Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mitterberg (2183m), Kraxenberge (2195,2179m), Brieglersberge (2148,2078m), 10.10.2014, Totes Gebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Mitterberg (2183m), Kraxenberge (2195,2179m), Brieglersberge (2148,2078m), 10.10.2014, Totes Geb

    Gratuliere Dir zu dieser überaus feinen Ruachel-Tour!
    Tolle Bilder ...


    LG
    Reinhard
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

    Kommentar


    • #17
      AW: Mitterberg (2183m), Kraxenberge (2195,2179m), Brieglersberge (2148,2078m), 10.10.2014, Totes Geb

      Hut ab vor der Länge dieser Tour - wir haben zuletzt ja eine deutlich kürzere Variante absolviert - und vielen Dank für die schönen Bilder aus einer traumhaften Gegend!

      LG,
      M

      P.S.: Das "Gipfelbuch" am Kraxenberg konnten wir trotzt Sommersonne leider auch nicht trocknen bekommen. Ein neues Buch samt wasserdichter "Verpackung" wäre dringend nötig.

      Kommentar


      • #18
        AW: Mitterberg (2183m), Kraxenberge (2195,2179m), Brieglersberge (2148,2078m), 10.10.2014, Totes Geb

        Zitat von MountainManiac Beitrag anzeigen
        Gratuliere Dir zu dieser überaus feinen Ruachel-Tour!
        Dank dir! Ich hab den Tag auch genossen!

        Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
        Hut ab vor der Länge dieser Tour - wir haben zuletzt ja eine deutlich kürzere Variante absolviert - und vielen Dank für die schönen Bilder aus einer traumhaften Gegend!

        LG,
        M

        P.S.: Das "Gipfelbuch" am Kraxenberg konnten wir trotzt Sommersonne leider auch nicht trocknen bekommen. Ein neues Buch samt wasserdichter "Verpackung" wäre dringend nötig.
        Eure Tour war ja meine Inspiration.
        Mit einem neuen Gipfelbuch samt "Verpackung" hast natürlich recht. D.h. da muss irgendwer mal wieder rauf :-)
        Ich hätte nur zu gerne im Buch geblättert und wahrscheinlich viele Bekannte aus dem Forum wiedergefunden.

        Eine Frage noch an dich, ist der Ausstieg vom südlichen Wassertal ähnlich schwierig als der vom nördlichen? Ich hab's ja nur von der Ferne gesehen. Die Frage ist natürlich subjektiv, aber was ist deine Meinung?
        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

        Kommentar


        • #19
          AW: Mitterberg (2183m), Kraxenberge (2195,2179m), Brieglersberge (2148,2078m), 10.10.2014, Totes Geb

          herrliche Tour, gratuliere!

          Dein feiner Bericht erinnert mich daran, dass es höchst an der Zeit ist, den Stodertalern wieder einmal einen Besuch abzustatten.

          lG
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #20
            AW: Mitterberg (2183m), Kraxenberge (2195,2179m), Brieglersberge (2148,2078m), 10.10.2014, Totes Geb

            Zitat von lama Beitrag anzeigen
            herrliche Tour, gratuliere!

            Dein feiner Bericht erinnert mich daran, dass es höchst an der Zeit ist, den Stodertalern wieder einmal einen Besuch abzustatten.

            lG
            Martin
            Hallo Martin,
            Danke! Du warst wahrscheinlich eh schon auf allen Stodertalern oben, aber die freuen sich sicher, wenn du sie wieder besuchst.
            Schneemäßig ist es ja heuer auch noch überhaupt kein Problem, kann sich aber ja schnell ändern.
            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

            Kommentar


            • #21
              AW: Mitterberg (2183m), Kraxenberge (2195,2179m), Brieglersberge (2148,2078m), 10.10.2014, Totes Geb

              Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
              Mit einem neuen Gipfelbuch samt "Verpackung" hast natürlich recht. D.h. da muss irgendwer mal wieder rauf :-)
              "Bald wieder rauf" ist wohl kein allzu großes Problem und ein neues Gipfelbuch auch nicht, aber bzgl. der "Verpackung" wäre eine ordentliche Lösung gefragt, die möglichst nicht zu teuer ist: Eine Jausendose allein reicht ganz offensichtlich nicht aus, um Papier dort oben trocken zu halten. Wo allerdings die üblichen Metallkassetten herkommen, weiß ich nicht - aber wohl kaum jemand hat so etwas daheim herumliegen.


              Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
              ... ist der Ausstieg vom südlichen Wassertal ähnlich schwierig als der vom nördlichen? Ich hab's ja nur von der Ferne gesehen ...
              Selbst gegangen bin ich durchs südlichen Wassertal bisher auch noch nicht, aber nach allem, was ich gehört bzw. gelesen hab', ist es etwas leichter als die IIer-Passage im nördlichen Wassertal.
              "Hauptschwierigkeit" ist wohl eher der Zustieg: Entweder man bleibt von unten weg weit links und geht gar nicht zur ehemaligen Nickeralm, sondern am westlichen Rand der Latschen bzw. entlang des Wandfußes bergauf - oder man quert nach der Nickeralm oberhalb der Latschen ins südliche Wassertal zurück. In beiden Fallen hat man eine längere Geröllstrecke zu bewältigen.
              Ich persönlich würd' mir das südliche Wassertal am liebsten zunächst einmal mit Ski anschauen - falls irgendwann einmal auch dazu wieder genug Schnee liegt...

              LG,
              M

              Kommentar


              • #22
                AW: Mitterberg (2183m), Kraxenberge (2195,2179m), Brieglersberge (2148,2078m), 10.10.2014, Totes Geb

                Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                Eine Frage noch an dich, ist der Ausstieg vom südlichen Wassertal ähnlich schwierig als der vom nördlichen? Ich hab's ja nur von der Ferne gesehen. Die Frage ist natürlich subjektiv, aber was ist deine Meinung?
                Der Ausstieg aus dem südl. Wassertal bietet so gut wie keine klettertechnischen Schwierigkeiten. Der II Grad wird nicht erreicht. Er ist zum Teil aber steil. Beim Abstieg (wir sind das Tal von oben abgestiegen) findet man immer wieder Wegspuren und Steinmänner. Wenn man unten in die Latschen kommt, verlieren sich die Spuren jedoch und es ist nicht mehr ganz klar wo man am besten durchkommt. Wir hatten beim Abstieg einen kurzen Latschenkampf, man sieht auch an den Ästen das wir nicht die ersten waren. War aber halb so schlimm. (Im südlichen Wassertal kann man sich im Aufstieg re. auf den Platten halten, wunderschön geneigte Platten auf denen man höher Wandern kann. Landschaftlich sehr lohnend.)
                Wir sind jedenfalls auf den Weg gekommen, der auch vom nördl. Wassertal herabzieht und dann zur oberen Nickeralm führt.
                Der Schotterteil ist wahrscheinlich auch nicht blöder als im nördl. Wassertal. Dort ist man auch im steilen Geröll unterwegs bis man zu den Kletterstellen kommt.

                In Post #22findest die Karte mit GPS getracktem Weg.
                Ob das Gelände wirklich angenehmer ist, wenn man sich beim Aufstieg schon rechts hält (bevor man zur Nickeralm kommt) das weiß ich leider auch nicht...
                Zuletzt geändert von paulchen; 14.10.2014, 13:36.
                ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                google online Album

                Paul

                Kommentar


                • #23
                  AW: Mitterberg (2183m), Kraxenberge (2195,2179m), Brieglersberge (2148,2078m), 10.10.2014, Totes Geb

                  @MarcusW und Paulchen: Danke für die Infos. Dann werde ich mir das mal zu gegebener Zeit mal selbst anschauen.

                  Was anderes: Unterhalb der Nickeralm soll sich ja eine Quelle befinden. Ich bin an dieser nicht vorbeigekommen und lange suchen wollte ich auch nicht. Gibt es dazu sachdienliche Hinweise von euch?
                  lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                  Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Mitterberg (2183m), Kraxenberge (2195,2179m), Brieglersberge (2148,2078m), 10.10.2014, Totes Geb

                    Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                    Unterhalb der Nickeralm soll sich ja eine Quelle befinden. Ich bin an dieser nicht vorbeigekommen und lange suchen wollte ich auch nicht. Gibt es dazu sachdienliche Hinweise von euch?
                    Bei meinen letzten beiden Touren im Sommer führte diese "Quelle" jeweils noch etwas Wasser, allerdings sehr wenig. Es ist auch keine richtige Quelle, sondern eher Sickerwasser, das aus dem Felsenuntergrund hervortritt und ein kleines Feuchgebiet erzeugt. Wahrscheinlich versiegt der Wassernachschub auch saisonal in trockenen Jahren.
                    Die Feuchtzone befinden sich direkt unterhalb (südlich) der Nickeralm etwa 150 Meter von ihr entfernt. Man muss beim Aufstieg also ganz rechts bleiben und sich der Nickeralm von unten über Felsplatten und Karstrinnen nähern, um beim Wasser vorbeizukommen

                    LG,
                    M
                    Zuletzt geändert von MarcusW; 14.10.2014, 16:21.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Mitterberg (2183m), Kraxenberge (2195,2179m), Brieglersberge (2148,2078m), 10.10.2014, Totes Geb

                      Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                      Wo allerdings die üblichen Metallkassetten herkommen, weiß ich nicht - aber wohl kaum jemand hat so etwas daheim herumliegen.
                      Bei mir liegt eine im Keller, aus feinstem V4A gefertigt, Deckel mit Kette gesichert, mit Innenkassette zum rausziehen. Die ist aber für wo anders vorgesehen

                      Zum Thema nördl. vs. südl. Wassertal: südliches Wassertal ist definitiv einfacher, durch Latschen muss man keinesfalls, einfach knapp vor dem Mitterberg nach links queren. Dann ist es auch nicht mühsam weil man nicht bergauf im Schutt muss. Übrigens, in den wirklich genußreichen Ausstiegsplatten im südlichen Wassertal ist immer ausreichend Wasser anzutreffen - für detaillierte Infos kann man auch einfach in meinen Bericht reinschauen...
                      Zuletzt geändert von LampisBerge; 14.10.2014, 16:34.
                      lampi
                      ________________________________________
                      Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Mitterberg (2183m), Kraxenberge (2195,2179m), Brieglersberge (2148,2078m), 10.10.2014, Totes Geb

                        Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                        Bei meinen letzten beiden Touren im Sommer führte diese "Quelle" jeweils noch etwas Wasser, allerdings sehr wenig. Es ist auch keine richtige Quelle, sondern eher Sickerwasser, das aus dem Felsenuntergrund hervortritt und ein kleines Feuchgebiet erzeugt. Wahrscheinlich versiegt der Wassernachschub auch saisonal in trockenen Jahren.
                        Die Feuchtzone befinden sich direkt unterhalb (südlich) der Nickeralm etwa 150 Meter von ihr entfernt. Man muss beim Aufstieg also ganz rechts bleiben und sich der Nickeralm von unten über Felsplatten und Karstrinnen nähern, um beim Wasser vorbeizukommen

                        LG,
                        M
                        Zitat von LampisBerge Beitrag anzeigen
                        Bei mir liegt eine im Keller, aus feinstem V4A gefertigt, Deckel mit Kette gesichert, mit Innenkassette zum rausziehen. Die ist aber für wo anders vorgesehen

                        Zum Thema nördl. vs. südl. Wassertal: südliches Wassertal ist definitiv einfacher, durch Latschen muss man keinesfalls, einfach knapp vor dem Mitterberg nach links queren. Dann ist es auch nicht mühsam weil man nicht bergauf im Schutt muss. Übrigens, in den wirklich genußreichen Ausstiegsplatten im südlichen Wassertal ist immer ausreichend Wasser anzutreffen - für detaillierte Infos kann man auch einfach in meinen Bericht reinschauen...
                        Danke euch für die Infos.
                        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Mitterberg (2183m), Kraxenberge (2195,2179m), Brieglersberge (2148,2078m), 10.10.2014, Totes Geb

                          Zitat von LampisBerge Beitrag anzeigen
                          Bei mir liegt eine im Keller, aus feinstem V4A gefertigt, Deckel mit Kette gesichert, mit Innenkassette zum rausziehen. Die ist aber für wo anders vorgesehen.
                          Und wo hast du die Kassette her?
                          Ich würd' dem Kraxenberg eine spendieren, wenn sie zu einem vernünftigen Preis erwerbbar ist.


                          Zitat von LampisBerge Beitrag anzeigen
                          Übrigens, in den wirklich genußreichen Ausstiegsplatten im südlichen Wassertal ist immer ausreichend Wasser anzutreffen ...
                          Bist du wirklich sicher, dass dort oben ganzjährig Wasser ist?
                          Ich glaub' eher, das ist Schmelzwasser von Schneeresten darüber - und versiegt daher, sobald der allerletzte Schnee weg ist.

                          Heuer im Juli gab's jedenfalls am Mitterberg oberhald des nördlichen Wassertales auch noch eine Schmelzwasser-"Quelle".

                          LG,
                          M

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Mitterberg (2183m), Kraxenberge (2195,2179m), Brieglersberge (2148,2078m), 10.10.2014, Totes Geb

                            Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                            Und wo hast du die Kassette her?
                            Ich würd' dem Kraxenberg eine spendieren, wenn sie zu einem vernünftigen Preis erwerbbar ist.
                            Das war ein Geschenk eines Geschäftspartners

                            So was stellt jeder Schlosser her - Kosten werden wohl recht unterschiedlich ausfallen. Bei einfach gefertigten Einzelstücken aus Edelstahl würd ich mal vorsichtig von grob € 100,- aufwärts ausgehen...


                            Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                            Bist du wirklich sicher, dass dort oben ganzjährig Wasser ist?
                            Ich glaub' eher, das ist Schmelzwasser von Schneeresten darüber - und versiegt daher, sobald der allerletzte Schnee weg ist.
                            Ja, da bin ich mir ziemlich sicher, Ende September hat's dort überall ganz wunderbar gesprudelt...
                            lampi
                            ________________________________________
                            Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Mitterberg (2183m), Kraxenberge (2195,2179m), Brieglersberge (2148,2078m), 10.10.2014, Totes Geb

                              Zitat von LampisBerge Beitrag anzeigen
                              So was stellt jeder Schlosser her - Kosten werden wohl recht unterschiedlich ausfallen. Bei einfach gefertigten Einzelstücken aus Edelstahl würd ich mal vorsichtig von grob € 100,- aufwärts ausgehen...
                              EUR 100,- wäre ok. Kennst einen, der so etwas macht und eine E-Mail-Adresse hat?


                              Zitat von LampisBerge Beitrag anzeigen
                              ...Ende September hat's dort überall ganz wunderbar gesprudelt...

                              Kommentar

                              Lädt...