Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Unterwegs am Stoderkamm- Die Revanche- Überschreitung im Toten Gebirge am 6.7.14

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unterwegs am Stoderkamm- Die Revanche- Überschreitung im Toten Gebirge am 6.7.14

    Liebe Freunde!

    "Unterwegs am Stoderkamm"- Eine Geschichte, deren Verschriftlichung mir vergangenen Oktober einiges an Überwindung kostete. Wer unseren unfreiwlligen Ausflug ins Schobertal noch nicht kennt, oder wer nocheinmal den Kopf schütteln will, dem sei hier die Möglichkeit geboten.


    Die Eskapaden des 20. Oktober 2013 haben uns einiges an Schweiß, Nerven und womöglich auch Lebensjahre gekostet- doch haben sie uns viel mehr gebracht. Unsere Einstellung den Bergen gegenüber wurde ernsthafter, unser Zugang zu diversen Großprojekten überlegter. Eines jedoch blieb: Der ungebrochene Teamgeist, der Wille immer wieder konditionelle wie auch mentale Grenzen auszuloten und vor allem die große Liebe zu jeglicher Felsformation.

    Der Stoderkamm aber, hing immer noch wie ein Damoklesschwert über uns. Schon wenige Tage nach unserem Scheitern fassten wir den Entschluss uns zu revanchieren. Eine Revanche, die nicht dem Berg, sondern uns selbst gelten sollte. Um euch nicht weiter mit meiner Lebensgeschichte zu langweilen, beende ich das "Vorwort" und gehe zum Hauptteil über.

    Zusammenfassend kann man nur mehr sagen:


    Der gestrige Sonntag versprach sonniges (und leider auch sehr warmes) Bergwetter, die Tage im Juli sind lang und der Schnee hat sich nach einer Verlängerung mit Nachspielzeit im Elfmeterschießen verabschiedet (um der Fußball-WM eine Metapher zu schenken). Alles angerichtet also für den zweiten Versuch!
    Verrückt ist, wer immer das Gleiche tut und ein anderes Ergebnis erwartet . Diese Worte von James Robbins sollten auch Anlass für eine Umstellung in der Tourenplanung sein. Um nicht wieder sinnlos durch die Dietlhöll aufzusteigen und das Risiko wieder abbrechen zu müssen zu minimieren, steigen wir also Samstag Abend gegen 19.30 Uhr zum Prielschutzhaus auf. Bereits jetzt präsentieren sich nach dem verregneten Nachmittag schöne Stimmungen. Wolken fetzen umher und verwandeln die Polsterlucke in einen mystischen Ort.







    Einem gemütlichen Hüttenabend folgt um etwa 23.00 Uhr die verdiente Nachtruhe in den prall gefüllten Lagern des Prielschutzhauses. Die Priel-Saison (übrigens beinahe zur Gänze schneefrei) darf also auch offiziell als eröffnet betrachtet werden.



    Die ersten melodischen Töne des Samsung-Themes lassen uns schließlich um 04.40 Uhr die Alpenvereinsdecke vom Kopfe ziehen und wir verlassen mit müden Augen um 05.00 Uhr die Hütte, die sich langsam auf das große Frühstücks-Buffet vorbereitet. In Gedanken an wärmenden Kaffee machen wir uns auf den Weg zur Klinserschlucht, durch die wir zu den Dietelbüheln (1.997) gelangen wollen. Die erste Pause wird aber bald fällig, weil sich die aufgehende Sonne durch die noch tiefliegenden Wolken kämpft und für ein großartiges Naturschauspiel sorgt. Als dann auch noch die Spitzmauer in morgendlicher Röte glänzt ist die Restmüdigkeit verflogen und die Vorfreude auf einen kolossalen Tag im Toten Gebirge erreicht einen Höchststand.















    Bald verlassen wir den Normalweg Richtung Spitzmauer und schlagen uns weglos und in ständigem Auf-und Ab Richtung Dietelbüheln durch. Nur der 2.277m hohe Bösenbühel, unser erste Destination, hat sich seiner Wolkenhaube schon entledigt und freut sich auf Besuch.



    Über den Bösenbühel-Sattel erreichen wir um 07.40 Uhr den Gipfel und wie bestellt verzieht sich auch die Wolkendecke. Die Sonne lässt die "Riesen" des Stoderkammes in hellem Glanz erstrahlen:

    Zuletzt geändert von Seek; 07.07.2014, 20:37.
    www.facebook.com/bergaufundbergab

  • #2
    AW: Unterwegs am Stoderkamm- Die Revanche- Überschreitung im Toten Gebirge am 6.7.14



    Wir verzichten diesmal auf, wie sagte es "beigl" so schön: "Das gegenseitige Fotografieren in schwachsinnigen Posen" und reduzieren unsere Pausen auf ein Minimum. Nach knapp zehn Minuten beginnt also nun eine der einsamsten und schönsten Überschreitungen im Toten Gebirge. Einige gut platzierte Steinmänner weisen den Weg und nach weiteren fünfzehn Minuten ist mit dem Großen Hochkasten (2.389m) auch schon der höchste Punkt erreicht. Begleitet werden wir von fantastischen Wolkenspielen, die dem Ambiente einen weiteren Feinschliff verleihen. Der Grundlsee sorgt zumindest für eine visuelle Abkühlung!









    Dem Großen Hochkasten den Rücken zukehrend besuchen wir seinen kleinen Bruder, dessen Ostgrat eine beliebte Aufstiegsvariante darstellt. Am Kleinen Hochkasten (2.352m)- Where the mountain meets the sky.





    Der eigentliche Wegverlauf würde uns nun auf schmalen Bändern einen unbenamten (aber eingezeichneten) Gipfel umgehen lassen- was wir aber dankend ablehnen und den felsigen Freund in unsere Gipfelliste aufnehmen. Über das Brandleck (2.246m) erreichen wir den Hebenkas (2.285m) und freuen uns über ein Gipfelbuch das neben alten Bekannten wie Lampi oder Lama auch Einträge von 1980 offenbart.









    Der Hochplanberg (2.229m) ist über einen kurzen Grat erreicht und wir können uns bei einer kurzen "Panorama-Pause" auf den schweißtreibenden Anstieg zum Mitterberg vorbereiten. Wir liegen formidabel in der Zeit und langsam können wir uns mit dem Gelingen der Tour anfreunden. Am Karstplateau des Toten Gebirges gilt es immer wieder auf riesige Dolinen Acht zu geben.





    Zuletzt geändert von Seek; 07.07.2014, 21:02.
    www.facebook.com/bergaufundbergab

    Kommentar


    • #3
      AW: Unterwegs am Stoderkamm- Die Revanche- Überschreitung im Toten Gebirge am 6.7.14

      Neben nacktem Fels kann man am Stoderkamm aber durchaus auch auf Vegetation treffen. Einige Blümlein verschönern das Landschaftsbild. Auch Schnecken versuchen sich an der Überschreitung:





      Nach erfolgreicher Besteigung des 2.183m hohen Mitterbergs geht es den Kraxenbergen zu. Ein fast bewegender Moment, war dies doch der traurige Endpunkt unseres letzten Versuches.



      Vom Großen Kraxenberg nehmen wir die Direttissima-Variante zum Großen Brieglersberg und stoßen hierbei sogar auf eine Quellle, die unseren aufgebrauchten Reserven mehr als gut tut. Über herrliche Platten, einem Mix aus Schotter und Wiese und schlussendlich einem breiten Grat geht es dem Gipfel zu. Unser Blick fällt ehrfürchtig ins Schobertal und wir freuen uns diesmal genug Zeit und Kraft zu haben, schwarze Flecken auf der virtuellen Landkarte des Toten Gebirges aufzuhellen.





      Um 15.00 Uhr am Großen Brieglersberg angekommen fehlen uns nur noch drei Gipfel zur Vollendung unseres lang ersehnten Traumes. Der Grimming grüßt zufrieden herüber als würde er sagen wollen: "Diesmal brauchts ka Rettung".





      Mit Blick zu den Tragln steigen wir, weiterhin Steinmännern und vor allem der Logik folgend, dem Kleinen Brieglersberg entgegen.



      Langsam spüren wir die Müdigkeit in den Beinen und müssen den inneren Schweinehund besiegen um vom Kleinen Brieglersberg völlig weglos zum Grubstein ab- und wieder aufzusteigen. Dabei "streifen" wir die Sigistalhöhe, die uns ebenfalls noch in guter (wohl eher schlechter) Erinnerung ist.





      Dann- ein letzter finaler Anstieg zum Gamsspitz. Die Sonne hat unsere Gesichter mittlerweile zu Winnetou-Doublen gebrannt und der Sonnenstich kündigt sich wild pochend an. Die letzten Schritte, begleitet von Steinmännern, sorgen dennoch für ein ganz ganz besonderes Gefühl der Genugtuung. Und als wir vom Gipfel auf "unseren" Stoderkamm zurückblicken, lassen wir uns vor Freude strotzend ins Gras fallen. Nach 9 Monaten Schaffenspause war es also geschafft- Wir stehen (liegen) nach etwa 10h30min reiner Gehzeit am Gamsspitz.



      Nach ein paar Minuten der Glückseeligkeit zwingt uns der "Hunger" nach Schatten zum Salzsteigjoch. Hier sollte man besonders auf Steinmänner achten, sonst landet man mitten im Schuttfeld. Die besagten Männchen leiten einen in einem weiten Rechtsbogen zu einem kleinen Pfad, der sich direkt zur Leistalm schlängelt. Von dort gilt es nocheinmal beschwerliche 80 Höhenmeter zum 1.733m hohen Joch zu absolvieren.





      Über den steilen Salzsteig erreicht man die Poppenalm (1054m), von der aus ein gemütliches "Ausgehen" zum Gasthof Baumschlagerreith zu absolvieren ist. Die Blicke zurück faszinieren uns dabei genauso wie die Hilfsbereitschaft einer jungen Frau, die uns wieder zurück zum Aussgangspunkt bringt.



      Was soll ich sagen? Es war ein unfassbar genialer Tag mit so unglaublich vielen Eindrücken, dass es wohl noch Tage dauert bis ich die Schönheit und die Reichweite dieser Tour begriffen habe. Wie immer ein großes DANKE an meinen treuen Kollegen, der sich über 12h an meiner Seite über den Kamm gekämpft hat. Beim nächsten Mal dann weiter zur Tauplitz

      Für Nachahmungstäter einige Eckpfeiler:
      Sehr lange, unmarkierte Tour, die mit über 3.000 Höhenmeter und in unserer Variante an die 39km aufwartet. Dabei können 14 Gipfeln (und mehr) abgegrast werden . Man sollte mit einer Gehzeit von etwa 12-15 Stunden rechnen (Natürlich auch mit einer Biwaknacht möglich)

      Abstiege ins Wassertal und Sigistal sind möglich- bitte NICHT ins Schobertal absteigen! (außer man hat ein 60m langes Seil mit)

      Und die Rohdaten zum Schluss:
      05.07.14: PP Polsterlucke (600m)- Prielschutzhaus (1.420m). 06.07.14: Prielschutzhaus (1.420m)- Klinserschlucht- Dietelbüheln (1.997m)- Bösenbühel (2.277m)- Großer Hochkasten (2.389m)- Kleiner Hochkasten (2.352m)- Unbenamter Gipfel (2.297m)- Brandleck (2.246m)- Hebenkas (2.285m)- Hochplanberg (2.229m)- Mitterberg (2.183m)- Kleiner Kraxenberg (2.179m)- Großer Kraxenberg (2.195m)- Großer Brieglersberg (2.148m)- Kleiner Brieglersberg (2.078m)- Grubstein (2.036m)- Gamsspitz (2.057m)- Leistalm (1.647m)- Salzsteigjoch (1.733m)- Salzsteig- Poppenalm (1.054m)- GH Baumschlagerreith- PP Polsterlucke.


      Viele liebe Grüße,
      Gabriel.
      Zuletzt geändert von Seek; 07.07.2014, 20:41.
      www.facebook.com/bergaufundbergab

      Kommentar


      • #4
        AW: Unterwegs am Stoderkamm- Die Revanche- Überschreitung im Toten Gebirge am 6.7.14

        Gratuliere euch zu dieser Tour, die Bilder sind ein Traum.
        Lg.Elisabeth

        Kommentar


        • #5
          AW: Unterwegs am Stoderkamm- Die Revanche- Überschreitung im Toten Gebirge am 6.7.14

          Sehr schön, super Leistung, super fotografiert und geschrieben und direkt seriös.
          Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

          Kommentar


          • #6
            AW: Unterwegs am Stoderkamm- Die Revanche- Überschreitung im Toten Gebirge am 6.7.14

            Ich habs gestern über eine andere soziale Plattform schon kurz geschrieben aber jetzt nochmal: Herzliche Gratulation zu Tour - eine wirklich beachtliche Leistung und eine wirklich geniale Überschreitung!
            Freut mich für euch, dass es diesmal gut gegangen is
            LG
            Sebastian

            samma uns ehrlich - das Leben is herrlich!

            Tourenfotos

            Kommentar


            • #7
              AW: Unterwegs am Stoderkamm- Die Revanche- Überschreitung im Toten Gebirge am 6.7.14

              .
              alter !
              was für bilder !

              but i see direct lines

              Kommentar


              • #8
                AW: Unterwegs am Stoderkamm- Die Revanche- Überschreitung im Toten Gebirge am 6.7.14

                Saubere Tour und super Bilder!

                Das alte "Gebiet meiner Träume"...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Unterwegs am Stoderkamm- Die Revanche- Überschreitung im Toten Gebirge am 6.7.14

                  Ist diese Tour der Superlative an sich schon ein Highlight, so ergibt sich in Kombination mit eurem 1. Versuch ein Gesamtkunstwerk, das in dieser Form hier im Forum wohl einzigartig ist.

                  Hab deinen Bericht (nicht nur hier) mit großer Freude gelesen, und gratuliere euch herzlich zu dieser traumhaft schönen, großzügigen Unternehmung!



                  lG euch beiden
                  Martin
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Unterwegs am Stoderkamm- Die Revanche- Überschreitung im Toten Gebirge am 6.7.14

                    Herzliche Gratulation auch von meiner Seite!

                    Zitat von lama Beitrag anzeigen
                    Ist diese Tour der Superlative an sich schon ein Highlight, so ergibt sich in Kombination mit eurem 1. Versuch ein Gesamtkunstwerk, das in dieser Form hier im Forum wohl einzigartig ist.
                    Besser kann man es wohl nicht ausdrücken.

                    Besonders gefällt mir auch dein Satz, wo du von einer Revanche an euch selbst und nicht an den Bergen sprichst.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Unterwegs am Stoderkamm- Die Revanche- Überschreitung im Toten Gebirge am 6.7.14

                      Hallo Gabriel!
                      Sind ja echt Spitzenfotos, danke für den Bericht.
                      LG Gerold

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Unterwegs am Stoderkamm- Die Revanche- Überschreitung im Toten Gebirge am 6.7.14

                        Glückwunsch zum erfolgreichen zweiten Versuch dieser sehr langen Überschreitung!
                        Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Unterwegs am Stoderkamm- Die Revanche- Überschreitung im Toten Gebirge am 6.7.14

                          Herzlichen Glückwunsch zu eurer gelungenen Überschreitung des Stoderkamms!

                          Der Bericht beeindruckt durch viele schöne (Stimmungs-)fotos, welche die großartige Szenerie des Toten Gebirges bestens wiedergeben.
                          In ganz anderer Hinsicht finde ich das Resumee ebenso bemerkenswert, das ihr aus dem gescheiterten ersten Versuch im vergangenen Jahr gezogen habt.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Unterwegs am Stoderkamm- Die Revanche- Überschreitung im Toten Gebirge am 6.7.14

                            Gelungen... :-)

                            Ein toller Bericht von einer grandiosen Tour.

                            Beneidenswert.


                            Lg David

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Unterwegs am Stoderkamm- Die Revanche- Überschreitung im Toten Gebirge am 6.7.14

                              Vielen Dank für eure netten Antworten !

                              @Martin: Du solltest ein paar mehr von deinen Kunstwerken ins Forum stellen
                              www.facebook.com/bergaufundbergab

                              Kommentar

                              Lädt...