeschreibung -- ich glaub wer hier was vorhat, der sucht sich seine eigene Linie.

                      Hochfohra Doppelgipfel

                      zweiter Felsblock

                      Bild_03.jpg

                      Beim Abstieg bin ich dann direkt in die Nickerklingrinne am Pfalzkogel vorbei zum Nickerbach runter. Fuer eine 8 km Distanz mit 1300 hm recht ordentlich.

                      Rueckblick Abstieg
                      Zuletzt geändert von H0chl; 19.05.2022, 01:40.
                      ...
                      56 Touren Hm-Total: 83800 (2024)

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von H0chl Beitrag anzeigen

                        Beim Abstieg bin ich dann direkt in die Nickerklingrinne am Pfalzkogel vorbei zum Nickerbach runter.
                        Die Nickerkling ist im Bereich Seehöhe 1140 bis 1200 m ungangbar, ich nehme an du bist rechts (westlich) davon im "flacheren" Gelände abgestiegen??

                        LG Helwin

                        Kommentar


                        • #27
                          Ja, hast natuerlich recht.

                          Dieser Teil der 'Rinne' ist extrem exponiert - ich bin zwar zunaechst beim Pfalzkogel rechts vorbei als Unwissender, habe aber nach ~100 m schnell gesehen, dass ich da nicht lebend runter komme. Bin schluszendlich wieder zurueck und links abgestiegen. Habe mit meinem Abschluszsatz eigentlich den oberen Teil der Rinne gemeint, wo sehr wenig Geaest im Weg ist auf dieser aeszerst zugewachsenen Seite.

                          Aber ich wuerde hier am Ostrawitz wieder mal was erkunden., wenn sich die Gelegenheit ergibt. Er schreckt halt ein wenig ab, viele Markierungen sind auch wieder weggemalt worden. Scheinbar will man hier keine Fremden haben.
                          Zuletzt geändert von H0chl; 09.07.2022, 23:00.
                          ...
                          56 Touren Hm-Total: 83800 (2024)

                          Kommentar


                          • #28
                            Darf ich fragen was der Pfalzkogel ist? Ist das eine der "Spitzen" zwischen Hochfohra und Ostrawitz?

                            Kommentar


                            • #29
                              Darf ich fragen was der Pfalzkogel ist? Ist das eine der "Spitzen" zwischen Hochfohra und Ostrawitz?

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von DRNBCH Beitrag anzeigen
                                Darf ich fragen was der Pfalzkogel ist? Ist das eine der "Spitzen" zwischen Hochfohra und Ostrawitz?
                                Ein kleiner Vorgipfel auf ca. 1300 m Höhe in der Mitte der SO- Flanke.

                                LG Helwin

                                Kommentar

                                Lädt...