Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

3 Wanderungen bei Dovrefjell, Norwegen, August 2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 3 Wanderungen bei Dovrefjell, Norwegen, August 2020

    Servus Ihr Lieben ,
    Am 20 August machen wir eine Wanderung im Nationalpark Dovrefjell. Wir gehen auf Safari und wollen Moschusochsen beobachten. Die Route:

    1.jpg Grønbakken --> Moschusochsenweg im Dovrefjell; ~350 Höhenmeter, ~15 km, ~6½ Stunden.

    2.jpg Wir parken bei Grønbakken und das Wetter ist wieder schön.

    3.jpg Informationsschild über den Moschusochsenweg. Der norwegische Text ist links zu sehen. In Norwegen gibt es 2 offizielle Sprachen: "Bokmål" und "Nynorsk" und diese Text ist auf Bokmål geschrieben worden. Bokmål ist eigentlich "dänisch mit Schreibfehler" ; daher können wir es ohne Probleme lesen (aber dasselbe gilt für die englische und deutsche Text ). Mit den Moschusochsen ist es wichtig daß man mindestens 200 Meter abstand halt, so dass man die Tiere weder stört noch provoziert.

    4.jpg Wir queren den Bach......

    5.jpg .......und gehen weiter im Nationalpark.

    7.jpg Hier geht es rechts Richting Høgsnyta, wo man laut das Informationsschild gute Chancen hat, Moschusochsen zu sehen.

    6.jpg Wir queren wieder einen Bach; im Hintergrund Kolla.

    8.jpg Hmmmmm, Regen war nicht angesagt worden, aber ob das passt ?!

    9.jpg Im Südosten sieht es hingegen freundlicher aus.

    10.jpg Nach einem kurzen Schauer ist es wieder trocken; in der Bildmitte Høgsnyta.

    Wird fortgesetzt
    Zuletzt geändert von HNT; 28.11.2020, 18:08.
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

  • #2
    11.jpg Tolles Wolkenspiel im Osten.

    12.jpg Wolkenspiele sind schön, speziell wenn blau die dominierende Farbe ist.

    13.jpg Wir nähern uns Høgsnyta aber haben noch keine Moschusochsen gesehen.

    14.jpg Wir treffen eine Einheimische und fragen ob sie Moschusochsen gesehen hat. Sie hat tatsächlich einen Moschusochse gesehen unweit des Baches rechts der Bildmitte. Sie erzählt uns genau die Route und erklärt daß wir den Bach entlang empor gehen müssen. Zunächst gehen wir zu zweit weiter, aber meine Frau hat keine Lust aufzusteigen und ich gehe alleine weiter.

    15.jpg Der Aufstieg zieht sich und ich überlege um zu drehen. Aber dann entdecke ich den Moschusochse am Bachufer . Der Abstand ist vielleicht nur ~60 Meter und ich lasse mich am Boden fallen.

    16.JPG Der Moschusochse etwas gezoomt. Glücklicherweise befindet der Moschusochse sich jenseits des Baches. Aber der Bach wäre wohl kein Hindernis für ihn.

    17.jpg Nach 7 Minuten gehe ich vorsichtig wieder zurück. Das war ein fantastische Erlebnis daß ich einen Moschusochse beobachten durfte . Und herzlichen Dank an die Einheimische!!

    18.jpg Am Rückweg betrachten wir die Syndre Knutshøa........

    19.jpg .......und queren wieder den Bach.

    20.jpg Wir wandern zum Parkplatz und die Tour klingt aus.

    21.jpg
    Zum Schluß habe ich in der Nähe unserer Ferienwohnung im Bach gebadet; das war herrlich erfrischend.

    Wird fortgesetzt
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

    Kommentar


    • #3
      Am 24. August ist es kalt (5-10°C) und das Wetter ist vielerorts wechselhaft. Die Dovrefjell Gegend im Süden ist doch wettermäßigt begünstigt. Wir fahren daher nach Jøroskloppa und machen eine landschaftlich reizvolle Wanderung. Die Route:

      1.jpg
      1: Jøroskloppa --> Gåvålia --> Kvitdalen, ~100 Höhenmeter; 5 Stunden.
      2 (25. August, sieh #4): Jøroskloppa --> Olavsweg --> (Östlicher) Hjerkinnshøe (1272 m) --> Hjerskavlen (1293 m) --> (Westlicher) Hjerkinnshøe (1288 m), ~400 Höhenmeter, 4½ Stunden.

      2.jpg Wir gehen an einem Bach entlang.

      3.jpg Wir erreichen einen See mit dem Name Gåvålivatnet.

      4.jpg Hier geht es links Richtung Kvitdalen.

      5.jpg Jenseits des Sees befindet sich die Hjerkinnshøe (1288 m) rechts der Bildmitte mit der Hjerskavlen (1293 m) rechts daneben. Das sind die Ziele für die nächste Wanderung.

      6.jpg Weiter im Nordwesten betrachten wir Kolla und seine Trabanten.

      7.jpg Wir verlassen das Ufer und wandern leicht empor.

      8.jpg
      Hier geht es rechts.

      9.jpg Die 2000'er westlich von Kolla.

      10.jpg
      Der Südwesthang der Syndre Knutshøa.

      11.jpg Wir haben das Kvitdalen nicht erreicht. Wir haben irgendwo Pause gemacht und dann umgedreht.

      12.jpg Der Armodshøi (1301 m, Bildmitte) und seinen Nachbar der um 27 m niedrieger ist.

      13.jpg Tolles Wolkenspiel.

      14.jpg Herrliche Landschaft.

      15.jpg Mit einem letzten Blick nach Syndre Knutshøa wandern wir zum Parkplatz.

      wird fortgesetzt
      Zuletzt geändert von HNT; 28.11.2020, 19:14.
      Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

      Weitere Themen und Berichten von mir.

      Kommentar


      • #4
        Am 25. August wollen wir eine Bergtour machen in der Gegend west von Oppdal. Als wir dorthin fahren fängt es an zu regnen und wir drehen um. Auch diesmal ist das Wetter in der Dovrefjell Gegend besser. Wir gehen eine (ganz) kleine Strecke des Olavsweges Richtung Hjerkinn und sammeln einige Gipfel, sieh #3.

        1.jpg
        Informationsschild des Olavsweges.

        2.jpg Der Wanderweg führt leicht empor zum tiefsten Punkt in der Bildmitte.

        3.jpg Kolla und seine Nachbarn.

        4.jpg Hier sind zwei meiner Ziele sichtbar: Hjerskavlen (rechts) und Hjerkinnshøe (Westgipfel) links.

        5.jpg Nach 1½ Stunden erreichen wir die Scharte, die Westgipfel und Ostgipfel trennt. Im Hintergrund zeigt sich der Ostgipfel.

        6.jpg Hier geht man weiter Richtung Hjerkinn.

        7.jpg Wir gehen zu zweit zum Gipfel, der die Scharte nur um 70 Meter überragt.

        8.jpg Blick nach Südosten wo sich die Gegend Rondane befindet.

        9.jpg Panorama Richtung Hjerkinn.

        10.jpg
        Wir wandern zurück zur Scharte.

        11.jpg Meine Frau bummelt zurück zum Parkplatz, und ich gehe weiter zum Hjerskavlen.

        12.jpg Am Gipfel. Laut die Karte heißt der Berg Hjerskavlen, aber das Schild behauptet Hjerskalven.

        13.jpg Der Berg links der Bildmitte dürfte die Råtåsjøhøi sein.

        wird fortgesetzt
        Zuletzt geändert von HNT; 28.11.2020, 19:17.
        Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

        Weitere Themen und Berichten von mir.

        Kommentar


        • #5
          14.jpg Dreimal Knutshøa.

          15.jpg Tiefblick zum Güterzug mit der Nystugguhøa im Hintergrund.

          16.jpg
          Ich gehe weiter zum Hjerkinnshøe (Westgipfel), rechts der Bildmitte.

          17.jpg Auch dieser Gipfel ist ganz leicht erreichbar.

          18.jpg Sonne und Schatten beim Syndre Knutshøa; in der Bildmitte Gåvålivatnet.

          19.jpg Trotz grauen Wolken bleibt es den ganzen Tag trocken.

          20.jpg Ich steige ab zur Scharte; hier einen Rückblick.

          21.jpg Beim Aufstieg lockert es sogar etwas auf. Rechts Snøhetta (2286 m), links Storstyggesvånåtinden (2209 m) .

          22.jpg Im Norwesten Kaldvellkinn.

          23.jpg
          Blick zum Hjerskavlen.

          24.jpg Im Bereich der Knutshøa sind die grauen Wolken fast verschwunden.

          25.jpg Herrliches Panorama.

          26.jpg Ich steige weiter ab und lasse diese schöne Tour ausklingen.

          LG, Herman
          Zuletzt geändert von HNT; 28.11.2020, 19:18.
          Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

          Weitere Themen und Berichten von mir.

          Kommentar


          • #6
            Ich liebe diese Landschaft. Danke für den Bericht! ​​​​​​

            In Oppdal sind wir leider nicht dazugekommen, die Moschusochsen-Safari zu machen. Das nächste Mal....

            LG Schelli
            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

            Kommentar


            • #7
              Schöne Aufnahmen - cool das du die Moschusochsen gesehen hast.
              lg, Adi

              Kommentar


              • #8
                Danke für´s Mitnehmen in diese reizvolle Ecke Europas. Moschusochsen, lässig!

                LG

                Kommentar


                • #9
                  Eine tolle Landschaft, aus der Du da berichtest.

                  Danke für den schönen Bericht.

                  LG, Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    Liebe Bergfreunde,
                    Vielen Dank für das Lob; freut mich daß den Bericht eucht gefällt.
                    LG, Herman
                    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

                    Weitere Themen und Berichten von mir.

                    Kommentar

                    Lädt...