Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Spätsommertage am Hochkönig und im Steinernen Meer; 7.-11.9.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spätsommertage am Hochkönig und im Steinernen Meer; 7.-11.9.2012

    Bericht Teil 1
    Schönes Wetter, Wochenende und danach noch zwei Urlaubstage – was will man mehr?

    Ein erstes Bergziel ist da schnell gefunden: der Hochkönig. Neuland für mich. Und die Anreise samt Aufstieg zur Erichhütte von Wien aus noch am Freitagnachmittag/-abend machbar – der ideale Einstieg in eine Mehrtagestour.


    7.9.2012: Wien West ab 14:14 Uhr. Mit Zug und Bus auf den Dientner Sattel, zum Aufstieg Richtung Erichhütte (1342m, an 18:52 Uhr, Wanderbus bis Mitte September). Eine gute halbe Stunde später erreiche ich die kleine Hütte (1545m) und ergattere den letzten noch freien Schlafplatz.

    Erste vielversprechende Blicke in die Hochkönig-Südwände
    DSC_0360_.JPG


    8.9.2012: In stetigem Auf und Ab durch das Almengebiet auf der Südseite des Hochkönigs Richtung Schneekar. Über die Bertgenhütte (1846m) hinauf zu den Teufelslöchern (2750m, Stellen II, stellenweise versichert, landschaftlich höchst eindrucksvoll) auf der Hochfläche des Hochkönigs. Am Plateaurand entlang zum Lamkopf (2846m) und weiter zum Matrashaus (2941m). Recht gut besucht – kein Wunder bei diesem herrlichen Wetter, aber doch noch etliche freie Lagerplätze.

    Schneekar
    DSC_0429_.JPG

    Aufstieg Richtung Teufelslöcher
    DSC_0433__.JPG

    DSC_0454__.JPG

    DSC_0462__.JPG

    DSC_0468_.JPG

    DSC_0473__.JPG

    DSC_0481__.JPG

    DSC_0502__.JPG

    DSC_0505__.JPG

    Und da sind sie, die Teufelslöcher
    DSC_0514__.JPG

    Die Hochfläche ist erreicht: Erste Blicke zum Matrashaus
    DSC_0549__.JPG

    Unterwegs Richtung Lamkopf
    DSC_0557__.JPG

    Watzmann, Hochkalter, Hocheisspitze, Großer Hundstod, im Vordergrund der Hochsailer
    DSC_0576_.JPG

    Am Lamkopf
    DSC_0579_.JPG

  • #2
    AW: Spätsommertage am Hochkönig und im Steinernen Meer; 7.-11.9.2012

    Bericht Teil 2
    Am Weg Richtung Matrashaus
    DSC_0582__.JPG

    DSC_0588_.JPG

    Abendstimmungen

    Berchtesgadener Alpen
    DSC_0626_.JPG

    Sonnenuntergang
    DSC_0617_.JPG

    Glocknergruppe
    DSC_0628_.JPG

    Westliche Schladminger Tauern, Radstädter Tauern, Hafner & Trabanten
    DSC_0650_.JPG

    Totes Gebirge, Dachstein
    DSC_0657_.JPG

    Kommentar


    • #3
      AW: Spätsommertage am Hochkönig und im Steinernen Meer; 7.-11.9.2012

      Bericht Teil3
      9.9.2012: Über die Hochfläche und den Herzogsteig (stellenweise versichert) hinunter in die Niedere Torscharte (2246m). Ich beschließe, meine Wanderung Richtung Steinernes Meer fortzusetzen, denn in den Hohen Tauern (in die ich eventuell hätte wechseln wollen) nimmt die Bewölkung bereits zu, während nördlich des Alpenhauptkamms nach wie vor der Sonnenschein dominiert. Abstecher zum Marterlkopf (2445m), dann weiter über das Brandhorn (2610m) zum Wildalmkirchlbiwak (2450m). Spätnachmittäglicher Spaziergang auf den namenlosen 2500er südlich des Biwaks.

      Erste Sonnenstrahlen am Glockner
      DSC_0666_.JPG

      Sonnenaufgang über dem Dachstein
      DSC_0672_.JPG

      Die Sonne erreicht die Berchtesgadener Alpen
      DSC_0682_.JPG

      DSC_0685_.JPG

      Unterwegs über die Hochfläche
      DSC_0691_.JPG

      DSC_0695_.JPG

      DSC_0696_.JPG

      DSC_0707_.JPG

      Hochsailer
      DSC_0718_.JPG

      Am Herzogsteig
      DSC_0724_.JPG

      DSC_0731_.JPG

      DSC_0734_.JPG

      DSC_0741_.JPG

      Blick von der Hohen Torscharte zu Glockner- und Venedigergruppe, im Mittelgrund Hinterthal
      DSC_0748_.JPG

      Kommentar


      • #4
        AW: Spätsommertage am Hochkönig und im Steinernen Meer; 7.-11.9.2012

        Bericht Teil4
        Am Marterlkopf ...
        DSC_0751_.JPG

        ... und dann am Brandhorn
        DSC_0758_.JPG

        Wildalmkirchl
        DSC_0772_.JPG

        Das Biwak
        DSC_0792_.JPG

        Die Schatten werden länger
        DSC_0805_.JPG

        Brandhorn und Langegg
        DSC_0813_.JPG


        10.9.2012: Über die Hochfläche zur Buchauer Scharte (2269m). Depot eines Teils der Ausrüstung und des Proviants. Weiter zur Luegscharte (2451m) und aufs Selbhorn (2655 bzw. 2642m; kurze Stelle I, versichert). Wieder zurück zur Buchauer Scharte, die Bewölkung nimmt zu. Donnergrollen – die Schönfeldspitze muss – heute noch – warten. Übers Plateau zum Riemannhaus (2177m), ein paar Regentropfen. Auch das Riemannhaus keineswegs überfüllt, ich bekomme problemlos ein Bett im Zimmerlager.

        Start vom Biwak
        DSC_0815_.JPG

        Am Weg Richtung Hochbrunnsulzen
        DSC_0816_.JPG

        DSC_0822__.JPG

        Und ewig lockt der Watzmann ...
        DSC_0829__.JPG

        ... aber auch die Schönfeldspitze weiß zu gefallen
        DSC_0833__.JPG

        Zwischen Buchauer und Luegscharte
        DSC_0838__.JPG

        DSC_0839_.JPG

        DSC_0840__.JPG

        Mandlköpfe und Schönfeldspitze - vom Aufstieg zum Selbhorn gesehen
        DSC_0844_.JPG

        Kommentar


        • #5
          AW: Spätsommertage am Hochkönig und im Steinernen Meer; 7.-11.9.2012

          Bericht Teil5
          Selbhorn Südgipfel
          DSC_0852_.JPG

          Östliches Steinernes Meer
          DSC_0864_.JPG

          Selbhorn Hauptgipfel
          DSC_0865_.JPG

          DSC_0870_.JPG

          Alpenblumen in der Felswüste
          DSC_0893_.JPG

          Dunkle Wolken ziehen auf
          DSC_0894_.JPG

          Regen am Watzmann
          DSC_0898_.JPG


          11.9.2012: Wieder Sonnenschein; bis zum Abend soll es noch aushalten. Und es bleibt tatsächlich den ganzen Tag lang schön. Vom Riemannhaus auf die Schönfeldspitze (2653m), ein Teil der Ausrüstung bleibt inzwischen auf der Hütte. Der Aufstieg sehr kurzweilig (Stellen I+; die Querung der steil abfallenden Südflanke auf Bändern, dann um ein ausgesetztes Eck als Höhepunkt). Abstieg Richtung Buchauer Scharte und über die Hochfläche wieder zum Riemannhaus, dann weiter talwärts durch spektakuläre Felslandschaft, später durch ein ausgedehntes Waldgebiet nach Saalfelden (728m). Heimfahrt mit dem Zug (ab 18:05 Uhr, Verbindungen übrigens zumeist im Stundentakt bis 19:05 Uhr; in Saalfelden könnte man den Citybus benutzen, um bis zum Bahnhof zu fahren).

          Morgensonne am Breithorn
          DSC_0908_.JPG

          Aufstieg zur Schönfeldspitze
          DSC_0911_.JPG

          Querung durch die Südwand - gleich am Beginn eine Stelle, bei der man sich unter einem Überhang ein paar Meter lang bücken muss (ein bisserl halt)
          DSC_0915_.JPG

          Am Gipfel
          DSC_0916_.JPG

          Rückblick auf den Südostrücken, der den Abstieg Richtung Buchauer Scharte vermittelt
          DSC_0944_.JPG

          Kommentar


          • #6
            AW: Spätsommertage am Hochkönig und im Steinernen Meer; 7.-11.9.2012

            Bericht Teil6
            Am Rückweg zum Riemannhaus
            DSC_0962__.JPG

            DSC_0965__.JPG

            Noch einmal die Schönfeldspitze
            DSC_0966_.JPG

            ... und wieder beim Riemannhaus
            DSC_0969__.JPG

            Abstieg am Sommerstein vorbei ...
            DSC_0974__.JPG

            ... talwärts
            DSC_0978__.JPG

            DSC_0987__.JPG

            DSC_0991__.JPG

            Ein perfekter Ausklang des heurigen Bergsommers!

            LG,

            P.B.

            Kommentar


            • #7
              AW: Spätsommertage am Hochkönig und im Steinernen Meer; 7.-11.9.2012

              Servus P.B.,
              eine wunderschöne Spätsommertour ist dir da gelungen! Herrlich zum Anschauen, Genießen und Träumen! In der Hochköniggegend war ich vor 10 Jahren das letzte Mal, da sollte ich mal wieder vorbeischauen .
              Lg, kleeblatt
              [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

              Kommentar


              • #8
                AW: Spätsommertage am Hochkönig und im Steinernen Meer; 7.-11.9.2012

                Hochkönig und der Übergang Steinernes Meer sind wirklich tolle Touren. Gehört wahrscheinlich zum eindrucksvollsten, was man in Österreich ohne technische Ausrüstung machen kann. Denke noch an letztes Jahr zurück. Danke für die Fotos.
                Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                Kommentar


                • #9
                  AW: Spätsommertage am Hochkönig und im Steinernen Meer; 7.-11.9.2012

                  Unglaublich geniale Fotos!

                  Hatte mir den Hochkönig mal als 3-Tagestour überlegt (via Werfen), aber alleine möchte ichs nicht gehen.
                  http://www.wetteran.de

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Spätsommertage am Hochkönig und im Steinernen Meer; 7.-11.9.2012

                    Hallo,

                    wirklich tolle Bergtour, und super schöne Bilder
                    Gruß

                    Rudy

                    Berge die man nicht versetzen kann, sollte man besteigen

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Spätsommertage am Hochkönig und im Steinernen Meer; 7.-11.9.2012

                      Eine wirklich tolle Tour, lieber Peter! Gratulation! Wunderschöne Bilder!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Spätsommertage am Hochkönig und im Steinernen Meer; 7.-11.9.2012

                        Entschuldige, P. P. – Peter Perfekt!

                        Großartige Bilder in großartiger Umgebung, du rufst wieder
                        starke Erinnerungen in mir ab, danke!

                        Wir sind damals über Totes Weib und Funtensee zum Königsee
                        abgebogen, beeindruckender Grenzgang. Die Nacht im
                        Wildalmkirchel-Biwak – eine gefüllte Konservendose (1985).

                        Gruß
                        Rudi
                        Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Spätsommertage am Hochkönig und im Steinernen Meer; 7.-11.9.2012

                          einfach nur phantastisch!!!!!!!!!!!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Spätsommertage am Hochkönig und im Steinernen Meer; 7.-11.9.2012

                            Tour und Bilder: EINFACH SCHÖÖÖÖN

                            Da machst mir richtig Gusto diese Region mal wieder zu besuchen.... Danke dafür

                            lg
                            (Sa) bine
                            Erfolgreich ist für mich der, der gut gelebt, oft gelacht und viel geliebt hat.

                            Es gibt mehr Menschen die kapitulieren als scheitern

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Spätsommertage am Hochkönig und im Steinernen Meer; 7.-11.9.2012

                              Großartige Tour, tolle Bilder ebenso !
                              Da wünscht man sich, dabeigewesen zu sein.........

                              GLG
                              K(o)arl
                              ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                              Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                              Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                              Kommentar

                              Lädt...