Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kyrkjebønnøse (Südgipfel 1610 m, Nordgipfel 1671 m), Leinenøse (1675 m), Hemsedal, Norwegen, 23.08.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kyrkjebønnøse (Südgipfel 1610 m, Nordgipfel 1671 m), Leinenøse (1675 m), Hemsedal, Norwegen, 23.08.2021

    Servus Ihr Lieben ,
    Das Wetter ist phantastisch und ich mache eine anspuchsvolle Bergtour. Wir fahren zum Gehöft Kyrkjebøen und parken. Wir wandern zunächst zu zweit nach Steget auf 900 m. Das ist kein Gipfel sondern ein toller Aussichtspunkt. Später fährt meine Frau nach Hause und ich gehe alleine weiter zu den höheren Gipfeln. Die Route:

    1.jpg
    Parkplatz Kyrkjebøen --> Steget --> Kyrkjebønnøse (Südgipfel 1610 m) --> Kyrkjebønnøse (Nordgipfel 1671 m) --> Leinenøse (1675 m); ~1000 Höhenmeter; ~7 Stunden.

    2.jpg
    Hier geht es rechts.

    3.jpg
    Zu zweit links und später alleine rechts.

    4.jpg Schatzitaugliches Gelände .

    5.jpg
    Wir haben Steget nach einer Stunde erreicht.

    6.jpg Das Panorama ist ein Traum: Veslehorn links und Storehorn rechts.

    7.jpg Im Süden beherrscht Totten die Szene.

    8.jpg Totten im Zoom.

    9.jpg Nach einer Pause gehen wir zurück.

    10.jpg Veslehorn und Storehorn (rechts) im Zoom.

    11.jpg Ich gehe alleine empor zur Kyrkjebønnøse und betrachte Skurvefjellet (1741 m).

    12.jpg Kyrkjebønnøse (Südgipfel).

    13.jpg
    Diese Felsgestalt im Zoom.

    14.jpg Das Gelände ist felsig aber einfach.

    15.jpg Die letzten Meter zum Gipfel.

    Wird fortgesetzt
    Zuletzt geändert von HNT; 08.01.2022, 17:39.
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

  • #2
    16.jpg Geschafft .

    17.jpg Richtung Norden befindet sich der Kyrkjebønnøse Hauptgipfel (rechts) und Leinenøse (links).

    18.jpg Leinenøse im Zoom.

    19.jpg Kyrkjebønnøse Nordgipfel etwas gezoomt.

    20.jpg Die markante Erhebung links ist Veslebotnskarvet (1778 m).

    21.jpg Skurvefjellet (1741 m) im Osten.

    22.jpg Das Hemsedal in Südöstlicher Richtung.

    23.jpg Im Südwesten ist Røgjin zu sehen (links).

    24.jpg Herrliche Fjell-Landschaft.

    25.jpg Nach dieser herrlichen Gipfelschau gehe ich weiter zur Kyrkjebønnøse Nordgipfel. Hier gibt es keinen markierten Weg, aber das macht nichts. Das Gelände und die Orientierung sind einfach.

    26.jpg Am Nordgipfel.

    27.jpg Der malerische See Vestrebotntjerne. Der Gipfel am Horizont (links) ist Ranastøngji.

    28.jpg Nochmals Veslebotnskarvet (rechts).

    29.jpg Bjørnbakknøse (rechts).

    30.jpg Nochmals Skurvefjellet.

    Wird fortgesetzt
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

    Kommentar


    • #3
      31.jpg Rückblick Südgipfel. Die Entfernung zwischen beide Gipfel beträgt ~700 m.

      34.jpg Nochmals Røgjin (links der Bildmitte).

      32.jpg Leinenøse ist nicht weit weg; die muß ich natürlich auch haben.

      33.jpg Am Gipfel der Leinenøse.

      35.jpg Schönes Panorama im Nordwesten mit Høgeloft (1920 m).

      36.jpg Veslebotnskarvet (rechts) mit einer namenlosen Erhebung links.

      37.jpg Rückblick Kyrkjebønnøse Nordgipfel.

      38.jpg Kyrkjebønnøse Südgipfel.

      39.jpg Ich gehe wieder zum Südgipfel und quere die Steinwüste.

      40.jpg Vom Südgipfel geht es wieder runter.

      41.jpg Das Gelände ist wieder grün, hier ein Rückblick.

      42.jpg
      Die Sicht zum Storehorn (rechts) ist noch immer herausragend.

      43.jpg Beim Abstieg ist der Skurvefjellet mein Begleiter.

      44.jpg Ich erreiche die Baumgrenze und lasse die Tour langsam ausklingen.

      LG, Herman
      Zuletzt geändert von HNT; 08.01.2022, 18:35.
      Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

      Weitere Themen und Berichten von mir.

      Kommentar


      • #4
        Danke für die vielen schönen Berichte.
        Deine Berichte bringen die Landschaft wirklich gut zur Geltung.
        In höheren Lagen gibt es bei euch riesige Steinwüsten die ein gutes wandern doch ziemlich beeinträchtigen dürften.
        Lg. helmut55

        Kommentar

        Lädt...