Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ramsaugebirge Überschreitung, 07.06.2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Ramsaugebirge Überschreitung, 07.06.2016

    Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen


    Eine tolle Runde in einem Eck, das ich selbst gar nicht kenne - und ein weiterer schöner Bericht von dir!

    LG,
    Wolfgang
    Dank dir Wolfgang.
    Auch wenn du das Eck gar nicht kennst, es lohnt sich dort wirklich!
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #17
      AW: Ramsaugebirge Überschreitung, 07.06.2016

      hallo Manfred !
      Ich wohne direkt etwa 200 m unter der Schießstatthütte, die du auf dem Rückweg passiert hast. Das Ramsaugebirge überquerte ich im Jahr 2005 mit einem damals 79 jährigen Jäger, ich war damals ca. 48 und wünschte mir diese Tour schon lange. Da aber von den Goiserern kaum jemand Interesse am Ramsaugebirge hat, gibt es dort, wie du festgestellt hast, bis heute kaum eine gute Markierung. Entsprechend oft haben wir uns damals verlaufen und sind zweimal an lebensgefährliche Abgründe gelangt. Trotzdem war diese Tour eine der schönsten meines Lebens und deine schönen Fotos haben mich wieder hinauf versetzt, so als ob ich gerade gestern (oder mit dir) drüber marschiert wäre.
      Den Zweiten Teil deiner Tour, Niederer und Hoher Kalmberg habe ich ein andermal alleine gemacht, unabsichtlich!! Ich ging um ca. 11 Uhr vormittags von zuhause los, mit nur einem halben Liter Wasser. Da ich auf dem Wegschild früher einmal "Gratwanderung" gelesen hatte, dachte ich, ich schau mir nur mal den Weg an und geh nur bis zu der Stelle, wo es gefährlich wird, dann dreh ich wieder um... Aber als ich an einer sehr schmalen Stelle, aufwärts zur tiefen Scharte, ( ich ging von Ramsau aus hinauf) vorbei war, getraute ich mich nicht mehr zurück und so ging ich weiter aufwärts ... dann kam ich an die Stelle auf dem niederen Kalmberg wo es links und rechts runtergeht... ein falscher Tritt würde genügen ... ich rief meine Mutter vom Handy aus an und sagte ihr, wo ich gerade bin... aber nicht wie gefährlich es (für mich)war... doch nach diesem Schreck habe ich den Rest des Weges sehr genossen, trotz großem Durst... Um 20 Uhr abends habe ich dann endlich die Goiserer Hütte erreicht. Der Wirt hatte mich mit dem Fernglas schon längere Zeit im Visier gehabt. Zum Glück waren einige Ramsauer Bauern gerade oben, die ihr Auto bei der Materialseilbahn etwa 1 Stunde von der Hütte entfernt stehen hatten. Da sie mich mitnahmen, kam ich noch am selben Abend heil nach Hause. Also nochmal danke für die tollen Bilder, die diese Erinnerungen in mir wieder geweckt haben.

      Kommentar


      • #18
        AW: Ramsaugebirge Überschreitung, 07.06.2016

        Hallo Michi,
        am 4. April 2016 habe ich mich bei Gipfelforum registriert, weil ich beim Googeln auf Fotos vom Ramsaugebirge in Bad Goisern gesucht habe und dabei auf deinen Bericht samt Fotos gestoßen bin. Doch da der Website-Administrator, wie er mir viel später mitteilte auf Thermenurlaub war, hat er mich nicht freigeschaltet, und ich konnte deine Fotos nicht anschauen. Jetzt hab ich mich wieder mal eingeloggt und festgestellt, dass ich irgendwann doch freigeschaltet wurde, doch dein Bericht ist weg. Hast du die Tour samt Fotos rausgenommen? Du solltest wissen, dass ich, wenn ich beim Fenster rausschaue, direkt auf den Löckerkogel raufseh (er fällt mir fast auf den Kopf, so nah ist er). Ich war 2005 selber einmal oben, hab aber leider keine Fotos gemacht. Und jetzt bin ich schon zu alt, ich trau mir die Tour nicht noch mal zu, deshalb wollte ich zur Erinnerung gern deine Fotos sehen. LG. Curserin (Silvia Pagoada)

        Kommentar


        • #19
          AW: Ramsaugebirge Überschreitung, 07.06.2016

          ich kann die Fotos sehen, bist du über http://www.gipfeltreffen.at/ oder http://gipfeltreffen.at/ angemeldet?

          Kommentar


          • #20
            AW: Ramsaugebirge Überschreitung, 07.06.2016

            Hallo curserin,

            Freut mich, dass du an meinem Bericht bzw. Fotos gefallen findest.

            Mich wundert aber, dass die Goiserer keinen Gefallen am Ramsaugebirge findet sollen. Der mephistopheles78/Christoph geht als Goiserer die Runde öfter.

            Ein halber Liter Wasser für die Kalmbergeüberschreitung ist natürlich extrem wenig und unterwegs gibt's natürlich keine Quellen. Da wirst froh gewesen sein, als du auf der Goiserer Hütte warst!

            Deine zweite Antwort war wahrscheinlich nicht für mich bestimmt, sondern für einen Michi. Du hast dich ja im April registriert, da habe ich noch gar keinen Bericht erstellt, geschweige die Tour unternommen. Vielleicht hast du dir die Tour vom michi57 angeschaut.
            Zuletzt geändert von Manfred9; 20.06.2016, 19:38.
            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

            Kommentar


            • #21
              AW: Ramsaugebirge Überschreitung, 07.06.2016

              Zitat von curserin Beitrag anzeigen
              Da aber von den Goiserern kaum jemand Interesse am Ramsaugebirge hat, gibt es dort, wie du festgestellt hast, bis heute kaum eine gute Markierung.
              Hallo Curserin!

              Soweit ich weiß, stand die Person, die die spärlichen Markierung gemacht hat bei einigen Goiserern unter starker Kritik, weil dieser Jägersteig - wie auch viele andere Steige im Ramsaugebirge - nicht unbedingt der breiten Masse zugänglich gemacht werden sollen. Grund dafür ist einerseits, der Umstand dass die Überschreitung von den konditionellen und technischen Anforderungen nicht für alle geeignet ist. Andererseits soll sich ein Jägersteig auch ein wenig einen abenteuerlichen Charme behalten.

              Grundsätzlich kann ich mir nicht vorstellen, dass in Goisern kaum jemand Interesse am Ramsaugebirge hat, zumal beispielsweise ein anderer Jägersteig im vorigen Herbst vorbildlich vom Windwurf befreit wurde.

              LG
              Christoph
              A poar Höhnmeta san oiwei nu gonga.

              Kommentar


              • #22
                AW: Ramsaugebirge Überschreitung, 07.06.2016

                Sehr schöne Runde. Ich bin vergangene Woche die Runde aus der Ramsau - Tiefe Scharte - Kalmberge - Goisererhütte - Ramsau gegangen. Leider war ich ziemlich unter Zeitdruck so dass ich nur gut 3Stunden hatte für die Runde. Ich hab es trotzdem sehr genossen. Fantastische Sonne/Wolken/Nebelstimmungen. Eine kurze Gipfelpause und ein Bier auf der Goisererhütte ist sich aber trotzdem ausgegangen
                Ich komme im Herbst nochmal wieder mit mehr Zeit und einem Fotoapparat...dann nehm ich auch die anderen Kogeln mit
                ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                google online Album

                Paul

                Kommentar


                • #23
                  AW: Ramsaugebirge Überschreitung, 07.06.2016

                  hallo Gerhard,
                  habe von Michi inzw. den Link bekommen und bin begeistert von seinen Fotos. Seine Tour war ja im Spätherbst, während Manfred jetzt im Frühsommer unterwegs war. Da sieht alles wieder ein bisschen anders aus, zudem hat ja jeder beim Fotografieren auch seinen eigenen Blickwinkel...
                  Aber danke, dass du dich gemeldet hast. Ich bin unter www.gipfeltreffen.at angemeldet.
                  lg.
                  curserin
                  (Silvia)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Ramsaugebirge Überschreitung, 07.06.2016

                    Hallo Christoph,
                    ja, dass die absichtlich nicht gut markieren, wird wohl wirklich daran liegen, dass das Gebirge nicht so gut für die Allgemeinheit bestimmt ist.
                    Jedenfalls kenn ich von den Goiserern jetzt (außer dir ) niemanden, der öfters oder überhaupt übers Ramsaugebirge geht.
                    Wie gesagt, ich war im Jahr 2005 und da gabs außer ein paar Steintauben sonst nichts.
                    Allerdings war ich dann mal so ca 1 oder 2 Jahre später allein bis zum Löckerkogl marschiert, wobei mir auffiel, dass inzwischen einige neue Markierungen da waren.
                    Mein Begleiter und ich hatten bei der Überquerung 2005 (vor 11 Jahren!) sehr viel Zeit verloren, weil wir immer wieder Weg suchen mussten. Zweimal hatten wir uns für die Wegsuche getrennt, wobei ich beim zweiten mal auf einer Steilwiese statt auf dem Elferkogl ankam, und in großer Gefahr war, auszurutschen und hunderte Meter abzurollen...
                    Falls mal wegen der schlechten Markierungen was schlimmes passieren sollte, wäre das für die Verantwortlichen in Goisern auch nicht gerade ein gutes Aushängeschild, von den Jägern angefangen bis zu den Wegmarkierern... Wer ist da eigentlich für gewöhnlich verantwortlich? Der Alpenverein, Wegmacherverein oder wer sonst??
                    Lg. Silvia

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Ramsaugebirge Überschreitung, 07.06.2016

                      Zitat von curserin Beitrag anzeigen
                      [...], wobei ich beim zweiten mal auf einer Steilwiese statt auf dem Elferkogl ankam, und in großer Gefahr war, auszurutschen und hunderte Meter abzurollen...
                      Ja, die Steilwiese kenne ich Bei trockenen Verhältnissen bzw. mit ausreichend Trittsicherheit kann man sie queren und kommt dann wieder auf den Jägersteig, allerdings ohne Elferkogel.

                      Zitat von curserin Beitrag anzeigen
                      Falls mal wegen der schlechten Markierungen was schlimmes passieren sollte, wäre das für die Verantwortlichen in Goisern auch nicht gerade ein gutes Aushängeschild, von den Jägern angefangen bis zu den Wegmarkierern... Wer ist da eigentlich für gewöhnlich verantwortlich? Der Alpenverein, Wegmacherverein oder wer sonst??
                      Nein, zum Glück ist man in diesem Fall für sich SELBST verantwortlich! Was meiner Meinung in unserer Gesellschaft leider verloren geht, dass man auch einmal selber Schuld sein kann und keinen Sündenbock braucht/sucht! Es handelt sich um freies, alpines Gelände!

                      Selbst bei markierten Wegen (die auch als solche in den Landkarten ausgewiesen sind) ist der Alpenverein bei einem Unfall nicht zwingend verantwortlich! Ich empfehle Dir: Wegehandbuch Alpenverein, Kapitel 7.

                      LG
                      Christoph
                      A poar Höhnmeta san oiwei nu gonga.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Ramsaugebirge Überschreitung, 07.06.2016

                        Nein, zum Glück ist man in diesem Fall für sich SELBST verantwortlich! Was meiner Meinung in unserer Gesellschaft leider verloren geht, dass man auch einmal selber Schuld sein kann und keinen Sündenbock braucht/sucht! Es handelt sich um freies, alpines Gelände!Siehst, lieber Christoph, da habma den Salat !!! Jetzt muss ich nochmal rauf aufs Ramsaugebirge, weil wir wegen der Steilwiese den 11erKogl verpasst, bzw. ausgelassen haben! Der fehlt mir jetzt in der Sammlung. Und wenn ich je nochmal raufkomme, dann packe ich in den Rucksack ein paar Farbsprühflaschen ein, in allen Regenbogenfarben und markiere so viel, dass sich niemals jemals mehr jemand verirren kann. So rücksichtsvoll bin ich anderen gegenüber. Hilfsbereitschaft in den Bergen ist doch oberstes Gebot dachte ich immer...
                        Liebe Grüße an die ganzen Vereine und Tourengeher und Kletterer, die nur an sich selbst denken !!!

                        LG. Silvia

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Ramsaugebirge Überschreitung, 07.06.2016

                          ... sehr feiner Ruachler, - den sollte ich mir auch mal anschauen ...!
                          Danke für Deinen Bericht, - Manfred!

                          LG
                          Reinhard
                          ALPINJUNKIE ON TOUR
                          Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                          Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                          Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Ramsaugebirge Überschreitung, 07.06.2016

                            Zitat von MountainManiac Beitrag anzeigen
                            ... sehr feiner Ruachler, - den sollte ich mir auch mal anschauen ...!
                            Danke für Deinen Bericht, - Manfred!

                            LG
                            Reinhard
                            Danke Reinhard!
                            Das solltest du, zahlt sich aus!
                            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                            Kommentar

                            Lädt...