Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochthron (2362 m) und Raucheck (2430 m) - Gipfelsammeln im Tennengebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochthron (2362 m) und Raucheck (2430 m) - Gipfelsammeln im Tennengebirge

    Am Nationalfeiertag nutzte ich das schöne Wetter zu einem Ausflug ins Salzburger Land. Geplant waren diesmal der begehrte Gipfel des Hochthrons (2362 m), der die imposante Bergkulisse über Werfenweng mitbestimmt, und das Raucheck (2430 m), der höchste Berg im Tennengebirge. Beide Gipfel gelten zwar nicht unbedingt als kombinationspflichtig, können aber leicht - unter Einbeziehung anderer bezeichneter Erhebungen - zu einer großzügigen Tagestour verbunden werden.

    Der Ausgangspunkt befindet sich in unmittelbarer Nähe der A10 Tauernautobahn an der Anschlussstelle Werfen. Von dort fährt man über Werfenweng, den Wegweisern folgend, zum Großparkplatz Wengerau (970 m). Spätestens an einem 26. Oktober mit Schönwetter begreift man, warum der Parkplatz so groß sein muss: Von diesem Punkt starteten am Donnerstag - ohne Übertreibung! - hunderte Leute ins Tennengebirge. Am Hochthron waren allerdings wesentlich weniger.

    Routenverlauf: Parkplatz Wengerau (970 m) - Elmaualm - Werfener Hütte - Südgrat (III-) - Hochthron (2362 m) - Nordwestflanke (II - III) - Raucheck (2430 m) - Hiefler (2375 m) - Edelweißhütte - Mittleres Streitmandl (2360 m) - Vorderes Streitmandl (ca. 2350 m) - Großes Fieberhorn (2276 m) - Thronleiter - Werfener Hütte - Parkplatz

    Höhendifferenz: an die zweitausend Höhenmeter

    Die Überschreitung des Hochthrons bildet das Herzstück der Tour und ist eine durchaus ernste Angelegenheit, während der Rest - bis auf die Steilstufe an der Thronleiter - über einfache Wanderwege mit einzelnen Felsstufen verläuft. Der Südgrat von der Werfener Hütte enthält Kletterstellen bis III- (je nach Literatur auch bis III), verläuft im unteren Teil durch schuttgefüllte Steilrinnen und ist sehr steinschlaggefährdet. Der Abstieg über die Nordwestwand ist mit II - III spezifiziert. Obwohl objektiv etwas leichter als der Aufstieg über den Südgrat, gibt es ein paar ausgesetzte Stellen in der Wand, bei deren Bewältigung man besser keinen Fehler machen sollte, wenn man den direkten Weg nach unten vermeiden will.

    Auch für den späteren Abstieg über die Thronleiter zurück zur Werfener Hütte ist ein Helm unbedingt zu empfehlen, da die Geröllhalde direkt in die gesicherte Steilstufe übergeht und von Nachkommenden immer wieder Steine losgetreten werden.

    Alles in allem handelt es sich um eine schöne Wanderung in einem Gebirge, das zwischen Dachstein und Hochkönig eingekeilt ist. Dementsprechend klar sind auch die Nahblicke zu diesen beiden Klassikern, sowie ins Salzachtal zu den Hohen und Niederen Tauern und nach Westen und Osten zu den restlichen Nördlichen Kalkalpen (Steinberge, Totes Gebirge). Nicht zuletzt bieten sich tolle Tiefblicke auf die A10 Tauernautobahn und die B311 Pinzgauer Bundesstraße.

    00 - Karte Hochthron.jpg
    Zuletzt geändert von master0max; 30.10.2006, 00:46.

  • #2
    AW: Hochthron (2362 m) und Raucheck (2430 m) - Gipfelsammeln im Tennengebirge

    Der Großparkplatz Wengerau war nur in der Früh so leer.
    IMG_6230.jpg

    Schon bald erstrahlt der Hochthron im Sonnenaufgang. Links der Südgrat.
    IMG_6234.jpg

    Auch die Szenerie bei der Elmaualm wird vom Hochthron beherrscht.
    IMG_6237.jpg

    Rechts oben über den Latschenfeldern ist ganz klein die Werfener Hütte (1967 m) auszumachen. Über ihr beginnt der Südgrat auf den Hochthron.
    IMG_6240.jpg

    Der Blick zurück wird vom nebelverhangenen Salzachtal gefangen. Man sieht den gesamten Zug der Hohen Tauern bis zum Großglockner, rechts im Vordergrund der Hochkönig.
    IMG_6241.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochthron (2362 m) und Raucheck (2430 m) - Gipfelsammeln im Tennengebirge

      Auf der Werfener Hütte herrscht am Vormittag noch kein Betrieb. Das soll sich bis zu meiner Rückkehr am Nachmittag grundlegend ändern.
      IMG_6249.jpg

      Der Einstieg zum Südgrat befindet sich im Schrofengelände.
      IMG_6253.jpg

      Bald danach überwindet man schottergefüllte Steilrinnen.
      IMG_6254.jpg

      Hin und wieder verlässt man diese und erhält schöne Blicke u.a. zum Großglockner.
      IMG_6255.jpg

      Durch diese steile Rinne genau in Bildmitte geht es ziemlich direkt nach oben.
      IMG_6257.jpg

      Die Schwierigkeit wird wie so oft deutlich größer, wenn man versucht, sauber zu steigen und die vielen losen Steine nicht zu berühren. Einfach ist das nicht, wie das Bild zeigt. Wenn man schon kein Seil nimmt, so ist der Helm doch obligatorisch.
      IMG_6258.jpg

      Als kleine Entschädigung für die Mühen bieten sich dann immer wieder nette Tiefblicke auf die Nebel im Salzachtal, die sich bereits aufzulösen beginnen.
      IMG_6260.jpg

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochthron (2362 m) und Raucheck (2430 m) - Gipfelsammeln im Tennengebirge

        Auch die Festung Hohenwerfen taucht aus dem Nebel auf. Links der Großglockner, rechts davon der im obersten Bereich verschneite Hochkönig.
        IMG_6261.jpg

        Viel zu schnell ist man dann oben, am Hochthron. Gipfelblick in Richtung Süden nach Bischofshofen und St. Johann im Pongau.
        IMG_6264.jpg

        Der Abstieg leitet einen dann in die schattige und zu Feuchte neigende Nordwestwand. Tief unten im Salzachtal wieder die Festung Hohenwerfen. Schwindelfrei sollte man für diesen Weg schon sein.
        IMG_6282.jpg

        Abstieg durch die Nordwestwand zum Wanderweg.
        IMG_6283.jpg

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochthron (2362 m) und Raucheck (2430 m) - Gipfelsammeln im Tennengebirge

          Schließlich erreicht man nach einer abschließenden Hangquerung den Wanderweg, der von der Werfener Hütte zur Edelweißhütte führt. Rechts das große Fieberhorn und weiter hinten das Raucheck.
          IMG_6288.jpg

          Links vorne der Hiefler, links hinten das Raucheck, zu dem mich der weitere Verlauf der Tour führt.
          IMG_6295.jpg

          Am Weg zum Raucheck: Das Tennengebirge bildet eine vegetationsarme Karsthochfläche aus, der einzelne Gipfel entragen. Der Weg von Gipfel zu Gipfel ist meist mit zahlreichen Gegensteigungen und leichten Felsstufen verbunden. Blick nach Nordwesten in Richtung Stadt Salzburg.
          IMG_6296.jpg

          Rückblick zum unnahbar wirkenden Hochthron. Durch die Wand in der Frontale führt der Abstiegsweg. Im Vordergrund zeigt sich das Große Fieberhorn.
          Im Hintergrund des Bildes sieht man die Schladminger Tauern. Für die Streber: Die markantesten sichtbaren Erhebungen sind Höchstein, Hochwildstelle, Hochgolling und Kasereck.
          IMG_6298.jpg

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochthron (2362 m) und Raucheck (2430 m) - Gipfelsammeln im Tennengebirge

            Das Raucheck, der höchste Gipfel des Tennengebirges, ist erreicht. Es ist zwar höher, aber viel einfacher erreichbar als der Hochthron. Im Hintergrund leuchtet der Dachstein herüber.
            IMG_6311.jpg

            Blick nach Westen. Wer erklärt sich dazu bereit, hier ein paar Gipfel zu benennen? Danke!
            IMG_6304.jpg

            Glocknergruppe mit u.a. Großglockner, Wiesbachhorn und Hohem Tenn und Hochkönig vom Raucheck gesehen.
            IMG_6301.jpg
            Zuletzt geändert von master0max; 30.10.2006, 01:19.

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochthron (2362 m) und Raucheck (2430 m) - Gipfelsammeln im Tennengebirge

              Am Hiefler (2375 m), einem nur mit Steinmann dekorierten Gipfel abseits des Weges Raucheck - Edelweißhütte. Rückblick zum Raucheck.
              IMG_6316.jpg

              Die Edelweißhütte mit ihrem Hütten-"Gipfel", dem Mittleren Streitmandl.
              IMG_6317.jpg

              Blick von der kleinen Edelweißhütte nach Südwesten. Links der Hochthron, rechts das Vordere Streitmandl, das ebenfalls nur mit einem Steinmann verziert ist. Es ist aber auch kaum als Gipfel zu bezeichnen, liegt es doch nur wenige Meter neben dem Wanderweg.
              IMG_6319.jpg

              Am Mittleren Streitmandl (2360 m).
              IMG_6320.jpg

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochthron (2362 m) und Raucheck (2430 m) - Gipfelsammeln im Tennengebirge

                Das Große Fieberhorn sieht vom Tal majestätisch aus. Der begrünte Nordostgrat mutet merkwürdig an.
                IMG_6325.jpg

                Dafür hat man einen tollen Tiefblick in das inzwischen nebelfreie Salzachtal. Erkennbar auch die A10 Tauernautobahn und die B311 Pinzgauer Bundesstraße, wie sie nach Westen in den Pinzgau führt.
                IMG_6327.jpg

                Der Wanderweg zurück hinunter zur Werfener Hütte überwindet eine drahtseilgesicherte Steilstufe, die von einer Leiter beschlossen wird. Achtung Steinschlag!
                IMG_6330.jpg

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochthron (2362 m) und Raucheck (2430 m) - Gipfelsammeln im Tennengebirge

                  Unterhalb der Leiter trifft man auch auf den Weg, der vom Alpengasthof Mahdegg zur Werfener Hütte heraufführt. Am Nationalfeiertag sind die Steige dicht von Wanderern bevölkert.
                  IMG_6331.jpg

                  Die Werfener Hütte thront wie ein Adlerhorst an der Grenze zur Felsenzone hoch über dem grünen Tal. Am 26. Oktober war die relativ kleine Hütte von unzähligen hungrigen und vor allem durstigen Wanderern belagert, was aber angesichts ihrer herrlichen Aussichtslage gegenüber von Hochkönig und Hohen Tauern nicht verwunderlich ist.
                  IMG_6333.jpg

                  Am Abstieg nach Wengerau im Bereich Elmauhütte. Links hinten das Große Fieberhorn, rechts vorne der Hochthron mit dem Südgrat.
                  IMG_6334.jpg

                  Im herbstlich gefärbten Wald geht diese Tour in einem mir bis dahin unbekannten Gebirge stimmungsvoll zu Ende. Im Hintergrund zeigt sich noch einmal der Dachstein mit seinen kalkweißen Felszacken über der Hügelkette.
                  IMG_6335.jpg

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochthron (2362 m) und Raucheck (2430 m) - Gipfelsammeln im Tennengebirge

                    interessanter Bericht,kenne die Gegend nur vom Hinaufsehen, hauptsächlich von der Autobahn.
                    "Am Mittleren Streitmandl (2360 m)", sind die beiden Herrschaften Bekannt von dir?-sehen nämlich durchaus jemanden ähnlich!

                    übrigens:trainierst du auch so auf Kraft? wie am Gipfelfoto kann ich das durchaus glauben
                    I nix daham bliem!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochthron (2362 m) und Raucheck (2430 m) - Gipfelsammeln im Tennengebirge

                      Zitat von master0max
                      Blick nach Westen. Wer erklärt sich dazu bereit, hier ein paar Gipfel zu benennen? Danke!
                      Hab dir mal ein paar eingetragen. Die Höhen nachzuschlagen war ich aber zu faul
                      Angehängte Dateien
                      lg deconstruct

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochthron (2362 m) und Raucheck (2430 m) - Gipfelsammeln im Tennengebirge

                        Hi Thomas!
                        Super Bericht mit (wie gewohnt) tollen Bildern! Wollten die Tour vor 2 Wochen machen, hatten uns dann für die Radstädter Tauern entschieden.
                        Hatten von dort auch gesehen wieviel Gebirg eigentlich zw. Dachstein und Hochkönig liegt! Hätte ich so nicht gedacht! Stimmt es das die Hochthron Überschreitung markiert ist ? Seil ratsam? Hatte die Werfener Hütte noch offen?
                        LG
                        aufi

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hochthron (2362 m) und Raucheck (2430 m) - Gipfelsammeln im Tennengebirge

                          Hallo Thomas!

                          Genialer Bericht mit Super Fotos!!! Danke!
                          Diese Schöne Tour wird in meiner Wunschliste ganz dick unterstrichen!

                          Ois Guade
                          Matthias

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hochthron (2362 m) und Raucheck (2430 m) - Gipfelsammeln im Tennengebirge

                            Stark Thomas.....super Bericht

                            Hochthron-Südgrat steht schon länger auf meiner Wunschliste
                            www.kfc-online.de

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hochthron (2362 m) und Raucheck (2430 m) - Gipfelsammeln im Tennengebirge

                              Wie imer Thomas! Grandiose Tour und tolle Fotos!GRATULATION!!
                              Erinnert mich an meine Tour voriges Jahr im Sept. wo ich in der netten Edelweisserhütte nächtigte!

                              MFG HANNES
                              Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                              Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                              Kommentar

                              Lädt...