Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Norwegen - Haegefjell 1021m - 17.08.2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Norwegen - Haegefjell 1021m - 17.08.2022


    Wetterbedingt hat es uns nach Vrådal in der Telemark verschlagen. Die Hauptsaision war hier schon zu Ende und der Ort mehr oder weniger wie ausgestorben .Die Tour liegt oberhalb eines kleinen Schigebietes (Vrådal Panorama) und ist über eine unbefestigte Mautstraße erreichbar. Sommerlift Betrieb gibt es hier soweit ich sagen kann keinen, aber innerhalb der Hauptsaision dürfte es einen Bus geben der bis zum Parkplatz fährt.


    Streckenverlauf:
    Stennetten (748m) - Skardstoylnetten (889m) - Haegefjellskardet (840m) - Haegefjell (1021m)

    Streckenlänge:
    14,2km


    Höhenmeter:
    780 Höhenmeter


    Haegegfjell.jpg © Kartverket, CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de

    Planung mit QmapShack, Karte von Hikingmaps.de
    Zuletzt geändert von gerhardg; 25.08.2022, 08:32.

  • #2
    Die Zufahrt führt über eine Schleuse des Arendalsvassdraget. Die Fahrt über die Mautstraße ist soweit unspektakulär, abgesehen von den unzähligen Hütten die über den gesamten Hang verstreut sind.


    IMG_7348.jpg


    Oberhalb der Bergstationen ist ein großer Parkplatz mit Spielplatz. Es ist bereits kurz nach 10 Uhr und es ist kein anderes Auto zu sehen.

    IMG_7350.jpg


    Hinter dem Parkplatz startet ein kleiner Rundweg um den Speicherteich. Am anderen Ufer ist der Abzweig zum "Stennetten". Der Gipfel ist auch wie der Weg selbst nur sehr spärlich markiert, viel mehr als einen Steinhaufen bekommt man hier selten zu sehen.

    IMG_7357.jpg

    IMG_7358.jpg


    Vereinzelt stehen hier noch einige Bäume, ansonsten sind es vorwiegend Gras- und Zwergsträucher die auf eine dünnen Humusschicht wachsen.

    IMG_7363.jpg



    Nach dem ersten Gipfel folgt ein längeres Plateau mit einigen kleineren Gegensanstiegen. Der Weg verläuft hier größtenteils über blanken Fels und ist zumeist nicht als solcher zu erkennen. Die Orientierung ist bei den aktuellen Sichtbedingungen aber kein Problem.


    IMG_7364.jpg

    IMG_7380.jpg


    Bei einem kleinem See machen wir eine erste Pause. Leider haben wir die Kindertrage für die Kleinste in Östterreich vergessen. Somit sind wir etwas langsamer unterwegs. Da noch einiges an Strecke vor uns lagen, wollten wir uns am "Skardstoylnetten" trennen und abwechselnd die verbliebenen 2km zum Gipfel hinauf gehen. Am Ende wollte aber keines der Kinder auf den Gipfel verzichten


    IMG_7385.jpg

    Zuletzt geändert von gerhardg; 10.09.2022, 07:36.

    Kommentar


    • #3


      Der weitere Weg führt unter dem Brennstoylnuten herum. Hier kommt uns ein älteres Ehepaar entgegen die von Ihrer Hütte aus aufgestiegen sind. Die Vegetation wird hier etwas dichter und der Weg wird als solcher deutlich zu erkennen.

      IMG_7412.jpg



      Die Gipfel im Westen sind nur vereinzelt auf markierten Wegen erreichbar. Ich vermute diese werden wohl nur im Winter bestiegen, aktuell wäre der Zustieg nur über sumpfige Wiesen möglich.


      IMG_7417.jpg IMG_7420.jpg IMG_7422.jpg

      Die Landschaft hier weckt Erinnerungen an Touren in der Sierra Nevada und Schladming.


      IMG_7423.jpg IMG_7424.jpg IMG_7426.jpg
      Zuletzt geändert von gerhardg; 25.08.2022, 10:03.

      Kommentar


      • #4

        Es folgt nun ein kurzer Abstieg zum Haegefjellskardet Sattel. Hier kreuzt man mit einigen anderen Wegen und nach einem mit Pfosten und Ästen entschärften Sumpfabschnitt beginnt der Aufstieg zum Haegefjell.



        IMG_7433.jpg

        Nach der Baumgrenze steilt es auf und es folgen 2 glatte Felsplatten die man leider nicht umgehen kann. Man erreicht aber recht schnell das große Gipfelplateau und der restliche Weg ist recht angenehm zu gehen.

        IMG_7441.jpg IMG_7443.jpg

        Am Gipfel hat man einen ganz passabel Rundumblick in den Telemarkkanal und auf Vrådal

        IMG_7459.jpg IMG_7462.jpg

        Der Tarjesberget wäre sicher auch ein lohnenswertes Ziel. Man kann dort wohl direkt vom See in eine Klettertour starten.

        IMG_7471.jpg

        Gegen 14 Uhr erreichen wir den Gipfel.In einigen Regionen gibt es auch in Norwegen Gipfelbücher, das ist aber scheinbar nicht überall der Fall.

        IMG_7473.jpg
        Zuletzt geändert von gerhardg; 25.08.2022, 17:22.

        Kommentar


        • #5
          Nach 40 Minuten am Gipfel machen wir uns langsam auf den Rückweg über den selben Weg.


          IMG_7475.jpg IMG_7494.jpg

          Mitten am Weg finden wir noch einige Bergkristall

          IMG_7499.jpg


          IMG_7486.jpg


          IMG_7503.jpg

          Die nassen Felsplatten sind mittlerweile komplett getrocknet, somit ist der Abstieg über diesen Abschnitt kein Problem.


          IMG_7509.jpg

          Zurück am Sattel pflücken wir noch einige Heidelbeeren die hier wie Unkraut wuchern.

          IMG_7510.jpg
          Zuletzt geändert von gerhardg; 25.08.2022, 17:29.

          Kommentar


          • #6
            Der Wind hat nun auch nachgelassen und abgesehen vom schönen Wetter gibt es jetzt auch ein paar Mücken. Also nicht wie weiter...


            IMG_7512.jpg


            Beim Abstieg begegenen wir noch einem Radfahrer, etwas ungewöhnlich da die Strecke mMn nur bedingt zum Biken einlädt.

            IMG_7520.jpg IMG_7522.jpg


            Nochmals ein Rückblick zum Haegefjell

            IMG_7534.jpg IMG_7539.jpg


            Blick zum Venelifjellet, diesen wollen wir als Abschlusstour besteigen.

            IMG_7546.jpg




            Fazit: die Telemark wird uns sicher wieder sehen. Man merkt nach dem 12.08. deutlich das die Hauptsaision zu Ende ist und man vielerorts alleine unterwegs ist.
            Zuletzt geändert von gerhardg; 25.08.2022, 17:47.

            Kommentar


            • #7
              Mir gefällt die Weite der Landschaft sehr. Man sieht nicht wie bei uns überall Straßen, Gebäude und Seilbahnen.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                Man kann es aber auch nur bedingt vergleichen, bzw ist Norwegen abseits der Natioinalparks dafür praktisch überall mit kleinen Hütten zugepflastert. Zugegeben, die stören sicher weniger als Liftanlagen und Hotelburgen..

                Kommentar


                • #9
                  Eine interessante Landschaft, hat auch seinen Reiz.
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    Wunderschön! die Landschaft erinnert mich schon etwas an die Tauern, auch mit den vielen Seen, ist aber viel weitläufiger.
                    Toll zu begehen wahrscheinlich die langgezogenen Granitplatten (Gletscherschliffe?), beim Baden in den Seen werden einen wahrscheinlich die Mücken zu viel verfolgen...

                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      Mücken gab es eigentlich nur bei den "Teichartigen" Seen die von einem Sumpf umgeben waren.

                      Kommentar


                      • #12

                        Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                        Da noch einiges an Strecke vor uns lagen, wollten wir uns am "Skardstoylnetten" trennen und abwechselnd die verbliebenen 2km zum Gipfel hinauf gehen. Am Ende wollte aber keines der Kinder auf den Gipfel verzichten
                        Toller taktischer Schachzug

                        Eine faszinierende Landschaft, die so viel Ruhe ausstrahlt. Ein kräftiges für den Nachwuchs und Danke für die schönen Bilder.

                        LG, Günter
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          Vielen Dank für die Eindrücke einer Gegend die ich gar nicht kenne . Wir müßen unbedingt weiter machen mit unseren Urlaube in Norwegen . LG aus DK
                          Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

                          Weitere Themen und Berichten von mir.

                          Kommentar

                          Lädt...