Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Karwassersee, U. Schwarzsee, genussvolle Seenwanderung zur Sticklerhütte+Weißeck, 2711 m; 24. u. 25.7.2022, N. Tauern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karwassersee, U. Schwarzsee, genussvolle Seenwanderung zur Sticklerhütte+Weißeck, 2711 m; 24. u. 25.7.2022, N. Tauern

    1.Tag:
    Karwassersee, Unterer Schwarzsee, Scharte zwischen Frauennock und Langer Wand, ca. 2510 m; „Roßkarsee“ und Roßkar, Michlleiten zur Sticklerhütte
    2.Tag:
    Zum Weißeck von der Sticklerhütte über Normalweg Riedingscharte, im Abstieg noch Abstecher zum Riedingsee und zurück zur Hütte

    Das Wetter präsentiert sich ja seit längerer Zeit nicht gerade wanderfreundlich, etwa nach dem Schema:
    Nach ultrakurzer Sonnenpause,
    folgt extralang die Regenbrause…
    … also schadet ein Griff ins Tourenarchiv wahrscheinlich nicht, ein kleiner Beitrag vielleicht zur Aufhellung der Stimmung …

    Auch Norbert hat uns in letzter Zeit ja einen prächtigen Bericht vom Weißeck präsentiert:
    https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...ern-13-09-2022
    Diesen tollen Bildern habe ich wenig hinzuzufügen, halte meinen Weißeck-Bericht daher eher kurz.
    Weitgehend unbekannt aber ist sicher unser Alternativ-Zustieg zur Sticklerhütte.

    Längst nicht so viele Seen wie in den Schladminger Tauern, aber doch gar nicht so wenige, verstecken sich in den Radstädter Tauern. Diese verborgenen Schätze aufzusuchen war das Ziel unserer spannenden Familientour.
    Hier eine Übersicht:
    K-Kart-001.jpg


    Wir starten im hinteren Murtal, beim Parkplatz Muritzen (Maut, hierher und sogar bis zur Sticklerhütte könnte man im Sommer mit einem Tälerbus).
    Wir folgen aber nun zunächst nicht dem Murtal zur Sticklerhütte. Diese wollen wir erst im Rahmen unserer ausgedehnten Wanderung erreichen.
    So zweigen wir also gleich nach der Kapelle nach lins ins Muritzental ab:
    Ka-002.jpg
    Wir wenden uns sofort nach links den Jagdhäusern zu, die offensichtlich gut bewacht werden:
    Ka-004.jpg

    Am linken Talrand leitet ein guter Steig einwärts, rechts von uns rauscht der Muritzenbach: Ka-005.jpg
    Er kommt aus dem Karwassersee und auf dem Weg dorthin bewundern wir die Kaltwandspitze:
    Ka-006.jpg

    Die Zirben duften und bald schimmert uns schon der See entgegen:
    Ka-007.jpg

    Ohne viel Mühe erreichen wir dieses einsame Ziel, zu dem sich eher nur Einheimische verirren:
    Ka-008.jpg

    Und während sich meine Damen etwas entspannen
    Ka-010.jpg

    verleitet mich der warme Sommertag bereits zu einem ersten Bad:
    Ka-009.jpg

    Danach leitet ein noch immer deutlicher Weg so richtig in die Wildnis:
    Ka-011.jpg

    Ganz an die Rückseite des Karwassersees wollen wir gelangen, aber Hindernisse wie dieses sind die Ausnahme:
    Ka-012.jpg

    Einzelne Steinmänner leiten uns durch Blöcke und Kraut. Belohnt werden wir durch zauberhafte Rückblicke:
    Ka-013.jpg

    Ka-014.jpg

    Ka-015.jpg
    Zuletzt geändert von tauernfuchs; 18.05.2023, 18:28.

  • #2
    Die Steigspur ist meist recht deutlich und bald lassen wir den Karwassersee weit zurück:
    Ka-016.jpg

    Bei einer ersten Geländestufe wird der Blick frei zu Frauennock und Langer Wand, zwischen beiden eine Scharte, dort wollen wir hin:
    Ka-017.jpg
    Etwa aus der Bildmitte zieht nach links ein grüner Streifen, er markiert unsere Richtung.
    Markiert ist hier allerdings gar nichts und ab nun heißt es schon genau auf die Steinmänner achten. Doch problemlos steigen wir empor zur nächsten Geländekante und etwas unter uns glitzert bereits der Untere Schwarzsee:
    Ka-019.jpg
    An seinem Ufer war ich noch nie, also steige ich natürlich hinab zu seinem Ufer.
    Und platsch! Bin ich auch schon drin…
    Ka-020.jpg
    …und kann meinen Mädels zuwinken, die weiter oben rasten
    Ka-018.jpg

    Die Scharte über den beiden wollen wir nun erreichen. Das Gelände ist übersichtlich und gut begehbar. Wir verfolgen zunächst einen gemütlichen Rücken:
    Ka-022.jpg
    Der Rückblick geht zur Kaltwandspitze und zum Weinschnabel. Recht gut könnte man auch am Unteren Schwarzsee entlang (Ost-Süd-West) diesen umqueren und anschließend zum markierten Weg Richtung Schmalzscharte emporsteigen, wie im folgenden Bilde zu sehen:
    Ka-023.jpg

    Blick zur Schmalzscharte mit dem Turm in der Mitte:
    Ka-021.jpg
    Wer diesen markierten Weg begeht, muss sich allerdings auf eine Tauern-Ferrata, B/C vorbereiten und auch auf Steinschlag achten.
    Unser Weg ist zwar nicht markiert aber einfacher. Er führt nur ganz zuletzt über steileres Blockwerk zur Scharte zwischen Frauennnock und Langer Wand hoch:
    Ka-024.jpg

    Bald haben wir auch dieses Hindernis hinter uns und blicken neugierig auf die ndere Seite:
    Ka-026.jpg
    Überragt vom Weißeck und seinen Nachbarn erblicken wir in der Mitte den kleinen Roßkarsee.
    Zu diesem wollen wir nun hin und wählen als Weg nun den grünen Riedel links (nicht ins Blockkar direkt runter!). Diese Wahl erweist sich als sehr günstig und recht gemütlich kommen wir hier voran:
    Ka-028.jpg

    Erst ganz zuletzt steigen wir über Blockwerk zum See ab.
    Ka-029.jpg

    Malerisch und verlockend, mit Blick zum Weißeck liegt er vor uns
    Ka-030.jpg


    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von tauernfuchs; 18.05.2023, 18:34.

    Kommentar


    • #3
      und diesmal kann ich gar nicht so schnell schauen, wie meine Frau sich in die Fluten stürzt:
      Ka-032.jpg
      Narürlich stehe ich da nicht nach und für mich ist es heute bereits das dritte Badevergnügen.

      Zwischendurch eine Karte mit unserer weiteren Wegstrecke:
      Ka-027.jpg

      Wir steigen noch bis zu einer weiteren Lacke auf Höhe 2224m ab, wie der folgende Kartenausschnitt verdeutlicht:
      Kart-002.jpg
      (der rote Kreis markiert einen Kartenfehler, die Höhenlinie müsste 2200 m lauten, nicht 2000!)

      In dieses nun folgende, weite Almgelände würde ich mich nicht so ohne weiteres begeben, wäre ich nicht bereits einmal dort gewesen:
      Siehe Bericht Frischinghöhe:
      https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...-ankogelgruppe

      Auf die Frischinghöhe gehen wir heute nicht, aber wir betrachten sie mit ihrem bizarren Zackengrat (angeblich unschwierig lt. Führer – wer´s glaubt…)
      Ka-035.jpg

      Blick zurück zur Scharte, die rechts vom Frauennock überragt wird:
      Ka-036.jpg

      Über angenehmes Wiesengelände gelangen wir zum nächsten kleinen See auf 2224 m:
      Ka-037.jpg

      Diesmal baden wir nicht, sondern begnügen uns mit dem blauschimmernden Anblick.
      Mit kleinen Auf- und Abs queren wir nun längere Zeit über die grünen Matten:
      Ka-038.jpg

      Wie gut, dass ich das Gelände kenne und weiß, dass es hier kaum lästige Tiefgras- und Almrauschmatten lauern…
      Im Gegenteil! In diesem Gelände kommen wir zügig voran
      Ka-040.jpg

      und unterwegs überraschen uns immer wieder kleinere Seeaugen
      Ka-041.jpg

      reichlich verziert mit Wollgras:
      Ka-039.jpg

      Und immer wieder im Blick: Das Weißeck
      Ka-042.jpg

      Im Rückblick, über meiner Frau – natürlich - der Frauennock:
      Ka-043.jpg

      Zuletzt geändert von tauernfuchs; 18.05.2023, 18:32.

      Kommentar


      • #4
        Und wenn das Weißeck immer näher
        Ka-044.jpg

        und näher rückt
        Ka-045.jpg
        werden wir es doch morgen besteigen müssen…
        Doch zunächst müssen wir runter zur Sticklerhütte. Ganz unten, da ist sie schon
        Ka-046.jpg
        Die Wiesen werden steiler und der Bewuchs höher, hoffentlich finde ich auch diesmal den richtigen Weg. Doch letztlich ist dieser gar nicht zu verfehlen, wenn man sich etwas östlich eines markanten hufeisenförmigen Abbruchs der Nordflanke hält.
        Bald darauf finden wir Aufnahme in der gastlichen Sticklerhütte
        Ka-050.jpg

        und meine beiden Damen dürfen sich über eine gelungene Wanderung abseits des Mainstreams freuen
        Ka-048.jpg

        – und meine Freude ist damit verdoppelt…

        25.7.2023
        Zum Weißeck von der Sticklerhütte über Normalweg Riedingscharte, im Abstieg noch Abstecher zum Riedingsee und zurück zur Hütte
        Wie eingangs erwähnt, hat bereits Norbert diese Tour perfekt dokumentiert, deswegen möchte ich mich hier nur auf einzelne Details beschränken.
        Wir starten von der Sticklerhütte und ein wundervoller Morgen umgibt uns:
        Wei-W-001.jpg

        Neben dieser prächtigen Aussicht haben wir auch Frischinghöhe und Frauennock im Blick samt der riesigen Almfläche über die wir gestern runtergekommen sind:
        Wei-W-002.jpg
        Gut zu erkennen ist auch der hufeisenartige Geländeabbruch, an dessen rechter Seite der Weg hinunter führt zur Hütte.

        Zuletzt geändert von tauernfuchs; 17.05.2023, 21:39.

        Kommentar


        • #5
          Noch ein Rückblick:
          Wir sehen Silbereck, Mannsitz, Schober, sogar den Haderlingturm und die Kaltwandspitze
          Wei-W-003.jpg

          Derzeit noch beeindruckend: Zahlreiche Blumen
          Wei-W-004.jpg

          Wir erreichen die Riedingscharte
          Wei-W-007.jpg

          und schon öffnet sich die Sicht auf Faulkogel und Mosermandl
          Wei-W-005.jpg

          Über den hübschen Gratkamm steigen wir nun aufwärts, bizarre Ausblicke genießend; In der Tiefe liegt der verlockende Riedingsee:
          Wei-W-008.jpg

          Wei-W-009.jpg

          Und bei genauer Betrachtung entpuppt sich das Weißeck auch als ein Edel-Weißeck:
          Wei-W-010.jpg

          Kleinere felsige Hindernisse machen den Aufstieg spannender:
          Wei-W-011.jpg

          und schließlich erreichen wir über die fussballplatzartige Hochfläche den Gipfel:


          Bauschige Wölkchen steigen auf
          Wei-W-014.jpg
          und wenn sie verschwunden sind wird der Blick frei nach Osten:
          Guglspitzen, Hochfeind, ja sogar etwas rechts der Bildmitte, der scheinbare Namensvetter, das Weisseneck sind zu sehen.
          Wei-W-015.jpg

          In der Tiefe, das den Schifahrern bekannte Höllkar.
          Nach ausgiebiger Gipfelrast verabschieden wir uns, denn nun lockt in der Tiefe der Riedingsee:
          Wei-W-017.jpg

          An diesem wären diese Schafe wohl jetzt auch gern
          Wei-W-019.jpg

          Zuletzt geändert von tauernfuchs; 17.05.2023, 21:44.

          Kommentar


          • #6
            Vorbei an blumigen Ereignissen
            Wei-W-018.jpg

            erreichen wir rasch wieder die Riedingscharte, Blick zurück zum Gipfel:
            Wei-W-020.jpg

            Zum Riedingsee müssen wir zwar etwa 100 Meter ab- und danach wieder aufsteigen, aber an so einem herrlich warmen Sommertag lassen wir uns diesen Abstecher nicht entgehen:
            Wei-W-021.jpg

            Belohnt werden wir mit einem herrlichen Bad, exklusiv mit Ausblick zum Mosermandl und Faulkogel, was gibt´s Schöneres?
            Wei-W-022.jpg
            Das Wasser lädt mit seinen mindestens 19 Grad sogar zu längeren Schwimmphasen, ja zu einem regelrechten Badeaufenthalt ein – herrlich!
            Wenn wir das Wasser nicht gerade durcheinanderstrudeln verwandelt es sich in einen Zauberspiegel:
            Wei-W-023.jpg


            Wei-W-024.jpg

            Aber selbst am Aufstieg zurück bezaubert uns so manch versteckte Lacke:
            Wei-W-026.jpg

            Wei-W-027.jpg

            Gleich ist der kleine Aufstieg geschafft
            Wei-W-028.jpg

            und runter geht´s wieder zur Sticklerhütte, vor uns liegt das Schwalbennest der Rainkarhütte, mit fulminanter Aussicht zum Frauennock:
            Wei-W-029.jpg

            Gut gestärkt von den Riesenschnitzeln der Sticklerhütte
            Ka-049.jpg

            schlendern wir dann wieder talaus, hoch über uns der kecke Gipfel des Mannsitz.
            Wei-W-030.jpg
            Ob ich den auch einmal besteige?

            LG

            Kommentar


            • #7
              Momentan besteht immerhin Hoffnung, dass der ebenfalls momentan völlig überflüssige Schnee bald verschwindet...
              Dann werde ich wieder spannendere Berichte erstellen...
              LG

              Kommentar


              • #8
                Ein herrlicher Bericht.

                Baden in Bergseen gehört offensichtlich zum Familienhobby

                LG, Günter
                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • #9
                  Danke! Endlich sieht es ja doch nach ein wenig Sommer aus, war halt ein kleiner Vorgeschmack. Bademotiviiert ist meine Frau ebenso wie ich - sehr fein!

                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    Deine Seewanderungen in den Niederen Tauern sind immer geschickt und fantastisch Manfred! Danke fürs Mitteilen . LG, David

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke, freut mich, wenn s gefällt.
                      LG

                      Kommentar

                      Lädt...