Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sengsengebirge Höhenweg - zentraler Teil, 30.Okt. 2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sengsengebirge Höhenweg - zentraler Teil, 30.Okt. 2015

    Vom traumhaften Herbstwetter motiviert, machte ich eine "kleine" Sengsengebirgsüberschreitung,
    ausgehend von St.Pankraz über Langer Graben - Kogleralm - Uwe Anderle Biwak - Gamskogel - Rohrauer Größtenberg - Bärenriedlau - Langer Graben.

    Kurz vor der Kogleralm kam die Sonne durch
    IMG_6320.JPG

    Blick Richtung Warscheneck
    IMG_6328.JPG

    und Richtung Pyhrgas
    IMG_6331.JPG

    Ein Stück weiter, am mit Steinmännche markierten Steig zum Hochsengs-Biwak, öffnet sich der Blick Richtung Prielgruppe
    IMG_6348.JPG

    mit seinem Höchsten
    IMG_6349.JPG

    Hochsengs
    IMG_6370.JPG
    IMG_6362.JPG

    Bei der sogenannten Luckerten Mauer trifft man auf den Höhenweg
    IMG_6390.JPG

    Gleich daneben steht das Uwe Anderle Biwak
    IMG_6381.JPG

    IMG_6386.JPG

    Ich wende mich nach Osten und wandere auf den Gamskogel,
    Rückblick auf Hochsengs mit Biwak
    IMG_6396.JPG

    Am Gamskogel mit neuem Gipfelkreuz
    IMG_6400.JPG

    Windischgarstner Becken
    IMG_6404.JPG
    IMG_6405.JPG
    Zuletzt geändert von jr64; 01.11.2015, 09:02.

  • #2
    AW: Sengsengebirge Höhenweg - zentraler Teil, 30.Okt. 2015

    Der weitere Kammverlauf zum Rohrauer Größtenberg
    IMG_6409.JPG

    Traunstein
    IMG_6418.JPG

    Gr.Pyhrgas
    IMG_6423.JPG

    Unterm Nebelmeer der Schiessplatz Hopfing, dahinter rechts Ramsauer Größtenberg u. Schoberstein
    IMG_6433.JPG

    IMG_6443.JPG

    IMG_6448.JPG

    IMG_6450.JPG

    Nach ca. 2h Gehzeit vom Biwak ist der Rohrauer Größtenberg erreicht
    IMG_6460.JPG

    IMG_6484.JPG

    Der Hohe Nock im Zoom
    IMG_6466.JPG

    Feichtaualm
    IMG_6469.JPG
    IMG_6485.JPG

    Seehagel, links dahinter Ötscher
    IMG_6482.JPG

    IMG_6479.JPG

    IMG_6473.JPG

    Kommentar


    • #3
      AW: Sengsengebirge Höhenweg - zentraler Teil, 30.Okt. 2015

      Nach einer Stunde vom Größtenberggipfel hinab zum Rottalsattel und wieder hinauf zum Schneebergrücken,
      Rohrauer Größtenberg
      IMG_6505.JPG

      Jetzt gehts übern Nock-Wanderweg hinab über die Bärenriedlau zurück zur Kogleralmforststraße
      IMG_6508.JPG

      Hagler in Gold
      IMG_6515.JPG

      IMG_6514.JPG

      IMG_6518.JPG

      IMG_6523.JPG

      IMG_6525.JPG

      Die neu renovierte Jagdhütte Bärenriedlau
      IMG_6528.JPG

      IMG_6531.JPG

      Die Sonne stand schon tief, als ich wieder zurück zum Ausgangspunkt ging
      IMG_6537.JPG

      IMG_6538.JPG

      IMG_6540.JPG
      Zuletzt geändert von jr64; 01.11.2015, 08:16.

      Kommentar


      • #4
        Wow, was für ein Tag.

        Vielen Dank für die tollen Herbstfarben. (Und nächstes Jahr muss ich unbedingt einmal dort hin)

        LG, Günter
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          AW: Sengsengebirge Höhenweg - zentraler Teil, 30.Okt. 2015

          Danke für die prächtigen bilder - hab vor einigen wochen die fast gleiche tour gemacht, allerdings mit übernachtung im anderle-biwak ......



          für mich war's das "erste mal" sengsengebirge , die felsigen und schroffen latschenbedeckten hänge waren sehr beeindruckend für mich !
          Ich hatsche, also bin ich

          Kommentar


          • #6
            AW: Sengsengebirge Höhenweg - zentraler Teil, 30.Okt. 2015

            Hallo Julius,
            freut mich wieder mal was von dir zu sehen.
            Bist wieder mal in deinen Lieblingsbergen unterwegs gewesen.
            Die Herbststimmung finde ich ebenfalls super.
            Ich war am selben Tag am Pfannstein.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Sengsengebirge Höhenweg - zentraler Teil, 30.Okt. 2015

              Servus Jul, schön wieder mal von dir zu lesen
              Die beste Zeit im Jahr um im Sengsengebirge unterwegs zu sein
              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
              google online Album

              Paul

              Kommentar


              • #8
                AW: Sengsengebirge Höhenweg - zentraler Teil, 30.Okt. 2015

                Hallo Helmut,
                Lieblingsberge - kann man wohl sagen,
                habe zwar auch noch andere - die stehen allerdings nicht so vor meiner Haustüre herum

                Kommentar


                • #9
                  AW: Sengsengebirge Höhenweg - zentraler Teil, 30.Okt. 2015

                  Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                  Servus Jul, schön wieder mal von dir zu lesen
                  Die beste Zeit im Jahr um im Sengsengebirge unterwegs zu sein
                  Hallo Paul,
                  in der Tat ist's im September, Oktober und wie auch jetzt noch im November die beste Wanderzeit auf der Sengsengebirgssüdseite, da auch der Höhenweg großteils sonnseitig verläuft und die Temperaturen meist angenehm sind.
                  Heuer in der Julihitze musste eine Tschechin wegen Dehydrierung ausgeflogen werden...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Sengsengebirge Höhenweg - zentraler Teil, 30.Okt. 2015

                    wunderschöne Aufnahmen besser kann man das Sengsengebirge gar nicht mehr präsentieren!

                    lG Martin
                    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                    Kommentar

                    Lädt...