Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Priel, Ausseerweg, Klinserschlucht vom Prielschutzhaus, 6.10.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer Priel, Ausseerweg, Klinserschlucht vom Prielschutzhaus, 6.10.2014

    Auf unserer Totes Gebirge-Überschreitung am Nordalpenweg haben wir uns einen Tag Zeit gegeben für eine ausgedehnte Runde vom Prielschutzhaus auf den Großen Priel und in großem Bogen über Ausseerweg und Klinserscharte zurück zum Schutzhaus. Sehr lohnend, aber auch anstrengend! Sogar Anfang Oktober wurde mein Wasservorrat (ca. 3 Liter) knapp.

    Wegführung: Vom Prielschutzhaus (1.420 m) durchs Kühkar, dann über versicherten Steiges (ca. A) zur Brotfallscharte. Nun am Gipfelkamm zum Gipfelkreuz des Großen Priel (2.515 m). Zurück am Grat, dann in südwestlicher Richtung zum Fleischbanksattel (2.123 m). Weiter über Ausseer Wegbis zur Kreuzung mit Wanderweg über Temelbergsattel, auf diesem über Klinserscharte (1.807 m) und Klinserschlucht zurück zum Prielschutzhaus.
    Höhenmeter: ca. 1.400 hm im Abstieg
    Distanz: ca. 13 km
    Gehzeit: ca. 8 Std.

    Vom Prielschutzhaus geht es erst auf einem bequemem Wanderweg vorbei an der beeindruckenden Spitzmauer...
    4_1_spitzmauer_120.jpg

    ... mäßig steil durchs Kühkar, dann über eine lange Schotterfeldquerung (sicher heikel wenn bereits Schnee liegt)...
    4_3_querung_120.jpg

    ... zum Einstieg des versicherten Steiges (ca. A), der uns zur Brotfallscharte führt.
    4_3_versicherterSteig_120.jpg
    4_3_versicherterSteig2_120.jpg4_3_versicherterSteig5_120.jpg

    Von hier in nördlicher Richtung weiter bis rechter Hand (nordöstlich) der Gipfelkamm zum Großen Priel abzweigt. Diesem folgen wir etwas ausgesetzt aber immer zwischen 2-3 Meter breit...
    4_5_gipfelgrat_120.jpg

    ... bis zum mächtigen roten Gipfelkreuz des Großen Priel.
    4_5_prielKreuz_120.jpg

    Nach einer ausgiebigen Gipfelrast geht es am Grat zurück und dann in südwestlicher Richtung zum Fleischbanksattel. Dort beginnt der wunderschön und komfortabel angelegte Ausseer Weg, der geschickt und technisch unschwierig durch eine gigantische Karstlandschaft führt, welche mit ihren unzähligen Dolinen einem Schweizer Käse oder einer Mondlandschaft gleicht. Totes Gebirge at its best!

    Schweizer Käse
    4_6_schweizerKäse_120.jpg

    Ausseer Weg
    4_7_ausseerWeg4_120.jpg4_7_ausseerWegDanja4_120.jpg
    4_7_ausseerWeg3_120.jpg


    Zu schnell erreichen wir die Wegkreuzung, an der in südöstlicher Richtung der Wanderweg über den Temelbergsattel und die Klinserschlucht zurück zum Prielschutzhaus führt. Hier beginnt der unangenehme Teil der Tour. Das Gelände ist durchgehend schwierig, Trittsicherheit und Konzentration sind unbedingt nötig, sowohl im Karst, wo auf Rippen balanciert sowie im Blockgelände, wo abgeklettert und aufgeklettert wird...
    4_8_blockgeländeDanja2_120.jpg

    ... und v.a. auch später in der abfallenden Querung von der Klinserschlucht zurück zum Prielschutzhaus, die mehrmals über unangenehme, rutschige und etwas ausgesetzte felsige Passagen führt.
    4_8_klinserschluchtQuerung_120.jpg

    Dafür werden wir kurz vor Sonnenuntergang noch mit einem traumhaften Panoramablick zum Warscheneck belohnt!
    4_8_PanoWarscheneck_120.jpg
    Zuletzt geändert von Odilie; 21.12.2014, 17:11.

  • #2
    AW: Großer Priel, Ausseerweg, Klinserschlucht vom Prielschutzhaus, 6.10.2014

    So ah Schoddahaufm.
    War dort erst wenige Male. Jeweils ab Priel-Hütte zu Priel u. Spitzmauer. Bei letzterer hat mir die Rückseite über die Plattenklüfte recht gut gefallen.
    Aber lohnend ist das death stone an allen Ecken.

    mg
    Zuletzt geändert von neander vom tal; 21.12.2014, 17:59.

    Kommentar


    • #3
      AW: Großer Priel, Ausseerweg, Klinserschlucht vom Prielschutzhaus, 6.10.2014

      A nette Gschicht!
      Zuerst dachte ich, da liegt nicht mehr Schnee, dann sah ich das Datum, dass die Tour vom Oktober war.
      Ich bin da auch immer gerne oben, so einmal im Jahr packe ich den Priel.
      Aber auch dem schönen Temelberg sollte man mehr die Ehre erweisen :-)
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        AW: Großer Priel, Ausseerweg, Klinserschlucht vom Prielschutzhaus, 6.10.2014

        Ja, wär interessant, wie's da jetzt bezüglich Schnee ausschaut.
        Danke für die Tourentipps! Hätte eh vor, in der nächsten Sommersaison wieder ein paar Tage in der Gegend zu verbringen. Ist von Wien aus ja gut - sogar öffentlich - an einem verlängerten Wochenende machbar.

        Kommentar

        Lädt...