Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großes Gurpitscheck (2526m). 18.06.2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großes Gurpitscheck (2526m). 18.06.2022

    Da mir das Berichte schreiben wieder richtig richtig Spaß macht, folgt hier gleich der nächste von mir:

    Heute bin ich von Hinterweißpriach gestartet und Richtung Karnerhütte gegangen. Außer mir war noch kein anderer unterwegs, was ich wie immer sehr genoss.
    Bis zur Hütte gab es kaum lohnenswertes zu fotografieren. Ich habe echt versucht ein Motiv zu finden, aber das erste gute war einfach das:


    Soooo schön grün und weich ist der Untergrund hier:


    Ganz links sieht man schon den Gipfel :


    Bergseen oder Berglacken gefallen mir besonders gut :


    Kurz nicht aufgepasst und schwups bin ich schon oben :


    Der Wind bläst ordentlich und außerdem sind noch zwei andere Personen hier. Grund genug mich hier nicht lange aufzuhalten.
    Ich gehe ein paar Meter weg vom Gipfel und lasse das Panorama auf mich wirken:


    Zuletzt geändert von DieIris; 18.06.2022, 15:53.

  • #2
    Es wirkt immer noch auf mich:




    Im Aufstieg war dieser Teil nicht angenehm zu gehen. Hinunter auch nicht. Schutt wohin man schaut:


    Nagut... wenn mich das Kleine Gurpitscheck so lieb anlächelt, dann kann ich gar nicht anders als raufzugehen.
    Und so geh ich und fotografier dann zurück zum Großen:


    Ich steige ab und erfreue mich an einer halb ausgetrockneten Lacke, da sie mir ein weiteres gutes Fotomotiv bietet:


    Ich komme der Karnerhütte und der grasenden Jungstierherde immer näher. Im Aufstieg waren sie weit weg vom Markierten Weg, im Abstieg leider nicht mehr :




    Ich habe zuerst versucht links an der Hütte vorbeizugehen, da die Tiere alle rechts standen. Aber kaum war ich dort, sah ich noch viel mehr Weidetier.
    Ich drehte um, blieb aber wenige Sekunden später wieder stehen. Es machte auch keinen Sinn. Sie waren überall. Also musste ich mich für eine Seite entscheiden.
    Rechts ist bekanntlich nicht beliebt , also links vorbei und zwar rasch. Gut ist´s gangen, nix ist gschehn.
    Ich stieg weiter ab und freute mich gedanklich schon darauf morgen den Gratwanderer bei der letzten Tour an diesem verlängerten Wochenende dabeihaben zu werden .
    Zuletzt geändert von DieIris; 18.06.2022, 20:24.

    Kommentar


    • #3
      Sehr fleißig.

      Schöne Bilder von einem Gipfel, den ich leider nur vom Anschauen kenne.

      Bei der letzten Tour des Modtreffens 2012 hat mein Knie so rebelliert, dass ich beim Twenger Almsee sitzend, meinen Tourenkollegen zugeschaut habe.

      Unterschied zu dir, wir sind's von der anderen Seite gegangen. See gab's dort auch einen, eine wasserreiche Gegend.

      LG, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        Hallo Iris,

        du bist im Augenblick wirklich fleißig beim Besteigen lohnender Gipfel in den Niederen Tauern!

        Unglaublich, dass es fast schon 10 Jahre zurück liegt, als wir zum Abschluss des Moderatorentreffens 2012 mit tauernfuchs Manfred als Guide noch das Gurpitschekck bestiegen!
        An das begeisternd weite Gipfelpanorama erinnere ich mich noch recht gut.

        Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
        Schöne Bilder von einem Gipfel, den ich leider nur vom Anschauen kenne.
        Bei der letzten Tour des Modtreffens 2012 hat mein Knie so rebelliert, dass ich beim Twenger Almsee sitzend, meinen Tourenkollegen zugeschaut habe.
        An die Probleme mit deinem Knie konnte ich mich hingegen gar nicht mehr erinnern und war daher sicher, dass du ebenfalls auf dem Gurpitscheck gewesen sein musst.
        (Natürlich waren die Abstiege vom Weißeck sowie vom Mosermannl an den Vortagen nicht wirklich ein Schonprogramm für die Knie. )

        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          Schöne Tour hast du gemacht! Das Gurpitscheck besuche ich am liebsten vom radstädter tauernpass aus über Twenger Almsee, so auch unsere Forumstour.
          Knieproblem hatte doch Felix...??
          Die Lacke ist wohl der karnersee, heuer schon so ausgetrocknet! Darin hab ich einmal ein Morgenbad genommen. Auch ich war in den letzten Tagen viel in den tauern.
          Hoffentlich hast du ebenfalls die gewaltige almrauschblüte genossen.
          LG

          Kommentar


          • #6
            Oh, deine Lacke dürfte aber nicht der Karnersee sein....

            Kommentar


            • #7
              Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
              Schöne Bilder von einem Gipfel, den ich leider nur vom Anschauen kenne.
              Er rennt dir bestimmt nicht davon und der Sommer ist gerade erst dabei zu beginnen... Rauf mit dir

              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              du bist im Augenblick wirklich fleißig beim Besteigen lohnender Gipfel in den Niederen Tauern!
              Ja Wolfgang, derzeit passt das Wetter an den Wochenenden einfach immer. Praktisch für mich
              Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
              Die Lacke ist wohl der karnersee
              Nein, der Karnersee ist das nicht. Das müsste er sein:

              Kommentar

              Lädt...