Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Übern Hirschluckensteig aufs Höllengebirge zum höchsten Brunnkogel (1779m), 24.06.2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Übern Hirschluckensteig aufs Höllengebirge zum höchsten Brunnkogel (1779m), 24.06.2016

    Soooo, gestern spontan den Entschluss gefasst, das heutige Wetter für eine Tour auf den Brunnkogel und anschließendem Ruacheln zwecks Erkundung der Steilstelle von unten zu nutzen

    Alle Richtungsangaben beziehen sich jetzt aus meiner heutigen Blickrichtung, also vom Schafluckensteig kommend und vor der Steilstelle stehend!

    Zuerst mal - Den "Weg" vom Schafluckensteig hätte ich ohne GPS in 100 Jahren nicht gefunden, zu unscheinbar sind viele Stellen bzw. zu verleitend viele andere Stellen, aber alles ohne technische Schwierigkeiten, bis eben auf die folgende Stelle, wo ich kürzlich von oben kommend umgedreht habe (ca. roter Kreis).

    image001.jpg

    image006.jpg

    Zitat von damals:
    ...muss ich leider erkennen, dass es hier relativ steil runter geht, ich mir unten keine guten Tritt- und Haltemöglichkeiten sehe und die Gefahr des Ausrutschens zu groß finde, und außerdem der ganz unterste Teil nur begrenzt einsehbar ist
    Im Aufstieg vielleicht bei trockenem Fels für mich machbar, wobei ich mir da auch nicht 100% sicher bin, ob ich mich alleine drübertrauen würde. Aber spätestens seit heute weiß ich zu 100%, dass das damals die goldrichtige Entscheidung war, aller spätestens an dem unteren Felswandl wäre ich gescheitert, wenn ich nicht schon vorher ausgerutscht und runtergeflogen wäre.

    Von oben habe ich wie gesagt damals keine lokalen Umgehungen ausmachen können, darum wollte ich mir das heute von unten ebenfalls ansehen.

    Man befindet sich da quasi in einem Kessel - Blick nach rechts:
    image002.jpg

    Zuerst etwas rauf und dann rechts habe ich mir diese Möglichkeit angesehen, bin dann aber gar nicht ganz nach oben, man dürfte wohl in den Latschen landen:
    image003.jpg

    Ebenfalls rechts befindet sich dieser Einschnitt, sieht aber schon wirklich nach Klettern aus und heute auch alles nass da drin, und soweit man von unten erkennen kann auch wieder nur Latschen oben.
    image004.jpg

    Schließlich erkunde ich noch so etwas wie Steigspuren links rauf. Irgendwann landet man da zwar auch in den Latschen (noch weiter oben als auf dem Bild ersichtlich), aber mit genügend Motivation könnte man sich da vermutlich mit relativ wenig Aufwand ans obere Ende der Steilstelle durchkämpfen. So genau hab ichs jetzt leider von oben kommend nicht mehr im Kopf...
    image005.jpg


    Vielleicht könnte mir bitte auch noch jemand bei einer kleinen Bestimmungshilfe aushelfen, vielen Dank!
    Zuletzt geändert von Hard85; 16.10.2016, 22:10.

    Kommentar


    • #32
      AW: Übern Hirschluckensteig aufs Höllengebirge zum höchsten Brunnkogel (1779m), 24.06.2016

      Ich seh schon, das lässt dir keine Ruhe.
      Aber es gibt ja noch so viel zu erkunden ...

      Danke jedenfalls für das Update!
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #33
        AW: Übern Hirschluckensteig aufs Höllengebirge zum höchsten Brunnkogel (1779m), 24.06.2016

        Ganz recht, mittlerweile ist das was Persönliches

        Nein... Wollte nur noch mal schauen, was mir geblüht hätte, wenn ich nicht umgedreht hätte und ev. Nachahmern noch ein paar Infos liefern...

        Kommentar


        • #34
          Alle Angeben orographisch, also von oben gesehen bzw. in fliessrichtung.
          Ich glaub' ja mittlerweile, dass es am gescheitesten wäre, wenn man, von links kommend, oben in der Rinne steht (dort wo einmal mein Seil befestigt war), nach rechts weitergeht und sich nach wenigen metern wieder nach unten wendet. Dann müßte man bei den von Dir eingezeichneten Roten Strichen runterkommen.

          Kommentar


          • #35
            "descent possible"... Oder - wie Fleisch meint, "Grünalmkogel Ostschlucht" siehe
            http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...hotter-deluxe=

            Kommentar


            • #36
              Hab' doch ein eigenes Thema angelegt für den Übergang Hirschlucke - Pfaffengraben - Schaflucke:
              Entgegen Hard85s Meinung muss ich jetzt ein eigenes Thema erstellen für diesen Übergang. So sieht die Sache in der BEV OEK50 aus, gehen tut es um die türkisen

              Kommentar

              Lädt...