Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gspranggupf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gspranggupf

    Wir besuchten dieses alternative Ziel zur Zimnitz, welches nach indentischem Aufstieg bis zur Schüttalm rechter Hand liegt
    und auch weniger Höhenmeter fordert. Um einen überlaufenen Gipfel handelt es sich zudem auch nicht und aufgrund der
    baumreichen Wege ist die Tour durchaus sommertauglich. Es stehen zwei Aufstiege von Süden her zur Auswahl, wobei
    wir uns für die Eiskapelle als Ausgangspunkt entschieden hatten. Zum etwas weiter im Osten gelegenen Aufstieg können
    wir daher keine Meinung abgeben, überzeugen uns aber gerne bei Gelegenheit davon.


    weiterlesen unter: Alpinstil - Gspranggupf

    board1.jpg

    board2.jpg

    board3.jpg

    board4.jpg

    board5.jpg
    online-Tourenbuch

    DeviantArt

  • #2
    AW: Gspranggupf

    Fein!

    Kleine Korrektur: die Eiskapelle wäre noch weiter westlich. (an der Y-Forststraßenkreuzung müsste man links gehen)
    Die ist übrigens im Frühjahr auch einen Besuch wert, liegen in manchen Jahren gewaltige Lawinen drin.

    Kommentar


    • #3
      AW: Gspranggupf

      danke für die Richtigstellung
      online-Tourenbuch

      DeviantArt

      Kommentar


      • #4
        AW: Gspranggupf

        Eine Schöne Tour bin ich vor einigen Tagen auch erst als Feierabend Tour gegangen. Wer Lust hat schaut hier. lg Bernd
        http://bergkraxler.wordpress.com/
        nicht der Gipfel sondern der Weg ist das Ziel.
        Ein schöner Spruch: "Umkehr"
        Wie oft bist du am Berg schon umgekehrt. Es war nicht Feigheit, was der Berg dich lehrt! Fällt auch dem Leichtsinn noch ein Gipfel in den Schoß, doch im Verzicht zeigt sich der Meister groß. Solang du lebst, führst mit dir selbst den Krieg, sich selbst bezwingen - SCHÖNSTER GIPFELSIEG

        Kommentar


        • #5
          AW: Gspranggupf

          Von Jainzen (SO) aus geht eigentlich der "üblichere" Aufstieg auf den Gspranggupf.
          Immer wieder lieb, nur zu feucht sollte es nicht sein, sonst rutsch.
          Vor Jahren gab es einmal einen Eintrag im Gipfelbuch: Mit SPD Schuhen unterwegs...selber schuld...

          Kommentar


          • #6
            AW: Gspranggupf

            Und ich kenn einen, der ist dort schon mal mitm Radl runter...

            Kommentar


            • #7
              AW: Gspranggupf

              Hallo!
              Ich muss diesen alten Fred hervorholen.....ist von euch schon mal jemand über den Langeckriedel auf den Gspranggupf gestiegen/abgestiegen? hier ist ja ein Steig eingezeichnet...
              Danke für Infos....
              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
              google online Album

              Paul

              Kommentar


              • #8
                AW: Gspranggupf

                Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                ...ist von euch schon mal jemand über den Langeckriedel auf den Gspranggupf gestiegen/abgestiegen? hier ist ja ein Steig eingezeichnet...
                Danke für Infos....
                Hallo!

                Ja, ich hab das 1991 bei einer Leonsbergüberschreitung gemacht. Den Steig hab ich damals nicht gefunden, aber der Waldkamm war problemlos zu begehen. Ist halt schon lange her.

                Lg, michl fasan
                Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                Damit ich, wenn im Haargewurl
                ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gspranggupf

                  Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                  Hallo!
                  Ich muss diesen alten Fred hervorholen.....ist von euch schon mal jemand über den Langeckriedel auf den Gspranggupf gestiegen/abgestiegen? hier ist ja ein Steig eingezeichnet...
                  Danke für Infos....
                  Heuer am Neujahrstag wollten wir am späten Nachmittag noch ein bissl spazieren gehn und haben uns dann aus dem Tal der Engen Zimnitz irgendwie nach oben in Richtung Gspranggupf geschlagen bis wir den Steig erreicht haben, den sind wir dann abgestiegen.
                  Also ja, wir sind ihn bis auf die letzten vielleicht 200-300 HM gegangen (mehr war aufgrund der fortgeschrittenen Zeit nicht drinnen).
                  Zuletzt geändert von -Chemicus-; 27.08.2014, 10:39.
                  LG
                  Sebastian

                  samma uns ehrlich - das Leben is herrlich!

                  Tourenfotos

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gspranggupf

                    bin mal am Nachmittag in der Gegend und da hätt ich evtl. mit einer Runde spekuliert, mal schaun Danke
                    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                    google online Album

                    Paul

                    Kommentar

                    Lädt...