Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mentenkarspitze, 2341m; Schusterstuhl, 2416m, II-III, Niedere Tauern, 22.6.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Mentenkarspitze, 2341m; Schusterstuhl, 2416m, II-III, Niedere Tauern, 22.6.2011

    Zitat von chris a Beitrag anzeigen
    Hallo Tauernfuchs,

    ich hatte gestern auch die Freude meinen Fuss auf die Mentenkarspitzen und den - überraschenderweise - namenlosen, benachbarten Gipfel zu setzen.
    Bei der Suche nach ev. Begehungen bin ich nun auf deinen Beitrag aufmerksam gewordeen.

    Als Aufstieg wählten wir den Nord-Ost-Grat; beim Zusammentreffen mit dem Ost-Grat bekamen wir dann auch deinen Wanderstock am "Mentenkarturm" zu Gesicht.

    Zur Namesgebung: ich finde den Namen "Poiskarspitzen" gut, er passt auch zu den Bergnamen in der näheren Umgebung; Spitzen gibts ja dort zuhauf und nachdem er gleich von zwei Poiskaren umgeben ist bietet sich das natürlich an

    Laut Peter Holl (zumindest schreibt er das in seinem Niederen Tauern Führer) sind die Namen von Schusterstuhl und Teufelskirche in den Karten vertauscht.
    Somit wäre also letztere mit 2416 der Hauptgipfel dieses kurzen Grates.

    Letztendlich ists aber egal, denn schön ist diese selten betretenen Gipfel und auch die (Pois)kare auf alle Fälle!

    Lg,
    Chris
    Hallo Chris,
    erfreulich zu erfahren, dass auch andere derartig einsame Ziele suchen. Spannend zugleich, da ihr offenbar einen "eigenen" Zustieg gewählt habt, den ich irgendwo im Bereich vom Schatzbühel, 1919m (kleine Lacke) vermute.
    Bezüglich der Bezeichnung "Poiskarspitzen" hoffe ich doch, die ganze Namenswahrheit einmal von irgend einem Einheimischen rauszukriegen. Einstweilen nenne ich die Spitzen halt so...
    An die Vertauschung der namen Schusterstuhl und Teufelskirche glaube ich nicht. Von der Grangleralm aus ist ganz eindeutig die Kirchenform der Teufelskirche 21..m zu erkennen, das könnte nicht treffender sein....
    Aber du hast natürlich recht, Hauptsache es ist schön dort...

    LG

    Kommentar


    • #17
      AW: Mentenkarspitze, 2341m; Schusterstuhl, 2416m, II-III, Niedere Tauern, 22.6.2011

      Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
      Hallo Chris,
      erfreulich zu erfahren, dass auch andere derartig einsame Ziele suchen. Spannend zugleich, da ihr offenbar einen "eigenen" Zustieg gewählt habt, den ich irgendwo im Bereich vom Schatzbühel, 1919m (kleine Lacke) vermute.
      Bezüglich der Bezeichnung "Poiskarspitzen" hoffe ich doch, die ganze Namenswahrheit einmal von irgend einem Einheimischen rauszukriegen. Einstweilen nenne ich die Spitzen halt so...
      An die Vertauschung der namen Schusterstuhl und Teufelskirche glaube ich nicht. Von der Grangleralm aus ist ganz eindeutig die Kirchenform der Teufelskirche 21..m zu erkennen, das könnte nicht treffender sein....
      Aber du hast natürlich recht, Hauptsache es ist schön dort...

      LG
      so nun hats mit dem Grat auch geklappt; Anstieg zur Mentenkarspitze diesmal geradlinig von Osten in das hintere Poiskar; bei der Vegetation derzeit eine furchbare Tortur (auch haben wir sicher nicht den besten Weg erwischt )
      Das Poiskar entschädigt dann aber für alles; für mich eines der Juwelen im Lungau, da werd ich sicher noch öfter hingehn. Der Aufstieg - wie im Originalpost beschrieben - über die Moseralm ist sicher die beste Variante.

      Dann den sehr schönen und fast immer festen Grat entlang, der Stock krönt auch noch den Mentenkarturm. Einen Abbruch sind wir umgangen. Vom unbenannten Gipfel bzw. von der Vorderen über die Hintere Poiskarspitze bis zur Scharte vor dem Schusterstuhl ist Konzentration gefragt. Zumindest wenn man immer auf dem Grat bleibt; die schwierigsten Stellen sind im Abstieg zu bewältigen. Manchmal ists auch recht ausgesetzt. Das Ganze kann nur sehr großräumig umgangen werden. Dann nicht mehr schwierig auf den Schusterstuhl. Abstieg hinunter zur Teufelskirche (ja wenn man davor steht weiß man warum die in der Karte so bezeichnet wird). Die höchsten Türmchen können von der Südseite bestiegen werden.
      Dann wählten wir den Abstieg Richtung Dorferhütten über die direkte "Teufelsleiten". Meine persönliche Namensgebung und sie hat es sich redlich verdient. Schulterhohe Brennnesseln und Himbeerstauden waren noch das harmloseste. Manchmal kurz vor der Verzweiflung aber schließlich kamen wir doch noch ins Tal und gleich ab in die Longa. Da war dann der Abstieg auch schon wieder vergessen

      Fazit: die Tour über den Grat bis zum Schusterstuhl ist wunderschön, aber sicher nicht für jeden machbar. Die Mentenkarspitze kann ich allerdings fast uneingeschränkt empfehlen (im Aufstieg von der Moseralm).
      Den Abstieg vom Schusterstuhl werd ich mir sicher nicht noch einmal antun, zumindest zu dieser Jahreszeit. Vielleicht ist dort im Frühjahr weniger Dschungel, ansonsten läd die "Teufelsleiten" eher zu einer Firntour im Frühjahr ein

      Lg,
      Chris
      Everybody said: "This is impossible." Then someone came along, unaware of this, and did it.

      Kommentar


      • #18
        AW: Mentenkarspitze, 2341m; Schusterstuhl, 2416m, II-III, Niedere Tauern, 22.6.2011

        Das gibt es ja selten, dass jemand (hoffentlich ist das jetzt nicht unbescheiden) sozusagen auf meinen Spuren wandelt. Die Begehungen dieser Grate lassen sich ja wahrscheinlich in zehn Jahren an einer Hand abzählen...
        Bereits das Durchschlagen ins nördliche Poiskar von der Moseralm aus ist um diese vegetationsreiche Jahreszeit ja bereits ein Auftrag.
        Offenbar habt ihr die Poiskarspitzen aber nicht nur überschritten (der direkte Abstiegsgrat vom NO-Gipfel ist ja schon nicht so einfach) sondern dann auch noch den Gipfel-Südgrat des SW-Gipfels zur ersten Scharte direkt begangen. Diesen Teil hätte ich als unverhältnismäßig schwierig eingestuft und ich habe damals vom NO-Gipfel aus die SO-Flanke querend diese Scharte erreicht.
        Eine nähere Beschreibung dieses direkten Gratstücks (ich schätzte wenigstens III, ev. Umgehung ostseitig möglich) würde mich interesssieren.
        Danach ist`s wirklich überraschend einfach.
        Im Abstieg zur Teufelskirche müßt ihr an meiner Absturzstelle vorbei gekommen sein
        Ist gleich nach dem kurzen Aufschwung, den ihr im Abstieg vielleicht hinauf geklettert seid? Oder habt ihr das umgangen? Dann wart ihr direkt über meinen schicksalshaften Hängen...
        Und dann diese "Teufelsleiten"... du lieber Himmel (oder Teufel...)!!!
        Ihr könnt es offenbar nicht lassen, ganz tief in die Tauerndschungel einzudringen...
        Ob es nach Osten nicht doch wahrscheinlich leichter gegangen wäre...´
        Egal - hinterher ist man immer schlauer - Hauptsache es war ein einprägsames Abenteuer... Kann mir sehr gut vorstellen, wie ihr das Flussbad dann genossen habt.
        Die Poiskare sind effektiv sehr schwer zugänglich:
        Einen einigermaßen verträglichen Zustieg ins nördliche Kar fand ich von der Moseralm aus nicht nach links zum Kamm, sondern etwas rechts haltend durch die scheinbar sperrenden Felsmauern.
        Ins südliche Kar gelangt man am einfachsten über eine Rinne im Bereich des Schusterstuhl O-Grates (knapp nördlich), der übrigens noch unerforscht ist.
        Wünsche euch weiterhin recht spannende Touren und immer ein gutes Heimkommen!

        LG

        Kommentar


        • #19
          AW: Mentenkarspitze, 2341m; Schusterstuhl, 2416m, II-III, Niedere Tauern, 22.6.2011

          Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
          Das gibt es ja selten, dass jemand (hoffentlich ist das jetzt nicht unbescheiden) sozusagen auf meinen Spuren wandelt. Die Begehungen dieser Grate lassen sich ja wahrscheinlich in zehn Jahren an einer Hand abzählen...
          ja am Alterkogel sind wir auch schon deinen Spuren gefolgt, auch sonst haben wir schon einige (Grat-)Wanderungen hinter uns und es sollten noch welche folgen. Der Kamplgrat, Kasereck-Nordgrat und Deichselspitze Süd-West scheinen ja im Forum noch undokumentiert. Vielleicht lass ich mich ja mal zu einem Bericht hinreißen
          Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
          Bereits das Durchschlagen ins nördliche Poiskar von der Moseralm aus ist um diese vegetationsreiche Jahreszeit ja bereits ein Auftrag.
          Ja an diesem Tag haben wir uns nichts geschenkt ...
          Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
          Offenbar habt ihr die Poiskarspitzen aber nicht nur überschritten (der direkte Abstiegsgrat vom NO-Gipfel ist ja schon nicht so einfach) sondern dann auch noch den Gipfel-Südgrat des SW-Gipfels zur ersten Scharte direkt begangen. Diesen Teil hätte ich als unverhältnismäßig schwierig eingestuft und ich habe damals vom NO-Gipfel aus die SO-Flanke querend diese Scharte erreicht.
          Eine nähere Beschreibung dieses direkten Gratstücks (ich schätzte wenigstens III, ev. Umgehung ostseitig möglich) würde mich interesssieren.
          der Südgrat des SW-Gipfels sah von der Entfernung anspruchsvoller aus als es im Endeffekt war; auch nicht viel schwieriger als der Abstieg vom NO-Gipfel. Einen kleinen Abbruch konnten wir ostseitig auf einem Band, Gämsenspuren folgend, umgehen; insgesamt ca. II-III.
          Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
          Danach ist`s wirklich überraschend einfach.
          Im Abstieg zur Teufelskirche müßt ihr an meiner Absturzstelle vorbei gekommen sein
          Ist gleich nach dem kurzen Aufschwung, den ihr im Abstieg vielleicht hinauf geklettert seid? Oder habt ihr das umgangen? Dann wart ihr direkt über meinen schicksalshaften Hängen...
          Und dann diese "Teufelsleiten"... du lieber Himmel (oder Teufel...)!!!
          Ihr könnt es offenbar nicht lassen, ganz tief in die Tauerndschungel einzudringen...
          Ob es nach Osten nicht doch wahrscheinlich leichter gegangen wäre...´;
          ich kann mich zwar noch an einen kleinen Aufschwung erinnern aber eigentlich wars mit den Schwierigkeiten nach dem Schusterstuhl vorbei. Vielleicht kann ich mich aber auch nicht mehr erinnern, den Abstieg hab ich schon verdrängt Nach Osten wärs wahrscheinlich auch nicht viel besser gewesen, die beste Option wahrscheinlich noch nach Westen zur Rainhütte. Aber in der Früh beim Studieren der Abstiegsroute sah es an und für sich nicht so schlimm aus. Man lernt halt immer wieder was dazu ...
          Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
          Egal - hinterher ist man immer schlauer - Hauptsache es war ein einprägsames Abenteuer... Kann mir sehr gut vorstellen, wie ihr das Flussbad dann genossen habt.
          Die Poiskare sind effektiv sehr schwer zugänglich:
          Einen einigermaßen verträglichen Zustieg ins nördliche Kar fand ich von der Moseralm aus nicht nach links zum Kamm, sondern etwas rechts haltend durch die scheinbar sperrenden Felsmauern.
          Ins südliche Kar gelangt man am einfachsten über eine Rinne im Bereich des Schusterstuhl O-Grates (knapp nördlich), der übrigens noch unerforscht ist.
          Ja es war recht abenteuerlich; insgesamt (da es eigentlich als kleine Vorbereitungstour für den Steinerweg am nächsten Tag gedacht war) doch anstrengender als gedacht

          Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
          Wünsche euch weiterhin recht spannende Touren und immer ein gutes Heimkommen!

          LG

          Vielen Dank
          Lg, Chris
          Everybody said: "This is impossible." Then someone came along, unaware of this, and did it.

          Kommentar


          • #20
            AW: Mentenkarspitze, 2341m; Schusterstuhl, 2416m, II-III, Niedere Tauern, 22.6.2011

            Zitat von chris a Beitrag anzeigen
            Der Kamplgrat, Kasereck-Nordgrat und Deichselspitze Süd-West scheinen ja im Forum noch undokumentiert. Vielleicht lass ich mich ja mal zu einem Bericht hinreißen

            der Südgrat des SW-Gipfels sah von der Entfernung anspruchsvoller aus als es im Endeffekt war; auch nicht viel schwieriger als der Abstieg vom NO-Gipfel. Einen kleinen Abbruch konnten wir ostseitig auf einem Band, Gämsenspuren folgend, umgehen; insgesamt ca. II-III.
            Da seid ihr ja recht intensiv in den Tauern unterwegs
            Kamplgrat - recht ordentlich - womöglich direkt übers Kamplfenster? Dort hab ich - solo - einmal eine kleine (östliche) Umgehung dem sehr brüchigen Gratteil vorgezogen...
            Kasereck - hmmmm, wenn ich endlich dazu käme Berichte zu schreiben, wäre über den N-Grat schon was drinnen...
            Die Deichselspitze ist z.B. hier beschrieben:
            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...Deichselspitze
            Eine der Tauern-Genußtouren - Beschreibung auch im Ergänzungsführer siehe Unterforum "Spezielle Gebietsführer".
            Dort wird auch dein Grathinweis sofort "eingearbeitet" - recht herzlichen Dank dafür!
            Wieder einmal ergab offenbar die nähere Betrachtung eine geringere Schwierigkeit als erwartet... Die östliche Umgehung hatte ich ja per Fernglas bereits ausgespitzt...
            Zweifellos ist vom Schusterstuhl der Abstieg über den Westkamm zur Rainhütte am besten, zur Forststraße zuletzt zwar auch ein "Krauthaufen" aber kein Vergleich mit der "Teufelsleiten".
            Über Berichte von dir würde ich mich natürlich besonders freuen...

            LG

            Kommentar


            • #21
              Sehr sehr fein, danke!!! Nur eine kleine Korrektur: am allerersten Photo ist links des Gurpitschecks nicht das Kleine Gurpitscheck zu sehen, sondern das Karnereck. Rechts ist der Blasriegel und Vorgipfel des Predigtstuhls.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von kuhni74 Beitrag anzeigen
                Sehr sehr fein, danke!!! Nur eine kleine Korrektur: am allerersten Photo ist links des Gurpitschecks nicht das Kleine Gurpitscheck zu sehen, sondern das Karnereck. Rechts ist der Blasriegel und Vorgipfel des Predigtstuhls.
                Danke, völlig richtig, ist natürlich das Karnereck, kl. Gurpitscheck ist verdeckt.
                LG

                Kommentar


                • #23
                  Ja - und natürlich: Herzlich willkommen im Forum!

                  Kommentar


                  • #24
                    Danke! Ja und noch eine Winzigkeit: auf dem Foto, wo man vom Poiskarspitz zum Gurpitscheck blickt, ist rechts dahinter nicht das Weißeck (2711m, das wäre weiter rechts hinten), sondern das Weißeneck (2563m, östlich des Hochfeinds).

                    Kommentar

                    Lädt...