Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

2 Bergtouren bei Driva, Norwegen, August 2020

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 2 Bergtouren bei Driva, Norwegen, August 2020

    Servus Ihr Lieben ,
    Am 26. August ist das Wetter schön und eine neue Bergtour steht am Program. Meine Frau möchte eher die Seele baumeln lassen und ich bin daher alleine unterwegs. Ich fahre nach der Siedlung Driva, die in der Nähe von unserer Ferienwohnung liegt. Das Tagesziel ist die Sissihøa, ein einfacher Wanderberg. Die Informationen dieser Tour (und viele andere Touren) habe ich den Homepages ut.no und outt.com entnommen. Am nächsten Tag (27. August) sind wir hingegen zu zweit unterwegs und machen, auch von Driva aus, die Tour zur Storhøa. Die Routen:

    1.jpg
    26. August: Driva --> Sissihøa (1621 m); ~1050 Höhenmeter, ~7 Stunden.
    27. August: Driva --> Storhøa (1391 m) (sieh #3); ~850 Höhenmeter, ~6½ Stunden.

    2.jpg Ich gehe los und quere die Schienen; im Hintergrund Storhøa.

    3.jpg Zunächst gehe ich empor durch den Wald und betrachte die Hornet im Nordwesten.

    4.jpg Die Route klappt irgenwie nicht und früher als erwartet erreiche ich die Forststraße. Dabei habe ich tolle Ausblicke nach Trondfjellet.....

    5.jpg .......und Storhøa.

    6.jpg Im Süden gibt es auch schöne Berge.

    7.jpg Ich nehme die Sissihøa (links) ins Visier.

    8.jpg Malerische Alm.

    9.jpg Auf ~1050 m verlasse ich den Forstweg und geht es einfach weiter am Pfad.

    10.jpg Nochmals Sissihøa.

    11.jpg Das Panorama Richtung Dovrefjell erweitert sich mit der Snøhetta links.

    12.jpg Im Süden ist Syndre Knutshøa links der Bildmitte sichtbar.

    13.jpg Der Pfad ist nicht immer deutlich und mehrmals verpasse ich ihn. Zum Glück ist das Gelände völlig harmlos.

    14.jpg Im Norden betrachte ich den Allmannberget, ein der Oppdaler Hausberge. Das wäre auch ein tolles Ziel.

    15.jpg Im Gipfelbereich geht es allmählich in den Fels.

    Wird fortgesetzt
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

  • #2
    16.jpg Geschafft. Es gibt zwar kein Gipfelkreuz aber einen schönen Steinmann.

    17.jpg Dieser Gipfel war schon in 1835 wichtig für die kartografischen Vermessungen Norwegens.

    18.jpg Panorama Richtung Nordwesten, wo es noch einiges an Schnee gibt.

    19.jpg Im Norden gibt es weniger höhe Berge.

    20.jpg Snøhetta und seine Trabanten.

    21.jpg Blick ins Åmotsdalen, das wir leider nicht besucht haben.

    22.jpg Nach ausgiebiger Gipfelschau steige ich wieder ab.

    23.jpg Hier einen Rückblick.

    24.jpg
    In dieser Gegend trefft man immer Schafen.

    25.jpg Ich steige weiter ab und erreiche die schöne Alm.

    26.jpg Herrliche Wiesen, die eher fürs Heu verwendet werden als für die Schafe.

    27.jpg Ich verabschiede mich von Sissihøa.....

    28.jpg
    29.jpg .....und bummle wieder ins Tal.

    30.jpg Mit einem letzten Blick zum Trondfjellet beschließe ich diese wunderschöne Wanderung.

    Wird fortgesetzt
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

    Kommentar


    • #3
      1.jpg Am 27. August bin ich wieder mit einer hübschen Frau unterwegs.

      2.jpg Herrlicher Blick nach Oppdal.

      3.jpg Der Bauer hat hier schon fleißig gearbeitet.

      4.jpg
      Es gibt hier nicht nur Schafe sondern auch Kühe.

      5.jpg Hier geht es rechts......

      6.jpg
      ..........und hier haben wir Søstusætra erreicht.

      7.jpg
      Nach fast 2 Stunden machen wir Pause bei dieser Hütte.

      8.jpg Ich gehe alleine weiter und oberhalb der Baumgrenze betrachte ich Sissihøa.....

      9.jpg ........ und die Berge bei Oppdal.

      10.jpg Langsam aber sicher nähere ich mich den Gipfel, der hier übrigens nicht sichtbar ist.

      11.jpg Nochmals Sissihøa.......

      12.jpg ........und das breite Tal das nach Oppdal führt.

      13.jpg Das Panorama im Nordwesten wird dominiert von Hornet (rechts) mit der Blåhøa links daneben.

      14.jpg Auch hier begegne ich Schafe.

      15.jpg Der Gipfel der Storhøa.

      wird fortgesetzt
      Zuletzt geändert von HNT; 04.12.2020, 19:16.
      Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

      Weitere Themen und Berichten von mir.

      Kommentar


      • #4
        16.jpg
        Ein ausgetretener Wanderweg gibt es nicht mehr. Ich könnte doch einfach den Sumpf umgehen.

        17.jpg Die letzte Meter zum Gipfel.........

        18.jpg .......und Storhøa ist geschafft.

        19.jpg
        20.jpg Ich genieße die Einsamkeit und die herrliche Landschaft.

        21.jpg Im Süden gibt es den Bergsee Store Ristjønna.

        22.jpg Dovrefjell.

        23.jpg Hornet, Blåhøa, und viele andere Berge.

        24.jpg Tiefblick im Tal.

        25.jpg
        Ich steige wieder ab und muß irgendwo meine Frau finden.

        26.jpg Das klappte ohne Probleme und hier sind wir zurück am Talboden.

        27.jpg
        28.jpg
        Wir latschen zum Parkplatz.....

        29.jpg .......und mit einem erfrischenden Bad im Bach klingt diese Bergtour aus.

        LG, Herman
        Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

        Weitere Themen und Berichten von mir.

        Kommentar


        • #5
          Danke für den umfassenden Bericht, interessante Gegend und so weites Land.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            Eine tolle Landschaft, in der ihr da unterwegs wart.

            Äußerst interessant, dass die Sissihøa so wie unser Hermannskogel ein wichtiger Punkt für die
            trigonometrische erste Ordnung war. (Internet Übersetzung sei dank)

            LG, Günter
            Zuletzt geändert von mountainrabbit; 06.12.2020, 17:24.
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              Hallo Herman,
              danke für deine schönen Bilder einer herrlichen Landschaft, die nicht allzu steile Anstiegswege aufweisen, und die Gusto machen.
              Man wird ja auch nicht jünger, und die Knie machen sich bei langen Abstiegen schon mal bemerkbar,
              Aber wie sieht es mit den Stechmücken um diese Jahreszeit aus ? Ich kann mich eigentlich nur an Finnland erinnern, da war es einige mal ziemlich arg. Schweden oder Norwegen war im Juni nicht so schlimm.
              Gruß Hans
              p.s hast du am letzten Bild dein weises T-Shirt vergessen aus zu ziehen ?

              Steigst Du nicht auf die Berge, so siehst Du auch nicht in die Ferne.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                Danke für den umfassenden Bericht, interessante Gegend und so weites Land.
                Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                Eine tolle Landschaft, in der ihr da unterwegs wart.

                Äußerst interessant, dass die Sissihøa so wie unser Hermannskogel ein wichtiger Punkt für die
                trigonometrische erste Ordnung war. (Internet Übersetzung sei dank)

                LG, Günter
                Zitat von Wander Nomade Beitrag anzeigen
                Hallo Herman,
                danke für deine schönen Bilder einer herrlichen Landschaft, die nicht allzu steile Anstiegswege aufweisen, und die Gusto machen.
                Man wird ja auch nicht jünger, und die Knie machen sich bei langen Abstiegen schon mal bemerkbar,
                @alle Vielen Dank für die netten Rückmeldungen .

                mountainrabbit Freut mich daß ein Berg mit dem Namen Hermanskogel speziell relevant ist.......

                Zitat von Wander Nomade Beitrag anzeigen
                Aber wie sieht es mit den Stechmücken um diese Jahreszeit aus ? Ich kann mich eigentlich nur an Finnland erinnern, da war es einige mal ziemlich arg. Schweden oder Norwegen war im Juni nicht so schlimm.
                Gruß Hans
                Es war schlimmer mit Stechmücken auf Kreta als in Norwegen.

                Zitat von Wander Nomade Beitrag anzeigen
                p.s hast du am letzten Bild dein weises T-Shirt vergessen aus zu ziehen ?


                LG, Herman
                Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

                Weitere Themen und Berichten von mir.

                Kommentar

                Lädt...