Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Touren ab Kolm Saigurn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Touren ab Kolm Saigurn

    Ich werde im August für eine Woche in Kolm Saigurn sein und wollte fragen, ob ihr Tipps für Touren habt, die auch für Hobby-Wanderer zu meistern sind?
    Außerdem würde mich interessieren, ob der hohe Sonnblick technisch sehr schwierig ist oder hauptsächlich Kondition erfordert? lg

  • #2
    Zitat von MissCinderella Beitrag anzeigen
    ob der hohe Sonnblick technisch sehr schwierig ist oder hauptsächlich Kondition erfordert? lg
    Weist du wie man am Gletscher anseilt und kannst du mit Steigeisen gehen? Dann ist es technisch unschwierig.

    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      Seil nein, Steigeisen ja.

      Kommentar


      • #4
        Dann wäre der Ostgrat als versicherter Steig eine Alternative. Auch der ist aber nichts für reine Wanderer. Ein paar Mal mit den Händen hinlangen muss man schon.

        Die Wanderberge sind eher direkt um Rauris auf der Ostseite, im Westen ist ja das Skigebiet. Nördlich der Skiarena sind aber auch ein paar Touren ohne zuviel Verbau möglich. Wenn es Dich nicht stört, kannst natürlich auch die Seilbahn benutzen.

        Viele Liebe Grüße von climby
        Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

        Kommentar


        • #5
          Für eine Woche Kolm Saigurn werden dir die Wanderrouten ausgehen. Für eine Woche wäre Rauris oder Wörth besser, rauf nach Kolm Saigurn kann man auch so fahren. Hier die Sommerwanderkarte Raurisertal. Sommerwanderkarte_2017.pdf

          LG Wolfgang

          Kommentar


          • #6
            Da gibt es schon einige Möglichkeiten für Wanderungen ohne Gletscherkontakt, die direkt in Kolm Saigurn starten.

            - über die Filzenalm und Bockhartscharte auf den Silberpfennig. Abstieg wie Aufstieg
            - über die Filzenalm, Bockhartscharte und Kolmscharte zum Niedersachsenhaus. Abstieg direkt runter zum Ammererhof. Bericht findest du hier
            (den Abstieg über den Verwaltersteig zum Schutzhaus Neubau würde ich nicht empfehlen. Der Steig ist nicht mehr gewartet und sehr steinschlaggefährdet)
            - über den Neubau zur Fraganter Scharte und auf den Herzog Ernst. Abstieg wie Aufstieg. Bericht findest du hier.
            - Aufstieg zum Neubau und dann den Tauerngold Rundweg

            Zum Sonnblick selbst kann ich nur dem was Gamsi und Climby bereits geschrieben haben beipflichten. Der Aufstieg über den Ostgrat ist solange die Verhältnisse gut sind nicht wirklich schwierig. Aber du musst da auch wieder runter und für viele nicht so geübte ist das eine wesentlich größere Herausforderung als der Aufstieg. Bei Schneelage oder sehr starkem Wind wird es dann schon richtig schwierig dort oben. Und das Wetter wechselt dort sehr schnell. Ich bin dort schon bei Sonnenschein rauf und am selben Tag bei Schneefall und vereisten Felsen wieder runter.

            Wie du in meinem oben verlinkten Berichten erkennen wirst, können in dieser Gegend die Verhältnisse auch im August sehr winterlich sein. Der Aufstieg auf den Herzog Ernst kann dann zu einer ernstzunehmenden Herausforderung werden.

            LG. Martin
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar


            • #7
              climby Dass man auch die Hände braucht, wäre ein Vorteil, denn reines wandern mag ich zwar auch, aber leichte Kletterstellen machen einfach mehr Spaß.
              Aber natürlich möchte ich nicht wagemutig werden und mich vorab erkundigen. Die Kondition, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind gegeben, aber Seil - keine Erfahrung, Steigeisen - absolute Anfängerkenntnisse.

              Ich dachte vielleicht dass der Sonnblick eher konditionell Anspruchsvoll ist, da ich schon oft gelesen habe, dass in welche mit Kind(ern) oder Hund bestiegen haben.

              Wolfg. Meinst du? Ich finde gerade die einsame Lage inmitten der Natur so reizvoll. Es war jetzt auch das einzige Ort in der Form den ich gefunden haben.

              waldrauschen Danke dir für die Tipps :-)
              Werde mir das mal genauer ansehen.
              Zuletzt geändert von MissCinderella; 23.07.2018, 15:31.

              Kommentar

              Lädt...