Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Roteck (2742 m), Schladminger Tauern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Roteck (2742 m), Schladminger Tauern

    Um keine Eintönigkeit bei der Auswahl der Tourengebiete aufkommen zu lassen, habe ich am Dienstag (6. September) zum ersten Mal seit zwei Wochen wieder die Schladminger Tauern besucht. Dabei war ich u.a. am Roteck, dem dritthöchsten Gipfel dieser Gebirgsgruppe und zugleich der gesamten Niederen Tauern.

    Route: Prebersee (1514 m) - Preberhalterhütte - Preberalm - Rossscharte - Preber (2740 m) - Mühlbachtörl - Roteck (2742 m) - Große Barbaraspitze (2726 m) - Rückweg über Roteck und Mühlbachtörl - Preberkessel - Preberhalterhütte - Prebersee.

    Den Höhepunkt stellt definitiv die Besteigung der Großen Barbaraspitze, eines sehr einsamen und unmarkierten Gipfels im Lungau, dar. Der Grat vom Roteck zur Barbaraspitze ist ein typischer Tauernblockgrat und weist wenige Stellen im II. Schwierigkeitsgrad auf, wie bereits vor einigen Tagen im Forum erläutert. Bis auf die leichten Kletterstellen am Normalweg auf das Roteck handelt es sich um eine einfach Wanderung.

    Im Anschluss findet ihr ein paar Impressionen aus einem eher vernachlässigten Teil der Schladminger Tauern.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von master0max; 09.09.2005, 16:28.

  • #2
    AW: Roteck (2742 m), Schladminger Tauern

    Abmarsch bei der gemütlichen und vorallem bei Einheimischen äußerst beliebten Jausenstation Ludlalm am Prebersee. Es lässt sich nicht vermeiden, diesen originellen Wegweiser zu Preber, Roteck und Grazer Hütte zu begutachten.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      AW: Roteck (2742 m), Schladminger Tauern

      Alsbald gelangt man zur Alm der an der Waldgrenze gelegenen Prodingerhütte. Typische (Schladminger) Tauernlandschaft wird sichtbar, wenn auch noch verhalten.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        AW: Roteck (2742 m), Schladminger Tauern

        Beim Anstieg über die Preberalm lichtet sich für kurze Zeit der Hochnebel und ermöglicht eine Pause in der Sonne.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          AW: Roteck (2742 m), Schladminger Tauern

          Der Weg über die freie und beinahe plane Preberalm ist für die Schladminger Tauern eher ungewöhnlich. Fels und Wasser fehlen trotz der Höhenlage weit über zweitausend Meter beinahe völlig. Den Schifahrer freut's!
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            AW: Roteck (2742 m), Schladminger Tauern

            Bei der Abzweigung zum Mühlbachtörl zeigt sich zum ersten Mal das Roteck in seiner ganzen Pracht, am Foto bricht es gerade aus dem Nebel.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              AW: Roteck (2742 m), Schladminger Tauern

              Das Roteck, bzw. einer seiner Vorgipfel.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                AW: Roteck (2742 m), Schladminger Tauern

                Beim weiteren Weg auf den Preber bot sich oberhalb der Roßscharte beim Durchstoßen der hartnäckigen Nebeldecke dieses grandiose Bild zu den Hohen Tauern. Viele Gipfel wie Hochalmspitze, Großglockner und Wiesbachhorn waren problemlos auszumachen und schienen zum Greifen nahe.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  AW: Roteck (2742 m), Schladminger Tauern

                  Auch der Hochgolling (2863 m) war hoch genug, um der Nebeldecke zu entragen.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Roteck (2742 m), Schladminger Tauern

                    Am Preber. Oben war es windig.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Roteck (2742 m), Schladminger Tauern

                      Auch der Blick zu Waldhorn, Kieseck und Hoher Wildstelle war äußerst aufschlussreich.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Roteck (2742 m), Schladminger Tauern

                        Der Grat vom Mühlbachtörl zum Prebergipfel wirkte offenbar als Grenze zwischen Nebel und Sonne.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Roteck (2742 m), Schladminger Tauern

                          Blick auf den weiteren Weg: Links das Roteck, rechts die große Barbaraspitze. Dazwischen besagter Grat.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Roteck (2742 m), Schladminger Tauern

                            Das Roteck enttäuscht nicht und ermöglicht den Tiefblick auf den Lindlsee. Ganz wasserlos ist die Wanderung also doch nicht!
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Roteck (2742 m), Schladminger Tauern

                              Das Gipfelkreuz am Roteck besteht aus Holz und weist ein eher selten benutztes Gipfelbuch auf.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...