Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bodenberg-Runde bei Rußbach am Pass Gschütt (20.06.2023)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodenberg-Runde bei Rußbach am Pass Gschütt (20.06.2023)

    Wir fahren via B166 von Gosau kommend über den Pass Gschütt und in Rußbach (Rußbachsaag) ins Ortszentrum.

    Dort folgen wir gegenüber dem Kirchenwirt einer Gasse zum Nordrand.

    Kurz nach der Rinnbachbrücke wird geparkt und die Wanderung gestartet.


    IMG_3287.jpg


    Wegverlauf:

    Bodenberg-Runde.jpg


    Zuerst geht es zur Brücke zurück und nach deren Überquerung auf der gegenüberliegenden Bachseite kurz parallel weiter.

    Rinnbach:


    IMG_3289.jpg


    Dann steigt der Weg in Serpentinen, einige Forststraßen querend, dem bewaldeten Berghang hoch.

    IMG_3292.jpg


    Dazwischen wird der Jungbrunnenweg beim „Dorf der Waldgeister“ gequert (Familienwanderweg durch den „Geisterwald“).

    IMG_3293.jpg


    Weiter im Aufstieg:

    IMG_3296.jpg


    IMG_3297.jpg


    Am Waldrand angelangt:

    IMG_3298.jpg


    IMG_3299.jpg


    Marienstein mit Gedenktafel:

    IMG_3300.jpg


    Rückblick zum Gamsfeld:

    IMG_3305.jpg


    Bei der Bodenbergalm, hier ist das Gipfelkreuz schon zu sehen:

    IMG_3306.jpg


    Die letzten Aufstiegsmeter:

    IMG_3312.jpg


    IMG_3316.jpg


  • #2
    Herrlicher Rundumblick am Bodenberg!

    Dachstein und Gosaukamm, im Vordergrund das Skigebiet Hornspitz / Dachstein West:


    IMG_3318.jpg


    Tennengebirge:

    IMG_3323.jpg


    Nach ausgiebiger Rast geht es zur Rinnbergalm weiter.

    IMG_3325.jpg


    Kurz vor der (namenlosen?) Höhe 1517m wählen wir die aussichtsreiche Umgehungsvariante linksseitig.

    IMG_3326.jpg


    Hier hat man feine Ausblicke ins Tennengebirge!

    IMG_3328.jpg


    Nahblick zu Thurnaualm und Taborberg:

    IMG_3329.jpg


    Nach der Einmündung in den Hauptweg gelangen wir nach einigen Serpentinen zur urigen und aussichtsreichen Rinnbergalm.

    IMG_3330.jpg


    Die Hüttenleute (Hanni und Arthur) auf der Pfandlhütte sind sehr nett und die Jause ist ein Genuss!

    (es gibt aber kein Foto davon

    Nach Labung und lustiger Unterhaltung geht es via Rinnbachtal (die Forststraßenkehren werden ein paarmal abgekürzt) zum Ausgangspunkt hinab.

    Rückblick zur Alm:


    IMG_3331.jpg


    Rinnbach:

    IMG_3334.jpg


    „Rastplatz“ beim abzweigenden Familienwanderweg:

    IMG_3335.jpg


    Rinnbach, kurz vorm Parkplatz:

    IMG_3337.jpg


    L.G. Manfred

    Kommentar


    • #3
      Hallo Manfred,
      an diese Tour kann ich mich noch einigermaßen erinnern.
      Zuerst gehst immer durch Wald und plötzlich stehst auf der Alm.
      War damals sehr ruhig oben, keine Leute.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        Servus Helmut!

        Stimmt, man steigt lange im Wald empor und kommt ziemlich hoch oben ins Freie.

        Und dann folgt der Endaufstieg. Angenehm bei heißem Wetter!

        Bei uns war (unter der Woche und in der Vorsaison) auch nicht viel los, unser Auto stand alleine am Parkplatz.


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          Hast du es mitbekommen?

          Das Gamsfeld-Foto ruft "Gregor, wo bleibst denn?"

          Daher hier die Antwort: "Dieses Jahr wirds wahrscheinlich (wieder) nix..."


          Danke Manfred fürs erneute Erinnern.

          LG
          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

          Kommentar


          • #6
            I hör nix. Und seh'n tua i a nix auf dem Büdl.

            Spaß beiseite, irgendwann wird sich das sehr empfehlenswerte Gamsfeld schon ausgehen bei dir.

            Ich hab dort auch noch eine "Rechnung" offen, und zwar der "Wilde Jäger" aber der ist ja sooo weit hinten...


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              Höhenmäßig ist der Bodenberg ja einer der kleineren Gipfel in seiner Untergruppe. Aber deine Fotos belegen eindrucksvoll, dass er aufgrund seiner Position direkt über dem Tal erstklassige Ausblicke zu den großen Kalkgipfeln und -stöcken bietet!

              Besonders ansprechend finde ich das Bild der Rinnbergalm vor dem Dachstein und dem Gosaukamm im Hintergrund.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Höhenmäßig ist der Bodenberg ja einer der kleineren Gipfel in seiner Untergruppe. Aber deine Fotos belegen eindrucksvoll, dass er aufgrund seiner Position direkt über dem Tal erstklassige Ausblicke zu den großen Kalkgipfeln und -stöcken bietet!

                Besonders ansprechend finde ich das Bild der Rinnbergalm vor dem Dachstein und dem Gosaukamm im Hintergrund.
                Perfekt beschrieben.

                L.G. Manfred

                Kommentar

                Lädt...