Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochkönig-Überschreitung über die Teufelslöcher, 8./9.09.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochkönig-Überschreitung über die Teufelslöcher, 8./9.09.09

    Mein ursprünglicher Plan für 2 stabile Schönwettertage war der Hohe Tenn. Der fällt durch den freitäglichen Schneefall flach, also wiederhole ich eine Tour, die ich vor ein paar Jahren schon mal gemacht habe.

    1.Tag: der alpine Tag: Hinterthal-Bertgenhütte-Teufelslöcher-Hochkönig-Mitterfeldalm
    mit den Gegensteigungen beim Abstieg ca. 2200 Hm, Gehzeit: 9h40

    2.Tag: der Wandertag: am Almenweg zurück nach Hinterthal, 500 Aufstiegshöhenmeter summieren sich auch hier, Gehzeit: 5 ½ h

    Start um 7h30: die Teufelslöcher sind schon zu sehen (Bildmitte)
    P1000152.JPG
    Gemütlicher Beginn
    P1000153.JPG
    eine Zeitlang geht es noch angenehm auf Forststraßen und Waldwegen weiter, bis man im Kar steileres und felsigeres Gelände erreicht. Nach 2 ¼ Stunden ist die malerische Bertgenhütte (nicht bewirtschaftet, Übernachtung möglich) erreicht.
    P1000157.JPG

    Das erste Etappenziel rückt, zumindest mit Zoom, schon um einiges näher
    P1000155.JPG
    es geht dann zunehmend steiler und schottriger auf die Felsen zu. Hier auf der Südseite ist der Schnee wieder vollständig weggeschmolzen.
    P1000159.JPG
    P1000160.JPG
    Der Einstieg des Steiges. Die zwei vor mit treten einige Steine los. Ich warte, bis sie weg sind und bin froh, den Helm dabeizuhaben.
    P1000161.JPG
    Rückblich auf die Einstiegsrinne. Ich bin nicht vom Pfeil gekommen sondern der Markierung weiter unten im Bild gefolgt.
    P1000162.JPG
    Nach dem für mich doch eher heiklen Beginn geht es weniger nervenaufreibend auf einem Band weiter. Von Zeit zu Zeit gibt es ein paar versicherte Stellen, bis hier hinaufgeht. Man braucht zwar die Hände zum Weiterkommen, aber schwierig ist es nicht.
    P1000163.JPG
    Fortsetzung folgt

  • #2
    AW: Hochkönigüberschreitung über die Teufelslöcher, 8/9.09.09

    Fange schön langsam mich etwas zu plagen, bis ich – wieder mal im Seilverspannten Gelände – aufblicke und und einen Juchzer auslasse
    P1000164.JPG
    Das ganze von unten
    P1000165.JPG
    und von der anderen Seite
    P1000167.JPG
    das nächste Etappenziel – bis dahin sind es noch fast zwei Stunden
    P1000166.JPG
    Nach ausgiebiger Pause geht es zum Teil nicht unheikel (Schnee, manchmal etwas Eis am Felsen) weiter.
    Der letzte Aufstieg zum Matrashaus ist schon etwas mühsam, dafür entschädigt der Gipfelblick
    P1000168.JPG
    Nach der verdienten Pause ist es 16h. Es geht sich noch aus, vor Einbruch der Dunkelheit die Mitterfeldalm zu erreichen. Also lieber jetzt runtersausen, als eine elendlange Etappe morgen.
    So schnell es mein Knie zulässt geht es abwärst, durch die Schneeauflage auf dem „Gletscherweg“.
    Es zieht sich, bin froh, das das Gelände zunehmend leichter wird. Um ½ 8 erreiche ich die Alm und lasse mich dort ziemlich erledigt in der gemütlichen Gaststube nieder. Ein Topfenstangerl und ein Glas Milch wecken meine Lebensgeister wieder. Im ziemlich neuen und großem Lager nächtigt außer mir nur einer, was eine angenehme Nachtruhe ergiebt.

    Morgendlicher Blick aus dem Fenster
    P1000170.JPG
    Die Bergschuhe kommen für heute auf den Rucksack, auf dem Almenweg sind mir die bequemen Laufschuhe lieber. Das ist heute ein Tag zum entspannt dahinwandern tollen Blicken aufs Hochkönigmassiv
    P1000173.JPG
    an diesem Schild sollten sich die gelben Hinweisschilder ein Vorbild nehmen.
    P1000174.JPG
    Fortsetzung folgt
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochkönigüberschreitung über die Teufelslöcher, 8/9.09.09

      Jetzt ein paar Impressionen vom weg zur Erichhütte (ca. 3h Gehzeit)
      P1000175.JPG
      P1000176.JPG
      P1000177.JPG
      P1000178.JPG
      Mit dem Gucker sehe ich, dass sich am Königsjodler auch nicht gerade wenig tut.
      Als mein Magen zu knurren beginnt, lasse ich mich für eine Jause auf einem Bankerl nieder, doch leider wird’s nix mit dem essen. Schild daran ist dieses Untier.
      P1000179.JPG
      Als ich gerade die Butter aufs Brot streiche, kommt auf einmal von hinten über meine Schulter ein Kuhmaul gesabbert. Lege alles vor mich auf den Boden. Nutzt nichts. Kuh umrundet die Bank und beäugt gierig Schinken und Käse. Als ich dem Tier gerade noch das Sackerl mit dem Brot aus dem Maul reiße, ergreife ich schleunigst die Flucht.

      Nach der Erichhütte geht es zunächsmal bergab, dann – leider – wieder bergauf. Nach einiger Zeit im Wald sieht man wieder was
      P1000180.JPG
      Der endgültige Abstieg nach Hinterthal erfolgt auf einer Forstraße. Nach 31h schließt sich der Kreis wieder.
      P1000182.JPG

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochkönigüberschreitung über die Teufelslöcher, 8/9.09.09

        landschaftlich großartig, oba a "zacher Hatscher" gratuliere und für diese wunderschönen Eindrücke!

        lG
        Martin
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochkönigüberschreitung über die Teufelslöcher, 8/9.09.09

          auch von mir DANKE für den schönen Bericht!
          (dort sollte ich auch wieder einmal hin...es gibt einfach zu viele lohnende Ziele in unserem schönen Land!)
          LG
          Erich K.

          Chi va piano, va sano e va lontano

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochkönigüberschreitung über die Teufelslöcher, 8/9.09.09

            Tolle Runde! Die Teufelslöcher sollten Dich für das Untier entschädigen.

            gratuliere, michl fasan
            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
            Damit ich, wenn im Haargewurl
            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochkönigüberschreitung über die Teufelslöcher, 8/9.09.09

              Ein sehr gut gelungener Bericht mit eindrucksvollen
              Auch ich war bei meiner ersten Tour auf den Hochkönig von diesem Bergmassiv begeistert und auch vom netten Klima am Matrashaus (inkl. Nächtigung) angenehm überrascht.
              Tolle Tour, die ich auch bald wieder unternehmen werde !

              Lg.v.Koarl
              ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
              Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
              Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochkönig-Überschreitung über die Teufelslöcher, 8./9.09.09

                supertour, erinnert mich an letztes jahr.

                helmut55
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochkönig-Überschreitung über die Teufelslöcher, 8./9.09.09

                  Schöner Bericht!
                  Gscheid unterwegs warst...
                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochkönig-Überschreitung über die Teufelslöcher, 8./9.09.09

                    Hallo Andrea!

                    Danke dir für deine Vorhersagen über den Neuschnee und den Zustand der Übergossenen Alm. Die Tour war großartig und wahrscheinlich darf ich dir auch für einen Teil der Spuren im Schnee danken

                    Ein Bericht findet sich auf Via-ferrata.de.

                    Wünsche dir weiterhin viel Spaß und alles Gute!


                    Franz

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochkönig-Überschreitung über die Teufelslöcher, 8./9.09.09

                      Danke für den Bericht
                      super tour - schön beschrieben - sollte doch wieder mal auf den Hochkönig zu gehen
                      lg Geo
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      ----------------------------------------------
                      Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                      ----------------------------------------------

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochkönig-Überschreitung über die Teufelslöcher, 8./9.09.09

                        Gratuliere schöne Fotos hast gemacht. Den Hochkönig bei Kaiserwetter, so hab ich ihn auch noch in Erinnerung
                        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                        google online Album

                        Paul

                        Kommentar

                        Lädt...